Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016

Mercedes G-Klasse

Hallo Zusammen,

das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).

Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.

Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?

Danke im Voraus

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Zitat:

@AsiRider schrieb am 28. Juni 2016 um 20:05:27 Uhr:


@Tom

Liebsten Dank! Bis auf ein paar Sachen (kein Totwinkelwarner, kein Schiebedach, kein adaptives Fahrwerk und kein Designo) Vollausstattung (siehe Bild). Direkt nach der Abholung bringe ich ihn zur Hohlraum-/Unterbodenkonservierung, anschließend zum Folierer (transparente Steinschlagschutzfolie für Dach, Motorhaube und Scheibenrahmen), dann nach Bottrop (ein paar Sachen im Innenraum und die kleinen Stoßstangenteile rechts und links mit LED, eventuell noch die Auspuffanlage, aber steht noch nicht fest). Erst danach wird er eingefahren.

Hallo,

wenn Du kein Designo nimmst, dann sind die Lederapplikationen in den Türen glatt und nicht gerafft. Das für mich der Grund doch designo-Leder zu nehmen. Finde das einfach mega schick. Die glatten Elemente kann man im Propekt sehen, das sieht langweilig aus. Ist nirgendwo beschrieben und mein Verkäufer musste erst bei Daimler nachfassen.

Ansonsten schicke Ausstattung.

Gruss
Ralf

@ telahr

Ralf, vielen Dank! Nachdem Du das mit den Lederapplikationen in den Türen erwähnt hast, habe ich nachgeschaut - leider hast Du absolut Recht. Ja, die Gerafften sehen natürlich viel besser aus. Aber ich belasse es doch so, da es zwar weniger schön ist, mich aber nicht wirklich stört.
Immer wieder verblüffend, dass man (ich zumindest) sich sogar bei so einer kurzen Optionsliste verlaufen kann.

Noch eine Anmerkung zur Verstelldämpfung: Es kommt hier keine große Rückmeldung und wenn, geht es in die Richtung "braucht man nicht". Ich habe damit etwas experimentiert. Zunächst wird das Fahrwerk im "Sport" Modus härter. Man kann das leicht auf der BAB ausprobieren, wenn die Fahrbahn etwas "riffelig" ist. Im Sport Modus kommen die leichten Schläge sofort durch, im Comfort Modus sind sie weg. D. h. Sport ist eindeutig unkomfortabler, auch natürlich im Gelände. Wo aber liegt der Vorteil? Es gibt zwei Szenarien, da möchte ich den Sport Modus nicht missen. 1. auf der BAB in schnell gefahrenen "engen" Kurgen, also bei +200 km/h auf der A3, da werden die Kurven im Comfort Modus schon manchmal "eng", im Sport Modus liegt der G da noch immer vernünftig. (Darf man jetzt aber nicht mit dem Ferrari vergleichen, für den existieren diese Kürvchen überhaupt nicht) 2. Z. B. die B500 im Schwarzwald. Einfach einmal versuchen die erlaubten 100 km/h einzuhalten, ist mit dem G ohne Sport Modus überhaupt nicht möglich und damit nur grenzwertig und auch nicht immer. O.K. das ist jetzt nicht das Fahrprofil eines Geländewagens! Wer für sich aber auch schon einmal die "sportliche" Gangart wählt, man muss sich ja hier nicht outen, der sollte m. E. die Verstelldämpfung dazu nehmen, sonst fehlt das Tüpfelchen auf dem "i".
OpenAirFan

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 29. Juni 2016 um 08:41:02 Uhr:


Noch eine Anmerkung zur Verstelldämpfung ...
OpenAirFan

Gute Info. Habe es nicht probiert, aber ich habe es so vermutet. Die 500er Abstimmungen waren immer gut. Nicht bretthart, deutlich straffer als bei den jeweiligen Diesel Modellen, insgesamt wirklich passend. Normalerweise muss man beides ändern, Feder- und Dämpferrate und da läuft man als Hersteller in die Gefahr, dass es dem ein- oder anderen nicht passt. Bei den AMG Modellen ist das etwas anders, da deren Käuferschicht mit "härter" - meist - kein Problem hat. So gesehen, vermutlich der goldene Mittelweg. Man kann es nicht ordern und später vielleicht das G63 Fahrwerk einbauen, allerdings meinte ein G-Verkäufer, viele (also so gut wie alle) nehmen das Verstellfahrwerk und sie selber ordern keinen Lagerwagen ohne dieses. Vermutlich wird dies später im Wiederverkauf schon eine - positive - Rolle spielen. Oder auch nicht, wenn sich in den nächsten Jahren herausstellt, dass es ausschlägt, Ärger macht etc. Aber gehen wir mal vom Positiven aus...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
alle hier scheinen voll des Lobes über den ´16 - er G zu sein und - da kann ich kann nur zustimmen. Es ist ja nicht mein erster G, und wenn ich sehe, wie sich der G in den Jahrzehnten entwickelt hat, dann muß man den Ingenieuern bescheinigen, dass sie noch einmal gute Arbeit bei Fahrwerk und Motor geleistet haben. Ich bin froh, dass ich letztes Jahr die paar Monate bis zum 2016- er Jahrgang gewartet habe!
Das Fahrwerk meines G 500 braucht für mich keine Verstelldämpfung, denn härter will ich es nicht haben (hatte 2004 beim AMG G 55 echt Probleme mit der Härte und habe den Wagen früher als gedacht verkauft) und Autobahn 200 machen beim G nicht so richtig Spaß. Das Sportpaket mit dem "Sportauspuff" habe ich auch bewusst nicht geordert (auch beim G 55 war es viel zu laut) der Motor des G 500 hat für mich einen genialen Sound ohne zu nerven. Distronic und Torwinkel Assistent würde ich immer wieder ordern.
Bisher bei 14.000 gefahren km noch keine Mängel, alles funktioniert wie es soll, sehr gediegene Verarbeitung, und der Verbrauch liegt je nach Einsatz zwischen 12,9 und 19,5 Liter. Ab 140 km/h steigt der Verbrauch deutlich an. Im Schnitt sind es bei mir 16 ,5 Liter mit viel Kurzstrecke.
GCab0

@Gcab0 schön zusammengefasst. 100% Zustimmung.

Die Verstelldämpfer sind der Hauptausschlag für meine Entscheidung meinen fast neuen Sauger zu tauschen.

1. Die ESP-Abstimmung beim Sauger ist meines Erachtens katastrophal. Gerade auf den Strecken, auf denen ich unterwegs bin, bremst das System meinen G brutal ein. Beim neuen 500er wird in der Sporteinstellung die harte Kennlinie angewählt. Damit wird der G in einen fahrdynamisch stabileren Zustand gebracht. Der Eingriff in das Motormanagement oder in einen Bremseingriff wird deutlich verzögert (genauso wie es im Prospekt steht!). Der G kann deswegen ganz anders in die Kurve gelegt werden. Das Tolle dabei ist, dass sich das System mein Fahrverhalten merkt und selbst bei deaktivierten Sportzustand, die straffere Einstellung bleibt. Das habe ich schon mehrfach probiert. Seit diesem Test hat mich meine ESP-Abstimmung noch mehr genervt und letztendlich dazu geführt, dass ich nun tausche.

2. Der neue 500er kommt einfach schneller in den unteren Drehzahlen, er wirkt deutlich agiler. In den oberen Drehzahlen merkt man aber keinen Unterschied zum Sauger. Allerdings cruist man nicht so schön wie im Sauger. Wegen diesem Punkt allein hätte ich nicht getauscht. Der Verbrauchsunterschied zwischen Sauger und Turbo ist auch vernachlässigungswert.

(Auch von mir probegefahren: Der neue 350d Diesel fährt auch deutlich agiler als der Bluetec. Auf mich hat er einen ausgewogenen und sehr braven Eindruck gemacht. Er kommt aber schon allein wegen dem besseren Fahrwerk des G500 nicht in Betracht)

Den neuen G63 durfte ich leider noch nicht probefahren. Schon der "alte" G63 war schon wirklich ein tolles Fahrzeug. Der neue muss ja noch besser sein in der Fahrwerksabstimmung. Da ich doch viel Wald, Wiese, etc. fahre, kommt der leider nicht in Betracht für mich. Eine Probefahrt mit diesem G steht aber ganz oben auf meiner Prioritätenliste.

Zusammen gefasst könnte das hier auch um den Renault Clio gehen nur das die Käufer besser Betucht sind ansonsten gleiches Niveau

Na ja 2,6 Tonnen Leergewicht schnell um die Kurve zu bringen ist nicht trivial, das ist schon grosses Kino!
OpenAirFan

Haha ja ja

Clio LOL

Hi Tom!

Welche Farben werden´s denn? Und bestellst Du auch was bei designo Manufaktur? Lohnt sich der Wechsel Deiner Meinung nach wirklich? Der neue 500er muß es Dir ja extrem angetan haben, wenn Du jetzt schon vom Sauger weg willst.

Viele Grüsse

Zitat:

@Tomtr schrieb am 28. Juni 2016 um 17:09:38 Uhr:


@AsiRider und Schwarzwaldfan: Danke für die Aufklärung. Lieber AsiRider gratuliere zu Deiner Entscheidung. Wie stattest Du Deinen G aus (ich bin auch gerade am konfigurieren)?
@krovel: Wenn Du hinterher bist und den G pflegst, musst Du Dir wenig Sorgen wegen des Rosts machen. Es gibt aber ein paar Stellen an denen Du den Rostfrass schlecht beeinflussen kannst (zB Scheibenrahmen). Man kann aber am G alles richten, vor allem wenn man dranbleibt.

Hi Adams, ja der neue 500er hat es mir schwer angetan. Ich habe ihn schon bestellt. Er wird wie der Sauger magnetitschwarz mit schwarzen Designoleder. Auslieferung Anfang 2017. Die Designoangebote hätten mich zwar gereizt, insbesondere das zwei-farbige Leder. Ich habe ihn aber schon unvernünftig genug ausgestattet.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 2. Juli 2016 um 16:51:31 Uhr:


... Ich habe ihn aber schon unvernünftig genug ausgestattet.

Geht doch gar nicht. Geht nur toll, ganz toll, usw.

@Tom
Gratuliere zur Bestellung! Ich finde Magnetitschwarz auch sehr interessant, wollte es anfangs ebenfalls wählen, habe mich dann aber doch umentschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen