Zufriedenheit mit dem 1,9 CDTI und Lieferzeit
Tach zusammen!
Ich bin gerade dabei mich nach einem Ersatz für meinen Saab 9-5 Kombi umzusehen und hatte aufgrund vieler positiver Presseberichte immer den Vectra Caravan im Hinterkopf. Zudem sieht der Vectra nach der Modellpflege richtig schnittig aus.
Ein Saab wird´s nicht mehr, da der einzig lieferbare Diesel 1,9-TiD im 9-5 unharmonisch wirkt und für meinen Geschmack mit dem 5-Gang-Getriebe auf der Autobahn eindeutig zu hoch dreht. (Ca. 3400 U/Min. bei 150 km/h). Der 9-3 Kombi scheidet aus, weil er auf der Rückbank einfach fies klein ist und der Kofferraum auch sehr dürftig ist.
Also, wie zufrieden seit ihr mit euren Vectra Caravan 1,9 CDTI hinsichtlich Langstreckenkomfort, Verarbeitungsqualität, Geräuschkomfort und Motoreigenschaften?
Wie lange war die Lieferzeit bei euren Vectra ab 9/2005?
Danke und Gruß: Stefan
21 Antworten
Habe meine Caravan 1.9 CDTI vor genau 9 Wochen bestellt und warte noch.
gibt es den 3.0 diesel nicht mehr im 9-5 ???
lieferzeit meines vecci war 10 wochen. ( EZ 06.02.2006 )
habe seitdem 16.000km weg, ohne probs.
seitenscheibe eingeschlagen und spackschraube im hinterreifen, aber dafür kann ja opel nichts.
schön leise, sparsam, tolles auto.
bei 190km/h tempomat reinhauen und gleiten lassen, das hat er am liebsten 😁😁
ciao, joe
tatsächliche Lieferzeit 6 Wochen (angegebene Lieferzeit vom Händler 9 Wochen)
bisher sehr zufrieden.
Allerdings es ist schon ein Riesenschiff ! Das einzige was dem Auto (und der Marke) wirklich fehlt ist Image !
Hallo,
unser Schiff hat mittlerweile über 30 TKM runter in 1,5 Jahren. Bei jeder Urlaubsfahrt fällt das erstaunliche Raumangebot auf.
Der Motor ist sehr gut, bei 160Km/h liegen unter 3.000 U/Min an. Sehr niedriges Geräuschniveau. Bis dato keine gravierenden Probleme und die Anfahrtschwäche ist nach SW Update auch gemildert. Sehr empfehlenswertes Auto. Und das AFL und schwenkbare AHK sind ein Knaller🙂!
Der Umstieg vom 6-Zylinder auf 4-Zylinder wird von Sechs Fanatikern 😉 kritisch gesehen! Schau dir doch, falls du Zeit hast, mal die Beiträge, bzw. den Blog von Wodaso, eine Wonne 😉!
MfG
Lars
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
Der Umstieg vom 6-Zylinder auf 4-Zylinder wird von Sechs Fanatikern 😉 kritisch gesehen!
Von mir mittlerweile nicht mehr! Bei Saab gehen die verfluchten 3,0 TiD grad reihenweise hoch. Von daher kann ich auf diesen Motor verzichten. Wichtig ist mir entspanntes, komfortables Reisen bei niedriger Geräuschkulisse und +/- 160 km/h mit Tempomat. Und das kann der Vectra mit seinem niedrigen Drehzahlniveau gewiß auch nicht schlecht.
Ich hänge emotional an meinem Saab und der Vectra entflammt bei mir nicht gerade Herzklopfen, aber praktisch und gut ist er gewiß. Ich werde demnächst mal eine ausgedehnte Probefahrt machen und mich überraschen lassen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von joe diese´l
gibt es den 3.0 diesel nicht mehr im 9-5 ???
Nein, den 3,0 TiD gibt´s im 9-5 nicht mehr. Und die Saab/GM-Brüder wissen auch ganz genau, warum! 🙁
Im 9-5 gehen diese japanischen Hochleistungsselbstzünder reihenweise hoch, weil sich wohl aufgrund thermischer Probleme in vielen Fällen die Zylinderlaufbuchsen absenken und dadurch Überdruck entsteht, der das Kühlwasser rausdrückt oder im umgekehrten Fall Kühlwasser in die Zylinderlaufbahnen reinzieht. Das war´s dann.
Stefan
Hallo,
das Phänomen wurde hier auch schon mal erläutert, da es beim Vectra hier im Forum so nicht bekannt ist.
MfG
Lars
Ein Tip ist der 1,9 er mit AT6 auch wenns bei mir manchmal muckt. Bei ausgestreckem re. Fuß gehts wie mit dem Gummiband ab, so dass man sich immer wieder selbst bremsen muß, weils völlig unspecktakulär von Statten geht..
Bei 120 ist mit dem Tempomat eine 4 vor dem Komma normal. Bei 160 wiederum eine 6 vordem Komma.
Von 30 000 km bis 40 000 km durchschnittlich 6,5
(ca. 15 Arbeitsweg und sonst gute Strecken.
Aber nicht wundern, die Maschine muß erst ein paar Km gelaufen sein,
Und es ist ein leises Auto!!!!!
Hallo,
ich fahre seit Dezember 2004 einen Vectra Caravan 1,9Cdti. Hab gerade die 30.000km überschritten und dabei einen Durchschnittsverbrauch von 6,3 l laut BC.
Mit dem Vectra lassen sich bequem längere Autobahnstrecken überwinden. Die Fahrleistungen sind für die 1,6 Tonnen ok. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit dem Vectra.
Als sinvolle Extras würde ich
- AFL (macht echt hell!)
- Tempomat (bequem und spritsparend)
- IDS Plus Fahrwerk (wenns mal sportlicher zugehen soll)
empfehlen.
Fazit: Sehr zufrieden
Gruß
Tom
Hallo,
ich habe vorher den Vectra B, 2.2 DTI gefahren. Immerhin 183.000 KM. Außer dem Luftmassenmesser, der mich zur Verzweifelung gebracht hat, war schon der recht flott.
Aber mein 1.9'ner ist absolut genial.
Das beste, nach dem Update auf 185 PS und 385 Newton ist der Spritverbrauch von 7.5 auf 6.3 zurückgegangen. Bei Tempomat 160/ Zeitweise 180 oder 220.
Fazit: Kaufen !
Der 1,9 CDTI mit 110kW/150PS scheint jetzt ausgereift zu sein .
Nach 650 km mit dem NEUEN , kann ich sagen :
a) keine Anfahrschwäche
b) hängt am Gas wie ein Benziner
c) läuft bei 3.500 U/min im 6. Gang genau 190 km/h
d) stinkt noch ein wenig nach Wachs 😁
Kurzum : Ich bereue NIX , schon garnicht , das ich wieder diesen Motor genommen habe 🙂 🙂 🙂
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Der 1,9 CDTI mit 110kW/150PS scheint jetzt ausgereift zu sein .
Nach 650 km mit dem NEUEN , kann ich sagen :a) keine Anfahrschwäche
b) hängt am Gas wie ein Benziner
c) läuft bei 3.500 U/min im 6. Gang genau 190 km/h
d) stinkt noch ein wenig nach Wachs 😁Kurzum : Ich bereue NIX , schon garnicht , das ich wieder diesen Motor genommen habe 🙂 🙂 🙂
mfg
Omega-OPA
Genau so stelle ich mir das vor. 🙂 Ich halte den 1,9 CDTI für den besten Motor in seiner Leistungsklasse.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Genau so stelle ich mir das vor. 🙂 Ich halte den 1,9 CDTI für den besten Motor in seiner Leistungsklasse.
Stefan
Jo,
der Motor ist sehr gut, aber der beste ? Biste schon mal den 320d mit 163 PS gefahren oder den Honda Accord mit 2.2 CR Diesel ? Der eine ist von den Fahrleistungen her klar besser und der andere vom Drehvermögen und der Laufruhe 1. Sahne. Auch der neue CRD im Toyota Avensis mit 2.2 l und 177 PS soll Spitze sein !
Also immer schön die Kirche im Dorf lassen !
Aber besser als die "RumpelDüseTDIs ist er mit Sicherheit ! 😁
Bin auch sehr zufrieden mit dem Motor, aber erst nach diversen Motor-Updates und dem Einbau der Irmscherbox.🙂 🙂
MfG BBD
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Genau so stelle ich mir das vor. 🙂 Ich halte den 1,9 CDTI für den besten Motor in seiner Leistungsklasse.
Stefan
Dieselmotor wenn ich bitten darf😁.
Ansonsten ist es bei uns zumindest eine rel. unauffällige Maschine. Bisher gabs bei uns noch keinerlei Probleme mit dem Motor. Der 2.2DTI ist bei den Kollegen trotzdem beliebter😁.