zufrieden mit dem Hyundai i30?

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo Hyundai Freunde,
noch bin ich Caddy 4 Fahrer aber nicht mehr lange.
Es soll der i30 Kombi werden entweder das aktuelle Modell oder das neue facelift 2021.
Seit ihr mit eurem i30 zufrieden und ist er geeignet für eine Familien mit zwei Kindern die gerne mit dem Auto vereisen.
Wie oft muss er in die Werkstatt und wie sind generell die Kosten für die Wartung bei Hyundai?
Es soll ein Benziner werden nach Möglichkeit die 159 PS Version.
Wäre toll wenn jemand ein Feedback geben würde.

Danke aus Duisburg

27 Antworten

Billiger? Du hattest vergleichsweise sehr günstige Preise. In Ballungszentren kostet es erheblich mehr, zumindest bei Hyundai.

Zitat:

@D.remer schrieb am 22. März 2021 um 21:14:00 Uhr:



Bin super zufrieden, habe ein EU Import von HVT Automobile mit 35% Rabatt im Vergleich zum dt. Listenpreis!

Hallo, hast du einen Kaufvertrag mit HVT oder mit dem ausländischen Hyundai-Händler abgeschlossen? Also ist HVT Verkäufer oder Vermittler?

Vermittler aber es läuft alles nur über HVT die zeigen einem bestimmt nicht was sie beim CZ Händler bezahlen. Man schließt mit HVT Kaufvertrag und erteilt ihnen Vollmacht zum Kauf eines Autos auf meinen Namen.

Okay, danke. Ich frage das wegen der Garantiesache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BravoI schrieb am 22. März 2021 um 22:25:53 Uhr:


Ich habe i30 PD (2017) LED mit Fernlichtassistent.

FL hat auch "Fernlichtassistent (HBA)

Das System schaltet bei Gegen- oder Vorausverkehr automatisch von Fern- auf Abblendlicht, damit andere Fahrer nicht geblendet werden."
https://www.hyundai.de/modelle/i30-kombi/

Gruß. I.

Fernlichtassistent und Leuchtweitenregulierung sind aber zwei unterschiedliche Dinge. Die automatische Leuchtweitenregulierung stellt automatisch in abhängigkeit der Neigung des Fahrzeug die Scheinwerferhöhe ein. War mir jetzt einen i30 Facelift mit Vollausstattung angucken und der hat definitiv keine automatische Leuchtweitenregulierung. Da gibt es ein Drehrad links neben dem Lenkrad. Dies ist auch der Preisliste zu entnehmen.

Ich habe meinen i30 N-Line Hatchback mit 1.4 T-GDI 140 PS nun seit fast 2 Jahren und 30.000km gefahren.
War schon bei zwei Wartungsterminen. Der zweite war mit 310€ für die "große" Inspektion relativ günstig. Die Kleine kostet etwas weniger, ca. 230€.

Der Wagen hatte bisher keinerlei Probleme und fährt sich wirklich gut. Der Motor ist durchzugsstark genug für den Wagen, aber das ist ja immer sehr subjektiv. Mehr Leistung fänd ich immer gut.
Mein Verbrauch liegt derzeit bei 6,7 Liter laut Spritmonitor.
Da sind hauptsächlich meine Arbeitswege drin, die über Landstraße und etwas Stadt führen.

Das Infotainment läuft vollkommend problemlos. Mein Handy wird sofort erkannt und verbunden, die Verbindung bleibt auch immer bestehen. Selbst mein BMW M240i vorher hatte ab und an Aussetzer auf diesem Gebiet. Von meinem Seat Leon möchte ich bei diesem Teil garnicht anfangen...einfach gräßlich.

Die Sitze der N-Line sind hervorragend bequem und bieten tollen Seitenhalt.

Also ich kann sagen, dass der Wagen wirklich super ist.
Als Kombi bestimmt nochmal etwas komfortabler.
Was auch sehr interessant sein kann, ist der Kia Ceed als Kombi (gleiche Bausteine, da gleiche Firma)

naja, kurz zum Thema Seat Leon. Was war da so gräßlich ? Handyanbindung war bei immer top, Infotainment; mit Seat Soundsystem richtig gut, selbst die normalen Systeme sind weitaus besser als das grottige Hyundai System !!

Zitat:

@zwei0 schrieb am 28. März 2021 um 17:52:42 Uhr:


naja, kurz zum Thema Seat Leon. Was war da so gräßlich ? Handyanbindung war bei immer top, Infotainment; mit Seat Soundsystem richtig gut, selbst die normalen Systeme sind weitaus besser als das grottige Hyundai System !!

Verlaufen?

Zitat:

@zwei0 schrieb am 28. März 2021 um 17:52:42 Uhr:


naja, kurz zum Thema Seat Leon. Was war da so gräßlich ? Handyanbindung war bei immer top, Infotainment; mit Seat Soundsystem richtig gut, selbst die normalen Systeme sind weitaus besser als das grottige Hyundai System !!

Ich berichte lediglich wie es bei mir war. Die Verbindung mit dem Handy war doch recht nervig. Mal ging es, mal nicht und manchmal ist die Verbindung mittendrin einfach abgebrochen...
Das Soundsystem im Seat Leon war ganz gut, das stimmt.

das Hyundai System ist nun wirklich nicht grottig!!

Sagen wir es so:
Ja natürlich gibt es bessere, diese kosten aber meist Aufpreis.
Die Standardlösungen der Hersteller sind alle ziemlich gleich gut/schlecht.
Wenn ich besseren Klang haben will, muss man drauflegen.
Leider bietet Hyundai keine Werkslösung an, sondern nur eine Aftersale Variante...

Wer aber ganz normal das Soundsystem nutzt, der kann wirklich nicht meckern.
Klar sollte man keine Upgradeanlage erwarten ala Bowers&Wilkens, Bose, etc.
Wer wirklich so viel Wert auf die Musikanlage im Auto legt, der sollte sich vielleicht nachträglich eine bessere einbauen lassen.

Man sollte den Baß und die Höhen etwas stärker stellen, dann passt das schon. Baßstark wird das aber auch so nicht wirklich, da gibt selbst die Anlage des Skoda Fabia mehr her. Es reicht aber gut, und DAB kommt auch gut rein.

meine Tochter hat das Krell System in ihrem Tucson. Das ist zumindest deutlich besser als die Standartsyst.
Leider gibt es das nicht für den i30. Beim aktuellen Facelift bin ich mir nicht sicher, ob es mittlerweile verfügbar ist. Was die generelle Anbindung der Handys bei unseren Seats angeht (5 in der Familie- alle von mir betreut), hatte keiner Probleme (egal ob Samsung od. IPhon). Wie gesagt, selbst die normalen Radiosyst. sind deutlich besser als das im Hyundai. Im Prinzip fehlt es hier an allem, leider.
Über USB ist es agnz ok und auch intensiver. Den Grund sehe ich auch nicht in den LS, sondern im Radio.

Zitat:

@zwei0 schrieb am 29. März 2021 um 20:34:33 Uhr:


meine Tochter hat das Krell System in ihrem Tucson. Das ist zumindest deutlich besser als die Standartsyst.
Leider gibt es das nicht für den i30. Beim aktuellen Facelift bin ich mir nicht sicher, ob es mittlerweile verfügbar ist. Was die generelle Anbindung der Handys bei unseren Seats angeht (5 in der Familie- alle von mir betreut), hatte keiner Probleme (egal ob Samsung od. IPhon). Wie gesagt, selbst die normalen Radiosyst. sind deutlich besser als das im Hyundai. Im Prinzip fehlt es hier an allem, leider.
Über USB ist es agnz ok und auch intensiver. Den Grund sehe ich auch nicht in den LS, sondern im Radio.

Radioqualität ist eh nicht die beste. Auch beim DAB gibt es krasse Unterschiede. N-Joy, Energy, etc. klingen langweilig. Sunshine Live hat viel mehr Bass und klingt klarer.
Generell würde ich Radioempfang aber nicht als Vergleichsansatz für eine Soundsystem nehmen!
Wenn man nen USB oder ein Handy über Bluetooth verbindet ist die Klangqualität wirklich gut.
Aber egal. Wie gesagt ist es sehr subjektiv, daher sollte dies jeder für sich beurteilen.
Wer nicht zufrieden ist, sollte das Auto dann entweder nicht kaufen, damit leben oder umbauen!

Zurück zum eigentlichen Thema!!!
Ich bin sehr zufrieden mit meinem i30 N-Line Hatchback.

Also mein I30 EZ 02/19 hat KEINE automatische Leuchtweitenregulierung.
Mich nerven an dem Auto die Rückfahrkamera, sehr empfindlich gegen Dreck auf Linse, schlechtes Bild (wenn’s mal regnet)
Beifahrerseite das blöde Knacksen am Haltegriff am Dachhimmel. Wenn’s kühl ist knackst es da immer, haben da schon unterfüttert, hält aber nicht langend dann fängt es wieder an.
Sonst eigentlich ganz zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen