Zufriedenheit Command...

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

nach 10 Tagen Nutzung des neuen Autos bin ich vor allem von der Leistung des Command Systems entäuscht. Im Vergleich zum Becker Traffic Pro, welches ich vorher im W210 hatte, kann das Command bis auf die Kartendarstellung/DVD und den Telefonfunktionen eigentlich fast alles schlechter.

Das Becker hatte:
-die errechnete Ankunftszeit immer ohne 2x Untermenü angezeigt.
-der Fahrtstil war einstellbar (schnell, normal,langsam)
-es gab eine Auswahl an Stimmen, vor allem eine war sogar leicht erotisch und nicht so steril.
-das Radio hat alle Sender nach Empfangsstärke gelistet, ich mußte nicht suchend blättern.
-das Radio hatte Radiotext
und das alles in dem kleinen Bildschirm!
Etwas langsamer war allerdings die Berechnung des Becker.

Weiterhin finde ich die Außentemperatuanzeige schlechter als beim W210. Nach dem Parken misst
er die Motorwärme stramm mit. Zeigt erst mal 5° mehr an als tatsächlich sind, war vorher nicht so.

Auch schlecht ist die Restfahranzeige. Sie nimmt nur den aktuellen Verbrauch zur Berechnung. Nach dem Losfahren mit kaltem Motor nur geringe Reichweite, verdoppelt sich glatt nach 15km oder so. Hätte DB lieber den Durchschnittsverbrauch der letzten 10 km als Grundlage nehmen sollen, dann schwangt es nicht um 100%.

Alles nicht kriegsentscheidend, aber doch ein bißchen Enttäuschend.

grüße cybergeld

37 Antworten

@ cybergeld
also natürlich hast du recht. das system ist weit weg von dem was es können müsste oder sollte und die ergonimie ist auch nicht besonders gut - vor allem bei dem preis - was aber wie bereits geschrieben daran liegen könnte, dass becker eben nur der zusammenbauer ist, nicht der entwickler.
ich würde wirklich gerne mit dem allergrössten interesse einmal denjenigen kennenlernen, der das pflichtenheft für das navi/comand verfasst hat. warum das alles so ist wie es ist. vielleicht sind ja wir die doofen und verstehen das alles nur nicht ? glaubt man, der standard-fahrer braucht diese features nicht oder ist es am ende so, dass das system noch während der entwicklungsphase auf den markt geschmissen wurde ? "der kunde als erweiterter beta-test" - das kennt man ja.
anfang märz (hat man mir direkt von der telematik abteilung von DC bestätigt) kommt das neue updata und ich werde es auch sofort bekommen - ich bin gespannt.

@ loni

Gute Info, ich habe meinen Wagen ja erst seit ende Januar und werde mal nachfragen wie das mit dem update im März aussieht.

Beim viel zitierten ´traffic pro waren die updates teilweise recht umfangreich, sprich gut, denn es kamen neue Einstellungen usw. dazu.

Da das Comand vielleicht eine ähnliche architektur aufweist tut sich ja möglicherweise in der einen oder anderen Richtung etwas.

Sind diese updates denn generell kostenpflichtig beim Comand? Oder automatisch bei den Inspektionen? Oder soll ich mich über schlechte Navigation beklagen um ein update o.B. zu bekommen?

Einen bug hatte ich schon. Letzte Woche hinter Nürnberg wollte er eine Autonbahnauffahrt immer rauf und runter ohne Sinn. Schätze aber hier liegt ein Fehler vom Datenlieferanten vor (navtech?)

viele Grüße

cybergeld

Zitat:

Original geschrieben von unknown76


Wer sagt denn, daß ich das Becker Comand nicht ganz genau kenne?

...deshalb schrieb ich ja 'und/oder'.

Für einen Vergleich der Systeme bzw. zur objektiven Beurteilung, ob eine Funktion bei einem der System besser gelöst ist, musst du natürlich beide Systeme kennen.

Es ging ja nicht um eine 'absolute' Beurteilung des Comand, sondern es ging darum, dass das (teurere!) Comand im 'Vergleich' zum TP eine Funktion schlechter implementiert hat (bzw. gar nicht).

Und die Realisierung dieser Funktion für den verantwortlichen Entwickler/Programmierer sicherlich eine Sache von max. 1-2 h gewesen wäre - es wurde nur nicht 'Wert' darauf gelegt, dies zu tun. Aus Sparsamkeit vermute ich nicht - eher Vergesslichkeit, Dummheit oder Überheblichkeit von DC.

Zeitnot und Kosten können es bei dem geringen Aufwand (die Berechnungsroutinen sind ja schon da, nur in einigen Menues versteckt - es fehlt nur ein 'printf'😉 jedenfalls nicht gewesen sein...

Gruß,
6502

Hi Loni,

Zitat:

Original geschrieben von Loni


OEM heisst das zauberwort. ein hersteller (DC)beauftragt bei einem komponentenliefernaten (becker) ein system nach seinen vorgaben. es wäre nicht ungewöhnlich wenn becker am comand überhaupt keinen entwicklerischen anteil hätte - sie "schrauben" es einfach nur zusammen. was g

bei den Durchschnittsgeschwindigkeiten muss ich dir Recht geben, da bin ich ja auch lieber zu früh dran.

Das mit den Sendern finde ich aber schon eine feine Sache. Auf die Sortierung nach Stärke der Sender könnte man noch verzichten, wenn man mit der Lenkradfernbedienung die "gespeicherten" Sender durchschalten könnte - statt des Sendersuchlaufs zu starten. Dann passt das auch wieder mit dem Argument 'man hat ja seine 5 bis 10 Sender, die man immer gerne hört'. Und es wäre sicherlich recht einfach zu realisieren.

Thema OEM & Co.:

Das neue Comand wurde lt. Aussage von Becker von denen zusammen mit DC entwickelt (während sie das MMI des A8 selbst entwickelten und es dann Audi 'andienten'😉. Die HARDWARE des Comand wird dann evtl. bei weiteren Sub-Unternehmen gefertigt (darüber hab ich keine Info's, kann es mir aber vorstellen).

Also andersrum wird ein Schuh draus: Becker entwickelt, baut aber nicht unbedingt selber.

Hm...eigentlich bin ich schon heilfroh, dass Blaupunkt damals das neue Comand nicht auf die Reihe gekriegt hat und sie dadurch rausgeflogen sind...sonst müsste ich mich jetzt mit Teleatlas Karten rumärgern...

Gruß,
6502

Ähnliche Themen

@ cybergeld

geht denn bei dir das comand ohne probleme ? (kartenfehler mal ausgenommen). bei meinem ständig stressenden comand habe ich bisher keinerlei updates oä bezahlen müssen - das wäre ja noch schöner. ich konnte aber auch immer die bugs dank kamerahandy belegen und so kam auch schon gar nicht der anschein eines ohne grund motzenden kunden auf. das kann man sicher nicht von jedem kunden erwarten aber es erleichtert die argumentation ungemein.

Zitat:

Original geschrieben von 6502


...
Das neue Comand wurde lt. Aussage von Becker von denen zusammen mit DC entwickelt (während sie das MMI des A8 selbst entwickelten und es dann Audi 'andienten'😉. ...

DC hat wohl die Oberhand behalten wollen, damit die Unterschiede zwischen E-Klasse und S-Klasse von der Bedienung her nicht zu groß werden. (Ein E-Klasse Fahrer soll sich auch in der S-Klasse wohlfühlen.) Das MOST-Comand in der S-Klasse stammt nämlich von Siemens und sieht nicht nur optisch dem Becker-Comand ähnlich.

@ loni

Bis jetzt keinen Fehler, wie Abstürze oder ähnliches.
Aber seit letzter Woche bin ich auch im Besitzt eines Fotohandys (gute Idee) und werde den möglichen Fehler, auf den ich quasi ständig warte:-), sofort im Bild festhalten.

(der Wagen ist ja auch erst 3 Wochen alt)

gruß cybergeld

um nochmal auf das fotohandy zurückzukommen: es ist ein riesen vorteil nicht nur der werkstatt gegenüber ("wie bitte ? DEN fehler hatten wir noch NIE"😉 sondern vor allem auch nützlich bei der kommunikation von werkstatt und berlin. habe festgestellt das die sog. navi-profis nicht in der lage waren meine fehlerbeschreibungen 1:1 wieder- und weiterzugeben. bilder sagen mehr als 1000 worte - stimmt hier 100%ig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen