Zufriedene Besitzer des 1.4 TSI 150/160 PS ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguaner,

ich fahre nun seit knapp 1 1/2 Jahren einen Tiguan 1.4 TSI 150 PS 2WD und bin nun bei 14.000km angelangt. Bisher hatte ich keine Probleme, abgesehen vom bekannten Wasserpumpen-Quitschen.
Da ich von meinem Nachbar erfuhr, dass sein Tiguan bei knapp 30.000km einen Motorschaden erlitt mit folglichen kompletten Motoraustausch, fing ich an mich im Internet genauer bezüglich des 1.4er TSI zu informieren. Über Motorschäden lese ich hier und auch in anderen Foren en masse.

Darum wollte ich mal fragen, wer denn mit seinem 1.4 TSI bisher gar keine Probleme hatte und wie viele Kilometer auf dem Tacho sind.

Ich danke euch für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Stimmt. Diese Downsizing- Geschichten gehen alle kaputt, alle! Ratz- bum sind´se explodiert!
Endlich mal einer der beweisen wird, dass Diesel auch für Kurzstrecken besser sind!

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Dieser Diskussionsstrang wendet sich an Tiguanbesitzer, die mit dem 1.4 TSI 150 oder 160PS Motor eigene, positive Erfahrungen beitragen können - vorzugsweise solche, die damit schon 30.000 Kilometerchen oder mehr abgespult haben.

Für's Rumgemaule zu diesem Motor gibt es weiß Gott unzählige andere Diskussionen, wo du dich ja gerne verbreiten kannst, meinethalben auch, obwohl du noch nicht einmal den aktuellen Motor im Tiguan kennst.

Wie deplaziert deine Schilderung ist, zeigt sich z.B. an deiner Beschreibung, wie laut und lärmig dieser Motor sei. Im Tiguan ist der aktuell hier angesprochene Motor im Gegenteil bemerkenswert leise . Noch jeder Mitfahrer hat mich genau darauf angesprochen. Ein Gedicht . . .

Na dann solltest du mal mit meinem 2.0 Liter fahren. Da wärst du überrascht.

Und ja ich weiß der neue 1.4er ist bestimmt etwas besser als der alte 1.4er. Wäre auch schlimm wenn das anderst wäre.
Als ich das Auto (Golf) Seinerzeit mit dem 1.4er gekauft hatte wurde der Motor auch in den Himmel gelobt. Doch 13 Jahre Erfahrung damit zeigen ein deutlich anders Bild. Aber der neue 1.4er ist da mit sicherheit besser. Oder warten wir mal ab bis 2025.

Klar unserer ist Bj. 99
...das war ja auch kurz nach Erfindung des Automobiles...😁

Hallo,

ich fahre seit 9/2009 einen Tiguan TSI 1.4l Benziner 2wd. Das Fahrzeug hat 48.000 km auf dem Buckel und ist bis vor 4 Monaten auch gut gelaufen.
Genau 2 Wochen nach Ablauf der Garantie ist das Kupplungspedal durchgefallen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und mußte abgeschleppt werden. In der Werkstatt wurde dann diagnostiziert, dass ein Hydro-Ventil kaputtgegangen ist. Dieses wurde auf Kulanz ausgetauscht.

Genau zwei Monate Später stellte ich in den oberen Gängen fest, dass die Kupplung schleift. Deshalb bin ich sofort zur Werkstatt gefahren. Der Werkstattmeister hat nach einer kurzen Probefahrt einen Kupplungsschaden diagnostiziert.
Nach einem Kulanzantrag bei VW wurde mir das Angebot gemacht, dass 70% des Materialwertes erstattet werden. Die Arbeitszeit habe ich selbst zu tragen.

Ich war eigentlich begeistert von dem Tiguan. Das Fahrgefühlt, die Sitzposition, das Platzangebot... klasse. Doch nach diesem Disaster mit der Kupplung, habe ich keine Lust mehr auf Tiguan, im besonderen auf den 1.4 l Benziner.
Unter der Hand habe ich von div. Kfz-Handwerkern gesagt bekommen, dass der 1.4l für die schwere Karosse überfordert wäre.

Das zu meiner Erfahrung mit dem Tigunan TSI 1.4l Benziner 2wd.

Gruß rene-007

Nach deiner Schilderung hat ein defektes Hydroventil die Kupplung beschädigt. Ist natürlich nicht schön, passiert aber offenbar mal. Speziell mit dem 1.4 TSI Motor hat das erst einmal nichts zu tun - immerhin.

Bemerkungen von Schraubern "unter der Hand" möchte ich dagegen doch eher im Bereich der Fabeln ansiedeln. Übrigens wiegt mein Tigu gerade einmal 100 kg mehr, als ein Golf - sicher nicht die Welt, besonders wenn man an mögliche Anhängelasten denkt. Damit, und/oder mit umbekümmerter Hauruck-Fahrweise kann man den kleinen Motor aber sicher schneller 'putt fahren, als den größeren TSI oder einen TDI.

Ähnliche Themen

...bin kein Hau-Ruck-Fahrer. Kann sehr wohl mit einem Auto auch Motorrad umgehn. Habe schon mehrere Autos über 100.000 km gefahren ohne Probleme ;-))

Gestern hat die Werkstatt bei mir angerufen, dass das Schwungrad der Auslöser des Problems war. Es hatte zu viel Spiel.
Übrigens kann eine Hydroventil keine Kupplung ruinieren!!

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C


Nach deiner Schilderung hat ein defektes Hydroventil die Kupplung beschädigt. Ist natürlich nicht schön, passiert aber offenbar mal. Speziell mit dem 1.4 TSI Motor hat das erst einmal nichts zu tun - immerhin.

Bemerkungen von Schraubern "unter der Hand" möchte ich dagegen doch eher im Bereich der Fabeln ansiedeln. Übrigens wiegt mein Tigu gerade einmal 100 kg mehr, als ein Golf - sicher nicht die Welt, besonders wenn man an mögliche Anhängelasten denkt. Damit, und/oder mit umbekümmerter Hauruck-Fahrweise kann man den kleinen Motor aber sicher schneller 'putt fahren, als den größeren TSI oder einen TDI.

Nun gut, dann ging es also um ein problematisches Schwungrad, kein Hydroventil. Es bleibt dabei, kann mal passieren, scheint aber kein wirklich gängiges Problem mit diesem Motor zu sein.

Daß der Motor keine Grobheiten verträgt, war ein allgemeiner Kommentar und war ganz und gar nicht persönlich gemeint.🙂

alles palletti.

Habe deine Tipps auch nicht als persönlichen Angriff gewertet.

Schönen Tag noch und danke für dein feedback.

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C


Nun gut, dann ging es also um ein problematisches Schwungrad, kein Hydroventil. Es bleibt dabei, kann mal passieren, scheint aber kein wirklich gängiges Problem mit diesem Motor zu sein.

Daß der Motor keine Grobheiten verträgt, war ein allgemeiner Kommentar und war ganz und gar nicht persönlich gemeint.🙂

So, der Threat ist ja noch recht aktuell 🙂

Habe einen S&S EZ 06/2008 und nunmehr 66.000km auf der Uhr.
Bisher keine Probleme. Auch bei der 60.000er Inspektion ist nichts aufgefallen.

Bei 62.000km musste vorne ein Ventil beim Turbo getauscht werden, weil es ne Macke hatte. Wurde
aber nur beim Auslesen festgestellt. Fahreigenschaften vor und nach Tausch haben sich nicht verändert.
Vielleicht ist die Gasannahme etwas besser geworden, kann ich mir aber auch einbilden.
Defektes Ventil ist auf dem Bild zu sehen!

Einzig der Verbrauch bei 50/50 Stadt/Landstraße von 9,5L (lt. MFA) ist etwas hoch.
Drunter komme ich nur, wenn ich ne längere Strecke auf der BAB rollen lasse.
Zudem fahre ich fast nie schneller als 120-130 und dann im 6. Gang.

Ich bin mit dem Auto zufrieden, würde trotzdem beim nächsten Mal einen mit etwas mehr Power nehmen. Vielleicht
sogar den 2.0TSI, welcher fast genauso viel verbraucht, wie der 1.4er.

Grüße

Defektes Turbo Ventil N249 im Tiguan

also unser Tiguan TSI 1,4 BM mit 150 PS macht bis jetzt keine probleme!!

EZ war 11/10 und er hat jetzt gerade 15000 runter! bis jetzt noch nix mit gewesen! aber auch noch kein service....
wurde noch nix angezeigt...
gefahren wird er 70% Stadt und 30% Land inkl BAB
finde den verbrauch auch etwas hoch aber gut, das ist wohl so

Zitat:

Original geschrieben von saxones


also unser Tiguan TSI 1,4 BM mit 150 PS macht bis jetzt keine probleme!!

EZ war 11/10 und er hat jetzt gerade 15000 runter! bis jetzt noch nix mit gewesen! aber auch noch kein service....
wurde noch nix angezeigt...
gefahren wird er 70% Stadt und 30% Land inkl BAB
finde den verbrauch auch etwas hoch aber gut, das ist wohl so

...keine probleme bis jetzt 12000km mit BMT 150PS 1,4TSI BJ 11/2010 , hatte zwar das Quietschen ab 10000km aber nach WD40 Aktion wie weggeblasen, kein knarzen des Panoramadachs 80/20 Stadt/Land 9,0l (bei Urlaubsfahrt nach Italien Verbrauch mit Dachbox nur 8l bei Tempi nach Richtgeschwindigkeit) bin sehr zufrieden vor allem diese Laufruhe (ist mir wichtiger als ein spritsparender lauterer Diesel) und der gute Durchzug schon ab 1750 Umdrehungen und dann auch noch im oberen Drehzahlbereich: Kompressor und Turbo sei Dank. Sehr bequemes komfortables Auto, immer wieder.

MFG
Gente

Hallo Tiguaner,
Ausser das die Funk-Türöffnung nicht immer alle Türen öffnet gibt es mit dem 1,4 TSI 150 PS Tiguan keine Probleme. Erstzulassung 7/2009 58000 Kilometer 1mal nach Italien - 3 mal nach Österreich absolut gut im Gebirge auf Autobahn immer so um 150 Km/h 9,5 Lieter Verbrauch Bis jetzt kein Klappern oder irgendwelche Nebengeräusche. Ein rundrum gutes Auto

Hallo bettho

Das maximale Drehmoment liegt bereits ab 1500 Umdrehungen an.

So steht es zumindest in meinem Bordbuch und wahrscheinlich auch in deinem.
Im Konfi und in vielen Prospekten standen mal die 1750 drin.
Jedoch schon länger nicht mehr.
Auch in diversen Zeitschriften fanden sich die 1750.

Als ich die Diskrepanz zwischen dem Bordbuch und dem Konfi bemerkte,
fragte ich bei VW nach.
Die meinten, dass die 1500 stimmen würden.
Haben sich aber leider nur telefonisch zurückgemeldet.

So sollte jetzt überall 1500 stehen.

Kannst ja mal probieren, ob er dir schon ab 1500 genug Ansprechverhalten zeigt.
Nach Papierlage sollte es ja so sein.

Hallo bachus
es stimmt im Bordbuch steht 240 Nm bei 1500. Aus meiner Sicht ist das Ansprechverhältnis sehr gut.Man merkt es sehr gut wenn man durchs Ötztal übers Timmeljoch die Alpen überwindet. Nach jeder Kehre ist der Anzug auch im unteren Drehbereich ausreichend.

Auch ich bin seit 04/2009 Besitzer eines 1,4 ltr 150 PS Benziners 2wd. Ich würde das Fahrzeug so nie wieder kaufen, wenn ich es allein zu bestimmen hätte. Mit dem Fahrzeug zu fahren ist für mich fast nicht möglich. Zwar hat das Fahrzeug noch nie einen Mangel gehabt. Auch ist der Spritverbrauch erträglich, der Fahrkomfort sehr gut. Nur was nützt es alles. Seit wir den Tiger haben, ich meine Frau ständig mit dem Fahrzeug unterwegs.
😠 😠 😠

Zitat:

Original geschrieben von alemon


Seit wir den Tiger haben, ich meine Frau ständig mit dem Fahrzeug unterwegs.

Tipp von mir: Immer nur soviel tanken, dass Du gerade noch nach Hause und zur nächsten Tanke kommst. 😁

Meine Frau würde keine 10 km mit einem Auto fahren, dessen Tankanzeige nur noch auf ¼ steht. 😁😎

Gruß Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen