Zufriedenheit der 2.7 V6 TDI Fahrer (190 PS)?
Hallo.
Über den 2.7 TDI wurde hier ja schon einiges berichtet. Beim Lesen der verschiedenen Erfahrungsberichte fällt insbesondere auf, dass seine Laufruhe hervorgehoben wird, die noch größer sein soll als die des 3.0 TDI V6 Motors (was vermutlich auch damit zusammenhängt, dass der 3.0 V6 langhubig ausgelegt ist, der 2.7er nahezu quadratisch mit 83,0mm x 83,1mm).
Meine Frage an die 2.7 TDI Vielfahrer: seid Ihr mit dem Motor zufrieden und würdet diese Motorvariante heute wieder kaufen oder vermisst Ihr manchmal den Druck und/oder die Kraftübertragungsmöglichkeiten eines 3.0 TDI Quattro und würdet Euch heute (Budget vorausgesetzt) eher für die Top TDI Version entscheiden?
Dank im Voraus & Gruß.
Beste Antwort im Thema
Ich weiss, man soll Trolle im Allgemeinen nicht füttern, aber ...
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Dann kannste auch nicht rechnen, beweist was ich schreibe:Zitat:
Original geschrieben von schlang
[/quotesry das ist mit das dümmste was ich je gelesen habe...
Audi 90 Exclusive Sportserie, Sportfahwerk, ABs etc. 2,3l 5 Zylinder 136 PS EZ 1989: Preis 42000 DM
A4 8K 2,7 tdi, S line Plus kein Navi, 190 PS, EZ 2009 Preis 46000 €= 92000 DM.Zeitlich vergleichbare Fahrzeuge, Inflation lasse ich nur teilweise gelten.
Inwiefern sind diese beiden Fahrzeuge vergleichbar? Der Audi 90 von 1989 ist technisch noch nicht mal mit einem Dacia zu vergleichen! Aber ok, lassen wir uns mal auf das Spiel ein. Das der A4 8k einen 6-Zylinder Dieselmotor hat, ist dir aber schon aufgefallen. Damals spielte der 90 noch in einer anderen Liga und war mit 6 Zylindern überhaupt nicht zu bekommen, weshalb man hier wohl eher ein Fahrzeug in der gleichen PS-Klasse nehmen sollte. Da fällt mir spontan nur ein 120 PS Benziner ein, der als s-line mit 32000 € dasteht und bei deiner Forderung ohne Navi (der 90 hatte noch nicht mal ein Radio serienmäßig) sich sicher mit 36000 € konfigurieren lässt. Dann sind wir in DM gerechnet bei 70400 DM. Der Wagen hat aber Technologie serienmäßig, die damals noch nicht mal in der S-Klasse gegen Aufpreis zu haben war und hat eine Preissteigerung von ca. 68 % gegenüber deinem Vergleichspreis von 1989.
In der gleichen Zeit (sorry, habe nur Zahlen von 1990 bis 2008) ist das durchschnittliche Einkommen eines Angestellten tatsächlich nur um ca. 50% gestiegen.
Ursache des Ganzen: Audi hat wie alle anderen Autohersteller versucht, bei jedem Modellwechsel den Wagen ein wenig "höher" anzusiedeln. Man betrachte nur die Außenmaße. Erst in den letzten 10 Jahren hat sich gezeigt, dass dann ein immer größer werdendes Loch in der Modellpalette klafft, das nun z.B. durch den A1 wieder gefüllt wird.
Anderes Beispiel ist der FOX von VW. Wer hätte 1989 gedacht, dass man ein Auto unterhalb des Polos plazieren kann.
Ich habe mich hier auch überhaupt nicht mit Inflation beschäftigt. Ich möchte auch nicht die Modellpolitik aller deutschen Autohersteller loben, finde aber, dass deine "angeblich" sachliche Kritik selbst in diesem Forum, dessen Niveau ... , nicht unkommentiert stehenbleiben kann.
171 Antworten
Ich kenne den Motor ebenfalls aus dem ein oder anderen Firmenwagen, aber ich schreib hier lieber nix, sonst werde ich verbal aufs feinste verprügelt 🙂
@effDee
ich muss zugeben das mir vor der Optimierung die lange Übersetzung des 6. Gangs schon ein wenig über auf die Nerven ging.....aber dafür schnurre ich gemütlich bei 3000 U/min über die 200er Schallgrenze. Ist bei meinem Fahrprofil (80% Autobahn, seit dem 1.10.09 mittlerweile 83 tkm) schon eine ganz feine Sache....mein Verbrauch liegt übrigens bei doch forscher Fahrweise unter 8,5 Liter.
@Klez: ja ja......kannst Du jetzt deuten wie Du willst......
Grüße
sline27
Warum bekommt man den Motor eigentlich nicht mit Quattro?
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Warum bekommt man den Motor eigentlich nicht mit Quattro?
Weil sonst noch mehr Leute den 2.7 nehmen würden...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sline27
@effDeeich muss zugeben das mir vor der Optimierung die lange Übersetzung des 6. Gangs schon ein wenig über auf die Nerven ging.....aber dafür schnurre ich gemütlich bei 3000 U/min über die 200er Schallgrenze. Ist bei meinem Fahrprofil (80% Autobahn, seit dem 1.10.09 mittlerweile 83 tkm) schon eine ganz feine Sache....mein Verbrauch liegt übrigens bei doch forscher Fahrweise unter 8,5 Liter.
@Klez: ja ja......kannst Du jetzt deuten wie Du willst......
Grüße
sline27
kann ich nicht verstehen
wenn einen der 6te Gang nicht passt kann man ja auch den 5ten drin lassen
oder ist beim 2.7 ein Männchen in der Serienausstattung das dir eine auf den Kopf haut wenn du den 6 nicht benutzt
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Warum bekommt man den Motor eigentlich nicht mit Quattro?
im a6 gibts den 2.7er als quattro, liegt wohl am quer-/längseinbau
Zitat:
Original geschrieben von schlang
im a6 gibts den 2.7er als quattro, liegt wohl am quer-/längseinbauZitat:
Original geschrieben von Klez
Warum bekommt man den Motor eigentlich nicht mit Quattro?
Der A4 ist (wie der A6) auch auch Mitglied der Modularen Längsbau-Familie 😉
Erst der A3 ist ein verquerter Bursche 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sline27
ich muss zugeben das mir vor der Optimierung die lange Übersetzung des 6. Gangs schon ein wenig über auf die Nerven ging.....
Du meinst damit die 180 PS Version, die "nur" ein max Drehmoment von 380Nm auf die Kurbelwelle drückte statt 400Nm beim aktuellen 2.7er TDI? ?
Bin sehr zu frieden. Verbrauch und Leistung sind okay.
Fahre den Motor mit 19-Zoll Rädern (255er) und trotzdem genügend Leistung vorhanden.
Endgeschwindigkeit ist ausreichend, jedoch an die Leistung eines 3.0 TDI kommt man nicht heran, aber braucht man das wirklich??
Habe den Motor als Schalter, würde den aber als Automatik nehmen.
...nur in der neuen Modellpalette gibt es diesen V6 TDI nicht mehr.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
kann ich nicht verstehenZitat:
Original geschrieben von sline27
@effDeeich muss zugeben das mir vor der Optimierung die lange Übersetzung des 6. Gangs schon ein wenig über auf die Nerven ging.....aber dafür schnurre ich gemütlich bei 3000 U/min über die 200er Schallgrenze. Ist bei meinem Fahrprofil (80% Autobahn, seit dem 1.10.09 mittlerweile 83 tkm) schon eine ganz feine Sache....mein Verbrauch liegt übrigens bei doch forscher Fahrweise unter 8,5 Liter.
@Klez: ja ja......kannst Du jetzt deuten wie Du willst......
Grüße
sline27
wenn einen der 6te Gang nicht passt kann man ja auch den 5ten drin lassen
oder ist beim 2.7 ein Männchen in der Serienausstattung das dir eine auf den Kopf haut wenn du den 6 nicht benutzt
nö, kein Männecken welches mir auf den Kopf haut. Aber oberhalb von 240 ist im fünften Schluss. Und außerdem finde ich schaltfaules fahren auch mal ganz schön...und der Verbrauch sinkt dadurch auch noch mal....
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Du meinst damit die 180 PS Version, die "nur" ein max Drehmoment von 380Nm auf die Kurbelwelle drückte statt 400Nm beim aktuellen 2.7er TDI? ?Zitat:
Original geschrieben von sline27
ich muss zugeben das mir vor der Optimierung die lange Übersetzung des 6. Gangs schon ein wenig über auf die Nerven ging.....
Beim aktuellen ist der 6. nochmal länger als beim alten. Ich habe jetzt knapp 480 NM bei 227PS. Reicht....
Grüße
sline27
hallo ,
mein A4 8K V6 .2.7 MT hat schon 61 tausend km schon drauf bisher habe ich keine probleme gehabt muss schon looben🙂 kurz und knapp ich würde diese version wieder kaufen besonders ab 40 ist es genial und bequem mit ein MT zufahren verbrauch auf der autobahn hängt von der fahr geschwindigkeit ab ich habs gemerkt die magische geschwindigkeit grenze ist 160 km / h die bei der verbrauch 1-2 liter ausmacht , ab 160 km /h verbrauch 8 bis 10 liter auf 100 km. im ganzen mit 65 liter tank fahre ich ca 700 km könnte aber auch mehr werden mit 120 km/h 🙂 ja es stimmt der motor ist laufruig ohne zicken sage mal so ein wolf im scharfsfell.
Bin nicht zufrieden.
Warum ?
Als ich den 8k bestellte dachte ich, ist ja quasi der gleiche Motor wie mein 8E 2,7 dpf..
Vonwegen :
Der Motor ist im Vergleich zum 8E das reine Grauen:
-Resonanz zwischen 1500-2000 , sodass der Innenraum dröhnt.
-Beim Beschleunigen hört sich das Auto an, als ob der Motor in einem Hohlraum steht.
-Im Vergleich zum 8E zieht der 8k keine Wurst vom Teller, ein A3 1.4TFSI hält locker mit.
-Verbrauch im 8k eher höher, aber ok.
-Scheinbar hat man den 8k sportlich machen wollen > mißlungen !
- Dazu Türen (dünnes Blech) wie ich es von Audi nie geglaubt hätte, inkl. Quitsch und Knarzgeräusche, ein Klappergetriebe welches Stand der Technik ist und ein versauter Motorraum.
Alles Stand der Technik.
Und dann 46000€.
Nein Danke, niewieder.
Und dass mir hier keiner mit BMW oder Benz kommt, hier werden die Kunden genauso beschissen im Sinne von Sparmaßnahmen zugunsten der Herrn Aktionäre.
So schauts liebe Leute, haltet die Augen auf.
@ Vila Bacho
Innteressant, wenngleich nicht wirklich positiv...
Welches Baujahr ist Dein A4 und um welche 2.7er Maschine handelt es sich?
Um die 180PS Version oder tatsächlich schon um den 190PS V6 TDI Motor?
MfG
Es ist der 190PS 8K aus 4/2009.
Ab Werk u.A. mit Schnitt (verm. Cuttermesser) im Dachhimmel.
Hat Audi ne QS ????
Zu derzeit wurde der 180 PS nicht mehr gebaut, jedenfalls nicht im A4.
Meines Wissens ist der Motor vom 8k komplett anders und ich weiß jetzt woher die CO2-Werte des 8k herrühren und warum der 8E den 8k locker versägt.