Zufrieden mit Agila ???

Opel Agila A (H00)

Da mein Agila Dauergast in der Werkstatt ist würde ich gern mal von Euch Meinungen und Ehrfahrungen hören bzgl. Zuverlässigkeit und Zufriedenheit.Hab vorher nen Corsa B 1,2 3-Zylinder gehabt,Der war auch nur im A....!Hab also langsam aber sicher genug von Opel.

15 Antworten

Also ich selbst besitze keine Agila, fahre aber des Öfteren in einem. Ehrlich gesagt ist das Auto nicht so mein Fall... kommt mir etwas klapprig vor, die Schaltung hakelt und die Kupplung ist wie ausgeleiert. Dazu kommt noch, daß er sich schwer lenken läßt. Aber normalerweise fahre ich Zafira B, bin also auch ein ganz anderes Auto gewöhnt und meine Frau und Schwiegereltern finden den Agila toll. Kaputt war an dem soweit ich weiß noch nichts, also keinerlei Probleme bisher. Was ich an dem Auto toll finde: es ist eigentlich so für die kurzen Wege in der Stadt und zum Einkaufen (solange man nicht viele Getränkekisten holt) absolut optimal, da klein und sparsam.
Wenn ich also den Zweck des Autos betrachte, wäre ich mit ihm zufrieden, wenn es meines wäre. Für größere Touren und Reisen wäre es aber absolut nicht mein Fall.

@Weißwasser

1. Es gibt keinen Corsa B 1.2 mit 3 Zylindern.

2. Wir haben selber einen fast 2 Jahre gefahren, ohne ein Problem.

Immer zuverlässig angesprungen, keinen erhöhten Ölverbrauch oder ähnliches.

Wir waren sehr zufrieden damit und haben ihn nur verkauft da wir doch etwas mehr die Autobahn in Zukunft benutzen werden, beruflich.

Es kommt immer auf die regelmäßige Pflege an und das heißt bei mir Ölwechsel alle 10- 15 tkm, Zündkerzen alle 40 tkm, ebenso den Luftfilter.

Das war es, ausgenommen Bremsen etc.

Gruß Werner

@hwd63

Zu 1.:Bitte vielmals um Entschuldigung,es handelt sich natürlich um einen 1,0 3-Zylinder!
Zu2.:Corsa oder Agila?
Regelmäßige Pflege bekommen meine autos generell.Ölwechsel max. nach 10tkm.Bin da ziemlich penibel.Vielleicht hab ich ja einfach nur Pech gehabt mit meinen Opels.Schere ja nicht alle über einen Kamm.Mein Vater hat 15 Jahre (8 Modelle) gefahren und war immer zufrieden.
Gruß Weißwasser...

Naja ich würde darüber hinaus den Agila nicht so als Opel sehen. Letztendlich ist es doch ein Suzuki, auf dem Opel drauf steht, oder ?

Ähnliche Themen

Falsch gedacht am Agila ist mindestens genau so viel Opel (Motor, Getriebe Bremsen) wie Suzuki.

wir haben einen Agila 1,2 jetzt 5 Jahre als Zweitwagen zu unserem Zafira OPC. Ausser der Farbe ardenblau haben die zwei nicht viel gemeinsam 😉

Aber unser Agila hat bis jetzt 86TKM drauf. Kosten nur Reifen Insp. und Benzin. Er hat uns bis jetzt zuverlässig überall hingebracht.
Sicher der Fahrkomfort ist in dieser Klasse nicht so doll aber die hohe Sitzposition und der Laderaum machen das wieder gut.

Meine Frau in die Kiddies sind Fans vom Agila. Mal sehen 2007 soll der neue kommen.

Gruss
TOM

Eins habe ich unterschlagen. Mir ist heute erst eingefallen, daß bei unsrem Agila nach etwa zwei bis drei Jahren der Motor des Fensterhebers auf der Beifahrerseite defekt war. Das war aber alles, was er bisher hatte.

Ein Nachteil ist mir noch eingefallen: unsrer ist hinten nur ein Zweisitzer. Vom Platz her könnte man sich zwar auf der Rückbank genauso zu dritt reinquetschen, wie in jedem anderen Auto auch, aber er hat nur zwei Gurte und damit nur zwei Plätze. Aber m.E. ist das bei den neueren nicht mehr so, oder ?

Hallo,

unser Agila läuft sehr zufriedenstellend, jetzt bei 76.000km

ABER: Bremsen, Bremsen, Bremsen

Bremstrommeln rosten nach 1-2 Tagen Standzeit fest (nein, keine Handbremse angezogen), sogar in der Garage.

Bremsbeläge müssen sehr oft gewechselt, Scheiben waren auch schon mehrmals hin (bei normaler Fahrweise)

Die bei Opel kriegen das nicht in den Griff.

ansonsten läuft er wie ein Uhrwerk

Also mein Agila (75 PS, Bj. 2001) ist bis heute zu meiner allergrößten Zufriedenheit beinahe 190.000 km gefahren. Ohne ihn zu schonen, viel draußen geparkt, NIE in der Werkstatt zu einer Inspektion gewesen dafür Öl, Bremsen und Kleinkram selber gemacht, hat er stets ohne Beanstandung die Plakette gekriegt.
Einziges Problem (meine Schuld, ich geb's zu!) war mal eine Antriebswelle. Sie musste ausgetauscht werden, weil ich eine gerissene Achsmaschette ignoriert hatte - hätte ich es gleich richten lassen, wäre es bloss ne neue Manschette gewesen und nicht gleich die Welle ... Einfach super das Teil.

Meine Mutter fährt meist unsern Zafira A und mein vater dne AGila, da beide Rückenprobleme haben war eine hohe SItzposition entscheidend. Da ich jetztd en Führerschein hab heiz ich mitm AGila durch die Gegnd, Schaltung muss man halt reinboxen 😁 und es ist en bissl laut aber wir kommen zu fünft zum STadion, passt. Mein Opa will sich auch einen holen und unser nachbar fährt auch einen da der auch Rücken hat.

Hallo,

hatte ca. 5 Jahre nen AGILA befor ich ihn durch Unfall "verloren" habe.

Klar, es ist kein Daimler gewesen (zum Glück ;-)). Knarren hier, knarzen da. Etwas Kraft für die Schaltung war nötig was im täglichen Stop and Go etwas Nervenzerend war. Ist auch kein Sportwagen. Aber im Stadtverkehr sehr nützlich.

Im grossen und ganzen ein sehr zufriedenstellendes Auto. Kaum grössere Mängel ausser defektem elekt. Fensterheber. Da hatte ich mit anderen Autos mehr Stress. Insgesamt könnte Opel in Punkto Kundenservice noch extrem besser werden und auch die Verarbeitung könnte sich noch mächtig steigern. Aber wenn ich nicht mehr Platz benötigt hättte, wäre es vielleicht sogar wieder ein AGILA geworden. Fürs Geld kriegt man da ein sehr geräumiges und praktisches Auto (z.B. Rundumsicht).

Beste Grüsse
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Eins habe ich unterschlagen. Mir ist heute erst eingefallen, daß bei unsrem Agila nach etwa zwei bis drei Jahren der Motor des Fensterhebers auf der Beifahrerseite defekt war. Das war aber alles, was er bisher hatte.

Ein Nachteil ist mir noch eingefallen: unsrer ist hinten nur ein Zweisitzer. Vom Platz her könnte man sich zwar auf der Rückbank genauso zu dritt reinquetschen, wie in jedem anderen Auto auch, aber er hat nur zwei Gurte und damit nur zwei Plätze. Aber m.E. ist das bei den neueren nicht mehr so, oder ?

Hallo,

Stimmt, ab dem ersten Facelift haben sie ihm einen dritten Gurt spendiert, der unter dem Dachhimmel hängt. Der erste AGILA war auch im Papier als 4-Sitzer eingetragen. Wie es beim ganz neuen ist weiss ich nicht. Denke aber auch, das es ein 5er ist.

Fensterheber hatte ich auch, aber auf der Fahrerseite. Scheint kein zuverlässiger Moto zu sein.

Grüss Markus

Hallo, mein AGILA ist von 11.2000. 42000km hatte er drauf und war drei Jahre alt. Jetzt steht er vor 90000 km und hatte bisher folgende defekte: 2x Öldruckschalter, beide Radlager hinten und zwei Motorlager. sonst nix. Auto fährt. Erste Batterie, erster auspuff, erste Bremsen und Beläge(auch vorne). Nur ca. alle 13000 Ölwechsel und mal gucken lassen. Das beste Auto, dass ich seit 28 Jahren fahre. Ölverbrauch fast nicht, Benzinverbrauch komme ich auf 6 Liter, egal ob Sommer oder Winter. Kommt wohl auch dafrauf an , was man dem kleinen zumutet. Achso, ich hab´nur den kleinen Dreizylinder. Jeden tag knapp 70 km . Davon jeweils ein Drittel Statd, Landstr. und Autobahn. In Urlaub geht auch. Und vor allem ohne Probleme. Mei neuer Renault Trafic wird nie so ein zuverlässiges Auto sein. Nach 2 Jahren hintere Bremsscheiben vom Rost angefresse. Und das nach nur 11000 km. auch meine bisherigen BMW könnten sich die eine oder andere Scheibe am Agila abschneiden.
Gruß Ernst

Deine Antwort
Ähnliche Themen