Zufriedenheit mit Vectra/Signum

Opel Vectra C

Hallo,
ich fahre zur Zeit einen Volvo V70 D5 und bin nun, da innerhalb der nächsten 4 Monate etwas neues ansteht und mir die überteuerte Preispolitik von Volvo nicht mehr zusagt, nun deutlich mit dem Vectra Cosmo 1,9 cdti am liebäugeln (evtl. auch Signum). Da ich von der Qualität und vom Verbrauch mit meinem Volvo eigentlich sehr zufrieden bin, würde mich natürlich jetzt interessieren wie´s bei Euch so im Opelforum mit dem Vectra/Signum aussieht.
Am meisten würde mich folgendes interessieren: 😎

1. Verarbeitungsqualiät vor allem im Innenraum
2. Verbrauch mit dem 1,9er Diesel 150Ps mit 6 Gang
3. Was kostet eigentlich die Steuer mit den Part.Filter
4. Werksattkosten (Inspektion)
5. Würde gerne die 19" Felgen nehmen. Wer hat Erfahrungen wie fahrbar sind die eigentlich bzg. der Härte und des Verbrauchs. Optisch sehen die bestimmt super aus....?

Würde mich über faire Antworten freuen..😁 😁 😁

Grüße
Patrick

30 Antworten

Zum Motor kann ich nichts sagen

Der Innenraum ist super verarbeitet für meinen Geschmack. Viel besser als es bei Opel vor Jahren noch der fall war. Mercedes ist es keiner aber na gut, da spielt ne andre Preisklasse mit.

Zu den Felgen: Die 19" Opel Felgen sehn ja nicht wirklich hübsch aus. Aber das ist Geschmacksache.
Beim GTS sind 19" Felgen dann schon sehr hart und da sin die Unebenheiten schon spürbar.

Der Motor ist erste Sahne. Durchzugsstark, leiser als mein Vorgänger Ford Focus ST 170, Verbrauch liegt derzeit bei 6,0l .

1. Die Qualität im Innenraum ist in Ordnung bzw. gut.
2. Habe jetzt ca. 12500km drauf und laut BC (nie zurückgestellt) ist der Durchschnittsverbrauch bei 6,8l.

Zu den anderen Fragen kann ich Dir leider keine Antwort geben.........

ciao

Mavericks100

Die Verarbeitung ist gut. Habe meinen nun 2Jahre und ohne Probleme. Zu Dieseln kann ich nichts sagen. Die Werkstattkosten sind gleich null, da wir 10Jahre gratis-Service haben und 3Jahre Garantie. Du musst nichtmal für das Wischwasser aufkommen. Was will man mehr :-) Zudem ist die Anschaffung auch günstiger wie das meiste andere.

Ich bin echt zufrieden, mit einer Ausnahme:
Habe 18" drauf und ein Sportfahrwerk. Das würde ich nicht mehr machen, ist zu hart, also das Fahrwerk. Die Räder sind OK. Aber heute gibts ja die Fahrwerksverstellung, soll angeblich super sein.

Ähnliche Themen

Re: Zufriedenheit mit Vectra/Signum

1. Verarbeitungsqualiät vor allem im Innenraum

gut, zumindest auf dem Niveau von Volvo.

2. Verbrauch mit dem 1,9er Diesel 150Ps mit 6 Gang

hier zu gibt es bereits einige Threads hier im Forum

3. Was kostet eigentlich die Steuer mit den Part.Filter

308 €

4. Werksattkosten (Inspektion)

? (da gehen die Werte doch auseinander

5. Würde gerne die 19" Felgen nehmen. Wer hat Erfahrungen wie fahrbar sind die eigentlich bzg. der Härte und des Verbrauchs. Optisch sehen die bestimmt super aus....?

Aus eigener Erfahrung weiß ich, 19 Zoll sehen zwar gut aus, sind aber bretthart und verbessern das Fahrverhalten in keinem Fall, eher das Gegenteil.

Ich kann den Vectra uneingeschränkt empfehlen, Preis-Leistung unschlagbar.

Re: Zufriedenheit mit Vectra/Signum

Zitat:

Original geschrieben von patrick242


1. Verarbeitungsqualiät vor allem im Innenraum
2. Verbrauch mit dem 1,9er Diesel 150Ps mit 6 Gang
3. Was kostet eigentlich die Steuer mit den Part.Filter
4. Werksattkosten (Inspektion)
5. Würde gerne die 19" Felgen nehmen. Wer hat Erfahrungen wie fahrbar sind die eigentlich bzg. der Härte und des Verbrauchs. Optisch sehen die bestimmt super aus....?

Zu 1 : Verarbeitung Innen und Außen auf hohen Niveau

Zu 2 : bei 3.500 U/min im 6. Gang entspricht 185 km/h ( GPS ) liegt der Verbrauch Topographieabhängig zwischen 8,5 und 12,5 Liter/100km gemessen quer durch Deutschland und von Nord nach Süd . Wobei im Süden auch schon mal 13,8 Liter/100km angezeigt wurden ( wegen der Berge ). Alles mit Tempomat !

Fahre im Durchschnitt 7.000 km im Monat und das Beste am Signum sind die Sitze .

Zu 3 : hat xfrank schon beantwortet

Zu 4 : war noch nicht in der Werkstatt ......denke , das ich erst bei 45.000 km hinmuß ( Flexintervall )

Zu 5 : Für mich war der Komfort auf langen Strecken wichtig.........deshalb 215/55/16 im Sommer und 195/65/15 im Winter.

Nicht gefragt , aber äußerst Wichtig : AFL mitkaufen !!!

mfg

Omega-OPA

Re: Zufriedenheit mit Vectra/Signum

Zitat:

Original geschrieben von patrick242


  1. Verarbeitungsqualiät vor allem im Innenraum
  2. Verbrauch mit dem 1,9er Diesel 150Ps mit 6 Gang
  3. Was kostet eigentlich die Steuer mit den Part.Filter
  4. Werksattkosten (Inspektion)
  5. Würde gerne die 19" Felgen nehmen. Wer hat Erfahrungen wie fahrbar sind die eigentlich bzg. der Härte und des Verbrauchs. Optisch sehen die bestimmt super aus....?

Hallo Patrick,

  1. Verarbeitung ist sehr gut, braucht sich wirklich nicht hinter seinen Mitbewerbern zu verstecken
  2. Verbrauch liegt bei mir zwischen 6,3 und 7,0 Litern (fahre gemischt Autobahn/Landstraße, wenig Stadt, Autobahn normal mit 150-160km/h, selten aber auch mal 210km/h). Man könnte ihn auch mit weniger fahren (max. 130 und Tempomat), in der Stadt oder schneller als 160km/h komme ich auf 7 Liter.
  3. Bisher ist meiner steuerbefreit, 😉 die Werte solltest Du aber beim Landratsamt oder unter adac.de finden
  4. Er wollte bisher noch nicht in die Werkstatt 😉
  5. Hab 17" drauf

Hoffe Dir weiter geholfen zu haben, würde mir ein zweites Mal den Signum kaufen, nur mit mehr Ausstattung 😁

Viele Grüße, Dirk

Ahoi;

Noch ein echt zufriedener Signum Fahrer...

Also zum Innenraum möchte ich berichten das mein Signum mit total schief sitzender Zierleiste vorn ausgeliefert wurde. Das hätte nicht passieren dürfen! Aber na ja war in 5 Minuten behoben, der Deckel des Travel Assistenten kniertzt bei hohen Geschwindigkeiten etwas (Leder auf Leder), den hab ich aber eh so gut wie nie dabei, die Getränkehalter vorn/hinten kann man getrost abhaken (sind wohl noch für 033l Dosen konzipiert, vieleicht gibts mit dem Facelift Neue?, ansonsten konnte ich bisher noch keinen Mangel entdecken und die "erste Verliebtheit" ist ja nun nach 8 Monaten weisgott vorbei. Vergebe also ein "gut"

Der Verbrauch lag anfangs bei mir so bei 7,4 bis 7,5 Liter auf Hundert, ein echter Schock für mich. Hier im Forum habe ich dann aber erfahren das der Verbrauch im Laufe der Zeit noch zurückgeht. Und tatsächlich, nach nunmehr 12000 Km fahre ich mit 6,4 bis 6,5 Litern bei noch nie zurückgestelltem BC.

Die KFZ Steuer beträgt 308,80-€ Eine Steuerbefreiung gab es nur für Fahrzeuge mit DPF und Euro4 Norm die bis zum 31.12.2004 angemeldet wurden. Jetzt wird nur noch nach Euro3 oder Euro4 unterschieden, der 1,9 CDTI mit DPF hat Euro4 Norm.

Reperaturen/Inspektionen hatte ich noch nicht

Also die 18" sind für mich das höchste der Gefühle ehrlich gesagt...

Was mich an meinem Siggi stört:
Ich Dussel hatte aus irgendeinem Grund beschlossen mir das Schiebedach einzusparen. Der Multikontursitz sollte eigentlich rein aber das hab ich auch bei der bestellung vermasselt..

Am liebsten würde ich mir ja sofort noch mal einen kaufen (mit allem was es so gibt 😉 ) aber das lässt sich wohl erst in 2 Jahren realisieren...

Ich kann nur was zur Verarbeitung sagen, die ist geil 😁

Verarbeitung

Hi Patrik (et al.)

1. Verarbeitungsqualiät vor allem im Innenraum
Hier habe ich einen etwas abweichende Meinung. Der Softlack an einigen Innenraumteilen macht mir nicht so den Top-Eindruck (Ablösungen an Türinnengriffen und Handbremshebel und seitlicher Mittelkonsolenverkleidung durch Beinkontakt).
nach erst 1,5 Jahren und ca. 35'000km kein sehr guter Eindruck - Sonst bin ich aber recht zufrieden.

4. Werksattkosten (Inspektion)
Hier in CH 3 Jahre Garantie (inkl. Verschleissreparaturen) und 10 Jahre Gratis-Service jeweils bis 100'000km)

5. Würde gerne die 19" Felgen nehmen. Wer hat Erfahrungen wie fahrbar sind die eigentlich bzg. der Härte und des Verbrauchs. Optisch sehen die bestimmt super aus....?
Bin ich noch nicht gefahren - wenn sie den unbedigt gross seien müssen sind die 18 Zöller noch einigermassen Altagstauglich - aber doch schon recht unkomfortabel - im direkten Fahrvergleich habe ich mich mit den 17-ern deutlich wohler gefühlt - und die verlieren im Komfort nur unwesentlich gegen die 16er Winter.
- die 18-er waren für meinen Geschmack aber schon deutlich zu hart. Sicherlich Geschmacksache, aber ich würde versuchen den Wagen mit der entsprechenden Bereifung mal zu fahren, denn was hast du von einen Auto, dass toll aussieht (19''😉, welches aber auf auf langen Strecken und schlechten Strassen zur Qual wird?

Und zur Frage Caravan oder Signum, muss du mal woanders nachlesen - da hat es schon mal diversen Meinungsaustausch gegeben.

Hm, also das mit dem Lack abblättern hör ich zum ersten mal. Lässt du das ned auf Garantie richten?

Softlack Innenraum

@ diesel77

Hab ich zum Teil schon auf Garantie machen lassen (Seitenverkleidung), das andere werde ich auch noch bei nächster Gelegenheit reklamieren - ist halt immer Aufwand - (und noch 1.5 Jahre Zeit).

Die Problematik Softlack-Innentürgriffe wurde übrigens auch hier im Forum schon diskutiert.

Gruss

Oliver

P:S: Wie gesagt, sonst bin ich bis jetzt auch mit der Qualität zufrieden.

Den Lack hab ich auch schon abblättern sehen, bei einem Mondeo. Sicher nicht beim Vectra :-)

Von der Verarbeitung stehen da nun echt Welten zwischen. Hätte das nie geglaubt. Dachte immer die seien inetwa vergleichbar.

Von anfänglichen Elektronik- bzw. Programmierproblemen abgesehen bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Die Verarbeitung ist optisch sicher auf dem Niveau von Volvo. Nach knapp 20000 km knarzt bei meinem aber manchmal der Mitteltunnel, wenn ich mein Bein dagegen lehne. Der Motor ist aber immer noch leise, ebenso die Abrollgeräusche mit Sommer- und Winterreifen. Der Verbrauch liegt bei mir je nach Streckenprofil und Gasfuß zwischen 6,0 und 6,8 l/100km.
Womit man wohl rechnen muss, ist, dass vielleicht mal das Schiebedach nicht aufgeht und per Taste zurückgesetzt werden muss. Manchmal bleibt auch ein Schloss zu, öffnet aber beim zweiten Versuch. Mechanisch hatte ich noch keine Probleme.
Bei der ersten Inspektion habe ich mir normales Öl einfüllen lassen. Diese Inspektion hat knapp 100€ gekostet. Dafür muss ich jetzt alle 15000 km das Öl wechseln lassen. das hat aber den Vorteil, dass mein Händler auch nach anderen Dingen schaut. Mir ist das lieber als nur alle 50000km beim FOH vorbei zuschauen. Ich glaube sowieso nicht, dass mir das gelingen würde, weil immer vorher mal Bremsbeläge fällig sind oder mal was nachgestellt werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen