Zufriedenheit 270 cdi-Motor

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Mitliebhaber des W211!

Wie zufrieden seid ihr mit eurem 270 cdi (oder auch 280 cdi= was Fahrleistungen und auch andere Kriterien wie Verbrauch und Laufkultur angeht)?

Nur mal so aus Interesse...

...ein Freund meint nämlich sein E39er 525d ist meinem 270, der laut Leistungsprüfstand 191 PS hat haushochüberlegen...

Mfg,

nomaer_2

34 Antworten

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Zufriedenheit 270 cdi-Motor

Zitat:

Original geschrieben von nowisu


Danke für Deine Antwort. Wie hast Du denn Deine Werkstatt überzeugt? Neben den o.g. Kommentaren höre ich nur, das alle Werte in der Toleranz sind, und überhaupt, meine 18" : Das bin ich doch selber schuld, wenn er Vmax nicht erreicht...

Ich nehme deine Anregung auf und werde meine Werkstatt nun bitten, auch mal nach dem LMM zu schauen.

Hi Nowisu - wenn der 270er im Vergleich zu Deinem alten 523 er schlechter geht, stimmt wohl wirklich was nicht. Ich bin vom 525i umgestiegen, und muß sagen, dass mein 270er subjektiv viel besser geht. Die Endgeschwindigkeit ist mir relativ egal, aber der Durchzug ist um Welten besser.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Zufriedenheit 270 cdi-Motor

Zitat:

Original geschrieben von nowisu


Danke für Deine Antwort. Wie hast Du denn Deine Werkstatt überzeugt? Neben den o.g. Kommentaren höre ich nur, das alle Werte in der Toleranz sind, und überhaupt, meine 18" : Das bin ich doch selber schuld, wenn er Vmax nicht erreicht...

Ich nehme deine Anregung auf und werde meine Werkstatt nun bitten, auch mal nach dem LMM zu schauen.

Hallo!!

Meine Werkstatt ist die der Hauptniederlassung in Nürnberg (gibt es überhaupt eine andere...?).
Kommentare wie selber schuld habe ich noch nie aus den Mündern der Angehörigen gehört... Die Service ist dort 1a.

Eigentlich zu erwarten bei einem 55´t Euro-Wagen.

Ich sagte ich wäre uzufrieden mit der gebotenen Leistung da das Auto seine Endgeschwindigkeit nur sehr zäh erreicht.

Was mich allerdings gestört hat ist, dass einzelne Teile und Probefahrten nur auf Wunsch des Kunden gemacht werden.

Soll heissen: Probefahrten wurden erst nach dem zweiten Anlauf gemacht.

Grüße,

Nomaer_2

Bin sehr zufrieden.

Hallo ,

ich kann nur sagen,daß ich mit meinem E270 T CDI sehr zufrieden bin. Die Beschleunigung und die Elastizität sind sehr gut. Und wenn man an den Verbrauch denk kann man sich nicht beschwären. Wenn ich flott fahre (Bundesstaße) verbrauche ich ca.8-8.5 Liter. Die Höchtsgeschwindigkeit ist mir mit 225 km/h mehr als ausreichend. Stimmt schon ab ca 180 geht es etwas langsamer aber es geht.
Viel wichtiger finde ich den Komfort und die Ruhe im Wagen.

P.S. Mit meinem S211 kann ich sogar einen Porsche Cayenne S versägen wenn ich will. Und der Wagen ist etwas teurer und hat etwas mehr Dampf.
Aber nützen tut es ihm nicht.

Mfg Alex

Re: Bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von AMGSL73


P.S. Mit meinem S211 kann ich sogar einen Porsche Cayenne S versägen wenn ich will. Und der Wagen ist etwas teurer und hat etwas mehr Dampf.
Aber nützen tut es ihm nicht.

Mfg Alex

*grins und schweig* 😉

gleich muss ich dann wohl *duck und weg*

Ähnliche Themen

Re: Re: Bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Freestyl3r


*grins und schweig* 😉

gleich muss ich dann wohl *duck und weg*

Hm... recht hast😁

@AMGSL73
ich sag nur eines: CAYENNE ist ein porsche und einen PORSCHE wirst du nie mit einem kombi "versägen", wenns schon kein 500er bzw AMG ist.
komm grad wieder von ner längeren fahrt, und ich find ab 180 ist da kein großartiger unterschied wie von 140 auf 160..
aber wenn eure endgeschwindigkeiten 225km/h sind, dann müsst ihr kombis haben? oder seeeeehr breite reifen und seeeeehr viel ausstattung?? 😁

meiner ist ne limo, bin damit schon 235km/h gefahren und es ging noch mehr..

ich bin realistisch und erwarte keine beschleunigung, wie bei einem porsche! die gebotene leistung bzw der verbrauch mit der gebotenen leistung ist erste sahne und ich würde immer wieder einen 270er kaufen und ihn auch jedem empfehlen, der viel auf der autobahn ist!
KLASSE!

Ja ich hab ein S211

Und der geht laut Papier besser alls ein Cayenne mit dem "kleinen" Motor. Ist halt so, kann ja auch nichts dafür. Wenn jetzt damit einer ein Problem hat kann ich auch nichts machen.
Einen schönen Sonntag noch.

Alex

Re: Ja ich hab ein S211

Zitat:

Original geschrieben von AMGSL73


Und der geht laut Papier besser alls ein Cayenne mit dem "kleinen" Motor. Ist halt so, kann ja auch nichts dafür. Wenn jetzt damit einer ein Problem hat kann ich auch nichts machen.
Einen schönen Sonntag noch.

Alex

Ach so... Oh, DU hast recht! Der bracuht soweit ich weiss ca 9,5 sek. bis hundert und hat eine Vmax von ca. 220 km/h.

Vg,

nomaer_2

sparporsche... wer kauft denn nen KLEINEN motor in nen porsche?? so sparschweine vielleicht 😁

hast das auch mal auf der straße gewagt gegen so einen cayenne anzutreten? papier ist papier, straße ist straße.. ich trau der sache nciht so ganz!

Re: Re: Ja ich hab ein S211

Zitat:

Original geschrieben von nomaer_2


Ach so... Oh, DU hast recht! Der bracuht soweit ich weiss ca 9,5 sek. bis hundert und hat eine Vmax von ca. 220 km/h.

Vg,

nomaer_2

Mit Schaltgetriebe braucht der Cayenne 9,1 Sek. von 0 auf 100 und ist dann immer noch 0,2 Sek. schneller als der E 270 CDI T! Höchstgeschwindigkeiten:

Porsche Cayenne: 214 km/h

Mercedes E 270 CDI T: 223 km/h!

Trotzdem ist es müßig, dieses Thema auszudiskutieren!

http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=5524

Mein E 270 (Limousine) hat jetzt erst 6000km runter. Ich kann sagen von den Fahrleistungen liegt er unter denen eines C 200 Kompressor Kombis den ich vorher hatte. Dennoch erfeut mich vor allem der Verbrauch (8,5 l mit viel Autobahn). Höchstgeschw. hatte ich schon 247 auf dem Tacho - allerdings leicht bergab. Auf der Ebene scheint es mir bei 236 zu bleiben. Anlauf braucht man allerdings schon ordentlich. Ich würde sagen er geht erst so ab 200 langsamer nach oben.

Ist übrigens Avantgarde Austattung und sonst keinerlei Extras (ausser Schiebedach).

Re: Ja ich hab ein S211

Zitat:

Original geschrieben von AMGSL73


Und der geht laut Papier besser alls ein Cayenne mit dem "kleinen" Motor. Ist halt so, kann ja auch nichts dafür. Wenn jetzt damit einer ein Problem hat kann ich auch nichts machen.
Einen schönen Sonntag noch.

Alex

Wenn Du den kleinen Cayenne meinst, dann darfsr Du nicht Cayenne "S" schreiben, den den versägst Du mir nem 270er Kombi niemals.

Ausserdem ist das ein dürftiger Vergleich, versäg doch mal den kleinen Boxter mit ca. 180PS !!! 😁

????

Zitat:

Original geschrieben von roland44


Sprinter 212? Habe mir schon sowas gedacht, weil er ähnliche Eckdaten hat.

Was erzählst du denn da, totaler Schwachsinn.

Der Sprinter 212 gehört noch zu einer älteren Genaration Diesel, hat Verteilereinspritzpumpe, 122PS und außerdem 2,9l Hubraum verteilt auf die einzige Gemeinsamkeit der beiden Motoren - die 5 Zylinder.
Der Sprinter x10/x12D-Motor ist vom Grunde her genauso wie der W/S210 E290Turbodiesel bis zum Facelift.

Der 270CDI gehört einfach ausgedrückt zu einer neuen Motorgeneration, die außer in der Zahl der Zylinder nicht mit diesen alten Motoren vergleichbar ist.

Bis jetzt tut der 270er es ganz gut (T-Modell, 225er Reifen). Hat jetzt 6000km runter (vorwiegend Autobahn) und wie schon öfters im Forum berichtet sinkt der Verbrauch ab km 5000 wirklich etwas und er geht spürbar besser (225 zu 220 vorher auf der Geraden). Bin allerdings gerade auf der Autobahn etwas enttäuscht über die Zähigkeit ab 180 km/h. Der nächste wird wahrscheinlich ein 280 CDI, der ja auf dem Papier die gleiche Leistung hat, aber mit dem größeren Motor hoffentlich besser geht.
Hat jemand seinen nagelneuen 280er schon mal getestet?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen