Zufriedenheit mit T3

VW Touareg 3 (CR)

Hallo

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem T3 ?

Grüße

55 Antworten

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 7. Mai 2021 um 09:15:58 Uhr:


Also ist es ein Audi Allroad geworden ,der innen mindestens eine Klasse besser ist und eigentlich alles etwas besser kann,als der T3. Allerdings ist der Touareg eben nicht gewöhnlich ......

Naja, wenn man 3500kg Anhängerlast braucht, dann ist der A6 allroad keine Alternative.

MfG

Hannes

Hallo

Wenn ein T3 , dann mindestens ein R Line. Die normalen sehen nicht besonders gut im Innenbereich aus.
Benötige auf alle Fälle ein Kfz das 3500 kg ziehen darf, bzw bei 100 km/h Zulassung mindestens 2500 kg Anhänger.

Was ich will oder brauche: AHK, STA, Luftfederung, el.Heckklappe, el.Lenkradheizung, wenig km.
Farben nur Blau, Schwarz, ev. Silber und Weiß.

Um einen 2,5 to schweren Hänger mit 100 km/h ziehen zu können, müsste das Zugfahrzeug ein Leergewicht von mindestens ebenfalls 2,5 to haben. Das "kann" der Touareg nicht.

Holger, deine Angabe ist nur für Wohnwagen zutreffend.

Lesestoff. Ich durfte mit dem 7P (Leergewicht 2251 kg) ganz legal einen 2.7 Tonner mit 100 bewegen. Mein T3 (Leergewicht 2305 kg) darf das erst Recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dolofan schrieb am 7. Mai 2021 um 13:51:39 Uhr:


Holger, deine Angabe ist nur für Wohnwagen zutreffend.

Lesestoff. Ich durfte mit dem 7P (Leergewicht 2251 kg) ganz legal einen 2.7 Tonner mit 100 bewegen. Mein T3 (Leergewicht 2305 kg) darf das erst Recht.

Oh, da habe ich was gelernt. Danke.

Moin Moin 🙂

nach knapp 2 Jahren bin ich bestens zufrieden mit meinem T3.

2 Probleme sind aufgetreten:
Heckklappe öffnete sich während der Fahrt. (Motor ausgetauscht)
Im Winter Fehlermeldungen wie Scheibe reinigen etc., …. Die aber nach 2 Minuten wieder verschwinden.

Die Meldung Lenkrad anfassen oder der Lane-Assistent nervt ein wenig.

Nach diversen Audi‘s entschied ich mich für den T3 und es war die richtige Entscheidung. 🙂😎

die Gasannahme mit dem Dieselloch ist unterirdisch, das Update hat meiner schon drauf. 231PS Version
ansonst bin ich zufrieden mit dem Auto

Fahre meinen T3 jetzt seit zwei Jahren, 60tkm. Licht und Schatten beschreibt es am besten. Vorzüge: sehr leise, gutes LuftFahrwerk, guter Motor mit ganz guten Verbrauchswerten. Nachteile: unterirdisches Laneassist, billiges Material im Innenraum (allen voran das Lenkrad mit Plastik Silber, was haptisch jedesmal auf neue mich meinen Golf 7 gtd herbeisehnen lässt), Sprachbedienung unbrauchbar (im Golf ging es viel viel besser. Da gab es Kommandos, die der T3 ablehnt! - ich meine nicht, dass er die nicht erkennt, nein, er lehnt sie ab („Kartenfunktionen sind nicht sprachbedienbar…“), Anfahrschwäche nervig. Man merkt an allen Ecken die Entfeinerung zu den Vormodellen. Das war zwar auch im Golf 7 schon so, aber am Stellen fern des Fahrer platzes, wo man es nicht so merkt.

Unter dem Strich habe ich es nicht bereut. Ob ich es wieder tun würde? Gute Frage! Dafür fehlt mir der Vergleich mit der Konkurrenz. Denke der Rotstift wütet nicht nur bei VW. Dennoch denke ich es wird vorerst der letzte VW sein. Die nicht vorhandene Produktnachbesserung spottet jeder Beschreibung. Die Diskrepanz zum Preis und den daraus resultierenden Anspruch ist nicht tolerabel.

Komisch, mein Lane Assist funktioniert ganz wunderbar…BJ 2019. OK, ab und an kommt mal die Meldung „ Lenkung übernehmen“ wenn’s lange geradeaus geht. Da fehlt eben das kapazitive Lenkrad aus dem MJ 21. Würde ich wieder einen leasen? Wenn zu den gleichen Konditionen erhältlich, wahrscheinlich ja🙂

Die Meldung hab ich auch unregelmäßig. Kurz am Lenkrad wackeln oder im Lenkrad die Okay-Taste drücken. Auch die Sprachbedienung funktioniert ganz gut.
Anfahrschwäche hab ich bisher noch nicht bemerkt. Allerdings fahre ich ohnehin meist ruhiger an und gebe erst richtig Gas, wenn das Ding schon am Rollen ist. Alte Angewohnheit als Motorradfahrer und von den Fronttrieblern.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 23. Mai 2021 um 18:52:03 Uhr:



Anfahrschwäche hab ich bisher noch nicht bemerkt.

Ist die Anfahrschwäche nicht eher bei den 6 Zyl. Ich merke kaum eine Verzögerung, wenn er mir ins Kreuz haut.

Hallo zusammen,

Ich großen und ganzen bin ich mit dem T3 sehr zufrieden. Laufrufe und Federungskomfort sind TOP. Der Verbrauch von 7,7 ist auch super.

Aber an die "echten" Premiumhersteller kommt VW einfach nicht ran.
Nach vier 5er BMW jetzt erstmals einen VW und ich merke, dass bei BMW einfach viel mehr bis ins Detail gedacht wird.
Zum Beispiel die Einparkhilfe:
Beim 5er hört man auch, welcher der Einparksensoren schreit. Beim T3 wird gerade mal zwischen "vorne" und "hinten" unterschieden, beim 5er auch "hinten links" oder "hinten rechts". Das finde ich sehr hilfreich.

Die Anfahrschwäche ist auch sehr nervig und hat in einem 99.000 EUR Auto nix verloren.

Nächster Punkt:
Der Lane-Assist ist mehr Schaden als Hilfe.
Und das schlimme: man kann ihn nicht dauerhaft deaktivieren.
Sprich: Wenn ich ihn deaktiviert habe, dann soll er beim nächsten Motorstart auch immer noch deaktiviert sein.
Das geht aber scheinbar nicht. Sehr schade.

Wenn ich ihn nicht gleich nach Fahrtbeginn deaktiviere, dann kommt sehr oft die Meldung, dass ich die Hände ans Lenkrad nehmen soll. Und das obwohl ich eine Hand am Lenkrad habe.
Wenn die Straße gerade ist und ich nicht lenken muß, merkt er nicht, dass ich eine Hand am Lenkrad habe.

Regelmäßig kommt es also vor, dass mein Auto zu piepen und dann grundlos bremsen anfängt, nur weil es zu unsensibel ist, meine Hand zu spüren.
Es kann doch nicht sein, dass ich bei einem 99.000 EUR Auto am Lenkrad drehen muß, nur damit der ewig aktive Assistent merkt, dass ich da bin.
Entweder muß der Assistent sensibler werden oder eben dauerhaft deaktiviert. So kann und will ich es jedenfalls nicht lassen.

Gleiche nervige Bevormundung kommt auch von der Gurtüberwachung.
Wenn ich meinen Laptoprucksack auf die Rücksitzbank lege, werde ich nervig und unaufhörlich aufgefordert den Rucksack anzuschnallen. Das Piepen wird immer lauter und nerviger und läßt sich nicht abstellen.
In meinem Auto möchte ich Herr der Dinge sein und nicht Untertan unsensibel entwicklter Assistenten.

Alles in allem wird mir inzwischen bewußt, weshalb VW ein 99.000 EUR Auto so unschlagbar günstig verleast.
Er ist halt seine 99.000 EUR einfach nicht wert. Bei BMW und Mercedes kriegt man dafür vernüftige Autos, ohne diese Kinderkrankheiten.
Aber dafür ist die monatliche Leasing-Rate auch mind. 300 EUR teurer.

lg
Tom

Zitat:

@tyrfing schrieb am 23. Mai 2021 um 17:10:00 Uhr:


Nachteile: unterirdisches Laneassist, .............

Das ist er aber erst seit der 30. Woche 2020 mit dem Modeljahrwechsel auf 2021. Vorher hat er super reagiert, z.B. bei meinem Probewagen. Begründung VW: Der Travel-Assist hat dies übernommen. Ich sehe es als "Verschlimmbesserung"

Zitat:

@GolfPer4mer schrieb am 24. Mai 2021 um 18:01:17 Uhr:


Bei BMW und Mercedes kriegt man dafür vernüftige Autos, ohne diese Kinderkrankheiten.

Woher nimmst du diese Überzeugung? Wenn man in den BMW- und Mercedes-Foren nachliest, dann findet man dort auch jede Menge Kinderkrankheiten. Eines sollte auch klar sein, wenn man ein neues Modell möglichst gleich nach der Präsentation kauft, dann muss fast immer mit diversen Kinderkranheiten rechnen, egal ob da nun VW, Mercedes, BMW oder sonst was drauf steht. Daher fahre ich prinzipiell nur Modelle nach dem Facelift, da bekommt man fast immer ein perfekt ausgereiftes Fahrzeug!

MfG
Hannes

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 25. Mai 2021 um 07:19:22 Uhr:


Daher fahre ich prinzipiell nur Modelle nach dem Facelift, da bekommt man fast immer ein perfekt ausgereiftes Fahrzeug!
MfG
Hannes

Also das würde ich nicht so unterschreiben. Ich persönlich habe da andere Erfahrungen gemacht. Letztes Beispiel der Lane-Assist. War anfangs super, jetzt ist er nur noch nervig. Auch jemand aus der Entwicklungsabteilung eines großen Herstellers sagte mir, die ersten 1-1,5 Jahre eines neuen Models sind in der Regel die beste Alternative, ab dann wird abgspeckt um Kosten zu minimieren wo es nur geht. Facelift's sind bei mir nur alter Wein in neuen Schläuchen. Nicht's für ungut.😉🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen