Zufriedenheit der 2.7 V6 TDI Fahrer (190 PS)?

Audi A4 B8/8K

Hallo.

Über den 2.7 TDI wurde hier ja schon einiges berichtet. Beim Lesen der verschiedenen Erfahrungsberichte fällt insbesondere auf, dass seine Laufruhe hervorgehoben wird, die noch größer sein soll als die des 3.0 TDI V6 Motors (was vermutlich auch damit zusammenhängt, dass der 3.0 V6 langhubig ausgelegt ist, der 2.7er nahezu quadratisch mit 83,0mm x 83,1mm).

Meine Frage an die 2.7 TDI Vielfahrer: seid Ihr mit dem Motor zufrieden und würdet diese Motorvariante heute wieder kaufen oder vermisst Ihr manchmal den Druck und/oder die Kraftübertragungsmöglichkeiten eines 3.0 TDI Quattro und würdet Euch heute (Budget vorausgesetzt) eher für die Top TDI Version entscheiden?

Dank im Voraus & Gruß.

Beste Antwort im Thema

Ich weiss, man soll Trolle im Allgemeinen nicht füttern, aber ...

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho



Zitat:

Original geschrieben von schlang



[/quote

sry das ist mit das dümmste was ich je gelesen habe...

Dann kannste auch nicht rechnen, beweist was ich schreibe:

Audi 90 Exclusive Sportserie, Sportfahwerk, ABs etc. 2,3l 5 Zylinder 136 PS EZ 1989: Preis 42000 DM
A4 8K 2,7 tdi, S line Plus kein Navi, 190 PS, EZ 2009 Preis 46000 €= 92000 DM.

Zeitlich vergleichbare Fahrzeuge, Inflation lasse ich nur teilweise gelten.

Inwiefern sind diese beiden Fahrzeuge vergleichbar? Der Audi 90 von 1989 ist technisch noch nicht mal mit einem Dacia zu vergleichen! Aber ok, lassen wir uns mal auf das Spiel ein. Das der A4 8k einen 6-Zylinder Dieselmotor hat, ist dir aber schon aufgefallen. Damals spielte der 90 noch in einer anderen Liga und war mit 6 Zylindern überhaupt nicht zu bekommen, weshalb man hier wohl eher ein Fahrzeug in der gleichen PS-Klasse nehmen sollte. Da fällt mir spontan nur ein 120 PS Benziner ein, der als s-line mit 32000 € dasteht und bei deiner Forderung ohne Navi (der 90 hatte noch nicht mal ein Radio serienmäßig) sich sicher mit 36000 € konfigurieren lässt. Dann sind wir in DM gerechnet bei 70400 DM. Der Wagen hat aber Technologie serienmäßig, die damals noch nicht mal in der S-Klasse gegen Aufpreis zu haben war und hat eine Preissteigerung von ca. 68 % gegenüber deinem Vergleichspreis von 1989.

In der gleichen Zeit (sorry, habe nur Zahlen von 1990 bis 2008) ist das durchschnittliche Einkommen eines Angestellten tatsächlich nur um ca. 50% gestiegen.

Ursache des Ganzen: Audi hat wie alle anderen Autohersteller versucht, bei jedem Modellwechsel den Wagen ein wenig "höher" anzusiedeln. Man betrachte nur die Außenmaße. Erst in den letzten 10 Jahren hat sich gezeigt, dass dann ein immer größer werdendes Loch in der Modellpalette klafft, das nun z.B. durch den A1 wieder gefüllt wird.

Anderes Beispiel ist der FOX von VW. Wer hätte 1989 gedacht, dass man ein Auto unterhalb des Polos plazieren kann.

Ich habe mich hier auch überhaupt nicht mit Inflation beschäftigt. Ich möchte auch nicht die Modellpolitik aller deutschen Autohersteller loben, finde aber, dass deine "angeblich" sachliche Kritik selbst in diesem Forum, dessen Niveau ... , nicht unkommentiert stehenbleiben kann.

171 weitere Antworten
171 Antworten

ich kann damit gut leben dass er nicht wirklich schneller als der 320d ist (lediglich vmax), aber hauptsache er ist schneller als jeder 2.0tdi so dass die windschattenduelle mit vertreterpassats der vergangenheit angehören 😎

Mir war die Leistung des Motors immer relativ wurst, ich fahre auch keine Rennen gegen wen auch immer.

Aber wenn man den V6 mal hatte und fährt dann zur Abwechslung mal einen Vierzylinder-Diesel, merkt man erst mal den Unterschied, das ist schon ein bischen wie fahren in einer anderen Fahrzeugklasse. Das ist mir dann auch den Mehrverbrauch gegenüber einem 170 PS-TDI wert.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


ist mir dann auch den Mehrverbrauch gegenüber einem 170 PS-TDI wert.
Grüße
Jan

Moin,

das Lustige ist, dass mein V6 nicht wesentlich mehr verbraucht als der Vorgänger 4-Zyl. bei gleichem Fahrprofil und entspannterem Fahren .. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fixefaxe



Zitat:

Original geschrieben von markusha


Ich bin Vielfahrer und muß sagen der 2.7er ist der beste Langstreckenmotor den ich bísher hatte.
kann ich nur bestätigen. Vom Preis, Verbrauch und der Laufruhe für mich der derzeit beste Kompromiss bei den Dieselmotoren.

Meinst Du den aktuellen 2,7 ?

Dann nimm dir einen gebrauchten B7 Vorgänger und hör Dir das mal an.

Sportlich kerniger Sound beim Beschleunigen, nichts, garnichts dröhnt.

Zwischen 1500 und 1800 Touren dröhnt der aktuelle dermaßen, das der gesamte Innenraum wie ein Resonanzkörper mit dröhnt.

Sowas hab ich in 23 Jahren Audi noch nie erlebt.

Ähnliche Themen

ich kann zumindest sagen das die angegebene vmax rel genau stimmt.
Durch eine langzeit GPS Aufzeichnung ermittelt. Mittelwert liegt ~1kmh drüber. Alles was mehr ist, ist Bergab Rückenwind....

beim Suabru ist das nicht so, der liegt immer drüber wenn ich das so lange aufzeichne.

Dröhnen weiß ich nicht. Superleise ist es bei niedrigen Drehzahlen nicht. Aber laut würd ich noch nicht sagen "bei dem".
Finde aber bei 1500 schiebt der mal garnicht 😉 da will er mehr sehen

Zitat:

Meinst Du den aktuellen 2,7 ?
Dann nimm dir einen gebrauchten B7 Vorgänger und hör Dir das mal an.
Sportlich kerniger Sound beim Beschleunigen, nichts, garnichts dröhnt.

Zwischen 1500 und 1800 Touren dröhnt der aktuelle dermaßen, das der gesamte Innenraum wie ein Resonanzkörper mit dröhnt.

Sowas hab ich in 23 Jahren Audi noch nie erlebt.

Also bei mir dröhnt da nix, sehr komisch.

Achja, wenn meine Frau fährt, bekommt sie sogar die FIS Anzeige auf 6.8 Liter - fahre ich, sind es mindestens 9.5 Liter 😁 Aber ich will ja auch meinen Fahrspaß (und hänge sowieso meistens im "S" Modus ...) 😰 😁

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Zwischen 1500 und 1800 Touren dröhnt der aktuelle dermaßen, das der gesamte Innenraum wie ein Resonanzkörper mit dröhnt.

geh mal in die werkstatt... meiner ist genau so:

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Sportlich kerniger Sound beim Beschleunigen, nichts, garnichts dröhnt.

Genau bei 1850 Touren dröhnt der dermaßen, dass die Plastik-Mittelkonsole und andere Joghurtbecherteile scheppern.
Ich fahr mit der Karre nicht mehr in die Werkstatt. Keine Lust mehr.

Das Klappergetriebe und Kofferaumscharnier hat man auch nicht ruhigbekommen, dass knarzt wie ein Scheunentor.
Bin froh wenn das Garagentor zu ist und ich die Karre nicht mehr sehen muß.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


ich kann zumindest sagen das die angegebene vmax rel genau stimmt.
Durch eine langzeit GPS Aufzeichnung ermittelt. Mittelwert liegt ~1kmh drüber. Alles was mehr ist, ist Bergab Rückenwind....

beim Suabru ist das nicht so, der liegt immer drüber wenn ich das so lange aufzeichne.

Dröhnen weiß ich nicht. Superleise ist es bei niedrigen Drehzahlen nicht. Aber laut würd ich noch nicht sagen "bei dem".
Finde aber bei 1500 schiebt der mal garnicht 😉 da will er mehr sehen

Mein 180PS (mit DPF) war deutlich agiler als der jetzige.

Trotz Mehrgewicht.

Den kannst Du treten wie Du willst, Eindruck macht er trotz 190PS an keiner Stelle.
Ausserdem schüttelt der sich im Leerlauf dass die Karosse regelrecht wackelt.

schütteln nicht.
Habe aber einmal neben einem 2.0tdi beschleunigt. Weiß nichtmehr in welchem Gang. Temperament ist gemütlich für mein Empfinden
Was halt seltsam war, dass man bis 200 nebeneinander fuhr, danach war der 2.7 "Avant!!" aufeinmal schneller. Warum vorher nicht 😉 ? Ist jetzt nicht so wichtig, aber ist seltsam das es aufeinmal erst kam.
Bin mir grad nicht sicher ob das andere auch ein Avant war. Die sind ja einen Tacken langsamer.

Die meiste Zeit fährt den aber jemand anderes 😉
Höchsteschwindigkeit ist glaube ich laut Angabe nur 1 oder 2kmh Unterschied zu meinem Japaner. Die Beschleunigung ist aber eine andere 🙄

Vmax-2-7tdi AVANT

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Keine Lust mehr.

luschi

Zitat:

luschi

Agree 😁

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho


Keine Lust mehr.
luschi

Nee, ich bin von größten Audi Fan den man sich vorstellen kann zum Audi Gegner geworden.

Hallo,

ich hab eine 2.7 MT Limo und finde das Auto klasse und würde den Motor sofort wiedernehmen. Den 3.0 bin ich mit klassischem Wandler und auch als HS schon gefahren, klar geht der besser, aber als HS im 1.Gang kaum zu fahren. Den A6 mit 2.7 Quattro und Wandler bin ich auch schon gefahren, und fand die Kombi 2.7/Wandler nicht gerade toll. Den 2.0 hab ich auch schon gefahren, das ist eher eine Hilfsmotorisierung, laut und ohne Laufkultur.

Mit dem 2.7er habe ich im Sommer am Tag inkl. einer Tankpause mit 135km/h im Schnitt die Strecke Hamburg - München zurückgelegt. 4 Personen inkl. Gepäck, das ist auch ein Zeichen für die Leistung des Autos.

Vorher 5zyl. Volvo Diesel, das ist dagegen ein LKW-Antrieb.
Die MT im Sportmodus und an der Ampel zur Auffahrt auf die Autobahn gibt es bei anderen Autofahrern nur noch wundernde Blicke.

beste Grüße
swan42

Ihr fahrt ein anderes Auto glaub ich.
Mein Sline B7 zog wesentlih mehr Blicke auf sich als der 8k.

Ich meine, nicht das ich Wert drauf lege würde, meine Audizeit geht eh dem Ende entgegen, aber es war mir aufgefallen.

Ausserdem ist der 8k bei uns sehr selten.
Hier wimmelt es von Insis, 3er, aber auch C Klasse ist sehr vertreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen