Zündungsklingeln beim Abk-Motor
Ich hab bei meinem Audi 80 B4 nun schon seit über einem Jahr ein Zündungsklingeln beim beschleunigen. Hauptsächlich im Drehzahlbereich zwischen 2500 und 3500 U/min. Zündung ist korrekt eingestellt, hab auch schon Super Plus getankt, aber nichts hilft.
Hatte schon den verdacht, daß es auch ein mechanisches Geräusch sein könnte, und auf die Pleuellager getippt. Aber diese waren es nicht. Hab sie ausgetauscht, aber es wurde nichts besser.
Hat da jemand einen Rat, woran das liegen könnte??
Grüße, Ed
21 Antworten
welches Öl hast du denn drin?
vielleicht liegt es ja auch an dem. auch wenn es unwahrscheinlich ist das zu testen wäre nicht mal zu teuer!
ans öl hab ich noch nicht gedacht. Zur Zeit fahre ich mit Motul 6100 Synergie+. Das ist ein halbsynthetisches 10W-40. Vorher bin ich mit einem 10W-40 von Dea gefahren. Da wars auch nicht anders.
KJönnte höchstens mal ein Öl mit einer anderen Viscosität ausprobieren. Einen versuch wärs vielleicht wert.
Ach ja, das Klingelgeräusch tritt bei heißem Motor und warmen Außentemperaturen häufiger auf als bei kaltem...
Hi.
Wie alt sind die Zündkerzen? Könnte an denen liegen... Öl würde ich mal ausschließen, da würdest du dauerhaft ein Geräusch hören - tackernde Hydrostößel et cetera.
Viele Grüße
Motomix
Ähnliche Themen
die Kerzen hab ich letztes Jahr im August gewechselt. Aber da hatte ich das Zündungsklingeln auch schon....
Wie ist denn dein Verbrauch? Falls extrem niedrig, könnte man da die Ursache suchen.
Viele Grüße
Motomix
das wäre schön wenn der Verbrauch extrem niedrig wäre... :-)
Er bewegt sich im normalem Bereich. Brauche immer so zwischen 8,5 und 9 Liter auf 100km.
Mahlzeit,
hatte ich letzt auch dieses beschriebene klingeln. Wird wohl dein Klopfsensor hinüber sein. genau wie bei mir. Ist dann im Fehlerspeicher abgelegt..
wo wir grad beim thema fehlerspeicher sind .. wo finde ich die sicherung für die diagnoseleitungen ?? .. weil ich kommmitm tester nimmer ins steuergerät rein .. kommt immer der fehler kein durchgang auf +/- leitung
Zitat:
Original geschrieben von B4Saarländer
Mahlzeit,
hatte ich letzt auch dieses beschriebene klingeln. Wird wohl dein Klopfsensor hinüber sein. genau wie bei mir. Ist dann im Fehlerspeicher abgelegt..
Im Fehlerspeicher steht nichts. hatte das Teil auch schon in Verdacht und probeweise mal einen anderen eingebaut. Aber hat auch nichts geholfen...
Zitat:
Original geschrieben von braune
wo wir grad beim thema fehlerspeicher sind .. wo finde ich die sicherung für die diagnoseleitungen ?? .. weil ich kommmitm tester nimmer ins steuergerät rein .. kommt immer der fehler kein durchgang auf +/- leitung
hab noch nie gehört daß es da eine Sicherung geben sollte. Aber könnte ja auch sein...
Vielleicht sitzt im Steuergerät selbst eine.
Das einzigste was mir noch einfällt das der Hallgeber nicht mehr in Ordnung ist. Hast du den schon gecheckt ?
Zitat:
Original geschrieben von B4Saarländer
Das einzigste was mir noch einfällt das der Hallgeber nicht mehr in Ordnung ist. Hast du den schon gecheckt ?
da hab ich noch nicht dran gedacht. Den könnte ich mal probeweise tauschen. Nen versuch wärs wert.
Vielen Dank für den tip!
Hallgeber? nee nee! Wenn der Hallgeber macken hätte, würde der Motor absterben, da das Signal AFAIK dem Steuergerät als Drehzahl-Signal dient.
Schonmal an verschlissene Kolben (evtl durch schlechtes Öl oder zu hart am Gas bei kaltem Motor) gedacht? Sollte aber eigentlich schon im kalten Zustand sehr gut zu hören sein, tickert ähnlich wie kaputte Hydros.
Oder vielleicht ist ne Schraube oder Mutter irgendwo lose, das die so klingelt, evtl an der Verbindung zw. Hosenrohr u. Kat. Oder dir hat ein Lausbub nen Stein in den Auspuff gesteckt... Das wäre wohl die billigste Methode, wenns an der Abgaanlage hängt =)
Wenns wirklich ne klopfende Verbrennung sein sollte, sprich es wirklich bei der Verbrennung klingelt, aber der Klopfsensor intakt ist, dann ist evtl der Signaleingang am MSG hinüber. Schonmal ein anderes probiert?
greetz