Zugesicherte Eigenschaft fehlt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe Anfang Oktober 2011 einen Tiguan bestellt. Die erste Auftragsbestätigung war mit allen bestellten Ausstattungen fehlerfrei. (auch mit Parkpilot mit Einparkasssistent

Am letzten Freitag wurde der Abholtermin in der Autostadt auf den 30.06.2012 terminiert. Am letzten Samstag bekam ich eine neue Auftragsbestätigung, in der trotz Bestellung der vordere Parkpilot mit Einparkasssistent plötzlich fehlt.

Niemand vom Autohaus kann sich das erklären. Leider ist eine Nachbestellung nicht möglich, da der Tiger im Werk schon eine Produktionsnummer hat.

Also was tun????????
Wie würdet Ihr euch verhalten?????????????

Eine komplette Neubestellung würde erst Anfang 2013 ausgeliefert!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ulli_car


Und entgegen der hier schon geäußerten Meinung, dass vordere Park-Sensoren ein muss ist, kann ich nur sagen: SCHWACHSINN
Die wirklich wichtigen sind nunmal die hinteren Sensoren, das ist Fakt!

Daß die hinteren Sensoren wichtiger sind, dürfte so ziemlich einhellige Meinung sein. Dennoch bedauere ich, daß die vorderen Sensoren nicht ohne die - für die meisten überflüssige - Einparkautomatik bestellt werden konnten/können. Manchmal muß man vorne auf 5cm genau rangieren und da sind Sensoren bestimmt hilfreich, nachdem es keine Stoßstangen mehr gibt, sondern nur noch lackiertes, empfindliches und ach so schickes Gedöns.

In diesem Zusammenhang von Schwachsinn zu reden, ist beleidigend und ganz schlechter Stil.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Und entgegen der hier schon geäußerten Meinung, dass vordere Park-Sensoren ein muss ist, kann ich nur sagen: SCHWACHSINN

Die wirklich wichtigen sind nunmal die hinteren Sensoren, das ist Fakt!

Der Themenstarter hat sich sicher was dabei gedacht, als er diese Option geordert hat. Und richtig! Vielleicht kein Muss, aber sehr hilfreich. Zumal gerade beim Tiguan die hohe Motorhaube den direkten Bereich nach vorne (sehr) schlecht einsehen lässt.
Was an dieser Erkenntnis schwachsinnig ist, kann ich nicht nachvollziehen...

Ich würde versuchen, mich mit dem Händler im Guten zu einigen. Falls die Sensoren nachgerüstet werden können, wäre das doch eine gute Lösung, oder nicht? Und daneben vielleicht die erste Inspektion gratis - als kleine Entschädigung sozusagen...

Die vorderen Sensoren nebst Parkassistent kosten zum Top-Paket EUR 360. Ich glaube daher nicht, dass man erzwingen könnte, dass ein neues Auto (mit Sensoren ab Werk) geliefert wird. Das ist eher ein Entgegenkommen des Händlers. Und ein kostenloses Ersatzfahrzeug für mehrere Monate wird es sicherlich auch nicht geben.

Ich würde die Einparkhilfen nachrüsten. Der Einparkassitent? ich habe diesen schon 2 Jahre. Auch in meinem neuen Tiguan, letzten Donnerstag bekommen, doch gebraucht habe ich ihn noch nie !

Zum Thema Lieferzeit. Ich habe Ende Februar bestellt. Sollte 3. Quartal kommen.

Grüsse

Netzroller50

Zitat:

Original geschrieben von ulli_car


Und entgegen der hier schon geäußerten Meinung, dass vordere Park-Sensoren ein muss ist, kann ich nur sagen: SCHWACHSINN
Die wirklich wichtigen sind nunmal die hinteren Sensoren, das ist Fakt!

Daß die hinteren Sensoren wichtiger sind, dürfte so ziemlich einhellige Meinung sein. Dennoch bedauere ich, daß die vorderen Sensoren nicht ohne die - für die meisten überflüssige - Einparkautomatik bestellt werden konnten/können. Manchmal muß man vorne auf 5cm genau rangieren und da sind Sensoren bestimmt hilfreich, nachdem es keine Stoßstangen mehr gibt, sondern nur noch lackiertes, empfindliches und ach so schickes Gedöns.

In diesem Zusammenhang von Schwachsinn zu reden, ist beleidigend und ganz schlechter Stil.

Ähnliche Themen

D A N K E !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn du mit dem Autohaus aushandelst, dass sie die Sensoren nachrüsten, dann vereinbare bitte schriftlich, wie das zu erfolgen hat. Du wärst leider nicht der erste, dem die Werkstatt da irgendwas hinpfuscht und am Ende sind es nicht die bündig mit der Stange montierten VW-Sensoren oder die optische Anzeige im Radio fehlt...

Aber ich vermute ohnehin, dass sich der 🙂 nicht an so eine Nachrüstung herantraut, die verbauen i.d.R. nur Aftermarket-Systeme.

vg, Johannes

Hallo,

wer lesen kann ist klar im Vorteil! Der Begriff "Schwachsinn" wurde nur im Zusammenhang mit der Aussage benutzt, dass die vorderen Parksensoren ein MUSS sind! Und das ist eben definitiv nicht so! Dass sie ein sinnvolles Feature sind, wenn man es denn braucht, stimmt.
Also cool bleiben - es wird nicht immer gleich beleidigend wenn man mal ein "härteres" Wort benutzt!

Gruss

Ulli

Ich werde mich wahrscheinlich mit meinem Händler auf den folgenden Kompromiss einigen:

Er reduziert den kompletten Preis um 1.500 Euro (300 € davon sind der Parkassi; 1.200 Euro ist die Gutschrift) und ich nehme ihm den Wagen dennoch ab. Das entspricht einer Rabattierung von genau 14%.

Würdet ihr auf das Angebot eingehen?
Welche Gewinnmarge hat der Händler für den Tiguan?

Zitat:

Original geschrieben von skami


...
Würdet ihr auf das Angebot eingehen?
...

JA

MfG

Christian

Ich würde nicht auf dieses Angebot eingehen. Das ist meine Meinung. (andere haben andere Meinungen, weil sie vieleicht zu viel Geld haben oder kein Rückrad)
Grund:
1. Der komplette Parkassi mit allen Sensoren liegt im Preis etwa bei 750,-€. (300,- ist viel zu wenig). Das ist ein Kompettsystem und nur mit hohem Aufwand nachrüstbar und meist dann nur schwer in das bordeigene Computersystem einbindbar. Es bleiben dann immer 2 Systeme. Ausrüstung während der Produktion ist immer billiger als nachrüsten und dann kommen die Kompatibelprobleme.
2. Das erste bindende Angebot war unterschrieben und ist somit gültig, es sei denn, man hat das zweite, unvollständige unterschrieben.
3. Der Händler ist mein Vertragspartner und nicht VW, wenn er was versaut hat, dann bitte nicht auf Kosten des Kunden. Fair wäre es, wenn der Händler sagt, er rüstet zum vereinbarten Preis (1. Vertrag) auf seine Kosten nach. Das kommt ihn, oder dann den Kunden, aber teurer, als die angebotenen 1.500,-.
4. Es verdient noch genug daran, die Marge liegt im Durchschnitt bei 24%

Da ich das Toppaket habe, war die Differenz nur 360 Euro abzgl. Rabatt = 300 Euro.

Der Händler hat mir übrigens auch gesagt, dass, wenn ich das Angebot nicht annehme, er für meinen gebrauchten Golf 6 weitaus weniger geben will.

Bei Komplettneubestellung des Tiger mit höchster Prio lieferbar im 4. Quartal gibt er für den Golf nur noch 15.000 Euro statt 16.000 Euro und wenn ich den Tiger erst für April 2013 bestelle nur noch 14.000 Euro.

Eigentlich ist das Erpressung oder? Er hats versaut und nicht ich.

Zitat:

Original geschrieben von auto888


Ich würde nicht auf dieses Angebot eingehen. Das ist meine Meinung. (andere haben andere Meinungen, weil sie vieleicht zu viel Geld haben oder kein Rückrad)
Grund:
1. Der komplette Parkassi mit allen Sensoren liegt im Preis etwa bei 750,-€. (300,- ist viel zu wenig). Das ist ein Kompettsystem und nur mit hohem Aufwand nachrüstbar und meist dann nur schwer in das bordeigene Computersystem einbindbar. Es bleiben dann immer 2 Systeme. Ausrüstung während der Produktion ist immer billiger als nachrüsten und dann kommen die Kompatibelprobleme.
2. Das erste bindende Angebot war unterschrieben und ist somit gültig, es sei denn, man hat das zweite, unvollständige unterschrieben.
3. Der Händler ist mein Vertragspartner und nicht VW, wenn er was versaut hat, dann bitte nicht auf Kosten des Kunden. Fair wäre es, wenn der Händler sagt, er rüstet zum vereinbarten Preis (1. Vertrag) auf seine Kosten nach. Das kommt ihn, oder dann den Kunden, aber teurer, als die angebotenen 1.500,-.
4. Es verdient noch genug daran, die Marge liegt im Durchschnitt bei 24%

Ich habe mal was von 16 % gehört...

Zitat:

Original geschrieben von skami


Der Händler hat mir übrigens auch gesagt, dass, wenn ich das Angebot nicht annehme, er für meinen gebrauchten Golf 6 weitaus weniger geben will.

Bei Komplettneubestellung des Tiger mit höchster Prio lieferbar im 4. Quartal gibt er für den Golf nur noch 15.000 Euro statt 16.000 Euro und wenn ich den Tiger erst für April 2013 bestelle nur noch 14.000 Euro.

Eigentlich ist das Erpressung oder? Er hats versaut und nicht ich.

Bestehe doch einfach darauf das Auto so zu bekommen, wie es bestellt war. Dann soll er das Ding vor Auslieferung auf seine Kosten nachrüsten und du überprüfst bei Übernahme, ob sauber gearbeitet wurde und der Zustand dem entspricht, wie es auch bei Einbau ab Werk gewesen wäre.

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen