Zugmaschine privat fahren

Hallo!!

Bin halt von LKWs fasziniert.
Habe auch schon an ihnen gearbeitet.

Wollt nur mal fragen ab manche von euch auch privat täglich eine Zugmaschine fahren...
und kein anders Auto haben...???

Spiele mit dem gedanke mir mal eventuell eine gebrauchte zu holen, wenn mein jetziger PKW
den geist aufgibt.
Mir ist schon klar das meist ein LKW mehr umkosten hat....

Vielen Dank für eure Antworten.

Mfg
Chris

Beste Antwort im Thema

Womit verdienst du denn deine Brötchen? Auch wenn solo fahren ja echt Spaß machen kann, würden mir diesen Privat jedoch ein paar Dinge vermiesen.

- Spritverbrauch
- keinen Kofferaum (und jede Bierkiste auf die Höhe ist kein Vergnügen)
- beschränkte Reisegeschwindigkeit
- beschränkte Nutzung von Parkhäusern
- mich jeden Tag fragen Lassen ob ich einen an der Panne hab...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zugmaschiene fur Privat, ist uberhaupt kein problem.

Als ich mittleren Osten, nord Africa und Asien gefahren bin hatte ich keinen eigenen PKW.
Wenn du am Wochenende in der Dico "absturzt", hast du das Bett gleich dabei, das heisst kein Taxi.
-Mit Dem kannst du nicht mitgehen, der hat das Bett dabei- quote Bar Angestellte-
Was du sehr schnell lernst, ist das millimeter genaues rangieren, um einen 141V8 6X2 Sattel in eine PKW Parkbucht zu quetschen.
Das mit der Aufmerksamkeit legt sich sehr schnell, weil es fur dich normal ist. -Just ignore it-.
Mit dem erhohten Brennstoffverbrauch, solange du nicht den "fun factor" an jeder Ampel im rechten Fuss hast, rollst du mit anfang 20 Liter dahin.
-In meinem fall hat die Firma den Diesel bezahlt. An manchen langen wochenenden 200 bis 250 liter-.

Rudiger

Über eine SZM habe ich privat auch schon mal nachgedacht. Am liebsten einen Volvo F88 oder besser noch G88. Aber die Dinger sind so selten geworden und auch als H-Zulassung sicherlich nicht so günstig, als dass man damit jeden Tag fahren könnte.

Aber cool wärs schon, auch immer eine Schlafgelegenheit dabei zuhaben.

Die F10 / 12 mit der Globetrotter Cab sind '79 auf den Markt gekommen.
Da hast du mehr Platz, und du bekommst einfacher Ersatzteile.
Naturlich sieht der F88 /89 uhrig aus.
Ich habe den F89 6x2 gefahren.
Einen kleinen hinweis, -Folterkammer auf Schwedisch- Volvo / Scania
wurden geboren in der time periode.

Die haben eine etwas harte Federabstimmung.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_R


Über eine SZM habe ich privat auch schon mal nachgedacht. Am liebsten einen Volvo F88 oder besser noch G88. Aber die Dinger sind so selten geworden und auch als H-Zulassung sicherlich nicht so günstig, als dass man damit jeden Tag fahren könnte.

Aber cool wärs schon, auch immer eine Schlafgelegenheit dabei zuhaben.

Ne leere SZM und dann immer noch 20 Liter auf 100??

Eigentlich müssten sich doch noch deutlich niedrigere Werte erzielen lassen, wenn man beladen so um die 30 Liter braucht, dann müssten doch ohne alles auch 10 bis 15 Liter drin sitzen. Eine leere SZM wiegt doch quasi nichts im Verhältnis zur Leistung.

20 Liter wäre ja exorbitant viel.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Zugmaschiene fur Privat, ist uberhaupt kein problem.

Als ich mittleren Osten, nord Africa und Asien gefahren bin hatte ich keinen eigenen PKW.
Wenn du am Wochenende in der Dico "absturzt", hast du das Bett gleich dabei, das heisst kein Taxi.
-Mit Dem kannst du nicht mitgehen, der hat das Bett dabei- quote Bar Angestellte-
Was du sehr schnell lernst, ist das millimeter genaues rangieren, um einen 141V8 6X2 Sattel in eine PKW Parkbucht zu quetschen.
Das mit der Aufmerksamkeit legt sich sehr schnell, weil es fur dich normal ist. -Just ignore it-.
Mit dem erhohten Brennstoffverbrauch, solange du nicht den "fun factor" an jeder Ampel im rechten Fuss hast, rollst du mit anfang 20 Liter dahin.
-In meinem fall hat die Firma den Diesel bezahlt. An manchen langen wochenenden 200 bis 250 liter-.

Rudiger

Ähnliche Themen

Ich denke mal der 141 hat sich beladen eher um die 40-50 L gegönnt.

Wäre noch komfortabel, wenn der Treibstoffverbrauch in erster Linie vom Gewicht abhinge. Tut er aber leider nicht. Deiner Logik nach, wenn die 7.5-Tonnen-SZM 10 Liter bräuchte, wieviel braucht denn deiner Meinung nach ein PKW mit 1.5 Tonnen Gewicht? Na, Denkfehler erkannt?

Merke: alleine um die grossen Zahnräder der Getriebe sowie die ganze Reibung im Motor und Antriebsstrang zu überwinden, geht schon einiges drauf beim LKW. Dann kommt noch das Unding des Rollwiderstandes und - macht wohl einen Grossteil aus: der Luftwiderstand (dem ist's wurscht, ob das Auto 7.5 oder 75 Tonnens schwer ist).

Zoker,
anfang 20 Jahre, King of the Road - 141 V8 beleuchtet auf der Cabine,
"Gott schutze mich und der Fahrer vor mir" geschrieben in Spiegelschrift auf 2X30cm U-Eisen 10mm starke als Stossstange 2cm tiefer wie der tiefste Punkt am Fahrzeug VA. 2X 80cm und 2x 120cm Airhorns mit 8" blower auf dem Cab montiert. 4XHella Jumbo in der Stossstange, 4X Hella Jumbo auf den Dach. Je Lampe 2x150Watt Birnen.
6 Achsen 12X20 Zwillings bereift auf Trilex Felgen, L shape Tank der von rechts uber das Getriebe und die Batterie Box nach links ~1000 liter. 6 Trailer tanks vom Landinggear bis zu der ersten Achse Trailer, 1 Trailer tank ~1000L zwischen letzter Achse und Unterfahrschutz. Wir hatten an unsern Fahrzeugen uber 7000liter Diesel. Bodenfreiheit, Platter Reifen, und gebrochene Feder, ~35 cm.

Da passierte nichts unter 45 Liter.
Autobahn ~45L/100km, Autoput und Turkey ~50l/100km, Afganistan -Kaiber Pass- und Sandpiste in Nord Africa ~100l/100km. Wir haben damals in Romania fur 10X Irishen Fruhling Seife und 1 Stange Marlboros 1000liter getankt Nachts in den Kolchosen. Im Iran und Iraq wurder fur eine Seite im Porno Vollgetankt.
Pornos, Weisse Kent- Ost Turkey-, und Rote Marlboro hard Box waren neben D-Mark und US-Dollar die ublichen Zahlungsmittel.

Der Diesel verbrauch und Preise waren unser kleinstes Problem.

Das war direct nach meiner Army Zeit, da wurde nicht diskutierte, da wurde ..........

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Ich denke mal der 141 hat sich beladen eher um die 40-50 L gegönnt.

Hey

Das mit dem LKW privat fahre ist halt nur ne spontane idee gewesen, weil ich auch gesehen habe das älte LKW mit etwas mehr Kilometer nicht mehr so wahnsinnig teuer sind...

Habe mir über den Rest noch keine Gedanken gemacht....

Wollte halt nur wissen ob es manche machen .... obs große Alltagsproblem gibt oder so...
Denke sowas wäre dann auch mehr oder weniger als Wohnmobil nutzbar.. für Urlaubsfahren, da das Bett immer dabei ist und so....

Wie gesagt war nur mal so ne spontane idee..

Mom kann ich mir es eh noch nit so leisten... dachte nur eventuell später mal...

MFG
Chris

Chris,
macht schon Spass, im grossen Gang aus 700RPM zu Beschleunigen, wenn der Turbo an fangt zu blasen, geht die "Post" richtig ab. Golf mit 70 PS oder Taxis hatten an der Ampel nie eine Chance im Beschleunigen.

Und in verbindung mit der Sattelplatte, kannst du ja auch mit einer ISO Container verriegeling hinter der Cabine einen Wohncontainer Montieren -Absetzbar-

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von A169Elch


Hey

Das mit dem LKW privat fahre ist halt nur ne spontane idee gewesen, weil ich auch gesehen habe das älte LKW mit etwas mehr Kilometer nicht mehr so wahnsinnig teuer sind...

Habe mir über den Rest noch keine Gedanken gemacht....

Wollte halt nur wissen ob es manche machen .... obs große Alltagsproblem gibt oder so...
Denke sowas wäre dann auch mehr oder weniger als Wohnmobil nutzbar.. für Urlaubsfahren, da das Bett immer dabei ist und so....

Wie gesagt war nur mal so ne spontane idee..

Mom kann ich mir es eh noch nit so leisten... dachte nur eventuell später mal...

MFG
Chris

Diese Idee ist so dermaßen sinnlos. Es wäre eine Sache, wenn man wirklich ein Interesse an H-Kennzeichen LKW (nicht für den Alltag) hätte, aber mit einer SZM einen PKW zu ersetzen hat eigentlich nur Nachteile, wenn man mit dieser SZM nicht noch nebenbei kommerziell unterwegs ist.

Sagen wirs mal so: es macht keinen Sinn, NUR einen LKW zu haben. Als Ergänzung zum PKW zum mal eine Ausfahrt zu machen, ist es sicher cool, hätte ich jedenfalls auch gerne. Aber NUR einen LKW zu haben ist ziemlich nutzlos, weil man sich damit dermassen einschränkt und vor Allem massiv viel teurer unterwegs ist. Man sollte sich einfach bewusst sein, dass man in Europa mit dem Flugzeug oder im 1.-Klasse-Abteil im Zug günstiger unterwegs ist als mit der Solozugmaschine...

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Die F10 / 12 mit der Globetrotter Cab sind '79 auf den Markt gekommen.
Da hast du mehr Platz, und du bekommst einfacher Ersatzteile.
Naturlich sieht der F88 /89 uhrig aus.
Ich habe den F89 6x2 gefahren.
Einen kleinen hinweis, -Folterkammer auf Schwedisch- Volvo / Scania
wurden geboren in der time periode.

Die haben eine etwas harte Federabstimmung.

Rudiger

Ja sicher, der F10/F12 ist größer und komfortabler, aber der 88/89er ist irgendwie schöner, obwohl die Kabine nur ein mittelgroßer Kaninchenstall ist. So wie ich gehört habe, soll es mit den Ersatzteilen nicht so schwierig sein. Nicht aufgebrauchte Autos ohne vergammelte Hütte zu finden schon eher. Aber man bekommt wohl noch vieles in UK und NL.

Vielleicht der neue Trend nach SUVs? Da dürften sich die Cayenne/X5/Touareg-Brüder komisch anschauen, wenn noch größere Karren in ihrem Revier wildern. Parkplatzsuche stell ich mir hingegen schwierig vor.

Sasha

In Holland wirst du mehr die F Modelle finden. In der UK mehr die G Modelle (Vorgesetzte Vorderachse).
In der UK hast du das Lenkrad auf der anderen Seite, was wahrscheinlich eine andere Bodenplatte und verschiedene Verstrebungen unter dem Armaturenbrett mit sich bringt. Aussen sind die Fahrzeuge in den F Modellen gleich. Bei den G modellen weiss ich den Unterschied in den verschiedenen details nicht.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_R



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Die F10 / 12 mit der Globetrotter Cab sind '79 auf den Markt gekommen.
Da hast du mehr Platz, und du bekommst einfacher Ersatzteile.
Naturlich sieht der F88 /89 uhrig aus.
Ich habe den F89 6x2 gefahren.
Einen kleinen hinweis, -Folterkammer auf Schwedisch- Volvo / Scania
wurden geboren in der time periode.

Die haben eine etwas harte Federabstimmung.

Rudiger

Ja sicher, der F10/F12 ist größer und komfortabler, aber der 88/89er ist irgendwie schöner, obwohl die Kabine nur ein mittelgroßer Kaninchenstall ist. So wie ich gehört habe, soll es mit den Ersatzteilen nicht so schwierig sein. Nicht aufgebrauchte Autos ohne vergammelte Hütte zu finden schon eher. Aber man bekommt wohl noch vieles in UK und NL.

Sevo,
Mit einer H Nummer darfst du keine Fracht beforder, ob du mit einer H Nummer das Fahrzeug als Werbetrager vermieten darfst weiss ich nicht.

Ob ohne PKW das ganze nicht nach einiger Zeit zu Kompliziert wird, ist eine andere Frage.
-Chick's lieben das etwas andere-.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Diese Idee ist so dermaßen sinnlos. Es wäre eine Sache, wenn man wirklich ein Interesse an H-Kennzeichen LKW (nicht für den Alltag) hätte, aber mit einer SZM einen PKW zu ersetzen hat eigentlich nur Nachteile, wenn man mit dieser SZM nicht noch nebenbei kommerziell unterwegs ist.
Deine Antwort
Ähnliche Themen