Zufriedene Besitzer des 1.4 TSI 150/160 PS ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguaner,

ich fahre nun seit knapp 1 1/2 Jahren einen Tiguan 1.4 TSI 150 PS 2WD und bin nun bei 14.000km angelangt. Bisher hatte ich keine Probleme, abgesehen vom bekannten Wasserpumpen-Quitschen.
Da ich von meinem Nachbar erfuhr, dass sein Tiguan bei knapp 30.000km einen Motorschaden erlitt mit folglichen kompletten Motoraustausch, fing ich an mich im Internet genauer bezüglich des 1.4er TSI zu informieren. Über Motorschäden lese ich hier und auch in anderen Foren en masse.

Darum wollte ich mal fragen, wer denn mit seinem 1.4 TSI bisher gar keine Probleme hatte und wie viele Kilometer auf dem Tacho sind.

Ich danke euch für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Stimmt. Diese Downsizing- Geschichten gehen alle kaputt, alle! Ratz- bum sind´se explodiert!
Endlich mal einer der beweisen wird, dass Diesel auch für Kurzstrecken besser sind!

135 weitere Antworten
135 Antworten

Fahre den 1,4 l 150 PS seit dem 5.9.2010. 21.000 KM, Null Probleme. Einfach ein Super Wagen

Knappe 8000 km, Verbrauch lt. MFA 8,5l; ca. 60% Stadt, 2000 km davon Berlin- Luzern und natürlich zurück.
Keine Probleme. Nix.
Außer von Anfang an das Klacken beim Gangwechsel....

Weiter so!

Hallo,

bisher 38000 km und keinerlei Probleme ( Dynaudio zählt ja hier nicht ).

Gruß

Hallo Tiger - Freunde,

Erstzulassung 10.2009, Laufleistung 23000km davon mit 1500kg Wohnwagen ca 4000km,
ein Werkstattbesuch wegen der quietschenden Wasserpumpe. Seit dem Wechsel vor 6000km, keine Probleme mehr. Super Auto

Gruß Heiner55

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

erster Tiger (150 PS TSI BM) , 11 Monate gefahren, 11.000 km - ohne Probleme - sehr gutes Auto 🙂
zweiter Tiger (160 PS TSI BM) 3 Wochen, 600 km, ohne Probleme - noch besser 😉

Uli

Hallo zusammen,

1,4 TSI BM 150PS mit EZ 02/11.
Bislang bei ca. 7.300km keinerlei Probleme.
Verbrauch bei 70% Stadtverkehr liegt bei ca. 8,7 L gem. MFA.
Landstraße geht auch mit ca. 6,5 L.

Grüße
Johannes

Will ich mich hier auch mal zu Wort melden... 😎
Letzten Freitag 850km Autobahn gefahren, zügig, aber ohne zu rasen, einige Staus dabei gewesen mit Stop & Go und dem üblichen Verkehrsbehinderungen wenn man Frankfurt am Main gegen Mittag verlassen will. Was soll ich weiter sagen - ich bin mit die Strecke mit einer Tankfüllung gefahren so dass ich einen Verbauch zw. 6,5 und 6,8 Liter zu verbuchen habe - absolut Top!
Weiterhin hatte ich nun schon des öfteren die Ehre mit dem Tiger unseren Pferdehänger an den Haken zu nehmen, mal mit einem mal mit 2 Pferden. Und was soll ich sagen - es gab nie auch nur den winzigsten Anlass zum meckern. Egal ob Landstraße, Autobahn, durch die Dörfer oder über nasse Wiesen bergauf und bergab der Tiger meistert alles ohne zu Murren!
Auch haben wir den ersten Urlaub mit den Tiger hinter uns. Mit 2 Fahrrädern und unseren fast 3-jährigen Sohn sollte es losgehen, als unbedingt noch das Bobby-Car mit musste, also nochmal im Kofferraum hin und hergerückt und auch für Sohnemann´s Auto wurde ein Platz gefunden, gleich neben dem Fahrradkindersitz - welcher auch schon im Kofferraum verstaut war. Also Platz ohne Ende - was man dem Tiger gar nicht so zumuten würde. Einzig das Gepäcknetz hinter den Sitzen hab ich ein wenige vermisst - dann hätte man doch noch etwas anders Packen können. Aber es wäre ja auch schon fast unheimlich wenn man gar nix zu meckern hätte.... 😁

@C-SL: Zufriedener Besitzer des 1.4 TSI 150/160 PS ?😕

😉

🙄Oh je - da hab ich doch wirklich nur den ersten Teil gelesen. Ich bitte um Entschuldigung. Bin zwar auch ein zufriedener Besitzer aber nicht der geforderten Motorisierung. Ich bitte um Nachsicht. 🙄

Hallo

Mein Tiguan 1.4 TSI 150PS S&S Jg. 10/2008, 40'000 Km gelaufen.
Absolut zufrieden. Nur der Bezinverbrauch ist etwas hoch.

Guten Abend,

1.4TSI S&S 4Motion, EZ: 04/2008 aktuell 55000km ohne ein einziges Problem.

MfG
Tequesta

Ich hol' den etwas älteren Strang mal wieder hoch.

StephanPsy mit seinem Beitrag vom 25. Dez. 2011 scheint mit seinem 1.4 TSI Tigerchen doch auch ganz zufrieden zu sein:

Zitat:

Ein wunderbares Auto . . .
Alles Jammern auf hohem Niveau, nur das folgende ist wirklich ärgerlich 🙂

Ich hab die teure Garantieverlängerung fürs dritte Jahr offenbar völlig unnötig abgeschlossen: Ich fahre den 1.4 TSi jetzt seit fast 3 Jahren, über 48000 km inzwischen, absolut kein Problem, kein einzigster Defekt, Null, Nichts, nicht einmal zur Garantiereperatur in der Werkstatt, weder wegen dem Motor, noch wegen sonst irgendwas ...

Ein fast perfektes Auto !

SuedTiger scheint mit dem 1.4 TSI 150PS Tiger
weiterhin sehr zufrieden zu sein:

Zitat:

Also ich hab den 1.4 TSI mit 150 PS - aber "nur" den Frontler / Schalter. (EZ 11/2009 - jetzt 39.000 und ein paar zerquetschte km Laufleistung)

Bin super zufrieden, macht Spaß, bislang keine Probleme gemacht, hat für meine Bedürfnisse gut Platz, hat genügend Kraftreserve (falls man die mal braucht) und habe jetzt aktuell den Tiguan (mit Winterreifen / Voll- und Teil-Beladung, Mix Autobahn + Landstraße) mit 6,8 l/ 100 km gefahren (letzter Tankdurchschnitt von gestern) - auch dank Tempomat...

Was will Mensch mehr?

Habe zwar im Tiger den 2.0 Liter drin, doch unser Zweitwagen ist ein Golf 4 mit nem 1.4er Benziner (75 PS). Das ist mit Abstand der schlechteste Motor den VW je gebaut hat, der nagelt wie en Diesel, echt schlimm. 2 Bekannten von mir ist der Motor schon vereckt. Sie haben einen Tauschmotor drin. Sonst kenn ich niemanden der jemals einen Tauschmotor benötigt hatte. Nur bei den 1.4er VW Motoren. Klar unserer ist Bj. 99 aber 1.4 bleibt 1.4. Die neueren 1.4er werden da nicht viel besser sein. Das ist auch der Grund warum ich auf jedenfall den 2.0er gewählt habe. Ich halte von den hochgezüchteten kleinen Motoren nichts. Aus 1.4 Litern 160 PS zu holen, das ist perv..s 😉

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Dieser Diskussionsstrang wendet sich an Tiguanbesitzer, die mit dem 1.4 TSI 150 oder 160PS Motor eigene, positive Erfahrungen beitragen können - vorzugsweise solche, die damit schon 30.000 Kilometerchen oder mehr abgespult haben.

Für's Rumgemaule zu diesem Motor gibt es weiß Gott unzählige andere Diskussionen, wo du dich ja gerne verbreiten kannst, meinethalben auch, obwohl du noch nicht einmal den aktuellen Motor im Tiguan kennst.

Wie deplaziert deine Schilderung ist, zeigt sich z.B. an deiner Beschreibung, wie laut und lärmig dieser Motor sei. Im Tiguan ist der aktuell hier angesprochene Motor im Gegenteil bemerkenswert leise . Noch jeder Mitfahrer hat mich genau darauf angesprochen. Ein Gedicht . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen