Zufriedenheit Command...
Hallo,
nach 10 Tagen Nutzung des neuen Autos bin ich vor allem von der Leistung des Command Systems entäuscht. Im Vergleich zum Becker Traffic Pro, welches ich vorher im W210 hatte, kann das Command bis auf die Kartendarstellung/DVD und den Telefonfunktionen eigentlich fast alles schlechter.
Das Becker hatte:
-die errechnete Ankunftszeit immer ohne 2x Untermenü angezeigt.
-der Fahrtstil war einstellbar (schnell, normal,langsam)
-es gab eine Auswahl an Stimmen, vor allem eine war sogar leicht erotisch und nicht so steril.
-das Radio hat alle Sender nach Empfangsstärke gelistet, ich mußte nicht suchend blättern.
-das Radio hatte Radiotext
und das alles in dem kleinen Bildschirm!
Etwas langsamer war allerdings die Berechnung des Becker.
Weiterhin finde ich die Außentemperatuanzeige schlechter als beim W210. Nach dem Parken misst
er die Motorwärme stramm mit. Zeigt erst mal 5° mehr an als tatsächlich sind, war vorher nicht so.
Auch schlecht ist die Restfahranzeige. Sie nimmt nur den aktuellen Verbrauch zur Berechnung. Nach dem Losfahren mit kaltem Motor nur geringe Reichweite, verdoppelt sich glatt nach 15km oder so. Hätte DB lieber den Durchschnittsverbrauch der letzten 10 km als Grundlage nehmen sollen, dann schwangt es nicht um 100%.
Alles nicht kriegsentscheidend, aber doch ein bißchen Enttäuschend.
grüße cybergeld
37 Antworten
Hallo repeter42,
ich wollte das Teil ursprünglich an mein aktuelles Becker TP anschließen (und den CD-Wechsler verkaufen).
Hatte das dann aber nicht mehr gemacht, da ich den Passat, in dem das Becker TP eingebaut ist, nur noch bis Ende März habe.
Danach will ich den Player dann an meine neue E-Klasse mit Comand anschlißen und hoffe, dass DC da nicht doch zischenzeitlich die AUX-Klinkenbuchse im Handschuhfach eingespart hat.
Wenn doch, hätte ich mit MP3-DVD's aber immer noch eine gangbare Alternative (deshalb auch die Hoffnung, dass ein Update des Comand für MP3 kommt).
Weiß nicht mehr genau, was der Player gekostet hat. So um die 4xx EUR ? Ist ein iRiver iHp-120. Vergleichbar mit einem Apple iPod, aber technisch besser (mehr Formate zum Abspielen, Aufnahmefäigkeit analog & digital...).
Gruß,
6502
Hallo cybergeld,
Glückwunsch zu Deinem 320er CDI T !
Ich stehe ja vor der Wahl entweder einen 220er, 270er oder 320er zu leasen. Nach Rücksprache bin ich jetzt auch an dem 320er interessiert, nachdem ich zunächst von dem hohen Anschaffungspreis zurückgeschreckt habe, aber mit Leasing so um die 1000 Euro ( VR Leasing, ALD )geht es so gerade für 3 Jahre. Hast Du einen guten Leasingvertrag, den Du weiterempfehlen könntest oder soll ich einen Vertrag bei DC nehmen ? Vor allem würde mich der Verbrauch interessieren, denn auf der eine Seite möchte ich zwar mit dem 220er (vielleicht) nicht untermotorisiert sein, auf der anderen Seite aber auch nicht unnötig mehr Diesel verbrauchen als ich muß, obwohl der Verbrauch beim 320er laut DC unwesentlich mehr ist als beim 270er. Ich bin für jedes Statement dankbar, da die Entscheidung demnächst fallen muß, danke.
Gruß
skybird01
Hallo Skybird01,
ich hätte auch den 270er genommen, diesen aber nach einer Probefahrt als im Stadtverkehr zu rauh empfunden. Auch ist die Differenz um die Automatik und die Mwst bereinigt ja nur ca. EU 2000,-. Da ich erst 1780km gefahren bin ist die Verbrauchsangabe noch sehr ungenau. Ein Geschäftsfreund mit dem gleichen Wagen sagt mir das sich der Verbrauch nach Anfangs 11-12l auf jetzt langzeit 8,8l eingependelt hat. Ich habe ja einen der ersten Wagen mit RPF im 320er und der wird, schätze ich, den verbrauch um ca. 0,5l erhöhen. Aber unter 10l bei zügiger Fahrweise sollte immer drin sein. Bei bewusstem Fahren sicher auch um 8 l.
Als Leasing kam für mich nur DB in Frage. Der Restwert ist garantiert und nach Rückgabe meines W210 300TD T beträgt die Leasingrate bei LP EU 60300,- incl. Mwst nur EU 381,25 + Mwst. Aber mir fehlt auch die Kenntnis der einzelnen freien Leasinggesellschaften. Also DB erscheint mir da einfach solider. Die wollen ja keinen Streß mit ihrem Kunden bei der Finanzierung haben. Der 320 macht wirklich riesen Spaß. Statt Leder würde ich die Airmatic empfehlen, die macht auch super spaß.
viele Grüße
cybergeld
Hallo cybergeld,
mich würde Deine Meinung zur Airmatic, Soundsystem sowie Kurvenlicht interessieren, kannst Du dazu was sagen, warum gibt es gerade beim 320er eigentlich kein beheizbares Lenkrad, das haben alle Modelle bis auf den 320er. Schon komisch.
Naja, ich bin heute den 220er gefahren, ist ja schon ein Unterschied, zu meinem jetzigen W124er was die Durchzugskraft angeht, am Freitag soll es dann der 270er und zum Schluß als krönender Abschluß der 320er sein, bin mal gespannt....
Gruß
skybird01
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo JoHoHa !
Da wir gerade von Profil sprechen, dein neues Profil ist auch nicht ohne...! 😉 🙂
Kein Wunder bei DEM Lehrmeister. 😉
Besten Dank noch einmal für die Starthilfe.
Gruss JoHoHa
Zitat:
Original geschrieben von cybergeld1
...
Das das Comand auch von Becker kommt bringt mich hier nicht weiter, da die Vorgaben der Leistung sicher von MB sind.
...
MB sagt zu Becker was sie haben wollen. Wenn es dann nicht so läuft wie MB es sich vorstellt, dann ist nunmal nicht MB Schuld.
Zitat:
Original geschrieben von cybergeld1
...
Fahrstil wählen hat einfach etwas mit realistischer Berechnung der Ankunftszeit zu tun. Wenn ich nachts 600km nach München fahre dann fahre ich sicher fast immer so schnell wie der Wagen fahren kann und die Durchschnittkalkulation stimmt gar nicht.
...
Heutzutage ist es unmöglich genaue Angaben zu machen, wann man wo ankommt. Eine Baustelle auf der Autobahn kann schon dazuführen, daß eine Verzögerung auftritt, die zeitlich nicht mehr aufzuholen ist. Da hilft es wenig, wenn man vorher „schnellen Fahrstil“ eingestellt hat, weil man dachte, man könne gut durchkommen. Da macht es vielmehr Sinn, sich die Durchschnittsgeschwindigkeit der letzte 30 km oder 40 km für die Berechnung heranzuziehen.
Zitat:
Original geschrieben von cybergeld1
...
Die passende Stimme ist einfach eine persönliche Komfortsache.
...
Geschmack ist bekanntlich unterschiedlich. Man könnte jetzt bestimmt 10 oder 20 verschiedene Stimmen programmieren, aber hast Du Dir mal Gedanken über die Speicherverschwendung gemacht? Ich habe lieber ein System, das so schnell ist oder soviel Adressen speichern kann, wie möglich, als eins, bei dem ich 20 Stimmen wählen kann, aber nur eine wirklich nutze.
Zitat:
Original geschrieben von cybergeld1
...
Die Sender abspeichern ist einfach, aber wenn Du in Gebieten fährst wo Du noch nie warst dann ist es schon sehr komfortabel wenn das System einfach alle verfügbaren Sender in der Übersicht anzeigt.
...
In jedem Gebiet gibt es soviele Sender, daß sie gar nicht alle auf dem Bildschirm dargestellt werden können.
Deshalb gibt es PTY in Kombination mit dem Sendersuchlauf. Also noch einfacher als Cursortasten den richtigen Sender zu finden, geht es kaum. Gut, die Lenkradbedienung könnte besser sein.
Zitat:
Original geschrieben von cybergeld1
...
Ich suche nicht nach Fehlern, erwarte aber bei Premium Preisen auch die richtige Leistung. Erst recht wenn es Softwareseitig nur etwas mit Nachdenken seitens des Herstellers zu tun hat und ich nicht als Opa mit Null Ahnung behandelt werden möchte.
...
Ähmmmm hast Du Dir mal das Durchnittsalter der MB-Fahrer im Vergleich zu anderen Marken angesehen?!
Zitat:
Original geschrieben von unknown76
MB sagt zu Becker was sie haben wollen. Wenn es dann nicht so läuft wie MB es sich vorstellt, dann ist nunmal nicht MB Schuld.
Ich befürchte manchmal, dass sich da MB zu wenig Gedanken macht, was sinnvoll ist.
Wenn ich mir das Problem der umständlichen Anzeige der Ankunftszeit anschaue:
Becker macht das schon seit Jahren auf dem wesentlich kleineren Bildschirm beim TrafficPro. Wahrscheinlich weil sie erkannt haben, dass das ein notwendiges / sinnvolles Feature ist. Becker hat hier eindeutig eine gewisse Erfahrung. Entweder haben sie vergessen, MB darauf hinzuweisen, dass das beim jetzigen COMAND schlecht gelöst ist oder MB hat das als unwichtig abgetan.
Und es geht hier wohlgemerkt nicht um "Spiel-Features" wie 'mehr Stimmen', 'Anzeige der Karte in Rosa-Tönen' oder 'pulsierend animierte Pfeile'....sondern um durchaus nützliche, selbstverständliche Dinge (wenn ich irgendwo Hinfahre, ist das 'Ankommen' ein wesentliches Ziel)
Zitat:
In jedem Gebiet gibt es soviele Sender, daß sie gar nicht alle auf dem Bildschirm dargestellt werden können.
Es sollen ja gar nciht alle auf einem Bildschirm dargestellt werden. Nur die 10 oder 20 stärksten. Das hat schon das TrafficPro geschafft und es hat sich, wenn man irgendwo in einem fremden Gebiet ist, bewährt.
Auch wieder ein Punkt, wo man sagen kann: Becker hat das gute Erfahrungen gemacht, die Kunden wollen es scheinbar - sonst würde es nicht seit X Jahren so gemacht. Und da könnte MB dann ruhig sich mal von dem kleineren was sagen lassen...(sofern das Tunersystem des COMAND technisch dazu in der Lage wäre. Sind zwar wohl 2 Tuner, aber vielleicht steht der 2. ja exklusiv unter der Kontrolle des Navi-Rechners)
Zitat:
Deshalb gibt es PTY in Kombination mit dem Sendersuchlauf.
Ein schwacher Trost. Dann stelle ich 'Pop' oder 'Rock' ein und bekomme im Suchlauf statt 100 eben 90 Sender, weil das wohl die meisten sind.
Warum dann nicht alphabetisch blättern ? Ich will WEIß ja, dass ich SWR3 oder NDR2 will. Ich will's halt nur komfortabel alphabetisch ansteuern können.
Bzw. automatisch in der Liste der 10 stärksten Sender drin haben - am besten mit Submenu für die Sender einer Senderkette wie beim TrafficPro - genial gelöst, aber durch die bescheurten Privatsender mit der Anzeige vom Songtitel in der RDS-Sederkennung sabotiert -🙁 und die privaten machen diesen Schwachsinn auch noch nach...für sowas gibt's RADIOTEXT...!
@6502
Danke sehr,
Ich bin da, wie ja eröffnet, völlig auf Deiner Seite. Mir total schleierhaft warum unknown so unkritisch ist. Das mit den Sendern liegt ja nun völlig auf der Hand, die jetzige Lösung ist definitiv schlechter als beim traffic pro. Was die kalkulierte ankunftszeit angeht, sicher nicht so wichtig, habe ich die kalkuliert Normal-Zeit zum teil 30% unterschritten. Mit der Eintellung "schnell" beim traffic pro hat es bei verkehrsarmen Zeiten immer gut gepaßt.
Aber wer nichts besseres kennengelernt hat ist mit dem was er hat halt zufrieden. Sicher nachvollziehbar.
Wenn das kleine traffic pro schon ohne DVD ganz Europa drauf hat und noch die Stimmenauswahl bietet, erwarte ich beim großen Comand sicher kein Speicherproblem.
Wir werden sehen was die updates noch so bringen.
grüße cybergeld
Hi cybergeld,
Zitat:
Original geschrieben von cybergeld
[B Was die kalkulierte ankunftszeit angeht, sicher nicht so wichtig, habe ich die kalkuliert Normal-Zeit zum teil 30% unterschritten. Mit der Eintellung "schnell" beim traffic pro hat es bei verkehrsarmen Zeiten immer gut gepaßt.
Ich weiß gar nicht, ob ich schon die Option der Fahrstileinstellung habe (TP low speed mit 6.0, wenn es da was gibt, müsste es bei mir auf normal stehen) - aber ich habe sie beim Becker TP noch nie vermisst: Im Kurz/Mittelstreckenbereich mit wenig Autobahn oder bei Berufsverkehr (insbesondere in Ballungsräumen) ist das Gerät recht genau.
Manchmal hab' ich längere Autobahnstrecken ohne Begrenzung und wenn ich dann so fahre wie immer (Vmax...grins), dann weiß ich halt, dass ich bei freier Strecke statt 3 h 2,5 oder weniger brauche.
Da ich eh immer etwas später dran bin, als ich es sein wollte, freue ich mich eher, dass das TP da eine etwas spätere Zeit anzeigt :-)
Insofern werde ich diese Einstellmöglichkeit nicht vermissen. Schlimm wäre es nur, wenn das Comand da eine andere Rechenmethode benutzt (z.B. um die Durchschnittsgeschwindigkeit zu ermitteln) und dann ständig komplett falsche Ergebnisse rauskommen würden.
Nichtsdesto trotz: so eine Einstellmöglichkeit für 3 verschiedene Faktoren für die Rechenformel ist eine Sache, die der Programmierer des Navi-Systems sicherlich in 5 Minuten gleich hätte mitmachen können. Es ist nichts, was a) das System instabiler macht oder b) einen spürbaren Kostenaufwand verursacht (ich hab selber schon viel programmiert - von Assembler über Cobol bis hin zu SQL). Und DESHALB ist es so unverständlich, warum es nicht gemacht wurde.
6502
Zitat:
Original geschrieben von cybergeld
Mir total schleierhaft warum unknown so unkritisch ist. Das mit den Sendern liegt ja nun völlig auf der Hand, die jetzige Lösung ist definitiv schlechter als beim traffic pro. ...
Warum ich so unkritisch bin?! Vielleicht liegt es ja an meiner Signatur im Forum?! Oder ich bin kritisch den Mercedes-Fahrern gegenüber?! Vielleicht denke ich, dass Mercedes-Fahrer zu pedantisch sind?! Es gäbe viele Möglichkeiten....aber sobald jemand irgendwie, irgendwo Partei ergreift, wird alles eh aus einem subjektiven Aspekt betrachtet. Bitte nicht falsch verstehen! Ich bin nur ein Außenstehender, der versucht das eigntlich Problem zu begreifen.
Ich habe im Laufe meines kurzen Lebens bereits gelernt, dass viele Konflikte (offenbar besteht einer zwischen DC und seinen Kunden) gelöst werden können, wenn jede Partei versucht, die andere zu verstehen. Gleich einen auf Krieg machen hilft da nicht viel weiter. Die Lösung heißt Kommunikation, Kompromisse finden, Wünsche äußern, Wünsche auf Umsetzbartkeit überprüfen, TOLERANT sein (das vermisse ich bei vielen DC Kunden) ....
MfG
unknown
P.S.: Probleme mit den Sendern habe ich jedenfalls nicht. Die Empfindlichkeit des Sendersuchlaufes ist bei mir einstellbar. Ob die Lösung beim traffic pro besser aussieht als beim Comand, kann ich nicht objetktiv beurteilen. Doch ich kann mir eine Meinung bilden, ob Kritiken überzogen sind oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von unknown76
Ob die Lösung beim traffic pro besser aussieht als beim Comand, kann ich nicht objetktiv beurteilen. Doch ich kann mir eine Meinung bilden, ob Kritiken überzogen sind oder nicht.
Das ist aber ein Widerspruch: Wenn du Comand und/oder Traffic Pro nicht kennst, kannst du dir zwar eine Meinung bilden, aber nur eine subjektive oder eine aus Schilderungen anderer heraus.
Objektiv beurteilen, ob das beim TP besser gelöst ist, kannst du dann aber nicht.
Übrigens: auch eine Empfindlichkeitseinstellung des Sendersuchlaufs löst das Problem nicht ganz.
@ unknown
Ich bin da grundsätzlich auf Deiner Seite. Alles hat 2 Seiten und ich versuche immer mich auf den Stuhl des anderen zu setzen um auch seine Sichtweise zu kennen, auf Krieg mache ich bestimmt nicht. Aber genau hier ist auch die Aufgabenstellung. (in meinem Leben gibt es eigentlich nie Probleme sondern nur Aufgaben die gelöst werden müssen)
Ein Hersteller der Premiumansprüche erhebt muß auch alles dafür tun diese zu erfüllen. Die Dinge die ich angesprochen habe kosten ja nocht nicht einmal echtes Geld sondern nur Nachdenken und kein unterschätzen der Kundschaft. Ich habe ja im Eingangsthread extra gesagt das alles nicht kriegsentscheidend ist, aber halt entäuschend.
Ich habe ja ein eigenes Unternehmen und muß und will für meine Kunden immer das beste geben. Da sind auch eine Menge Dinge bei die nicht von mir unbedingt erwartet werden, die ich aber trotzdem leiste weil es dem Kunden Vorteile oder Qualität bringt. Wenn ich soviele Euros ausgebe erhebt sich daraus auch ein Anspruch der sich logischerweise mit bereits gemachten Erfahrungen abgleicht und entsprechend hoch ist. Aber ich bin ja mit dem Wagen insgesamt sehr zufrieden, nur im Detail fallen mir halt ein paar Dinge auf und dafür ist so ein Forum ja da um dieses auszutauschen. Wenn Ihr BMW Fahrer alles als gegeben hinnehmt ist es ja schön für BMW. Wahrscheinlich wäre sonst das Armaturenbrett mit dem doppelten Brotkasten auch nur sehr schwer zu erklären.
grüße von Cybergeld
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Das ist aber ein Widerspruch: Wenn du Comand und/oder Traffic Pro nicht kennst, kannst du dir zwar eine Meinung bilden, aber nur eine subjektive oder eine aus Schilderungen anderer heraus.
....
Wer sagt denn, daß ich das Becker Comand nicht ganz genau kenne?
Zitat:
Original geschrieben von cybergeld
@ unknown
...
Ein Hersteller der Premiumansprüche erhebt muß auch alles dafür tun diese zu erfüllen. Die Dinge die ich angesprochen habe kosten ja nocht nicht einmal echtes Geld sondern nur Nachdenken und kein unterschätzen der Kundschaft. Ich habe ja im Eingangsthread extra gesagt das alles nicht kriegsentscheidend ist, aber halt entäuschend.
...
Leider ist es so, daß die Programmierer vielmehr damit beschäftigt sind, Bugs zu entfernen, als daß sie Zeit hätten, neue Features zu programmieren oder andere umzuprogrammieren.
Wenn Ihr an richtiger Stelle (ich meine damit nicht die Foren) Druck macht, ändert sich vielleicht was?!
Zitat:
Original geschrieben von cybergeld
@ unknown
...
Wenn Ihr BMW Fahrer alles als gegeben hinnehmt ist es ja schön für BMW. Wahrscheinlich wäre sonst das Armaturenbrett mit dem doppelten Brotkasten auch nur sehr schwer zu erklären.
....
Bis vor kurzem konnte man alles hinnehmen, denn es war perfekt so. Wenn etwas nicht den Vorstellungen entsprach, konnte man es auch hinnehmen, denn es sich doch wirklich nur Kleinigkeiten. Ob ich nun (übertrieben geschildert) dreimal eine Taste drücken muss, bis der gewünschte Sender erscheint oder nur einmal...was solls?
Wenn mein Computer abstürzt, dann drücke ich den Reset-Knopf, ärgere mich ein bißchen und gut ist. Wenn bei einem Benz für 1 Sekunde der Ton aussetzt dann brechen hier wohl Welten zusammen. Das Auto ist dann nicht mehr verkehrstüchtig...ja sogar gefährlich. *Achtung Ironie!*
Ein Hersteller kann es nie allen seinen Kunden gerecht machen....und wenn die Kritikpunkte zu viel werden, dann wechselt man eben das Fabrikat. Ich denke, es liegt auch ein bißchen an der Lebenseinstellung. Wenn ich über Kleinigkeiten hinwegsehen kann, dann gehe/fahre ich viel entspannter durchs Leben.
theoretisch haben hier alle recht aber die praxis scheinen hier einige zu vergessen. ich fahre auch einen e mit comand, davor unterschiedlichste autos, alle mit navi allerdings und keines unter 80000 km pro jahr. speziell was die ankunftszeitberechung wundere ich ich schon ein wenig. wenn ich einen termin habe in der stadt x will ich nicht wissen wie schnell ich da hinkommen kann unter optimalen bedingungnen - denn das tritt eh kaum ein - sondern eine verlässliche und vor allem einzuhaltende zeit unter normalen umständen. und das liefert das comand. lieber schlürf ich nen kaffee beim mcdonalds als dass ich permanent gestresst bin den 135er schnitt zu halten. es ist eine hässliche sache zu einem kundentermin zu spät zu kommen, jeder der das geschäftlich unterwegs ist weiss das. und wenn ich es unbedingt wissen will was gehen könnte bediene ich mich eines routenplaners auf dem pc den ich nach belieben mit wahnwitzigen durchschnittsgeschwindigkeiten füttere.
ebenso kopfschüttelnd betrachte ich die diskussion bezüglich der sender. praxis ist doch: jeder hat seinen leiblingssender den er meistens hört. vom südwest bis nordwest höre ich nur swr3, im südosten bayern3, weiter oben das was sich halt grad anbietet, viellleicht noch nrj oder weiss der henker was. ich hatte wie gesagt auch navis/radios die diesen schnickschnack hatten aber genutzt habe ich ihn nie.
abschliessend vielleicht noch ein wort zum thema "das system ist von becker". mag stimmen dass es in einer fabrik gebaut wird, an deren aussenwand ein becker logo hängt. jeder der in der iT-branche unterwegs ist weiss: das bedeutet gar nichts. OEM heisst das zauberwort. ein hersteller (DC)beauftragt bei einem komponentenliefernaten (becker) ein system nach seinen vorgaben. es wäre nicht ungewöhnlich wenn becker am comand überhaupt keinen entwicklerischen anteil hätte - sie "schrauben" es einfach nur zusammen. was glaubt ihr wer die siemens telefone baut (komme aus der branche telekommunikation) ????
da hocken 2 fies grinsende chinesen in ihrem "messehannovereinheits2x2metermessestand". denen sagst du was du willst, dann sagt einer dass die mindestabnahme 5000 stück sind, der andere schwafelt was von dollar dollar. so läuft das... (ich hoffe mit dem comand hat man sich doch etwas mehr mühe gegeben *g*)
@ loni
Völlig in Ordnung Deine gemachten Erfahrungen. Nur gerade wenn Du in der IT-Branche tätig bist, sind wir uns sicher einig das eine Aufgabe bedienungsfreundlicher Rechner (oder halt Navi Systeme) ist, sich auf die Nutzergewohnheiten einstellen zu lassen. Unsinnig zu diskutieren welche Kalkulation der Ankunftszeit sinn macht und welche Senderwahl die bessere ist. Ein gutes System für runde EU 3000,- kann sich so einstellen lassen wie der Nutzer es gut findet. Ich habe diese Features beim Becker Traffic pro genutzt und bin jetzt etwas entäuscht. That´s all.
Wenn Du Deine festen Sender in Deinen Reisgebieten hast ist das schön für Dich. Andere user möchten auch neue Sender kennen lernen und sind dankbar für eine Auflistung nach Enpfangsqualität und können verschiedenes probieren. Vielleicht gibt es ja viel besseres als das was Du jetzt hörst? Mangels gescheiter Darstellung nutzt Du es aber nicht. Einfach alle durchblättern ist zu umständlich, bei guter Technik kannst Du direkt den Wunschsender anwählen. In Berlin gibt es bestimmt 30 Sender, mein Kollege teilt mir mit welcher gerade besonders in ist und ich konnte beim alten Becker sofort den "softkey" drücken und hatte ihn. Jetzt muß ich lange blättern. Das ist RÜCKSCHRITT!
Die Technik muß sich auf den Menschen einstellen und nicht umgekehrt. Nebenbei hat der Erfolg dem Becker ja recht gegeben. Im Nachrüstbereich meines Wissens mit Abstand die Nummer 1.
gruß cybergeld