Zündungsklingeln beim Abk-Motor
Ich hab bei meinem Audi 80 B4 nun schon seit über einem Jahr ein Zündungsklingeln beim beschleunigen. Hauptsächlich im Drehzahlbereich zwischen 2500 und 3500 U/min. Zündung ist korrekt eingestellt, hab auch schon Super Plus getankt, aber nichts hilft.
Hatte schon den verdacht, daß es auch ein mechanisches Geräusch sein könnte, und auf die Pleuellager getippt. Aber diese waren es nicht. Hab sie ausgetauscht, aber es wurde nichts besser.
Hat da jemand einen Rat, woran das liegen könnte??
Grüße, Ed
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Hallgeber? nee nee! Wenn der Hallgeber macken hätte, würde der Motor absterben, da das Signal AFAIK dem Steuergerät als Drehzahl-Signal dient.
Schonmal an verschlissene Kolben (evtl durch schlechtes Öl oder zu hart am Gas bei kaltem Motor) gedacht? Sollte aber eigentlich schon im kalten Zustand sehr gut zu hören sein, tickert ähnlich wie kaputte Hydros.
Oder vielleicht ist ne Schraube oder Mutter irgendwo lose, das die so klingelt, evtl an der Verbindung zw. Hosenrohr u. Kat. Oder dir hat ein Lausbub nen Stein in den Auspuff gesteckt... Das wäre wohl die billigste Methode, wenns an der Abgaanlage hängt =)
Wenns wirklich ne klopfende Verbrennung sein sollte, sprich es wirklich bei der Verbrennung klingelt, aber der Klopfsensor intakt ist, dann ist evtl der Signaleingang am MSG hinüber. Schonmal ein anderes probiert?
greetz
Also, kanns mir irgendwie nicht vorstellen, daß die Kolben verschlissen sein sollten. Ich hab jedenfalls eine gute kompression (12 Bar an jedem Zylinder). Bei verschlissenen Kolben wären wohl die kolbenringe auch hin und ich hätte wahrscheinlich nicht mehr 12 Bar.
Mein Audi bekommt nur gutes Öl! und ich fahr ihn im kaltem Zustand auch sehr sehr schonend! Ich hoffe mal, die Vorgänger haben das mal genau so gemacht, und haben auch beim Öl nicht gespart.
Das Geräusch kommt definitiv vom Bereich des Motors. Die Abgasanlage schließe ich mal aus.
Ein anderes Steuergerät könnte ich schon mal probieren. das wär der Versuch vielleicht wert.
Achja, nochmal: Das Geräusch tritt bei starkem beschleunigen auf im Drehzahlbereich von ca. 2500 -3500 U/min. Wenn der motor kalt ist, hört man nichts, je heißer er wird um so besser hört man die geräusche. Bei warmen Außentemperaturen ist es auch schlimmer als bei kalten.
Mein Motor hat jetzt 234000 km runter. Eigentlich nicht viel für einen gepflegten Audi-Motor.
Grüße, Ed
Vielleicht... aber wirklich nur vielleicht könnte es die Lambdasonde sein.
Ist jetzt weit hergeholt, aber wenn die Lambdakorrektur das Gemisch abmagert läuft der Motor heißer, was wiederrum zu klopfender Verbrennung führen KÖNNTE...
Hätte dann auch in Grundzügen was mit der Temp. zu tun.
ein zu mageres Signal könnte in ausnahmefällen vom Steuergerät nicht als Falschsignal gedeutet werden.
Wie siehts denn mit der Temperatur aus, deutlich höher als normale 90°C im Wasser?
greetz
Diel Lambdasonde hab ich letztes jahr erneuert. Aber nicht wegen dem Zündungsklingeln, sondern weil sie ständig im fehlerspeicher stand. Seitdem ist ruhe.
der Motor wird auch nicht heiß, sondern hält seine Temperatur bei 90 Grad ( Außer im Sommer im Stadtverkehr natürlich, da geht sie schon mal bis 95.)
Das nächste was ich probieren werde ist ein anderes Steuergerät. Kann ja eigentlich nichts schlechter machen....
Grüße, Ed
kann es sein dass du ablagerungen im brennraum
hast ?und dadurch ne höhere verdichtung was das klopfen erklären würde.
Ähnliche Themen
Nein, auch nicht der Fall. Hab letzten Sommer die Zylinderkopfdichtung erneuert. Dabei hab ich auch die Kolbenböden und Brennraum am Zylinderkopf saubergemacht. Nach der Reparatur betrug die Kompression an allen 4 Zylindern 12 Bar. Das liegt völlig im normalem Bereich.
Grüße, Ed
muß mal meinen beitrag ein bisschen korrigieren:
'Zündungsklingeln' war vielleicht nicht der korrekte ausdruck für meine seltsamen Geräusche. es ist eher ein unregelmäßiges Klopfen. Hört sich jedenfalls an, als ob die Zündung viel zu weit auf früh gestellt ist.
Könnte vielleicht sein, daß es von dem kommt, weil der Zündzeitpunkt auf ca. 8° vor OT gestellt ist? Hat mir ein Meister mit seinem Bosch-Motortester eingestellt
Beim Abk sollte der Zzp laut Rep-leitfaden auf 6° +/- 2° vor OT eingestellt sein. Mein Zzp würde demnach noch in der zulässigen Toleranz liegen, aber doch schon ein bisschen in richtung Frühzündung. (damit er ein bisschen besser geht 🙂 )
Grüße, Ed