Zufriedene Besitzer des 1.4 TSI 150/160 PS ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguaner,

ich fahre nun seit knapp 1 1/2 Jahren einen Tiguan 1.4 TSI 150 PS 2WD und bin nun bei 14.000km angelangt. Bisher hatte ich keine Probleme, abgesehen vom bekannten Wasserpumpen-Quitschen.
Da ich von meinem Nachbar erfuhr, dass sein Tiguan bei knapp 30.000km einen Motorschaden erlitt mit folglichen kompletten Motoraustausch, fing ich an mich im Internet genauer bezüglich des 1.4er TSI zu informieren. Über Motorschäden lese ich hier und auch in anderen Foren en masse.

Darum wollte ich mal fragen, wer denn mit seinem 1.4 TSI bisher gar keine Probleme hatte und wie viele Kilometer auf dem Tacho sind.

Ich danke euch für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Stimmt. Diese Downsizing- Geschichten gehen alle kaputt, alle! Ratz- bum sind´se explodiert!
Endlich mal einer der beweisen wird, dass Diesel auch für Kurzstrecken besser sind!

135 weitere Antworten
135 Antworten

Mein Dad hat den 1.4 TSI 2WD 150 PS seit 07/10 (Neuwagen). Motormäßig null Probleme, hat 33.000 km drauf jetzt. Verbrauch lt. BC aktuell 9,0l, war aber auch schon mal weniger je nachdem wie mein Dad ihn jagt anscheinenend ;-) oder nach längeren BAB-Strecken, da geht er dann bis 8,5l zurück manchmal. Mein Dad ist auch sonst sehr zufrieden mit dem Auto. Irgendwas war mal mit den Türen, aber das Problem war bekannt und wurde behoben. Auch klappert und knarzt nichts (bin schon öfters mit dem Ding gefahren) und ein Ruckeln kann ich auch nicht feststellen wie anscheinend in den Vor-Baujahren manchmal auftrat. Wir sind beide keine großen Diesel-Fans und kleinvolumige sparsamere Motoren immer nur schlecht zu reden und ständig vom Drehmoment zu plabbern ist doch typisch deutsch ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Mic0570


... und ständig vom Drehmoment zu plabbern ist doch typisch deutsch ;-))

Hallo,

das glaube ich nicht. Ein Holländer, der mich auf dem Campingpingplatz mal auf den Tiguan ansprach, fragte als erstes: "Hoeveel nm heeft de?"

Gerade für Gespannfahrer ist das doch ein gewichtiges Kriterium.

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi



Zitat:

Original geschrieben von Mic0570


... und ständig vom Drehmoment zu plabbern ist doch typisch deutsch ;-))
Hallo,
das glaube ich nicht. Ein Holländer, der mich auf dem Campingpingplatz mal auf den Tiguan ansprach, fragte als erstes: "Hoeveel nm heeft de?"
Gerade für Gespannfahrer ist das doch ein gewichtiges Kriterium.
Gruß Hans

Ha! Das ohne Smiley zu schreiben ist schon witzig jetzt ;-))))) Ich lach mich tot. Natürlich hat ein hohes Drehmoment sein Gutes und seinen Wert. Nur wenn ich - wie ich - kein Bauer bin, kein Jäger, und eben kein Holländern - sprich kein Camper bin - 😉 keine Postkutsche betreibe, auch kein Winterurlauber bin, also auch keinen 4WD brauche (die 2000.- € plus Mehrverbrauch stecke ich z.B. lieber in ein bessere Ausstattung), dann ist der 1.4 TSI 160 PS ein grandioser Motor für den Tiguan, ohne Nageln, ohne Diesel-Hände, ohne ständigen Öl Nachfüllen. Als 4-Motion würde ich den TDI vermutlich auch bevorzugen. Mein Gefühl und was man so liest sagt mir dass 4WD und Diesel einfach besser harmoniert. Für mich ist ein kleiner SUV schlichtweg die coolere und bessere Alternative zum Golf- oder Passat Variant, sonst nichts, ohne Zweckgebundenheit.

Gruß, Michael

@mic0570:

Hallo Michael,

in einem muss ich Dir ja Recht geben: Smilies sind das Gewürz eines Posts. 😁

Aber wenn ich kein gutes Zugfahrzeug bräuchte und ich auf 4WD hätte verzichten wollen und ich eine Jahresfahrleistung von < 10 tkm hätte würde ich wahrscheinlich auch keinen Diesel fahren. Dann würde ich mir auch die Frage stellen, ob es denn überhaupt ein Tiguan sein müsste? 😕

Für die Diesel-Hände gibt es Handschuhe 😎 und was das Öl nachfüllen betrifft: Bei derzeit 16.000 km bisher noch keinen Tropfen! 🙂

Gruß Hans

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mic0570


Nur wenn ich - wie ich - kein Bauer bin, kein Jäger, und eben kein Holländern - sprich kein Camper bin - 😉 keine Postkutsche betreibe, auch kein Winterurlauber bin, also auch keinen 4WD brauche (die 2000.- € plus Mehrverbrauch stecke ich z.B. lieber in ein bessere Ausstattung)...

Dafür verzichtest Du auch auf einen besseren Bodenkontakt beim Beschleunigen, also weniger Schlupf beim Losfahren, hast also mehr Reifenverlust. Weiterhin kannst Du mit der schweren Kiste langsamer die Kreuzung überqueren, wenn viel Querverkehr da ist. Auch ist bei etwas Raureif auf Straßen im Winter, minimal Schnee auf der Fahrspur, Nässe auf Kopfsteinpflaster, Bauernglätte (Acker-Matsch) auf der Landstrasse der Bodenkontakt und damit die Spurstabilität geringer. Ich fahre auch in der Stadt mit 4WD stabiler und komme auch bei jedem Wetter gewohnt zügig von der Kreuzung auf jedem Untergrund weg. Mein Reifenverschleiß ist deutlich geringer und der Mehrverbrauch bei angemessener Fahrweise eher im theoretischen Bereich zu suchen. Da gibt es schlimmere Spriftresser als die Haldex...

Glaub mir, bei ~40.000 km/Jahr weiß ich, wovon ich rede. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mic0570


...dann ist der 1.4 TSI 160 PS ein grandioser Motor für den Tiguan, ohne Nageln, ohne Diesel-Hände, ohne ständigen Öl Nachfüllen. Als 4-Motion würde ich den TDI vermutlich auch bevorzugen. Mein Gefühl und was man so liest sagt mir dass 4WD und Diesel einfach besser harmoniert.

Komisch, ich hatte noch nie "Diesel-Hände", denn da gibt es so lustige Erfindungen an Tankstellen, die nennt sich "Einmalhandschuhe", was nebenbei auch bei anderem Sprit empfehlenswert wäre, denn auch deren Kohlenwasserstoffe sind auf der Haut krebsfördernd...

Nageln? Das war früher mal bei Pumpe-Düse und noch davor. Beim heutigen CR kann ich davon nicht mehr berichten, es sei denn, es ist außen -10°C und kälter. Dann ist es tatsächlich die ersten 1..2 Minuten zu bemerken. Im täglichen Gebrauch jedoch ist das eine längst vergessene Erscheinung!

Ach ja: Ölverbrauch. Warum sollte der Diesel mehr davon verbrauchen? Ich kann auch das nicht bestätigen. Ebenfalls ein Vorurteil aus längst vergangenen Zeiten.

Willkommen in der "Jetzt"-Zeit und in der Realität

Hallo
Gegen Diesel-Fans kommt man hier und auch in anderen Foren sowieso nicht an. Die wissen immer wieder was und sind einfach zu 100% überzeugt🙄. In keinem anderen Land der Welt werden so viele Diesel verkauft wie in Deutschland, also ist man als Benziner-Fan einfach in der Minderheit, v.a. bei größeren Autos. Ich hab mir u.a. den Tiguan bestellt weil VW/Audi eben so gute (Turbo-)Benziner hat und Konkurrenten wie Ford, Kia, Mitsubishi, Nissan & Co. da nicht mithalten können. Also bitte mir jetzt nicht mies machen hier, sonst geh ich heim 🙁. Ich fahr nicht mehr als vielleicht 12000 km im Jahr und wenn ich dann eine Kostenrechnung aufmache (inkl. Berücksichtigung des Mehrpreises des TDI) zwischen den 160PS TSI und dem 140PS TDI dann gewinnt mit kleinen Vorsprung der TSI und dann war das für mich überhaupt keine Frage mehr. Und nochmal zum Öl: Ich hatte selbst schon mal kurzzeitig einen Golf TDI und mußte oft Öl nachfüllen. Und ein Verwandter fährt den 140PS TDI im Octavia und der fährt nur noch mit Öldose im Kofferraum los🙂. Vielleicht ist das ja mittlerweile besser. Aber auch der 1.4 TSI sollte mittlerweile besser sein als die Erstlinge 2007-2009.

Viele ältere VW Motoren haben Öl gesoffen, Diesel wie Benziner.
Diesel sind nun wirklich nicht so schlecht, wie sie mal waren und auch nicht, wie mancher noch meint.
Ich denke, man sollte sich mal in der mitte treffen. Für jeden Motor wird es einen Deckel geben, wirklich schlechte Motoren gibt es nun nicht (mehr), klar hat jeder seine Schattenseiten, aber auch daran wurde gearbeitet(Wasserpumpenquietschen/Motorschäden 1,4l 160PS, oder auch nicht(Steuerkettenlängung TSI). Beim 2l TDI ist mir bis auf ein paar zuviele kaputte Differenzdrucksensoren für den DPF auch nichts bekannt, aber auch von diesen gibt es mittlerweile überarbeitete...

Zitat:

Original geschrieben von Mic0570


Hallo
Gegen Diesel-Fans kommt man hier und auch in anderen Foren sowieso nicht an. Die wissen immer wieder was und sind einfach zu 100% überzeugt🙄. In keinem anderen Land der Welt werden so viele Diesel verkauft wie in Deutschland, also ist man als Benziner-Fan einfach in der Minderheit, v.a. bei größeren Autos.

Nö, auch hierzulande gibt es mehr Benzindriver als Dieseldriver, so gesehen ist die Clique der Benzinverbrenner immer noch bedeutend größer als die der Dieselfraktion. Es ist ja auch nichts gegen Benziner einzuwenden. Es gibt für jedes Antriebskonzept eine passendere Zielgruppe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mic0570


Ich hab mir u.a. den Tiguan bestellt weil VW/Audi eben so gute (Turbo-)Benziner hat... Ich fahr nicht mehr als vielleicht 12000 km im Jahr und wenn ich dann eine Kostenrechnung aufmache...

Es ist doch ok, dass für Dich der Benziner eher in die engere Wahl kommt, als ein Tiger mit Dieselaggregat. Das sei Dir doch unbenommen. Nicht immer alles sofort persönlich nehmen.

Vor allem: Mache nicht alles, was Du nicht ausgewählt hast einfach schlecht. Es macht den Eindruck, als musst Du es schlecht reden, weil Du es bereust, das eine oder andere Feature nicht gewählt zu haben.

Wie oben schon erläutert gibt es auch in der Stadt für das Antriebskonzept 4WD überzeugende Argumente. Ob diese bei Dir ausschlaggebend sind, musst aber wiederum Du für Dich alleine entscheiden. Es ist aber falsch, diese Argumente pro 4WD einfach zu ignorieren um damit zu rechtfertigen, warum man nur einen halben SUV gekauft hat. (scnr)

Zitat:

Original geschrieben von Mic0570


Und ein Verwandter fährt den 140PS TDI im Octavia und der fährt nur noch mit Öldose im Kofferraum los🙂.

Habe ich seit ~ 30 Jahren auch schon so gehandhabt und mache es weiterhin. Es ist doch - egal, welcher Antrieb unter der Motorhaube schlummert - immer besser, für den Fall gewappnet zu sein und mal eben einen Schluck nachfüllen zu können, als auf einmal nachts in der Wallachei ohne diese Hilfsmittel den Motor verrecken zu lassen. dafür ist der mir zu teuer. Beim letzten Auto (Diesel-Focus) habe ich die Ölpulle wieder ungeöffnet mit aus dem Auto genommen, als der mit ~250.000 km ausgemustert wurde, im jetzigen Tiger ist ebenfalls eine bisher ungeöffnete Pulle drin... Bei meinem Motorrad habe ich auch immer eine 0,5-ltr-Pulle dabei. Immerhin schluckt der Motorrad-Benziner deutlich mehr Öl, als mein Tiger-Diesel.

Was stört mich diese kleine Flasche irgendwo im Sammelsurium der Kofferraum-Fächer? So gesehen macht Dein Verwandter alles richtig, denn das Öl im Kofferraum wird nicht schlecht, kann aber im Fall des Falles sehr hilfreich sein.

Naja, im Unterton bist es eigentlich Du der sowohl Diesel wie auch nicht 4-Motion Fahrer schlecht redet (ich sag nur "Halb-SUV"😉😠. Da brauchst mir keine Vorwürfe zu machen😛. Der Trend ist nun mal so dass es immer mehr Nicht-4WD SUV´s geben wird, weil einfach die meisten SUV-Käufer eigentlich keinen SUV brauchen sondern dieses nur einem spießigen Kombi vorziehen, die hohe Sitzposition wollen usw. - so wie ich. Und es gibt immer mehr SUV´s und damit immer mehr Nicht-SUV-Braucher🙂. Ich habe zu keinem Zeitpunkt gesagt dass ein Diesel schlecht ist oder dass 4Motion Unsinn ist. Aber 4Motion kostet gut 2000.- € mehr und der Diesel kostet 2000.- € mehr. Nach Adam-Riese sind das über 4000.- € mehr Anschaffungskosten. Und da muß man sich schon genau überlegen ob man das unbedingt braucht. Ich müßte mir selber 4Motion schon besser begründen als nur dass ich im Winter in den paar Wochen wo es glatt ist, sicherer über die Kreuzung komme oder dass ich im Sommer bei Aquaplaning mehr rasen kann.😉 Für Wintersportler, Mittelgebirgsbewohner, Anhängerfreunde natürlich sofort Pro 4Motion, ohne Zweifel.

Zitat:

Original geschrieben von Mic0570


Naja, im Unterton bist es eigentlich Du der sowohl Diesel wie auch nicht 4-Motion Fahrer schlecht redet (ich sag nur "Halb-SUV"😉😠. Da brauchst mir keine Vorwürfe zu machen😛.

Ohhh, nicht alles falsch verstehen und sofort darauf anspringen. Extra als kleine Spaß-Provokation schrieb ich ja hinter den halben SUV ein

scnr

Das heißt

S

orry,

C

ould

N

ot

R

esist, zu deutsch:

T

schuldige,

h

abe

n

icht

w

iderstehen

k

önnen, aber "

thnwk

" versteht ja keiner 😁

Und nein, einen bestimmten Unterton habe ich hier nicht genutzt sondern nur Deiner in den vorigen Beiträg klar vorgefestigten und teils widersprüchlichen Meinung Contra-Argumente entgegen gesetzt.
=> Diesel sind Ölsäufer
=> Diesel nagelt
=> Dieselfahrer haben stinkende "Diesel"-Hände
=> Dieselfahrer sind in der Überzahl, obwohl auch in D-Land weniger Diesel- als Benzinautos verkauft werden
=> 4WD ist nur für extreme Situationen und nicht für den Stadtmenschen
=> 4WD braucht viel mehr Sprit

Also bleibe einfach cool, es will Dir keiner was, nur gibt es mehr, als es Deinen Blick bis zum Tellerrand ermöglicht. Blicke einfach etwas drüber hinweg. 😉
Das ist der einzige Vorwurf, den ich Dir mache, dass Du ungeprüft veralteten technischen Umständen und Vorurteilen weiter vertraust...

Überspitzt könnte man meinen, ich weiß ein Diesel wäre besser für mich, ich will es aber trotzdem nicht und argumentiere deswegen so 😉

Oder ich will das Geld für Allrad nicht ausgeben und mache es deswegen weniger Notwendig als es ist um mir es selber gut zuzureden.

Der Fairnisshalber muss ich aber sagen, das gibt es auch andersrum, ein Bekannter fährt 10.000km im Jahr und fährt Diesel im Tiguan weil er meint das kommt günstiger, weil das Auto so groß sei und jammert bei der Anschaffung, dass der so teuer ist... da war jede Diskussion zwecklos, ihn bei der Neubestellung zu einem TSI zu raten...

Am Ende soll doch jeder machen was er will, auch dazu stehen und nicht das andere schlecht(er) machen.
Ich meine, solche Diskussionen sind hier im Forum ja nicht zum ersten mal da, laufen trotzdem ähnlich ab, auch bei unterschiedlichen Nutzern...

Ja ich würde sagen wir lassen das ganze mal. Unter diesem Thema ging es ja eigentlich nur darum ob der 1.4 TSI was taugt oder nicht und nicht um Diesel oder Benziner - und da haben dann die Diesel-Fans einfach mal die Klappe zu halten 😎😛
Gruß, Michael
Bekennender TSI/TFSI-Fan 🙂
Und nein ich will keinen Diesel und rede mir das nicht schön bzw. mir den Diesel nicht schlecht. Ich will einfach keinen, vorallem nicht bei einem Mehrpreis/Mehrkosten für mich bei vergleichbaren Fahrleistungen. Was manche alles so reininterpretieren, der Wahnsinn. Bitte jetzt nichts mehr schreiben sondern es einfach belassen, danke. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mic0570


Ja ich würde sagen wir lassen das ganze mal. Unter diesem Thema ging es ja eigentlich nur darum ob der 1.4 TSI was taugt oder nicht und nicht um Diesel oder Benziner - und haben dann die Diesel-Fans einfach mal die Klappe zu halten 😎😛
Gruß, Michael
Bekennender TSI/TFSI-Fan 🙂

Die Frage ist, warum muss man drauf anspringen ...

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Extra als kleine Spaß-Provokation schrieb ich ja hinter den halben SUV ein scnr
Das heißt Sorry, Could Not Resist, zu deutsch:
Tschuldige, habe nicht widerstehen können, aber "thnwk" versteht ja keiner 😁

OT! 😎 Die Übersetzung ist ja auch falsch! Wörtlich heißt es doch:

E

ntschuldigung,

k

onnte

n

icht

w

iderstehen, also

EKNW

. Und das versteht doch nun wohl jeder! 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Mic0570


Ja ich würde sagen wir lassen das ganze mal. Unter diesem Thema ging es ja eigentlich nur darum ob der 1.4 TSI was taugt oder nicht und nicht um Diesel oder Benziner - und haben dann die Diesel-Fans einfach mal die Klappe zu halten 😎😛
Gruß, Michael
Bekennender TSI/TFSI-Fan 🙂
Die Frage ist, warum muss man drauf anspringen ...

Die Frage ist, wer diese Diskussion angestossen hat???

Zitat:

Original geschrieben von Mic0570


Wir sind beide keine großen Diesel-Fans und kleinvolumige sparsamere Motoren immer nur schlecht zu reden und ständig vom Drehmoment zu plabbern ist doch typisch deutsch ;-))
Deine Antwort
Ähnliche Themen