Zufall oder Problem @ Dacia Duster?

Dacia

Hallo,

wollte euch nur mal eine Info mitgeben, welche ich gerade eben auf einer Newsseite gefunden habe.
Schon sehr seltsam, dass sich bei beiden Dusters der Reifen von der Felge gelöst hat...wobei ich hier eher der Meinung, dass das wiederum weniger mit dem Auto an sich, als evtl. mit der Montage und der verwendeten Reifen/Felge zu tun hat.

Dacia Duster überschlägt sich während Überholmanöver auf der A1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rocco-das-auto


Wer wird den da persönlich werden???

Blockiert ein Dacia die frei Fahrt auf der Bahn, ist es vorbei mit Fahrspass!!! 😁

wie Du angegeben hast wartest Du auf dein Fahrzeug, angeblich soll es ein GTI sein, hat Dir keiner gesagt das es ein Fahrzeug der Marke VW ist und Du somit hier in einem falschen Forum bist oder ist es vieleicht so das das angeblich Bestellte Fahrzeug ein Wunschdenken ist und in dem entsprechendem Forum du auffällst wegen deinem Unwissen zu dieser Marke. Benutze mal die Suche ob es vieleicht ein Bobby-Car Forum gibt das wäre wohl das passende für dich sei aber vorsichtig den der großteil der ab zwei-jährigen stellt schnell fest welch geistes Kind du bist.

Gruß Günter

78 weitere Antworten
78 Antworten

Nett, wie hier hier wieder ab dem 4, 5 Beitrag das Thema ins Dümmliche abgleitet.

Man Kollegen, wann lernt ihr endlich das Geschwafel der Provokateure einfach zu ignorieren. Stellt sie euch einfach mit einem Penis von 8 cm im Betriebszustand vor, und jede Antwort erübrigt sich...

Hat hier noch jemand etwas zur Sache zu sagen, ansonsten bitte schnell den Thread schließen...

Zufall oder Problem??????

22 000 km Radlager links vorne defekt .... laut Mechaniker äußerst gefährlich .... Rad hätte blockieren können ....
24 000 km Radlager rechts vorne defekt .... laut Mechaniker detto ....
120 000 km .... Lichtmaschine Totalschaden .....
6 Jahre Rost am Kotflügel von innen nach aussen .... man könnte auch sagen durchgerostet ....

Ich glaube ich habe das falsche Forum erwischt .... ich spreche von meinem VW Bora .... deutsche Qualitätsarbeit.
Mein nächstes Auto wird sicherlich ein Duster und von den sogenannten Prämiummarken ( eigentlich ein saublöder Ausdruck ) werde ich die Finger lassen. Von billig SVU möchte ich auch nicht sprechen .... 21 000,- EUR sind für mich eine Menge Geld.

Gruß aus den österreichischen Bergen

Karlos

geht doch ... 😁

Es gibt nun mal kein Auto was nicht kaput geht oder Macken hat...😁

Ähnliche Themen

Kannst du nicht lesen? Nach Meinung einiger "Fehlgeleiteter" sind das ausschließlich DACIA Produkte. Alles andere ist "unkaputtbar" 😉

Vielleicht doch eins aus Vollgummi....😁

Zitat:

Original geschrieben von Karlo 60


Zufall oder Problem??????

22 000 km Radlager links vorne defekt .... laut Mechaniker äußerst gefährlich .... Rad hätte blockieren können ....
24 000 km Radlager rechts vorne defekt .... laut Mechaniker detto ....
120 000 km .... Lichtmaschine Totalschaden .....
6 Jahre Rost am Kotflügel von innen nach aussen .... man könnte auch sagen durchgerostet ....

Ich glaube ich habe das falsche Forum erwischt .... ich spreche von meinem VW Bora .... deutsche Qualitätsarbeit.
Mein nächstes Auto wird sicherlich ein Duster und von den sogenannten Prämiummarken ( eigentlich ein saublöder Ausdruck ) werde ich die Finger lassen. Von billig SVU möchte ich auch nicht sprechen .... 21 000,- EUR sind für mich eine Menge Geld.

Gruß aus den österreichischen Bergen

Karlos

haste wohl ein montags Auto erwischt....?Hatte mal einen Audi80 mit 1.Maschiene 360.000km da war nix außer Durchsichten und der Rost der alle 2.jahre durchkam...Deutsche Wertarbeit😉

Auch ich hatte einmal einen Audi 80 TDI .... habe ihn mit 370 000 km verkauft und danach hat er noch ca. 300 000 km absolviert.

Was mich an meinem Qualitätsauto stört .... ich habe alle Reperaturen sebst bezahlen müssen .... keine Kulanz .... Garantie mit 20 000 km abgelaufen .....

Falls mir das mit dem neuen Duster passieren sollte ..... 3 Jahre oder 100 000 km Garantie .....

Ich glaube nicht an Montagautos .... in meiner Firma laufen 3 Produkte deutscher Wertarbeit .... BMW X5 .... in einem Jahre 3 Reparaturen ..... ein BMW 520 .... in zwei Jahren ist der Kollege drei mal gestanden ..... ein VW Passat .... der Kollege ist Dauergast in der Werkstätte .....
ein VW Passat ( Baujahr 1998 ) wurde mit 120 000 km an eine Kollegin verkauft .... er läuft heute noch .... und hat 270 000 km auf dem Tacho .... es wurde ein Radlager getauscht .... ( von diesen 120 000 km im Firmenbetrieb bin ich ihn ca. 85 000 km gefahren und hatte ebenfalls keine Probleme ) .... dieses Auto hat bis heute keinen einzigen Rostfleck ....

Falls es wirklich Montagsautos geben sollte .... arbeiten VW und BMW ..... nur am Montag ???? :-))))

Ich habe mich schon schlau gemacht .... bei Dacia wird die ganze Woche gearbeitet .... :-))))

Gruß
Karlos

Zitat:

Original geschrieben von Karlo 60


Auch ich hatte einmal einen Audi 80 TDI .... habe ihn mit 370 000 km verkauft und danach hat er noch ca. 300 000 km absolviert.

Was mich an meinem Qualitätsauto stört .... ich habe alle Reperaturen sebst bezahlen müssen .... keine Kulanz .... Garantie mit 20 000 km abgelaufen .....

Falls mir das mit dem neuen Duster passieren sollte ..... 3 Jahre oder 100 000 km Garantie .....

Ich glaube nicht an Montagautos .... in meiner Firma laufen 3 Produkte deutscher Wertarbeit .... BMW X5 .... in einem Jahre 3 Reparaturen ..... ein BMW 520 .... in zwei Jahren ist der Kollege drei mal gestanden ..... ein VW Passat .... der Kollege ist Dauergast in der Werkstätte .....
ein VW Passat ( Baujahr 1998 ) wurde mit 120 000 km an eine Kollegin verkauft .... er läuft heute noch .... und hat 270 000 km auf dem Tacho .... es wurde ein Radlager getauscht .... ( von diesen 120 000 km im Firmenbetrieb bin ich ihn ca. 85 000 km gefahren und hatte ebenfalls keine Probleme ) .... dieses Auto hat bis heute keinen einzigen Rostfleck ....

Falls es wirklich Montagsautos geben sollte .... arbeiten VW und BMW ..... nur am Montag ???? :-))))

Ich habe mich schon schlau gemacht .... bei Dacia wird die ganze Woche gearbeitet .... :-))))

meiner war ein Benziner aber noch nicht verzinkt, keiner von den neuen....

Wir sind die Besitzer vom Dacia, welcher am 3.3. auf der A1 sich überschlagen hat. Wir sind mit leichten Verletzungen ausgestiegen. Bis zudem Zeitpunkt haben wir nur Positives mit dem Duster erlebt. Es hat sich vorne links der Reifen von der Felge gelöst bei 130 km/h. Nachher zeigte sich, dass auch hinten rechts der Reifen total zerschreddert war. Welcher nun den Unfall ausgelöst hat, konnte nicht festgestellt werden. Die Reifen waren fast neu, der Wagen insgesamt laut Gutachter in sehr gutem Zustand.
Wir hatten bei den fast 30.000 km bisher keinerlei Schwierigkeiten. Wir sind 5000 km durch Frankreich gefahren, ohne Probleme. Es liegt sicher nicht an dem sog. Billig-SUV. Die Fahrgastzelle war wirklich gut erhalten. Ich habe Probleme mit dem Dach bekommen, aber nur geringe. Die Airbags wurden nicht ausgelöst.
Das Fahrzeug, welches einige Tage vorher dort verunglückt war, ist ein Dacia Logan gewesen. Also völlig andere Reifen.
Jedes Auto kann einen Unfall haben. Hier lag es doch wohl an den Reifen. Eine genaue Analyse liegt uns nicht vor.
Vielleicht klärt das die Sachlage. Die reißerische Berichterstattung finden wir schlecht. Zumal man uns gefilmt hat und wir nichts bemerkt haben. Wir sind gut zu sehen, keine Tarnung der Personen. Schon schlimm.
Gruß

DANKE! DAS ist doch mal eine Massnahme und so wie sich das viele wünschen, Rückmeldung und Klarstellung eines Unfallbeteiligten!
Schade ist natürlich, dass du nicht weisst, was mit den Reifen war, warum sie beschädigt sind. Nun geht das spekulieren weiter, ob es doch am Reifen oder eher am Auto lag, oder gar ein Fahrfehler? Wäre nett, könntest du den ewigen Spekulanten etwas dazu schreiben.
Klar kann auch ein Reifen mal eine Defekt haben, egal welche Marke. DA würde ich zumindest nun nicht unbedingt drauf rumreiten, weil es zuviele Möglichkeiten für eine Defekt gibt, wie Marterialfehler.
Was mich natürlich brennend interessiert ist - wenn du es verraten willst - wie hat die Versicherung den Schaden bewertet. Totalschaden abzüglich Zeitwert? Neuwert? Wahrscheinlich weniger, oder?

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit noch eine Befund über den Reifen zu bekommen? Also, WARUM sich die Reifen verabschiedet haben. Ein Fachmann müsste sowas doch feststellen können. Es ist insofern für die vielen DUSTER-Besitzer interessant, weil wir doch fast alle die gleichen Reifen fahren.
Ach ja, WO hast du den DUSTER gekauft?
Sollten meine Fragen zu neugierig sein ... antworte einfach nicht darauf, ok? Du sollst dir ja nichts selbst schaden, meine ich.

Zitat:

Original geschrieben von dusterunfall


Wir sind die Besitzer vom Dacia, welcher am 3.3. auf der A1 sich überschlagen hat. Wir sind mit leichten Verletzungen ausgestiegen. Bis zudem Zeitpunkt haben wir nur Positives mit dem Duster erlebt. Es hat sich vorne links der Reifen von der Felge gelöst bei 130 km/h. Nachher zeigte sich, dass auch hinten rechts der Reifen total zerschreddert war. Welcher nun den Unfall ausgelöst hat, konnte nicht festgestellt werden. Die Reifen waren fast neu, der Wagen insgesamt laut Gutachter in sehr gutem Zustand.
Wir hatten bei den fast 30.000 km bisher keinerlei Schwierigkeiten. Wir sind 5000 km durch Frankreich gefahren, ohne Probleme. Es liegt sicher nicht an dem sog. Billig-SUV. Die Fahrgastzelle war wirklich gut erhalten. Ich habe Probleme mit dem Dach bekommen, aber nur geringe. Die Airbags wurden nicht ausgelöst.
Das Fahrzeug, welches einige Tage vorher dort verunglückt war, ist ein Dacia Logan gewesen. Also völlig andere Reifen.
Jedes Auto kann einen Unfall haben. Hier lag es doch wohl an den Reifen. Eine genaue Analyse liegt uns nicht vor.
Vielleicht klärt das die Sachlage. Die reißerische Berichterstattung finden wir schlecht. Zumal man uns gefilmt hat und wir nichts bemerkt haben. Wir sind gut zu sehen, keine Tarnung der Personen. Schon schlimm.
Gruß

Reifen bei einem 30.000 km-Auto fast neu - Unfall war Anfang März - hört sich nach montierten Winterrädern und nicht nach den serienmäßigen Reifen an.

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier und ein großes Dankeschön für den Beitrag. 🙂
Natürlich auch meinen aufrichtigen Glückwunsch zu dem glimpflichen Ausgang der Angelegenheit.

Zu der Berichterstattung hatte ich ja bereits ganz am Anfang schon geschrieben, was ich von diesem Verbaldurchfall halte.

Schön wäre es zu erfahren, wie sich die Sache weiterentwickelt. Ich bin mir sicher, dass viele der Nutzer hier ein brennendes Interesse daran haben, zu erfahren was denn letztlich die Ursache für den schlimmen Unfall war.
Mich würde z.B. interessieren, welcher Reifentyp und vor allem auch, welche Felgen zur Zeit des Unfalls montiert waren.

Vielleicht seid ihr so nett und haltet uns alle hier auf dem Laufenden?
Jedenfalls soweit es euch erträglich erscheint?

Persönlich wünsche ich euch, dass ihr das Trauma bald überwunden haben werdet.

Übrigens ist dies bereits der zweite mir bekannte Fall, in dem Insassen eines verunglückten Dacias trotz eines erheblichen Unfalls mit Überschlag vergleichsweise glimpflich davonkamen.
Erst vor Kurzem wurde hier der Fall eines Sandero Stepway (so meine ich jedenfalls) diskutiert, der auf der Autobahn ein Hinterrad verloren hatte.
Das zeigt doch, dass die Dacias in Sachen Insassenschutz nicht so schlecht sein können, wie die lausigen NCAP Punkte vermuten lassen.

Das würde mir zu denken geben,wenn die Airbags beim Überschlag nicht rauß kommen...😰
Aber zum Glück sind ja alle nicht schwerverletzt, so lange es nur Blechschaden ist.

ganz einfach, es lag kein Frontaufprall vor, der Sensor hat daher die Frontairbags nicht ausgelöst.

Ähnliche Themen