Zündungsplus im Motorraum

BMW X5

Hallo
da ich mit meinen einfachen Scheinwerfern/Tagfahrlicht nicht zufrieden war, habe ich in meinem F25 Bj 2011 zusätzlich LED Tagfahrlichter aus dem Zubehör eingebaut. Linke und rechte Gitter wurden in der Schürze ausgetauscht gegen diesen Einbausatz (kpl. Gitter mit integrierten LEDs) Passt super. Stromtechnisch werden diese an einem "Zündungsplus" angeschlossen, damit diese dann dauerhaft leuchten bei eingeschalteter Zündung.
Zündungsplus d.h. ich möcht hier wirklich nur "den" Strompfad finden, der bei ein-/ausschalten der Zündung Strom führt. Ohne Schaltplan habe ich diesen leider noch nicht im Stromverteilerkasten gefunden. Die meisten stromführenden "Pluspole" führen auch nach ausschalten der Zündung noch Strom und somit leuchten die LEDs noch nach....
Hat jemand einen fachkundigen Rat welcher der Anschlüsse der richtige "Zündungsplus" ist?
Wenn ja, wo genau finde ich diesen und welche Farbe hat der Draht?
Danke für eure Hilfe...
Ingo

Beste Antwort im Thema

Hallo Ingo!

Vielleicht findest Du hier, was Du suchst:

http://x3.xbimmers.com/.../showthread.php?...

Gruß

RunningNightmare

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo monti8,
bist du schon weiter gekommen mit dem "richtigen" Zündungsplus. Welcher von den 3 roten ist der 15.N ???
Oder hast du eine bessere Lösung gefunden? Deine Info wäre sehr hilfreich.... Danke
Retzibln

Hallo,
nach meinen Messungen konnte ich keinen Unterschied bei den 3 roten Kabeln finden. Alle 3 reagieren gleich, Abschaltung nach ca. 1-2 Min. nach Motorstop, wie von retzibln beschrieben.
Einen reinen Zündungplus Anschluss (15) habe ich im Motorraum nicht gefunden. Auch beim freundlichen war insoweit Ratlosigkeit. Ich habe daher einen der 3 roten Kabel für das Tagfahrlicht genommen. Funktioniert soweit einwandfrei (keine Fehlermeldung).

Ich bin ja auch immer noch auf der Suche nach Zündungsplus im Kofferraum, da ich das für die Anhängerkupplung brauche. Kaum vorstellbar aber wahr: Auch die original verbaute Anhängerkupplung ist nicht mit Zündungsplus ausgestattet. Da hat BMW wohl was von der Entwicklung moderner Wohnwagentechnik nicht mitbekommen.

Gruß monti8

Hallo

Habe auch elektrisch etwas einbauen lassen, das "Zündungsplus" braucht: Das Gebläse der Klima hat einen zündungsabhängigen Pluseingang (sagte mir der Ausbauer).
Die übrigen Anschlüsse für die AHK kann man direkt von der Batterie und den Rückleuchten nehmen, das ist wohl so vorgesehen und wird von den diversen Nachrüstern auch so empfohlen.
Und "moderne Wohnwagentechnik" hätte vielleicht auch einen CAN-Bus-Adapter für das Steuergerät der AHK, das das dann alles regelt oder?

N.

Ohne Gewähr von einem Hobbyschrauber:
Übrigens kannst Du das Zündplus auch mit einem Relais simulieren: Ein Eingang (Arbeitsstrom) Dauerplus von der Batterie (hat extra einen Anschluss dafür, an den man für das Nachrüsten der AHK eh ran muss) und ein Eingang Plus (Schaltstrom) von einer Steckdose (oder Deinem Tagfahrlicht, oder, oder...), dann hat der WoWa allenfalls noch eine knappe halbe Stunde Saft, wenn Du den Motor abstellst (und die Steckdose ist überwacht, das heisst, wenn er zuviel Strom zieht, schaltet der BMW diesen Verbraucher nach Abstellen der Zündung bei drohender Unterspannung aus).

N.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen