Zufriedenheit

VW Tiguan 3

Zufriedenheit
Also wir haben unseren Tiguan seit 22.12.2024. Wir sind sehr sehr zufrieden haben noch keine Mängel oder andere Ausfälle gehabt. Was ich hier so in den Form lese Also entweder hab ich nur Glück gehabt oder die anderen haben ein Montags Auto bekommen . Das ist unsere erste VW Also wir sind sehr sehr zufrieden.
Ich hoffe es bleibt so. Das einzige was mich gestört hat ist im Winter bei 1 oder 2 Grad minus der Assistent ist vorübergehend nicht verfügbar. Aber nach ein paar Minuten geht wieder alles.

75 Antworten

Hallo zusammen, Glückwunsch an alle die happy sind. Drei Monate und 2500km: Navi komplett falsche Position und damit Dauergebimmel ;=), Assisten Komplettausfall, je 1x, singende Geräusche ab Tempo 36 kmh, Werkstatt findet nix trotz Video und Tonaufzeichnung, das leider mittlerweile bei jeder Fahrt. Neues ‚elektronisches‘ Geräusch, Werkstatt kanns nicht finden. Dies tritt allerdings auch nur bei jeder fünften Fahrt auf. Rest funktioniert schon, auch wenn ich Autonbahnverbrauch für zu hoch halte. Allen weiterhin störungsfreie Fahrt.

Zitat:
@TBahlert schrieb am 24. Mai 2025 um 17:29:53 Uhr:
So habe ich es auch aus den alten Beiträgen rausgelesen und finde es auch logisch:
Beim Weggehen verriegelt der Wagen zwar aber die Alarmanlage bleibt aus.
Es können ja noch Personen im Wagen sein....

Beim Weggehen verriegelt der Wagen wenn es so eingestellt wurde.

Und die Innenraumüberwachung kann auch deaktiviert werden.

Im Menü Fahrzeugeinstellungen, am Türgriff oder mit dem Fahrzeugschlüssel.

Siehe Bordbuch "Innenraumüberwachung".

Ganz genau, es gibt einige Möglichkeiten, die Innenraumüberwachung zu umgehen.

Hier ging es ja vermutlich um die Situation, daß eine Person oder ein Tier im Auto verbleiben soll und gleichzeitig die Funktion "Entriegeln beim Annähern" aktiviert ist.

Zum Deaktivieren der Innenraumüberwachung kann man u.a. in diesem Fall auch den Button benutzen, der nach Abschalten des Motors immer im Display erscheint.....darf aber nicht vergessen, später wieder einzuschalten.

Noch viel einfacher wäre es, einfach den Schlüssel im Auto zu lassen, wenn man sich nur kurz entfernt.

Ich persönlich habe das Problem schlicht deshalb nicht, weil "Entriegeln beim Annähern" deaktiviert ist. Ich finde die Funktion zwar grundsätzlich schon ganz schniecke, aber schlußendlich ist es mir doch zuviel Gedöns.

@Ronin23111980:

Kannst Du noch erläutern, was die Fragestellung mit dem Thema "Zufriedenheit" zu tun hat ?

Seit ihr euch sicher, dass die Funktion so ist?

Ich bin gerade alleine zuhause und habe mal spaßeshalber ein Fenster runter gefahren, die Tür geschlossen und bin mit dem Schlüssel weg gegangen.

Der Wagen hat verriegelt.

Den Schlüssel habe zur Seite gelegt und bin zum Wagen. Dort habe meinen Arm reingehalten und bewegt. Die Alarmanlage ist nicht angegangen.

Gerade im Bordbuch unter "Keyless Acess" gefunden:

"Bei der Verriegelung durch Weggehen vom Fahrzeug erfolgt eine Verriegelung ohne SAFE-Verriegelung. Dies wird durch eine einfache akustische Rückmeldung an den Nutzer signalisiert. Eine SAFE-Verriegelung des Fahrzeuges erfolgt nur durch eine bewusste Verriegelung am Türgriff oder per Fahrzeugschlüssel."

Bist Du denn sicher, daß die Innenraumüberwachung eingeschaltet ist ?

Möglicherweise schaltet sie aber auch bei geöffneten Fenstern nicht scharf, weiß ich nicht ! Ich würde es nochmal mit einer zweiten Person und geschlossenen Fenstern (und Türen) testen.

Heisst wenn die Frau im auto sitzen bleibt ich das auto mit dem Schlüssel verriegele, bevor es das Fahrzeug von alleine tut, dann müsste der alarm losgehen!

Zitat:@holgi568 schrieb am 24. Mai 2025 um 16:49:23 Uhr:

Zitat:@gringo198 schrieb am 24. Mai 2025 um 13:05:17 Uhr:Wüsste ich auch gern... Diese Situation hat ich auch öfters. Hatte immer Angst das die Alarmanlage auslöst, weil sich meine Freundin bewegt. Tat sie aber nicht..

Genau ich wollte damit sagen, das die Innenraumüberwachung funktioniert.

Um auf das Thema zurückzukommen, für mich war der Tiguan der lezten Generation um Welten besser. Haben unseren jetzt seit 10.2024, zum Glück haben wir den Vorgänger auch noch!

Der Neue sieht gut aus, hat vieles, aber unterm Strich würde ich den Alten bevorzugen! Was mich tierisch nervt sind die lauten Motorgeräusche, an sich ein Rückschritt, aber bei Beschleunigung und jenseits von 150 km/h unvorstellbar, das bei einem 50000,-€ Auto im Jahr 2024, schlimm! Weiterhin finde ich die Lenkradschaltung und damit verbunden der seitenverkehrte Scheibenwischer Quatsch, aber was Mercedes vorlebt muß VW scheinbar nachziehen,....Warum???

Für technikbegeisterte sicherlich ein tolles Auto, für mich sind viel zu viel Faxen dabei, ich fände es angenehmer, wenn die Karre 10000,-€ billiger wäre und man sich aussuchen könnte, was dabei ist. Aber klar, für die heutige Zeit ist das sicher angepaßt, aber irgendwann ist die noch zahlungskräftige Kundschaft so alt, daß sie so ein Raumschiff nicht meht fahren bzw. bedienen kann!

Ganz toll hat VW auch die Frontscheibenheizung integriert, diese gibts nur im Zusammenhang mit der Standheizung!?!? Eines von beiden reicht völlig aus, wenn ich eine Standheizung habe, benötige ich keine Frontscheibenheizung, was soll der Mist, für nen Haufen Kohle?

Aber der absolute Hammer war bei diesem Neupreis, daß nicht mal mehr ein gedrucktes Bordbuch dabei war!

Zitat:
@TBahlert schrieb am 24. Mai 2025 um 20:35:43 Uhr:
"Bei der Verriegelung durch Weggehen vom Fahrzeug erfolgt eine Verriegelung ohne SAFE-Verriegelung. Dies wird durch eine einfache akustische Rückmeldung an den Nutzer signalisiert. Eine SAFE-Verriegelung des Fahrzeuges erfolgt nur durch eine bewusste Verriegelung am Türgriff oder per Fahrzeugschlüssel."

Safe-Verriegelung und Innenraumüberwachung sind doch zwei getrennte Funktionen.

Safe-Verriegelung heisst erstmal nur das die Türen nicht von innen geöffnet werden können. Und das erfolgt nur, wenn die Türen per Schlüssel oder Türgriff verriegelt werden.

@schuelbe , da bin ich voll bei dir. Solche "Raumschiffe" wie der Tiguan sind dermassen umständlich zu bedienen und komplex dass sie kaum noch einfach und verständlich zu bedienen sind. Trotz aller Assistenten merke ich immer wieder das ich bei diesem Fahrzeug mehr vom Strassenverkehr abgelenkt bin als bei jedem anderen Fahrzeug das ich bisher hatte. Die vielen Unklarheiten und Diskussionen um verschiedene Funktionen wie Waschstrasenbenutzung und Verriegelung etc. zeigen das auch deutlich. Mit dem heutigen Wissen hätte ich mir letztes Jahr besser den letzten Tiguan 2 kaufen sollen.

Also hab den Tayron jetzt seit Anfang der Woche und war auch bereits in der Waschstraße, auch fernbedientes Parken mit dem Smartphone nutze ich täglich. Bin super zufrieden mit dem Fahrzeug.

Ich muss ehrlich sagen, es ist vielleicht nicht alles perfekt aber ich finde das Auto generell super einfach und intuitiv zu bedienen. Weder komplex, noch ablenkend noch sonst etwas. Hatte vorher einen Tiguan 1 FL, der hatte noch nichts von diese Assistenten und ich würde nie wieder zurück gehen.

Will jetzt keine Diskussion bzgl. Alter lostreten, aber vielleicht fällt einem der Umstieg mit 30 noch ein Stück leichter, als wenn man bereits seit 40 Jahren nur Autos ohne diese ganze Technik gefahren ist. 🙂

Bei dem Punkt mit der beheizbaren Scheine muss ich aber zustimmen, das hat mich auch sehr gestört, dass das nur im Paket mit Standheizung möglich ist.

Nachdem bis auf die immer noch nicht funktionierende 230V Steckdose alle Fehler behoben wurden, bin ich jetzt auch komplett zufrieden, obwohl mein Tiguan ab Werk einen Großteil der bekannten Fehler versammelt hatte. Er ist extrem komfortabel, bietet viel Platz, ist für einen Diesel sensationell leise, die Assistenten tragen zu entspannten Fahrten auf Langstrecken bei, als Diesel enorm sparsam, ... Und ich persönlich liebe es, daß ich, abgesehen von der Bedienung der Assistenten, Blinker, Scheibenwischer, Alles an einer Stelle konzentriert auf dem Touchscreen bedienen kann.

Zitat:
@TBahlert schrieb am 24. Mai 2025 um 17:29:53 Uhr:
Beim Weggehen verriegelt der Wagen zwar aber die Alarmanlage bleibt aus.

Nein, bleibt sie nicht, wie man auch aus der BDA erlesen kann. Unfreiwillig beim ersten Tanken ausprobiert, als ich an der Kasse stand, ging die Alarmanlage los, weil noch Jemand auf dem Beifahrersitz saß und zu leben gewagt hat. Mittlerweile denke ich daran, die Alarmanlage in solchen Fällen vor dem Aussteigen temporär zu deaktivieren. Bei den Autos davor gab es dafür noch den Taster in der Fahrertür, nach kurzer Umgewöhnung vermisse ich ihn nicht mehr.

Zitat:
@gringo198 schrieb am 24. Mai 2025 um 20:14:46 Uhr:
Zum Deaktivieren der Innenraumüberwachung kann man u.a. in diesem Fall auch den Button benutzen, der nach Abschalten des Motors immer im Display erscheint.....darf aber nicht vergessen, später wieder einzuschalten.

Falsch, nach dem nächsten Motorstart ist die Anlage automatisch wieder aktiv. Bewußt einschalten muß muß man sie nur, wenn man nach dem Deaktivieren nicht mehr gefahren ist.

Zitat:
@Rantan schrieb am 25. Mai 2025 um 09:39:29 Uhr:
@schuelbe , da bin ich voll bei dir. Solche "Raumschiffe" wie der Tiguan sind dermassen umständlich zu bedienen und komplex dass sie kaum noch einfach und verständlich zu bedienen sind.

Kann ich nicht zustimmen. Ich finde ihn sehr einfach bedienbar. Vieles oder gar das Meiste ist selbsterklärend, wenn man nicht ein kompletter DAU ist, für den Rest gibt es das Bordbuch.

Zitat:
@Tayron schrieb am 25. Mai 2025 um 10:17:23 Uhr:
Will jetzt keine Diskussion bzgl. Alter lostreten, aber vielleicht fällt einem der Umstieg mit 30 noch ein Stück leichter, als wenn man bereits seit 40 Jahren nur Autos ohne diese ganze Technik gefahren ist. 🙂

Wie man schon an mir, Jahrgang 1960, sieht, hat das mit dem Alter nichts zu tun. Eher mit Verständnis für Technik, Willen, sich auf diese einzulassen, ... Und wir erleben es allein hier täglich, daß nach einfachsten Dingen gefragt wird, die nach einer halben Minute Bordbuch lesen oder im Auto einfach ausprobieren klar sein sollten, das betrifft nicht nur und erst recht nicht unbedingt ältere User.

Wie gesagt, war auch keinesfalls böse gemeint mit dem Alter, kriege es selber halt nur mit, dass da häufiger Aussagen wie komplex, umständlich etc. kommen oder die Aussage, dass es ja damals soviel besser und einfacher war. Das habe ich persönlich noch nie von Leuten in meinem Alter oder jünger zu hören bekommen. 😉

Selbstverständlichlich liegt es primär am Technikverständnis und der Bereitschaft sich darauf einzulassen und sich damit zu beschäftigen, nur wie gesagt, aus meiner persönlichen Wahrnehmung sinkt genau dies mit dem Alter tendenziell eher (nicht bei Allen 🙂). Aber wenn hier Leute ein normales Auto gar als "Raumschiff" bezeichnen...naja...

Um die volle Funktionalität eines Autos, Modeljahr 24 oder 25, nutzen zu können, sollte man sich mit der Funktionsweise der verbauten Komponenten beschäftigen und die Bereitschaft zum Ausprobieren besitzen.

Das hat mit dem Alter nichts zu tun, auch nicht mehr junge Menschen sind in der Lage State of the Art zu sein.

Ich höre und erlebe natürlich auch aus meinem Umfeld, die Assistenten könnten jahrelange Erfahrung nicht ersetzen. Solche Äußerungen sind am Thema vorbei und zeugen von geringem technisch-physikalischen Sachverstand. Vielfach ist unsere altmodische Infrastrukur für die Reaktion der Assistenten zuständig. Daran sind weder Hersteller noch Produkt zuständig.

Zum Thema Bedienung: ja, es gibt im T3 einige Änderungen gegenüber den vorigen Modellen. Nach kurzer Gewöhnung möchte ich aber in keines dieser älteren Modelle wieder einsteigen.

Sinnvoller Einsatz und Umgang mit der aktuellen Technik erleichtern das Fahren des neuen Tiguan ungemein. Nach 11 monatiger Nutzung und 23 tkm Fahrleistung steige ich täglich gern in den Wagen und erfreue mich Funktionalität des Gesamtpaketes.

Zitat:
@herbert67 schrieb am 25. Mai 2025 um 11:06:37 Uhr:
Um die volle Funktionalität eines Autos, Modeljahr 24 oder 25, nutzen zu können, sollte man sich mit der Funktionsweise der verbauten Komponenten beschäftigen und die Bereitschaft zum Ausprobieren besitzen.
Das hat mit dem Alter nichts zu tun, auch nicht mehr junge Menschen sind in der Lage State of the Art zu sein.
Ich höre und erlebe natürlich auch aus meinem Umfeld, die Assistenten könnten jahrelange Erfahrung nicht ersetzen. Solche Äußerungen sind am Thema vorbei und zeugen von geringem technisch-physikalischen Sachverstand. Vielfach ist unsere altmodische Infrastrukur für die Reaktion der Assistenten zuständig. Daran sind weder Hersteller noch Produkt zuständig.
Zum Thema Bedienung: ja, es gibt im T3 einige Änderungen gegenüber den vorigen Modellen. Nach kurzer Gewöhnung möchte ich aber in keines dieser älteren Modelle wieder einsteigen.
Sinnvoller Einsatz und Umgang mit der aktuellen Technik erleichtern das Fahren des neuen Tiguan ungemein. Nach 11 monatiger Nutzung und 23 tkm Fahrleistung steige ich täglich gern in den Wagen und erfreue mich Funktionalität des Gesamtpaketes.

Ich war auch etwas skeptisch was die Bedienung des Info Systems betraf. Habe bei YT geschaut und in meinem 480 Seiten Handbuch nachgelesen. Als Rentner nehme ich mir einfach die Zeit und es wird von Tag zu Tag informativer für mich. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Auch wenn ich einen Tayron besitze ,lese ich hier im T 3 Forum mit da sich fast alle Einstellungen usw. gut ableiten lassen.

Deine Antwort