Zugriff auf Diagnosebuchse
Salü zusammen,
ich hatte schon einmal das Thema, dass ich weder mit Star noch mit Carsoft auf meinen W202 BJ 96 zugreifen kann. Er hat noch kein ODB I sondern nur eine rudimentäre Diagnosebuchse mit einer Ü-Spann-relais (kein K40), welche schon gewechselt wurde.
Masse i.O.
Bei Zündung aus
--> Stecker 2 - 0,0 V und Stecker 3 - 12,3 V
Bei Zündung an
--> Stecker 2 - 12,6 V und Stecker 3 - 12,08 V
mit Motor an
--> Stecker 2 - 14,2 V und Stecker 3 - 13,91 V
Dennoch sprechen die Diagnosesoftwaren nicht an. Was könnte ich noch überprüfen. Sicherung auf Ü-Spann (10A) und Sicherungskasten (7,5A) wurden überprüft.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Tipps
LG
Mike
32 Antworten
Hallo,
wir reden doch von der 38-Pol Diagnosebuchse?!
Dann sind diese Pins für die Diagnose da:
Pin 1: schwarzes Kabel (Masse)
Pin 2 oder 3: rotes Kabel (+12 V)
Pin 4: gelber Draht (K-Line)
Ich denke dass Pin 2 Klemme 15 (Zündungsplus) und Pin 3 Klemme 30 (Batterieplus) ist.
Ich würd den Strom vom Batterieplus nehmen wenn ich das einzeln verdrahten müsste...
ja genau, die 38-Pol Buchse...
und genau diese drei habe ich gemessen.
genau
1. Masse
2. soll an 87E der Ü-Spann (sollte dann zu 15 gehen)
3. Dauer + 12V
4. (Steuergerät) hatte ich noch nicht geprüft. Wie kann ich das prüfen? geht
Stecker vom Motorsteuergerät abziehen.
Pin 4 (K-Line) sollte an Pin 19 am Stecker des MSG ankommen.
Die beiden auf Durchgang prüfen.
Das Bild ist zwar ein anderes Baujahr, aber an der Verbindung wird sich nichts geändert haben.
Danke, probiere ich morgen zum Wochenende mal aus.
Wenn der Durchgang in Ordnung ist, was sollte im Betrieb dort in der Regel durch gehen?
Ähnliche Themen
Die Daten zwischen MSG und Diagnose-Interface.
Da brauchst nicht prüfen was für Ströme da drauf sind.
Da gehen Einsen und Nullen durch.
Mist, dachte neben Steuersignalen, dass da noch etwas anderes zum Prüfen wäre...
Also wäre das nicht der Grund, dass die Diagnosesoftware nicht anspricht...
Trotz der Spannung auf 2 & 3 bekommt SD keinen Daten und Carsoft springt noch nicht mal an bzw zeigt ein Lebenszeichen :-(
Die SD mit Laptop und passenden Adapter (weiß gerade nicht das richtige Wort für die Box) und bei Carsoft eine MB V2...
SD kann den w202 nicht ansprechen
CS sollte ja eigentlich mit dem Anschluss an die Diagnosebuchse starten, tut sie aber nicht (bei einem vergleichbaren Fahrzeug springt sie tadellos an)
Dein Carsoft kann erst ab OBD2 mit den Fahrzeugen kommunizieren.
Das hat dein 1996er nicht.
Zitat:
Alle Fahrzeuge müssen OBD II tauglich sein!.
Zugriff auf Motorsteuergerät bei:
allen europäischen Benzin Fahrzeuge ab Baujahr 2001 mit OBD II
allen europäischen Diesel Fahrzeuge ab Baujahr 2004 mit OBD II
https://icarsoft-shop.de/produkt/mb-v2-0-fuer-mercedes-smart/
Ah dafür gibt es bereits einen Adapter 16 auf 38 :-) und es hatte vor einem Werkstattbesuch bei MB auch funktioniert. Selbst bei dem R170 mit eine OBD I (wenn ich es jetzt mal so nennen darf, konnte ich zugreifen.
Also es hatte mit CS und SD bis vor dem Werkstattbesuch funktioniert. Leider weiß der Techniker nicht was er gemacht hat, doch seitdem klappt es eben mit beiden nicht mehr.
Werde ich probieren... Muss ich eigentlich dann den gesamten Waschwasserkanister ausbauen oder komme ich da etwas einfacher dran?
Waschwasser? Wo bist du denn?
Das Steuergerät befindet sich im Aggregateraum. Der ist auf der Beifahrerseite, da wo die 38-Pol Buchse auch ist.
Ne es handelt sich hier um ein W202 Bj 96 der Kasten ist bei dem Fahrzeug so gut wie leer... (Diagnosebuchse, Ü-Spann und Dualventiel der Heizung)
Bei diesen Vormopf ist es noch unter den Wischwasserkanister :-(
Habe ich aber selbst noch nie ausgebaut