Zugluft im Fußraum - Hinweis welcher Defekt?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
ich hatte Montag früh das Vergnügen, mit meinem V70 (Bj02) 400km AB zu fahren. Die letzte lange AB-Fahrt war nach dem Gebraucht-Kauf an einem lauen Sommerabend, da fiel es nicht so auf:
Ab 80km/h kommt kalte Luft durchs Armaturenbrett/unterm Armaturenbrett ins Auto. Je schneller, desto mehr.
Ich habe erstmal die Hauptquelle geschlossen, die Höhenverstellung des Lenkrads. In der Lücke ist mein kompletter Schal verschwunden, dann war das dicht. Stattdessen kam die Luft dann oberhalb der Pedale raus, anscheinend dort, wo die befestigt sind. Im Ergebnis dringt bei schneller Fahrt also eiskalte Außenluft ins Auto, und das in Mengen.
Meine zeitweilige Abhilfe war dann: Heizung auf Max, Gebläse auf Max, alles in den Fußraum - so hat es sich wenigstens vermischt und war ok.

In Schweden herrscht ja nun nicht gerade mediterranes Klima, also hat Volvo das vermutlich nicht als "Standardausstattung" gewollt. Kann mir jemand einen Tip geben, wie man das abstellt? So könnte ich besser vorbereitet mit dem Händler sprechen.

Viele Grüße,
rawaho

P.S.: Hier schrieb doch mal jemand, dass er seinen XC90 wegen genau so einer Geschichte wandeln will. Wandeln will ich NICHT, aber vielleicht kennt ja jemand die Lösung beim XC90.

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gs22091954


morgen gehts zum Freundlichen. Das Amaturenbrett und die komplette Innerverkleidung sollen ausgebaut werden um das Leck zu finden.

Boah bist du mutig!

Also für so eine Aktion müssten meine Knie schon richtig kalte sein. Amaturenbrett ausbauen ... da kann man nur hoffen das dein 🙂 das wieder einigermaßen klapperfrei montiert bekommt .... richtig glauben kann ich daran nicht!! 😰

Zum Glück tritt das Zugluft Problem bei mir nicht so heftig auf das ich davon im normalen Betrieb was merke, erst wenn ich direkt an die Lenkradverstellung mit den Händen fasse merke ich das da kalte Luft rauskommt.
Hätte ich das nicht schon mal vor einiger Zeit in MT gelesen wäre es mir nicht aufgefallen. Also ich habe eigentlich keine kalten Füße bzw. Oberschenkel. Zum Glück!!

Wenn ich so mein Auto vergewaltigen lassen würde müßte es schon heftig kalt sein!!

Gruß André (der hofft das dein 🙂 das hinbekommt und du am Ende schreiben kannst wie man ohne ausbau des Amarurenbretts das ziehen am Lenkrad abstellen kann -> einer muß immer als erster aus dem Schützengraben 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von gs22091954


Hallo Dickelcher und sonstige Eiskellergeschädigte,

morgen gehts zum Freundlichen. Das Amaturenbrett und die komplette Innerverkleidung sollen ausgebaut werden um das Leck zu finden.

...

Bilder ? 😉 🙂 😁

saluti
Torsten

Hallo Dickelcher,

die erste Stufe der Aktion (Ausbau Innenverkleidung) ist abgeschlossen, habe das Auto vom Freundlichen gerade zurück bekommen, da ich aber noch im Büro "schuften" muß kann ich noch keinen Bericht geben. Werde aber am Wochenende einiges fahren, und dann kann ich Euch informieren. Angeblich sollte es jetzt gut sein, was es angeblich war erfahre ich am Montag, wenn kein Erfolg, dann kommt Stufe zwei mit erweitertem Ausbau.

Wartet also bitte bis Montag, hoffentlich weis ich dann mehr !!!

Schönes Wochenende !
Gruß an Alle !

gs22091954

Hi,

bitte haltet uns auf jeden Fall auf dem Laufenden - ich will das auch weghaben, auch wenn meine Knie so kurz sind, dass die Luft drüberher strömt... 😉 😁

Gruß
Jürgen
muss für warme Füße immer Luft nach unten und Gebläse auf volle Pulle stellen...

Ähnliche Themen

Hallo Dickelcher und Eiskellererdulder,

habe neuen Dialog auf gemacht, in dem es jetzt auch Bilder gibt. Ich habe das Problem zumindest bei meinem Elch gefunden. Es liegt an mehreren Übergängen der Luftführung, die nicht paßgenau sind und bei denen keine Dichtungen verarbeitet wurden.

Am besten schaut Ihr in den neuen Dialog, dort gibt es eine ausführliche Erläuterung !!

Den neuen Dialog bitte von Anfang an lesen, dort ist mein Bericht !!!

Der Bericht wird auch so an Volvo direkt in Schweden gehen, ich habe von der dortigen "Beschwerdeabteilung" eine e-mail-Adresse und habe wg. der Spiegelungen des NAVI in der Frontscheibe auch bereits dort mit einer Mitarbeiterin gesprochen. Ich hoffe daß dieser Kontakt besser funktioniert wie der deutsche Customer-Service !

Gruß an Alle !!!!

gs22091954

Hallo

Ich weiss jetzt nicht, ob du meine Antwort nach fünf Jahren noch anguckst. Ich selber hatte dasselbe Problem mit einem gebrauchten V70 Jahrgang 2003, den ich 2006 gekauft hatte. Leider konnte ich das Problem nicht lösen und bin drei Jahre lang mit derselben Methode wie du herumgefahren. Resultat: Nervenentzündung im Bein.

Im Sommer 2009 hatte ich genug von der ganzen Sache und verkaufte meinen Volvo - ich hatte nämlich bemerkt, dass auch im Sommer konstant gekühlte Klimaluft hereinkommt - auch bei ausgeschalteter Klima.

Sobald der V70 weg war, kaufte ich mir reumütig wieder einen gebrauchten Fünfer-BMW (E39) und bin total happy damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen