Zufrieden mit Klimaautomatik?
Hallo zusammen,
nachdem ich nach einer diesbezüglichen E-Mail am Freitag ein längeres Telefonat mit der BMW-Kundenbetreuung in München hatte, würde mich mal interessieren, wie Ihr mit Eurer Klimaautomatik im 1er zufrieden seid?
Ich habe bei der Kundenbetreuung bemängelt, daß die sich automatisch einstellende Temperatur- / Luftverteilung für meinen Geschmack stellenweise recht unangenehm ist:
Im Winter wird es auf langen Strecken an die Füße viel zu warm, während es am Oberkörper (und speziell den Händen am Lenkrad) eher zu kühl wird. Durch Verstellen der Temperatur wird sich also immer eines der beiden Probleme verstärken.
Im Sommer dann das Problem, daß es an den Kopf viel zu warm wird (meiner Meinung nach viel zu wenig Kühlung nach oben) während es auch hierbei wieder an den Oberkörper zu kühl wird.
Ich hatte meinen 120d deswegen auch schon mal einen Tag in der Werkstatt, die mir daraufhin sagte, technisch wäre alles in Ordnung, ich solle halt manuell die Luftverteilung ändern. Da ich damit aber die Automatik komplett abschalte, ist das für mich eine mehr als unakzeptable Notlösung...
Also, ich bin gespannt, was Ihr schreibt.
Danke schon im Voraus!
Frank
25 Antworten
Ich weiß ja net was du für einen Knopf drückst, aber der "MAX" Knopf ist das bei mir ganz sicher nicht . 😉
Ganz links gibts 3 Stück. Oben ist für Scheibe vorne, der mittlere Knopf für die Düsen an den Türen und in der Mitte und der untere Knopf ist für den Fussraum. Sollten also die Seitenscheiben beschlagen, drücke ich den mittleren Knopf und schon sind die Scheiben nach ein paar Sekunden frei. Lauter wird auch nix, weil dadurch nix an der Lüftungsgeschwindigkeit geändert wird.
Wie gesagt ...
"Manche stellen sich echt an ... "
Ich finde die Klima einfach nur genial. Endlich kann ich auch ohne Dauer- Triefnase fahren.. Und ich hatte auch schon einige Autos mit Klima...
Und das kurze Hochfahren der Klima, wenn die Scheiben beschlagen sind- es gibt schlimmeres und ausserdem sind die Scheiben doch ruckzuck frei.
Ergo: ich bin zufrieden
Ich bin mit der Klimaautomatik voll zufrieden. Meine läuft ständig, Sommer wie Winter. An der Einstellung ändere ich höchstens mal die Temperatur. Sommer 21 C, Winter 22 C.
Ich muß wohl sagen, dass ich das Fahrzeug nur im Langstreckenbetrieb nutze und somit sicherlich einen besseren Wirkungsgrag erziele.
Re: Zufrieden mit Klimaautomatik?
Im Winter bin ich mit der Klimaautomatik sehr zufrieden.
Im Sommer wird aber nach meiner Meinung zu wenig die Sonneneinstrahlung berücksichtigt, sodass es manchmal (subjektiv) ziemlich warm im Auto wird. Erst ein manuelles Absenken der Solltemperatur auf 18 Grad führt bei mir zum gewünschten Ergebnis. Sobald die Sonne weg ist, wird es dann aber bitter kalt und ich muss die Temperatur wieder hochdrehen.
Ähnliche Themen
Also keine Automatik im Wortsinne, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ok, dann auch von mir ein Statement: Ich hab zwar keinen 1er sondern einen E90. Und bei dem ist - wie es übrigens auch im E46 der Fall war - die Klimaautomatik einfach perfekt. Ich hab noch nie irgendetwas nach geregelt und hatte noch nie beschlagene Scheiben oder irgendein unbehagliches Gefühl bezüglich des Temperaturempfindens.
bitte?
die klimaautomatik in meinem e46 von 12/2003 war einfach nur schrott. ständig sind mir die hinteren fenster angelaufen, teilweise auch die vorderen. der service hat es nie in den griff bekommen.
perfekt ist bei mir was anderes.
Ich bin mit der KA nur teilweise zufrieden.
Die Luftverteilung ist OK, es läuft auch nichts an.
Nur mit der Temperaturregelung bin ich gar nicht zufrieden.
Es ist einfach zu warm in meinem 1er. Egal ob Sommer oder Winter.
Stelle ich die Temperatur auf 20 - 21° ein, wird, bzw bleibt es viel zu warm.
Hab mal im Winter 24 - 25° gemessen, im Sommer waren es bis zu 28° nach 30 min Fahrzeit.
So muss ich die Temperatur immer auf 17 - 18° einstellen und trotzdem ist es im Sommer vor allem zu warm im Auto.
Bei anderen Autos stell/stellte ich immer die Temperatur auf 21° und alles war i.O.
Die Werkstatt weiss nicht weiter, Softwareupdates wurden gemacht. Vermute mal, dass der Temperatursensor im Innenraum spinnt.
Mit meiner Klimaautomatik bin ich absolut zufrieden. Hier meine Einstellungen:
Sommer- und Winterbetrieb:
- GRUNDSÄTZLICH AUTO-Mode eingeschaltet
- Temperatur je nach persönlicher Tagesform zwischen 20,5-22 Grad, 95% auf 21,5 Grad
- ALLE Ausströmer in der Schalttafel ganz nach oben
- Die seitlichen nach außen, die mittleren auf Mitte zusammen
Winterbetrieb:
- Intensität auf NORMAL
- Klimakompressor ausgeschaltet (bitte daran denken: 1x im Monat für ein paar minuten einschalten!)
Sommerbetrieb:
-Intensität auf INTENSIV
- Klimakompressor eingeschaltet (logisch, oder?)
- Mittelausströmer bei Bedarf leicht Richtung Fahrer/Beifahrer schwenken, jedoch immer ganz nach oben (kalte Luft "fällt" von allein nach unten!).
Ansonsten fasse ich die Anlage nicht weiter an und lasse sie automatisch arbeiten. Und das macht sie ganz hervorragend.
Meine Erfahrung, auch aus unzähligen Kundengesprächen zu diesem Thema:
Leutz, IHR SPIELT VIEL ZU VIEL AN DEN KNÖPFEN HERUM! Laßt doch die Automatik einfach 'mal machen....sie macht's euch wirklich prima, wenn man sie nur in Ruhe arbeiten läßt.
Und noch ein kleiner Tip: Schaut 'mal in die Betriebsanleitung......
Zitat:
Laßt doch die Automatik einfach 'mal machen....sie macht's euch wirklich prima, wenn man sie nur in Ruhe arbeiten läßt.
....
Und noch ein kleiner Tip: Schaut 'mal in die Betriebsanleitung......
Das hab ich natürlich gemacht (des öfteren) - leider steht da nicht allzuviel darüber drin, was man tun könnte, wenn einem im Winter das "Wasser" schon fast in den Schuhen steht, während man an den Armen Gänsehaut hat.
Außerdem frage ich mich, warum ich die Mitteldüsen nach oben stellen soll, bloß weil die Automatik nicht in der Lage ist, selber für diese Kühlung oben zu sorgen, indem sie mehr kalte Luft aus den Ausströmern nach oben leitet. Berücksichtigt man bei BMW die Sonneneinstrahlung nicht? Hat BMW etwa noch keine Sonnensensoren oder war das für den 1er zu teuer?
Mir (und sicher den meisten anderen auch) ist schon klar, daß man der Automatik ihre Zeit geben muß, daß man z.B. nicht erwarten kann, bei Frost und kaltem Motor durch hochdrehen der Temperatur auf 26 Grad sofort Wärme zu bekommen. Aber mich persönlich nervt es einfach, wenn sich der oben beschriebene Zustand (heiße Füße und Gänsehaut an den Armen) nach einer Stunde Fahrt "stabilisiert" und man nicht weiß was man dagegen tun soll...
Warum kann es bei all den vielen feinen iDrive-Einstellmöglichkeitenn keine geben, die den Fahrer aus einigen Klimautomatik-Programmen (z.B. BMW-typisches Programm "warme Füße - kühler Kopf" + gleichmäßige Verteilung + usw.) wählen läßt? Warum muß ich das über den Luftverteilungsbildschirm machen und damit auf die Automatik verzichten?
Und um dem Gegenargument "Du kannst ja bloß nicht mit umgehen" zuvorzukommen: ich hatte vor dem 1er zwei Seat Leons, beide mit Klimaautomatik. In den beiden Autos hab ich in den ganzen 6 Jahren an der Automatik nichts gemacht, außer die Temperatur mal ein Grad hoch oder runter gestellt. Den Rest hat die Automatik tatsächlich automatisch gemacht... Ich hab also den Vergleich. Und in diesem sieht der BMW (auf dem Gebiet der Klimatisierung!) sehr sehr alt aus...
Viele Grüße!
Frank
Re: Re: Zufrieden mit Klimaautomatik?
Zitat:
Original geschrieben von grospet
Im Winter bin ich mit der Klimaautomatik sehr zufrieden.
Im Sommer wird aber nach meiner Meinung zu wenig die Sonneneinstrahlung berücksichtigt, sodass es manchmal (subjektiv) ziemlich warm im Auto wird. Erst ein manuelles Absenken der Solltemperatur auf 18 Grad führt bei mir zum gewünschten Ergebnis. Sobald die Sonne weg ist, wird es dann aber bitter kalt und ich muss die Temperatur wieder hochdrehen.
Hallo,
genauso ist es bei mir mit meiner manuellen Klimaanlage. Ich habe mir das Geld für die Automatik gepart und fast denselben Nicht-Komfort...
Aber in einem X5, den ich kurz als Werkstatt-Ersatzwagen hatte, da habe ich mich mit der Klimaautomatik pudelwohl gefühlt.
Ist halt eine andere Fahrzeugklasse. Hier werden wohl Unterschiede gemacht.
Gruß
Rainer