Zufriedenheit 270 cdi-Motor
Hallo Mitliebhaber des W211!
Wie zufrieden seid ihr mit eurem 270 cdi (oder auch 280 cdi= was Fahrleistungen und auch andere Kriterien wie Verbrauch und Laufkultur angeht)?
Nur mal so aus Interesse...
...ein Freund meint nämlich sein E39er 525d ist meinem 270, der laut Leistungsprüfstand 191 PS hat haushochüberlegen...
Mfg,
nomaer_2
34 Antworten
Re: ????
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Was erzählst du denn da, totaler Schwachsinn.
...soviel zum Thema Sozialkompetenz. Auch wenn man sich nicht kennt oder sich gegenübersteht, ist ein gewisses Maß an Benehmen nicht unangebracht.
Ich dachte mir das eben wegen der gleiche Zylinderzahl und des ähnlichen Hubraums. Dass es der gleiche Motor ist, habe ich nicht geschrieben. Wäre ja auch ´n Ding. Könnte aber trotzdem Verwandschaft bestehen, Evolution halt.
OK, ich entschuldige mich für den ersten Satz in meinem Posting.
Aber ich bleibe dabei, die Motoren sind nicht verwandt miteinander.
Wie gesagt, die einzige Verwandschaft besteht in der Anzahl der Zylinder.
...angenommen 🙂
Gut, also keine Verwandschaft. Mich würd´aber mal interssieren, wie sich so´n Sprinter mit 170 Pferdchen anfühlt. Da bekommen dann sicherlich einige PKW-Treiber das Grübeln 🙂
Ähnliche Themen
es gibt den 270CDI im Sprinter.
Hier allerdings in einer anderen Konfiguration mit "Nur" 156PS bei 3800 U/min und 330Nm bei 1400-2400 U/min.
Der Durchzug im Vergleich zu den kleineren Varianten(82PS, 109Ps, 129PS aus 4 Zylindern) ist gelinde gesagt BRUTAL.
Gut gehende 16er laufen bis in den Tachoendanschlag(180 km/h).
Ich möchte allerdings hier keine weitere Diskussion über die Transportersicherheit vom Zaun brechen.
Imho befürworte ich das, was etwa 80% der mir bekannten Kurierunternehmen machen. Alle Sprinter werden egal welche Maschine drin steckt, rigoros auf maximal 140km/h elekrotnisch gedrosselt. Das ist maximal 10 Minuten Arbeit mit der Stardiagnose; es ist gut fürs Auto(weniger Verschleiß) gut für den Fahrer und alle seine Mitmenschen.