Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016

Mercedes G-Klasse

Hallo Zusammen,

das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).

Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.

Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?

Danke im Voraus

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Das bestätigt wieder mal die Vermutung, dass die Qualität eines G und seine Rostresistenz von der Schicht und nicht von dem Baujahr abhängig ist, in der er gebaut wurde.

Angeblich seinen diese Fensterführungen mittlerweile beschichtet ....🙄

Rost aus dem Wasserablauf am Windschutzscheibenrahmen. Auto wird bald 1 Jahr alt, 10.000 KM, keine Garage. Ist das Problem bekannt?

Asset.JPG

@Gnewbi Das Problem ist bekannt. Im Forum wurde schon mehrfach dargestellt, dass der Ablauf freigehalten werden muss. Ich mache das bei jedem Waschen (durchspülen) und nach jeder Wald und Geländefahrt blase ich es mit Druckluft aus.

https://www.motor-talk.de/.../...g-fuer-den-hausgebrauch-t5338183.html

Ähnliche Themen

Den Rost an den Fensterleisten habe ich auch - allerdings nur an den hinteren beiden Türen.

Bin mal gespannt was man mir erzählt warum das nicht auf Garantie geht. G ist noch nicht mal ein Jahr alt...

Stehen die rostenden Fahrzeuge immer draußen, oder gibt es auch Carport- und Garagenfahrzeuge die rosten?
OpenAirFan

@johnnywalker-eg
Also der Rost an den Türen wird auf Garantie beseitigt, so ist jedenfalls die feste Zusage und es ging schnell damit, allerdings habe ich aus meinen Vorstellungen dahingehend auch kein Geheimnis gemacht. Ich kann ja dann nach Erledigung noch mal berichten. Am nächsten Montag geht es endlich los, das Heranschaffen der Teile war wohl etwas problematisch. Na ja, 4 Wochen fand ich etwas sehr lang. Wenn die diversen Armeen dieser Welt auch so lange warten müssen, ok, andere Geschichte vermutlich.

@OpenAirFan
Der G steht immer im Freien, aber das kann doch wohl kein Problem sein. Mein Subaru war 10 Jahre Laternenparker und das funktionierte problemlos.

Bisher waren alle rostenden Gs Laternenparker, soweit ich das in Erfahrung bringen konnte. Das scheint das Problem tatsächlich zu sein. Es ist natürlich traurig, aber ich versuche wann immer es geht meinen G unter einem Dach zu parken. Vielleicht ist der Neue ja besser.
OpenAirFan

Gleiche Stelle wie bei mir. EZ 06/15, Garagenwagen, Sommerfahrzeug
Stand lediglich dieses Jahr zwei Wochen draußen
So langsam vergeht mir die Lust auf den G.
Heute wegen Verlängerung ``junge Sterne``telefoniert. Aussage: 1069 Euro / Jahr
Wegen Rost nach Ablauf der 2-Jahres-Garantie Einzelfallprüfung. Werk entscheidet nach Bildvorlage.

Ich weiß langsam nicht mehr, worauf die User hier Stolz sind. Die Karre kostet richtig Kohle, leistet
zu wenig und ist äußert unzuverlässig. Qualität, Service und Garantie äußerst Bescheiden.

Vielleicht liegt die Zufriedenheit darin, unterwegs nicht liegengeblieben zu sein bzw. im letzten Monat
keine großen Reparaturen berappt zu haben. Hahaha....

Bin auch Laternenparker. Allerdings nutze ich den G garnicht mal sooft. Ich bin in 9 Monaten gerade mal 5500km gefahren...

Der rostet anscheinend vom Regen allein. Mein 3 Jahre alter T5 den ich wirklich zum offroaden hernehme hat weniger Rost. :-/

@johnnywalker-eg tut mir leid, dass es Dich erwischt hat. Ich war mir bei der Anschaffung schon im Klaren, dass ich mir einen schlechten Bausatz kaufe. Obwohl ich ständig hinter her bin, habe ich schon an zwei Trägerstellen Flugrost unter der Wachsschicht gefunden (wahrscheinlich war das wachsen kontraproduktiv). Dieses Problem löse ich noch. Sonst steht mein G noch da als wäre er gerade erst aus dem Werk gekommen.

Mir war ebenfalls von Anfang an klar, dass die G-Klasse ein Bausatz ist. So etwas wie eine teure LEGO-Ausführung für erwachsene geistig Kindgebliebene. Ich nehme anfallende Reparaturen und Ausbesserungen nicht als Ärgernisse, sondern als Möglichkeiten wahr, mich mit der Technik des G noch intensiver auseinanderzusetzen. Eigentlich genieße ich das, auch wenn das für Manche komisch klingen mag.
Aber nicht alles kann ich selbst machen. Allein weil ich nicht alles selbst machen kann. Beispielsweise Elektronik. Für welche, die nicht wissen, was das ist: Das ist so ein fortschrittliches Zeug, das irgendwann aus ungeklärten Gründen kaputt geht und keiner versteht, was genau kaputt ist, wodurch alles drumherum ausgetauscht wird, bis man versteht, dass man sich die meiste Arbeit und unnötige Kosten hätte sparen können.
Aber auch Elektronik besteht nicht nur aus digitalen Zahlen und kodierten Ziffern. Denn sie finden meistens in Plastik und Gummi statt, werden mittels Plastiks und Gummis mit der Außenwelt verbunden. Und manche Verbindungen... Aber der Reihe nach...
Mein DAB-Empfänger spinnte von Anfang an. Jede einzelne Minute gab es mehrere Signalunterbrechungen. Dadurch fing ich sogar an, manche Lieder und deren Interpreten nicht zu mögen. Helene Fischer, beispielsweise. Oder mochte ich sie schon vorher nicht? Egal, zurück zum Thema. Da ich meistens eigene Musik vom iPhone höre (Andrea Berg und so), störte die Sache mit dem DAB mich nicht so drastisch, dass ich deswegen in die Werkstatt fahren wollte. Aber da die 2-jährige Neuwagen-Gewährleistung bald zu Ende ist und die Anschlussgarantie nicht alles deckt, wollte ich jetzt alle Kleinigkeiten wie Klappereien, undichte Rückleuchten, DAB-Probleme etc. beheben lassen, bevor es teuerer wird. Gestern brachte ich meinen G in die Werkstatt. Heute rief mich der Werkstattmeister an...
... Also zurück zu Plastik und Gummi. Die gute Nachricht zuerst: Der DAB-Empfänger war absolut intakt. Und jetzt zur lustigen Nachricht: Die Antenne, die innen am Heckfenster montiert ist, war ohne einen Anschluss - da war ein Stück Kabel abgebrochen. Also ein Teil des Kabels fehlte einfach. Im Klartext: Bei der Montage in Graz wurde das Heckfenster mit dem abgebrochenen und nicht angeschlossenen bzw. nicht anzuschließenden Kabel eingesetzt. Höchstkompetent und passgenau. Der Werkstattmeister wunderte sich, dass der DAB-Empfänger selbst sporadisch Empfang hatte. Das komplette Fenster mit der Antenne wird jetzt auf Gewährleistung ersetzt.
Somit hat mein G-Bausatz ein sachgemäß einzusetzendes Bauteil weniger. Leider konnte ich den Prozess nicht persönlich geniessen. Vielleicht sollte ich doch Elektronik lernen.

Zitat:

Im Klartext: Bei der Montage in Graz wurde das Heckfenster mit dem abgebrochenen und nicht angeschlossenen bzw. nicht anzuschließenden Kabel eingesetzt. Höchstkompetent und passgenau...

Das ist eben Manufaktur.
So toll das alles ist, aber die Jungs in Stuttgart haben eines vergessen

Das Beste oder .... ist Schwäbisch

Aber das 'da' unten ist nicht Schwäbisch, sondern anders.
Und ich wette 1000 Euro blind, dass 'da' immer einer dabei ist, der irgendeinen Mist mit Absicht macht.

@ Pleakley

Gewalt ist keine Lösung! Es sei denn, man hat Lederunterwäsche an und einen Überschuss an nicht zu sublimierender Energie.
Außerdem gibt es deutlich brutalere Bestrafungen: Beispielsweise "Atemlos durch die Nacht" mit 5-6 Unterbrechungen pro Minute.

PS: Mein Post bezieht sich auf die ursprüngliche Fassung Deines Posts.

Zitat:

@AsiRider schrieb am 20. Juni 2018 um 22:23:16 Uhr:


Mir war ebenfalls von Anfang an klar, dass die G-Klasse ein Bausatz ist. So etwas wie eine teure LEGO-Ausführung für erwachsene geistig Kindgebliebene. Ich nehme anfallende Reparaturen und Ausbesserungen nicht als Ärgernisse, sondern als Möglichkeiten wahr, mich mit der Technik des G noch intensiver auseinanderzusetzen. Eigentlich genieße ich das, auch wenn das für Manche komisch klingen mag.

...

Somit hat mein G-Bausatz ein sachgemäß einzusetzendes Bauteil weniger. Leider konnte ich den Prozess nicht persönlich geniessen. Vielleicht sollte ich doch Elektronik lernen.

Bastelbude, was 😁?

Nein, im Ernst. Würde sich jeder derart um sein(e) Fahrzeug(e) kümmern, wie Du es tust (und wie ich es zeitlich gerne täte), müsste der Gebrauchtwagenmarkt umtituliert werden.

Gut, als Zitat „...exhumierte Mumie...“, der in seinem Fahrzeug Zitat „...Platzangst-Panikattacken...“ zu bekommen hat, habe ich armes Licht natürlich für G-Klasse-Verhältnisse ohnehin mit anderen Dingen zu kämpfen 😁.

Und wo wir bei „Zufriedenheit“ und „genießen“ sind: ich genieße jede Sekunde, in der ich Deine Zufriedenheit mit Deinem G bei gelegentlichen Mitfahrten erleben darf. Ich habe selten etwas harmonischeres gesehen. Ich wünsche Dir, dass Deine „Symbiose“ mit Deinem G zeitlos ist. Denn dieser G ist schon jetzt etwas ganz besonderes.

In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt!

Grüße
fantasticAMG

Deine Antwort
Ähnliche Themen