Zündzeitpunkt Riemenscheibenmarkierung Bild

VW Käfer 1200

Hallo
Ich weiß es ist vielleicht für euch ein leidiges Thema aber ich habe soweit nichts anderes gefunden.
Ich habe das Buch VW Käfer So wird´s gemacht dort steht eigentlich Idiotensicher beschrieben wie der Zündzeitpunkt richtig eingestellt werden sollte.
Auf der Riemenscheibe bei meinen Käfer , 1600er AS Motor ist nur eine Kerbe.
Laut diesen Buch sollte auch da der Zündzeitpunkt eingestellt werden.
Soll heißen wenn ich mit der Pistole abblitze sollte die Kerbe ja genau auf der Trennfuge sein.
Ist das richtig oder oder muss der doch 7,5 Grad vor OT eingestellt werden ?
Ich habe mal ein Bild hinzugefügt.

Vielleicht kann mir da einer auf die Sprünge helfen.

Riemenscheibemarkierung
Einstellung
9 Antworten

Wenn der Motor die orig. Riemenscheibe hat, zeigt die Kerbe 7,5 Grad vor OT an. Kannst Du auch überprüfen: Die hintere Hälfte hat links versetzt eine Delle -> OT

Zitat:

@fangopackung 2 schrieb am 27. Februar 2025 um 17:13:31 Uhr:


Wenn der Motor die orig. Riemenscheibe hat, zeigt die Kerbe 7,5 Grad vor OT an. Kannst Du auch überprüfen: Die hintere Hälfte hat links versetzt eine Delle -> OT

Das ist korrekt, allerdings meine ich, die Kerbe ist dem Motorgehäuse zugewandt, die Delle zeigt zum Heck.

Da werde ich morgen mal schauen ob da eine Delle an der Riemenscheibe hinten ist.

In dem aktuellen Thread https://www.motor-talk.de/.../asset-heic-jpg-i211393344.html siehst Du beides perfekt auf ca. 11 Uhr.

Ähnliche Themen

Danke schön leute.
Genau so siehts bei der Riemenscheibe von meinen Käfer auch aus .
Also die Kerbe ist die Einstellung für den Zündzeitpunkt und die Delle ist dann für OT erster Zylinder ?
Und Marc_Voss hast natürlich recht dass die Kerbe zum Motorgehäuse zeigt.

Pxl-20250228

Korrekt.
Unter Beachtung des Umstandes, dass das ebenso für den 3. Zylinder gilt 🙂
(Normalerweise irrelevant - aber man kann evtl. zwei verschiedene Zündzeitpunkte für den 1. und den 3. bekommen. Bei ein paar älteren Verteilern war das Absicht, bei den meisten jedoch nicht - da wäre es ein Fehler. Ich weiß nicht, ob die "Abblitzer" das überhaupt merken, ich stelle immer statisch ein, und da kann man schon ins Grübeln kommen...)

wobei es motorspezifisch dann noch "Unterdruck abgezogen" in verschiedenen Varianten gibt...

Bei meinen Motor muss ich den Schlauch abziehen um den Zündzeitpunkt richtig einzustellen.

...um dann wie bei allen normalen Benzinern als Arbeitspunkt wieder 7,5 Grad vor OT als Endergebnis zu bekommen.

Nahezu alle KFZ Benzinmotoren dieses Planeten haben im Leerlauf diese 6-10 Grad vor OT bei 600-800 Touren Leerlauf, egal ob 4-, 6- oder 12 Zylinder, ob Boxer oder V8... egal.

Es kommt nur auf die Laufzeitverzögerung im Brennraum an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen