Zug- und Querstreben gleichzeitig tauschen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

die Zugstrebe (VA vorn oben) und die Querstrebe (VA hinten unten) sollen gleichzeitig getauscht werden.
Der Drehstab (Federbein) muss ja vom Achsschenkel (Radträger) gelöst werden. Wenn dann auch noch beide Streben gleichzeitig demontiert werden, hängen Achsschenkel, Nabe, Bremssattel und Bremsscheibe alleine an der Spurstange. Die wird so ja ganz schön belastet.

1) Sollte man nicht lieber eine Strebe locker einsetzen, bevor die andere abgenommen wird?
Oder den Achsschenkel mittels S-Haken oben am Federbein einhängen?

2) Und nochmal zu den Langlöchern: Ist es richtig, dass man die normalen Schrauben, also nicht die Einstellschrauben, einsetzt, und dann diese automatisch mittig durch die Nocken im Langloch gehen?

3) Können / sollten die Einstellschrauben pauschal benutzt werden, oder haben diese auch Nachteile?
Man könnte mit diesen ja auch versehentlich eine falsche Einstellung erzeugen.

4) Es gibt Leute, die sagen, sie hätten die Zugstrebe ohne Lösen des Federbeins herausbekommen. Wäre natürlich gut. Gibt es da Erfahrungen?

Vielen Dank!!

Zugstrebe-langloch
51 Antworten

War gerade beim TÜV, darum der Strebentausch.
Von den Spurstangen hat er nichts gesagt. Kann aber ja trotzdem!?

Also: Evtl. das Domlager, Spurstangen oder (hoffentlich unwahrscheinlicher) Lenkgetriebe?
Kann es durch falsche Montage der Streben / Koppelstangen kommen?
Wie gesagt ... ich habe keine Einstellschrauben genommen.

Wenn es im normalen Fahrbetrieb nicht weiter auffällig ist sondern nur im Extrembetrieb, würde ich es nicht weiter beachten. Wenn es beim starken bremsen oder zügiger Kurvenfahrt nicht auftritt, alles gut. 😉

Ich habe mich noch mal ins Auto gesetzt und gewackelt. Hmm ... kommt das von hinten??
Ja ... ich glaube von hinten. Hinterachse?
Ich habe dann den 2 kg ABC-Löscher aus der Kofferraum-Seitentasche gehohlt, der da lose drin lag.
Da "Knacken" ist weg. :-)
Derweil ihr vorwurfsvoll milde lächelt (zu recht) stelle ich mich kurz in die Ecke.

Vielen Dank Euch!!!

Wie macht sich eigentlich "normalerweise" ein defektes Domlager bemerkbar?

Ich will ,das du nicht vor morgen früh wieder aus der Ecke raus kommst....

Ähnliche Themen

Sei Froh! Kann passieren...

Im Stand Lenkrad an beide Anschläge drehen, darf keinerlei Knack, Quitsch oder Knarzgeräusche machen. Dann kann auch das Gummi der Lager defekt sein, dann hast du bei Schlaglöchern ein Rumpelgeräusch an der Seite.

Bis morgen früh? Ok. Dann muss ich nochmal los und mir ne Kiste Bier und ein Playboy hohlen. Dann kann ich wenigstens das "knacklose Fahren" nochmal genießen.

Nochmal DANKE allen!

Zitat:

@bliff schrieb am 30. September 2018 um 23:08:37 Uhr:


Bis morgen früh? Ok. Dann muss ich nochmal los und mir ne Kiste Bier und ein Playboy hohlen. Dann kann ich wenigstens das "knacklose Fahren" nochmal genießen.

Nochmal DANKE allen!

😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen