Zündungs-Einspritzprobleme beim Astra F Cabrio mit LPG
Hallo Leute,
habe vor ein paar Wochen mit meiner Freundin ein günstiges Astra F Cabrio mit einem C20ne und einer Verdampfer Gasanlage gekauft...
Bei kauf habe ich mich etwas blenden lassen u konnte wegen Fehlender Nummernschilder und wegen fetten Schnee wenig testen und gucken....
Das Auto ist etwas verbastelt u die Gasanlage wurde wohl von einem "Betrieb" eingebaut ist aber nicht eingetragen...
Auf GAS läuft die Kiste so ca auf 3 Pötten und wenn man auf Benzin umschaltet humpelt er auf 2 Zylindern...
Laut Vorbesitzer soll eine Unterbrechung im Kabelbaum der Einspritzdüsen sein....
Wenn ich den Unterbrecher der Einspritzdüsen zurückbaue und die original Motronic Einspritzdüsenleiste auf die Düsen stecke läuft er auf Benzin immerhin auch auf 3 Pötten (2,3,4) bei Zylinder 1 kann ich die Zündleitung ziehen ohne das sich der Lauf verändert?
Was mich wundert warum dies auch bei Gas so ist weil dort ja alle Zylinder gleich mit Gas über den Luftansaugweg versorgt werden...
Zündkabel und Kerzen sind schon neu und Zündfunken sind auf dem 1 Zündkabel auch da.
Denke es geht um 2 Fehler 1 X Kabelunterbrechung bei 1 oder 2 Einspritzdüsen aber was der 2. Fehler sein könnte habe ich keine Ahnung daher hier mal meine naiven Fragen:
1. Wie Werden Einspritzdüsen angesteuert? Dauerplus u dann Masseunterbrechung?
2. Kann ich testweise die Einspritzdüse des 1. mit der 3. parallel schalten oder vertauschen?
3. Ist es möglich das es etwas mit den Steuerzeiten zu tun hat?
4. Könnte das Steuergerät fehlerhaft sein?
Was würd
8 Antworten
Miss erstmal die Kompression. Du hast ne Venturianlage an nem Multipointeinspritzer?! Nicht so toll! Ich nehm an das Ventile weggebrannt sind. Wahrscheinlich haben die den Todgespielt und dann verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Miss erstmal die Kompression. Du hast ne Venturianlage an nem Multipointeinspritzer?! Nicht so toll! Ich nehm an das Ventile weggebrannt sind. Wahrscheinlich haben die den Todgespielt und dann verkauft.
Guten morgen Mozartschwarz u erst mal danke für die Antwort,
die Kiste hat 4 Einspritzdüsen also denke ich Multipointeinspritzer...
Das die Ventile auf dem ersten klemmen hört sich logisch an wenn man überlegt das die Einspritzdüse des ersten eine Weile nicht gelaufen ist...
Können die Ventile wirklich richtig wegbrennen oder kann es sein das sie nur festhängen?
Und weist du wie die Einspritzdüsen elektrisch geschaltet sind?
Masseunterbrechung u Dauerplus 12V?
Noch mal danke für die Mühe u mein Beitrag ist beim ersten mal nicht durchgegangen u beim 2 mal senden fehlte dann der Schluss...eigentlich sollte es so enden:
Was würdet Ihr machen?
Bin für alle Tips und Infos sehr dankbar und wünsche noch einen schönen Restsonntag,
Liebe Grüße,
Jens
Der Satz sagt mir das du keine 4 Gasdüsen hast!?: Zitat"Was mich wundert warum dies auch bei Gas so ist weil dort ja alle Zylinder gleich mit Gas über den Luftansaugweg versorgt werden..."
Das deutet erstmal auf eine Venturianlage.
Wenn du also unter Gas und unter Benzin Probleme mit dem 1. Zylinder hast würd ich die Kompression messen. Ventile brennen unter Gas gern weg, besonders bei schlecht eingestellten Anlagen. LPG hat die unangenehme Eigenschaft eher heisser als Benzin zu verbrennen. Wenn die Anlage also zu mager eingestellt war, ist schnell Ende. Bei ner Venturianlage auf dem C20NE oder sonst nem Multieinspritzer kommt dann noch das Problem des asymetrischen Ansauggkrümmers dazu. Verteilt ein Kraftstoffgemisch nicht so gleichmässig wie die Monobrücke, die ja dafür gebaut ist. Von Backflash und LMM fangen wir erst garnicht an.😉
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Der Satz sagt mir das du keine 4 Gasdüsen hast!?: Zitat"Was mich wundert warum dies auch bei Gas so ist weil dort ja alle Zylinder gleich mit Gas über den Luftansaugweg versorgt werden..."
Das deutet erstmal auf eine Venturianlage.Wenn du also unter Gas und unter Benzin Probleme mit dem 1. Zylinder hast würd ich die Kompression messen. Ventile brennen unter Gas gern weg, besonders bei schlecht eingestellten Anlagen. LPG hat die unangenehme Eigenschaft eher heisser als Benzin zu verbrennen. Wenn die Anlage also zu mager eingestellt war, ist schnell Ende. Bei ner Venturianlage auf dem C20NE oder sonst nem Multieinspritzer kommt dann noch das Problem des asymetrischen Ansauggkrümmers dazu. Verteilt ein Kraftstoffgemisch nicht so gleichmässig wie die Monobrücke, die ja dafür gebaut ist. Von Backflash und LMM fangen wir erst garnicht an.😉
Hallo Mozartschwarz,
noch mal danke für die ausführliche Antwort und ich bin heute trotz Sauwetter ein bissel weiter gekommen...
Kompression habe ich pima Daumen durch abdecken geprüft und Kompression hat Er noch wie viel kann ich erst die Tage in der Hobbyhalle prüfen wo ich dann auch ein Endoskop habe um den Brennraum etwas zu betrachten...
Die Einspritzdüse von Zylinder 1 habe ich nun mal hinter dem Unterbrecher der Verdampfergasanlage mit der 4. quasi parallel geschaltet weil ich im Stromlaufplan des C20ne gesehen habe das die im original ja nach dem Steuergerät auch alle 4 parallel geschaltet sind.
Nun laufen auch wieder alle Zylinder mit und unter Benzin habe ich nun etwas mehr Leistung aber unter beiden ruckelt Er noch etwas beim beschleunigen und ich vermute mal das an Verteilerkappe oder Verteilerläufer noch etwas nicht okay ist oder gar die Steuerzeiten nicht exakt eingestellt sind...
Werde den Verteiler morgen mal im hellen betrachten u ggf reinigen...
Die Gasanlage ist dann wohl mit Einlass über die Ansaugbrücke (Also keine Gaseinlassdüsen) nicht optimal das ist schade und ich kann mir gut vorstellen das der etwas knauserige Vorbesitzer die Anlage nach Gefühl zu mager eingestellt hat.
Habe sie nun eher etwas zu fett eingestellt u werde mal zu einem Gasumrüster fahren um sie korrekt einstellen zu lassen.
Könnte es auch sein das der Zahnriemen einen Zahn daneben steht?
Wie gesagt läuft nun insgesammt schon etwas besser aber noch nicht so prickelnd und bei ca 160-170kmh ist schluss und beim hochdrehen ruckelt es eben etwas bei Gas u Benzin...
Mal sehen... halte euch auf dem laufenden und bin immer noch für alle Tips dankbar wenn jemand noch ideen hat.
Viele Grüße,
Jens
Ähnliche Themen
Hast tatsächlich Recht! Die Düsen sind paralel. Also werden auch alle gleichzeitig angesteuert. Nach den Steuerzeiten würd ich auf jedenfall schauen. MKL kommt nicht?
Das mit den Einspritzdüsen ist interessant. Hätte ich nicht gedacht.
Die gasanlage würd ich bei ebay einsetzen. Hab jetzt alles hier gelesen und das hört sich nach pfusch an.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Hast tatsächlich Recht! Die Düsen sind paralel. Also werden auch alle gleichzeitig angesteuert. Nach den Steuerzeiten würd ich auf jedenfall schauen. MKL kommt nicht?
Hätte auch gedacht das die Einspritzdüsen einzeln getaktet sind, aber ist nun mal nicht so und für meinen Fall ist das ja auch erst mal ganz gut so weil ich so nicht noch nach einem defekten STG gucken muss ;-)
Der Unterbrecher der Gasanlage wird entweder ein 4 fach Relais oder 4 Transistorschaltausgänge haben und ein Kontakt oder eine Stufe ist eben platt aber das Problem ist ja erst mal im Griff u ich hoffe das die verbleibenden Transitoren oder Kontakte auf dauer die Last aushalten ansonsten muss das STG der Gasanlage rep. oder getauscht werden... *grins*
MKL kam als der erste Zylinder nicht lief mit 12 u 13 also nach meinem Leihenwissen Init Code u Lambdasonden spannung...
Ganz am Anfang war noch nicht mal der Lufmengensensor oder der Lufttempsensor draufgesteckt...
Nun kommt die MKL nicht mehr...
Noch mal danke für die Unterstützung und die fixe Antwort u morgen mittag mache ich mal die Verteilerkappe sauber und vielleicht schaffe ich es morgen auch in die recht gut sortierte Hobbyhalle in der Münchnerstr (Essen a.d Ruhr) und dann kann ich mehr testen....
Liebe Grüße,
Jens
PS: Und ja bei dem Einbau der Gasanlage wurde glaube ich gut gemurkst u wenn Gas nicht so günstig wäre würde die Anlage auch bei Ebay landen.... Gasdetektor mit langem Fühler habe ich aber auch schon im Auto liegen um die Dichtheit zu "erschnüffeln"....
Hallo zusammen,
habe heute mal die schon etwas angefressene Zündverteilerkappe gereinigt und habe dann auch noch festgestellt das die Zündkerze auf Zylinder 1 überschläge produziert...
Hatte alle 4 Kerzen neu gemacht aber eine ist mir einen Tag später am Isolator angeknackst (vermutlich Materialfehler) und so musste ich erst mal eine alte wieder reinbauen und nach Murphies Gesetz hatte natürlich genau diese Kerze einen schlag weg u der Isolator lässt sich drehen.... **grummel*
Nun ja lange rede kurzer Sinn, die Kiste läuft nun wieder 1A auf allen Zylindern und die Leistung scheint voll da zu sein...
Danke noch einmal für die Tips und liebe Grüße,
Jens