Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016
Hallo Zusammen,
das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).
Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.
Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?
Danke im Voraus
Gruß
Tom
Beste Antwort im Thema
Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.
468 Antworten
Chiffre Az-ROZ95/MY2017
9197/A20/EA2/EF6g/EH3/EP3/EU9/EZ9/F16/FZ8/H12/L30/PA2/PA3/PA4/
PA7/PA8/P48/RJ1/SR3/V32/W72/X93/ZG2/ZI2/K137
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
@Tom , da hast du deine Entscheidung aber schnell getroffen! Dein G 500 ist doch noch keine zwei Jahre alt, oder?
Aber der neue Motor und die neue Fahwerksabstimmung machen schon einen grossen Unterschied.
Freu dich drauf!
Da gab es nich viel zu überlegen. Der g ist wirklich perfekt für meine Zwecke. Anbei Bilder vom Motor und von der Warmeableitung aus dem heißen V. Sie stammen von dem Austellungs G.
Sehr schick! Freu mich auch schon auf nächstes Wochenende. Hab den Neuen dann mal übers Wochenende, bin gespannt wieder sich zum Vorgänger fährt.
Ähnliche Themen
Hallo.
Fährt hier jemand ein 2016 G Modell und fuhr zuvor den ML W166?
Ich fahre ca. 30000km im Jahr, davon 20% Wald-und Wiesenwege und wenige % mit 3to Anhänger. Rest Straßen, meist Richtung München-Gardasee.
Meine ML`s, Bj.2013 und 2014 sind fahrtechnisch in Ordnung. Allerdings nervt mich die Schaltung am Lenkrad gewaltig.
Zum einen weil sich die Schaltung meiner anderen Autos sich zwischen Fahrer-und Beifahrer also an klassischer Stelle befindet und die Umstellung immer nervig ist und zum anderen, weil nicht immer durch kurzes Anklicken der gewünschte Fahrmodus gewählt ist und ich nochmals den Hebel anfassen muss.
Da ich Mercedes eigentlich nicht verlassen möchte, suche ich Alternativen. Wäre das G-Modell eine Alternative, das sich ähnlich bequem auf Strassen bewegen lässt?
Danke für Antwort.
VG
Hi ich komme von einem ML W 166, der G fährt in einer anderen Autowelt. Die Schaltung und Handbremse sucht man bei einem entsprechenden Fuhrpark immer irgendwo, wo sie eben gerade nicht ist, das ist eben so und das ist gut so. Mit der Formulierung ähnlich bequem habe ich so meine Probleme, ich sage nein, dafür macht jeder km mit dem G einfach Spaß. Der G ersetzt unseren ML ohne Einschränkung aber es ist weniger komfortabel, dafür aber geiler.
Ich hoffe es hilft,,
Zitat:
@temporalis34 schrieb am 4. Juli 2016 um 06:36:18 Uhr:
Hi ich komme von einem ML W 166, der G fährt in einer anderen Autowelt. Die Schaltung und Handbremse sucht man bei einem entsprechenden Fuhrpark immer irgendwo, wo sie eben gerade nicht ist, das ist eben so und das ist gut so. Mit der Formulierung ähnlich bequem habe ich so meine Probleme, ich sage nein, dafür macht jeder km mit dem G einfach Spaß. Der G ersetzt unseren ML ohne Einschränkung aber es ist weniger komfortabel, dafür aber geiler.Ich hoffe es hilft,,
Danke dafür, leider hilft`s nicht so recht.
Aber schön, dass jeder Km mit dem G Spass macht und "geile" Momente versprüht.
Mal sehen wie`s weitergeht.
Mit dem Suchen von Schalthebeln, ja das ginge noch. Aber die Anordnung von Tempomat meiner gegenwärtigen Mercedesfahrzeuge, zum Beispiel, mal unterhalb des Blinkers, mal oberhalb des Blinkers nervt. Man könnte doch erwarten, dass der Tempomat von Mercedesfahrzeuge immer unterhalb bzw. oberhalb des Blinkers positioniert ist. Wenigstens ist die Bewegungserwartung bzw. Sinnfälligkeit von Bewegungen nach anerkannten Regeln der Technik verbaut. Mit anderen Worten nach oben schneller, nach unten langsamer.
Mit dem Schalthebel am Lenkrad verhält es sich grad umgekehrt. Nach oben rückwärts, nach unten vorwärts. Völlig konträr zu den anerkannten Regeln der Technik, denn nach oben müsste es vorwärts gehen und umgekehrt. Aber das führt jetzt zu weit. Ich möchte wieder ein Fahrzeug mit an klassischer Stelle verbauten Automatikschalthebel und deswegen der Blick rüber zum G-Modell.
Viel Spaß weiterhin mit dem G
VG
Der ML hat mehr Komfort, ist auf Langstrecke besser, braucht weniger Sprit und ..und ...und
Der G ist nicht unbedingt für jeden passend.
Es ist schon ein ziemlicher Bock...wenn jemand mit irgendwelchen Hebeln solche Probleme hat, sich dies zu merken und deswegen das Auto tauschen will...was soll man da schreiben..Ausprobieren.
Hallo@sophiestation
Seit Anfang der 80 -iger Jahre fahre ich den G, und ich hatte immer mindestens einen in der Garage. Zur Abwechslung habe ich drei Jahre lang einen ML 350 CDI gefahren und anfangs war ich sehr glücklich mit dem Fahrzeug: komfortabel mit guter Federung, langstreckentauglich, für das Fzg. perfekter Motor mit günstigem Verbrauch, gute Sitze mit Massagefunktion, großes Panoramadach usw. ,
aber - nach einiger Zeit wurde das Auto für mich langweilig.
Zum einem ist die Karosserie nicht der Hingucker, der ML auch nicht besonders übersichtlich - mit anderen Worten: Habe letzten Herbst wieder zum G gewechselt, einen G 500 mit dem neunen Motor und seitdem freue ich mich wieder jeden Morgen aufs Losfahren. Im G fährt man entspannt ohne zu jagen, beim ML hetzt man schon eher mit den anderen auf der linken Spur!
Wer einmal beim G gelandet ist, bleibt dabei und sieht über die Unzulänglichkeiten (siehe diverse Beiträge hier im Forum) hinweg oder sagt: nix für mich und fährt einen Touareg oder X5 oder ...
Der Wechsel in der Schaltung ML (jetzt ja GLE) und beim G fand ich auch nervig. Jetzt ist wieder alles gut!
Gruß nach Bayern
GCab0
Bilder von 2006 Vorstellung GL / G / ML
Zitat:
@sophiestation schrieb am 3. Juli 2016 um 23:45:09 Uhr:
Hallo.
Fährt hier jemand ein 2016 G Modell und fuhr zuvor den ML W166?
Ich fahre ca. 30000km im Jahr, davon 20% Wald-und Wiesenwege und wenige % mit 3to Anhänger. Rest Straßen, meist Richtung München-Gardasee.
Meine ML`s, Bj.2013 und 2014 sind fahrtechnisch in Ordnung. Allerdings nervt mich die Schaltung am Lenkrad gewaltig.
Zum einen weil sich die Schaltung meiner anderen Autos sich zwischen Fahrer-und Beifahrer also an klassischer Stelle befindet und die Umstellung immer nervig ist und zum anderen, weil nicht immer durch kurzes Anklicken der gewünschte Fahrmodus gewählt ist und ich nochmals den Hebel anfassen muss.
Da ich Mercedes eigentlich nicht verlassen möchte, suche ich Alternativen. Wäre das G-Modell eine Alternative, das sich ähnlich bequem auf Strassen bewegen lässt?
Danke für Antwort.
VG
Hallo zusammen,
ich kann GCab0 nur zustimmen. Seit vielen Jahren fahre ich den G- zumindest als Zweitwagen. Nach 2 Bandscheibenvorfällen habe ich auch mal gedacht, man müsse was komfortableres fahren- zumindest im Alltag. GL500, Touareg Hybrid, Range Rover und Disco, Audi A6 allroad und S500 4matic lang-50000km im Jahr v.a. BAB und auch oft Tiefschnee, Schotter auf geschlossenen steilen Wegen zum Maisess in Österreich- wenn der G es nicht schafft, dann SKI-Doo. Keiner war ein besserer Kompromiss für mich. Und jetzt fahre ich nur noch den G500- jeden Tag. Keiner entspannt mich durch die Sitzposition (Kolonne Autobahn), die Zuverlässigkeit und die Vielseitigkeit mehr als der G(500). Und keiner ist geiler!!!
Moin,
ich habe dies Wochenden den G500 4,0 zur Verfügung bekommen und bin echt begeistert. Gerade das Neue Fahrwerk mit dem Sport Modus ist echt eine Bereicherung für den G und Hart finde ich es auch nicht. Aber es ist schon spürbar der Unterschied vom Komfort zu Sport, ist aber eine gewisse Sicherheitsbereicherung für den G. Der Motor ist auch echt eine Wucht in dem Auto. Blubbert schön vor sich hin beim Cruisen und bleibt schön angenehm wenn man mal drauf drückt, aber da könnte Er ein bisschen lauter sein, etwas zu dezent für meinen Geschmack. Es dreht sich so gut wie jeder um wenn man den auf einem Parkplatz startet. Bin bis jetzt gerad mal 90 km gefahren und da lag der Verbrauch nach BC bei 15,5l, zum vergleich mit dem G350BT ist es nicht wirklich viel, bei annähernd gleicher Fahrweise wie mit dem 350BT. Mal schauen was das Wochenden noch so bringt?
Hi Charles75: Der neue G500 wird Dich infizieren. Ich hatte auch kein Interesse daran einen zu erwerben, da ich mit meinem Sauger mehr als zufrieden war. Es ist wirklich mehr als gefährlich, eine Probefahrt zu machen. Danach muss ihn haben. Nach allen G´s die ich gefahren habe, war dies der Beste.
Hallo Tom,
gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen der Fahrwerkseinstellung Comfort beim MJ2016 zum Fahrwerk beim Sauger?
Danke und Gruß
Mark
@Charles75
Wenn du nicht auf die Kohle angewiesen bist... Behalt die Karre! Das gibt oder ist schon ein Liebhaberstück. Limitiertes Modell, Leistungsgesteigert und der gute alte 6.3 l V8. Allein wegen dem Sound muss man den behalten.