Zugluft im Fußraum - Hinweis welcher Defekt?
Hallo,
ich hatte Montag früh das Vergnügen, mit meinem V70 (Bj02) 400km AB zu fahren. Die letzte lange AB-Fahrt war nach dem Gebraucht-Kauf an einem lauen Sommerabend, da fiel es nicht so auf:
Ab 80km/h kommt kalte Luft durchs Armaturenbrett/unterm Armaturenbrett ins Auto. Je schneller, desto mehr.
Ich habe erstmal die Hauptquelle geschlossen, die Höhenverstellung des Lenkrads. In der Lücke ist mein kompletter Schal verschwunden, dann war das dicht. Stattdessen kam die Luft dann oberhalb der Pedale raus, anscheinend dort, wo die befestigt sind. Im Ergebnis dringt bei schneller Fahrt also eiskalte Außenluft ins Auto, und das in Mengen.
Meine zeitweilige Abhilfe war dann: Heizung auf Max, Gebläse auf Max, alles in den Fußraum - so hat es sich wenigstens vermischt und war ok.
In Schweden herrscht ja nun nicht gerade mediterranes Klima, also hat Volvo das vermutlich nicht als "Standardausstattung" gewollt. Kann mir jemand einen Tip geben, wie man das abstellt? So könnte ich besser vorbereitet mit dem Händler sprechen.
Viele Grüße,
rawaho
P.S.: Hier schrieb doch mal jemand, dass er seinen XC90 wegen genau so einer Geschichte wandeln will. Wandeln will ich NICHT, aber vielleicht kennt ja jemand die Lösung beim XC90.
66 Antworten
@Mittelelch
Beim XC90 geht es definitiv. Wir haben es schon zwei Wochen nach Niederkunft erledigen lassen. Seitdem (2Jahre) gibt es keinen Grund mehr zum Klagen. Ob das beim S60/80/V70 auch geht, weiss ich nicht.
Wäre es nicht gegangen, hätte ich die Karre beim Händler auf den Hof gestellt. Schließlich kann es nicht sein, dass man in sich beim Fahren zudecken muss! 😁 😉
Noch eine Anmerkung: Scheinbar kennen nicht alle Werkstätten diese Möglichkeit. Oft ist dann die Aussage: Geht nicht! Gibt es nicht! 🙁
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von Mittelelch
Das scheint nicht zu stimmen!Wollte bei meinem Elch die Heizungsluftzufuhr verändern lassen und war deswegen mit meinem Insiderwissen aus Motor-Talk beim Händler.Die haben sich schlau gemacht und raus kam das man an der Luftverteilung gar nichts ändern kann!Was soll man nun glauben????
Gruß Mittelelch
Hm, Dein 🙂 sollte sich mal bei MT schlau machen.
Bei meinem vorherigen XC90 habe ich auch die Luftverteilung ändern lassen. Beim aktuellen habe ich noch keine Probs. Im Gegentum, meist wird er viel zu warm 😛
saluti
Torsten
NUN muß ich mich DOCH noch zu Wort melden.
Seit dem Wandel-Fred (XC90, gerade nicht zu finden) hab ich aufgehorcht und unseren V70-Elch "abgetastet" - und siehe da, unter dem Lenkrad kommt - scheinbar NUR - aus der Lenkradverstellung kalte Luft.
Da ich der Meinung war, das wäre eine Unzulänglichkeit nur an unserem Fahrzeug, wollte ich das erst in Ruhe beobachten und dann bei passender Kälte den Freundlichen damit nerven.
Mir ist das vor dem Mängel-Wandlungsfred Fred nie aufgefallen, weil ich als alter Trabi-Fahrer IMMER eine kleine Decke auf dem linken Knie liegen habe, die vor Zugluft aller Art schützt. 🙂 (Ja, auch im Elch!) Hab etwas kälteempfindliche Knie... Irgendwann beim Schrauben auf kaltem Betonboden knieend vers***.
Aus dem Pedalraum kommt - zumindest merke ich nichts - keine Kaltluft.
Kurzstrecken bis ca. 10 km genügen nicht, um den Motorraum ausreichend zu erwärmen, damit der kühle Luftzug verschwindet. Geschwindigkeit spielt keine Rolle, allerdinds ist es im Stand geringer als bei Fahrt.
Coole Grüße,
Stefan,
nach Möglichkeiten der Abdichtung der Lenksäulendurchführung suchend.
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
@Mittelelch
Beim XC90 geht es definitiv. Wir haben es schon zwei Wochen nach Niederkunft erledigen lassen. Seitdem (2Jahre) gibt es keinen Grund mehr zum Klagen. Ob das beim S60/80/V70 auch geht, weiss ich nicht.
Wäre es nicht gegangen, hätte ich die Karre beim Händler auf den Hof gestellt. Schließlich kann es nicht sein, dass man in sich beim Fahren zudecken muss! 😁 😉
Noch eine Anmerkung: Scheinbar kennen nicht alle Werkstätten diese Möglichkeit. Oft ist dann die Aussage: Geht nicht! Gibt es nicht! 🙁
Gruß Andi
Andiiiiiiiiiiii??? Ich brauche deine Hilfe! Dringend! Muss morgen noch einmal zum 🙂 bez. Heizung-/Klimaeinstellung!
Update:
War heute ja beim Werkstatt- bez. Vida-/Vadis-Modifikationen an der Wärmeverteilung. Leider kein Erfolg zu vermelden. Im Gegenteil! Jetzt sind die Füsse und Knie noch kälter als je zuvor. Genau das lässt mich aber hoffen. Denn ich vermute, dass wir genau den falschen Wert, in diesem Fall also das Gebläse für oben, erhöht haben.
Zur Info:
Die eingestellten Werte bei mir waren 70/30. Wir waren in einem Menü über "Restwärme" o.ä. Ich hoffe, dass ist richtig? Andi, wo bist du??? Zuvor stand da noch etwas mit "Defroster" etc. Wir haben die Werte anschließend auf 90/10 verändert. Vermutlich steht der erste und höhere Wert auf Grund meiner jetzt noch kälteren Füsse/Knie für das obere Gebläse. Meine Vermutung... Über diesbezügliche Infos wäre ich sehr dankbar. Evtl. eine genaue Vadis-Nr. etc.? In welchem Vadis-Menü? Vorab vielen Dank!
Ähnliche Themen
Ja, hier bin ich! Du arme Frostbeule, oder bist´jetzt eher ein Hitzkopf??? 😁
Ich meine, die Verteilung ist bei uns 40/60 oder gar 30/70. Wo genau es eingestellt wird, weiss ich auch nicht mehr. Ich habe aber mal schnell mit der Werkstatt telefoniert. Ich bekomme vielleicht heute noch, spätestens aber morgen früh einen Rückruf wegen der Einstellungen. Ich stelle diese dann auch hier für die Allgemeinheit ein.
Ihr habt jedenfalls dann definitiv in die falsche Richtung verstellt. 😰 Meine Frau hat damals erst mal eine Proberunde gedreht und ist für eine nochmalige Nachjustierung direkt nochmals in die Werkstatt. OHL´s sind für diese Feinjustierungen einfach sensibler! 😁
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Ja, hier bin ich! Du arme Frostbeule, oder bist´jetzt eher ein Hitzkopf??? 😁
Ich meine, die Verteilung ist bei uns 40/60 oder gar 30/70. Wo genau es eingestellt wird, weiss ich auch nicht mehr. Ich habe aber mal schnell mit der Werkstatt telefoniert. Ich bekomme vielleicht heute noch, spätestens aber morgen früh einen Rückruf wegen der Einstellungen. Ich stelle diese dann auch hier für die Allgemeinheit ein.
Ihr habt jedenfalls dann definitiv in die falsche Richtung verstellt. 😰 Meine Frau hat damals erst mal eine Proberunde gedreht und ist für eine nochmalige Nachjustierung direkt nochmals in die Werkstatt. OHL´s sind für diese Feinjustierungen einfach sensibler! 😁
Gruß Andi
Hallo Andi,
vielen, lieben Dank für die Info!
War noch einmal beim 🙂, weil ich ehe nach München musste. Leider sind die von uns vorgenommenen Einstellungen korrekt. Bei mir ist derzeit also tatsächlich 90% Fußraum und 10% oben. Kann ich echt nicht glauben. Ist jetzt zwar doch geringfügig besser, aber dennoch weiterhin kalte Knie und Beine. Kann doch wohl echt nicht sein!!! 🙁 Echt besch........ Problem ist hauptsächlich am linken Knie! Hmmm...
Zitat:
Echt besch........ Problem ist hauptsächlich am linken Knie!
Siehe meinen Beitrag weiter oben, da hilft die Heizungseinstellung kaum.
Stefan 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
also tatsächlich 90% Fußraum und 10% oben.
habe bei meinem elch die einstellung geringfügig angepasst.. aber obs zieht habe ich noch nie überprüft...
bei obiger einstellung frage ich mich aber.. ob dann noch genug luft an die scheibe kommt um diese beschlagfrei zu halten??
gruss
lars
wenn ich mir den thread hier so durchlese .... mmmh!
omega schorse hat in seinem thread darüber dann wohl nicht so ganz unrecht, wenn das problem mit kalten füssen nicht zu beheben ist ! das ist leider murks...
gruss
bildeve ( warmfüssler)
Uupps!
Mein 🙂 hat mich wohl vergessen! Ich habe auch nicht dran gedacht. 😰
Ich werde wohl morgen nochmals anrufen.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
@Mittelelch
Beim XC90 geht es definitiv. Wir haben es schon zwei Wochen nach Niederkunft erledigen lassen. Seitdem (2Jahre) gibt es keinen Grund mehr zum Klagen. Ob das beim S60/80/V70 auch geht, weiss ich nicht.
Wäre es nicht gegangen, hätte ich die Karre beim Händler auf den Hof gestellt. Schließlich kann es nicht sein, dass man in sich beim Fahren zudecken muss! 😁 😉
Noch eine Anmerkung: Scheinbar kennen nicht alle Werkstätten diese Möglichkeit. Oft ist dann die Aussage: Geht nicht! Gibt es nicht! 🙁
Gruß Andi
Hallo zusammen,
habe heute morgen zufälligerweise ein ähnliches Problem bei meinem völlig eingefrorenen und mehrere Tage nicht bewegten Elch gehabt:
im Fußraum wurde keine Warmluft eingeblasen, obwohl ich alle Luft dahin umgelenkt hatte. Nach einer guten halben Stunde Fahrt kam ich mit Eisfüßen an, obwohl ich aus dem warmen Haus direkt ins Auto gestiegen bin. Danach stieß ich im Büro auf diesen Thread. Heute abend auf der Nachhausefahrt wollte ich gleich beim Freundlichen vorbeifahren und:
Es wurde sofort warm im Fußraum!!! Ich werde die Sache weiter beobachten und posten; es soll ja in D kalt bleiben!
Beste Grüße
ullus
(der lieber ohne VADIS so etwas justieren möchte)
Hallo @all,
leider gibt es bei mir nichts Neues zu berichten! Immer noch kalte Füße, Beine und Knie. Ab Beckenbereich ist alles in Ordnung. Ich möchte noch dazu sagen, dass mir eigentlich generell immer zu warm ist. Typisch Mann halt...! 😁 Also um so verwunderlicher. Wie kann denn so etwas passieren? Das muss man doch zuvor feststellen können. Hmmm... Sicher ist dieses Problem mit kompetenter Hilfe aber zu beseitigen.
Mein Problembereich sind genau die Knie und mein Rücken. Habe ich mir mal während meiner Bundeswehrzeit und bei diversen Gartenarbeiten "versaut". Daher ist die Kälte für mich umso unangenehmer.
Ich finde es einfach sehr schade, dass ein solcher Bug, bei einem solchen Auto auftritt. Verdirbt einem ein wenig die Freude am neuen Auto. Wie gesagt, EIN WENIG! Das Auto macht immer noch riesig Spaß und viel Freude! 🙂
Mein 🙂 fragt noch einmal bei VCG nach und meldet sich anschließend wieder bei mir.
Aufgefallen ist mir noch, dass die Düse im Fußraum der Fahrerseite recht klein ist. Es tritt somit schon bauartbedingt recht wenig Luft aus. Im Beifahrerbereich ist die Düse offen und man verspürt einen angenehm warmen Luftzug.
Sobald die Heizung erst einmal läuft - nach Anlassen -, fällt das Problem zunächst nicht so auf. Nach ca. 10 Min. werden die entsprechenden Extremitäten kalt.
bei meinem XC90 EZ 11/05 exakt die gleiche Problematik: Fußraum zu kalt, generell kann man die Klimaautomatik in die Tonne hauen.... die Gradzahlen auf dem Regler sind doch nur Zierelement, ich muß schon auf ca. 25 C einstellen um nicht zu frieren
Die Heizung arbeitet einigermaßen (bis auf den Fußraum) wenn ich die Automatik deaktiviere -vor allem kommt die nur dann ausreichend warme Luft nicht nur aus den Defrosterdüsen
bin stinksauer!!
parkbank
Hast Du schon mal versucht, mit dem Finger vorsichtig in die
Luftauslaßdüsen (tolles Wort) im Fußraum zu fassen?
Dort ist nämlich rings um die Öffnung ein Schaumstoff geklebt. Bei mir war der werksseitig halb in die Öffnung geklebt und damit war nur wenig Warmluft zu spüren. Hab ihn dann vorsichtig abgelöst (Fummelarbeit für lange Finger)und besser um die Öffnung plaziert. Seitdem keine Probs .
Gruß Heinz
Zitat:
Original geschrieben von parkbank
bei meinem XC90 EZ 11/05 exakt die gleiche Problematik: Fußraum zu kalt, generell kann man die Klimaautomatik in die Tonne hauen.... die Gradzahlen auf dem Regler sind doch nur Zierelement, ich muß schon auf ca. 25 C einstellen um nicht zu frieren
Die Heizung arbeitet einigermaßen (bis auf den Fußraum) wenn ich die Automatik deaktiviere -vor allem kommt die nur dann ausreichend warme Luft nicht nur aus den Defrosterdüsen
bin stinksauer!!
parkbank
Kann dich durchaus verstehen! Vielleicht macht es Sinn, ein gemeinsames Schreiben an VCG zu verfassen und entsprechend durch die betroffenen Personen unterschreiben zu lassen. Was haltet ihr davon? Ich denke, Initative ist gefragt und kann evtl. weiterhelfen, dieses Problem freundschaftlich mit VCG zu lösen. Das sollte respektive ist sicherlich auch im eigensten Interesse von VCG sein.