Zündung geht nicht

VW Polo 2 (86C)

Hallo an alle !

Wer kann mir mir weiterhelfen ? Boschdienst,VW, keiner weiß es und kann mir HELFEN !
Mein kleiner Polo hat folgende Krankheit.
EZ 05.10.1990 , 1.0 Kat /33KW/45PS AAU Motor.
Sobald ich den kleinen für ca 10 Std abstelle, also z.bsp über Nacht, springt er nicht sofort an.
Also Motor dreht durch.
Anlasser usw läuft alles,nur will er nicht. Ich muss also die Zündung ca 2-3x an/aus machen dann kommt er.
Er läuft dann auch schön Ruhig und zieht auch sehr sehr gut. Wenn ich dann die Zündung aus/an mache kommt er sofort !
Auch bei 3-4 Std kommt er SOFORT ohne Probleme.
Der Polo steht in einer Garage, also kälte,Feuchtigkeit usw ist es NICHT !!!
Zündverteiler incl Hallgeber, Zündkabel +Kappe+Ferteilerfinger,Kerzen,Benzinpumpe usw alles Neu !
Der Zündzeitpunkt wurde kontrolliert und Neu Eingestellt. AU wurde durchgeführt, Werte alles i.O. !

Das Blöde ist das der Fehler immer nur alle 10 Std Auftreten tut. Also zum Testen hat man auch immer nur den 1 Versuch.
Benzinfördermenge wurde kontrolliert, i.O.
Lambdasonde ist i.O, da rel. Neu.

Kann an der Vergasereinheit etwas kaputt sein ?
oder doch die Zündspule ? ---> jedoch müsste doch dann der Fehler immer da sein oder ?

Temperaturmittel Sensor Blau ist Neu !

VW hat die Reparatur abgebrochen weil der Fehler halt jeden Tag nur 1x ist. Sobald er einmal an war läuft er Fehlerfrei !

Hat einer von euch evtl schon mal dieses Problem gehabt und kann mir weiter HELFEN ???

L.G. Torsten

20 Antworten

entweder selber son gummitei anfertigen ,oder bei mehreren schrottis anfragen
mach mal ein Bild von dem Gummi

Hast Du mal nen Pic von dieser "Gummiverbindung"?

Zitat:

Original geschrieben von anitaundtorsten


Hallo

Der Zündanlassschalter ist Nagelneu.
Die Vorförderpumpe wird ohne dieser Gummiverbindung ausgeliefert. Es Muss an der Benzinzufuhr liegen da sich der Druck durch den defekten Gummischlauch so abbauen tut das luft im System ist. Haben es mehrmals getestet deshalb haben wir die Pumpe im Tank ausgebaut und den defekten Gummi gesehen.

Gruß Torsten

Hallo !
Sorry für die späte mail, war selber krank (mit längerem Aufenthalt im Krankenhaus).
Also das Verbindungsstück habe ich über einen Autoverwerter bekommen.
Das war aber leider nicht das Problem.
Nachdem ich nun krank war, hat man mir eine Freude gemacht und das Fahrzeug in einen andere Fachwerstadt gebracht. Da wurde dann festgestellt das nach ein paar Std. Kühlwasser in den Zylinder läuft und die Kerzen kommplett im Wasser stehen und deswegen der Motor so schlecht angesprungen ist. ---> Folge : Zylinderkopfdichtung kaputt.
Diese wurde dann Repariert und siehe da, Motor startet 1a und läuft super !
Ich möchte damit hier gern darauf hinweisen, da nicht immer die Kopfdichtung nur nach außen Oel verliert. Es kann also auch mal nicht SICHTBAR im Motor sein.
Vielen Dank an alle für die Hilfe und Tip`s !!

Ein schönen Sonntag
Gruß Torsten

Für alle die es Interressiert :
Reparatur incl Steuerriehmen und Wasserpumpe,Kopfschrauben,Dichtung und Planen in einer Original VW Werkstadt ---> 500,56 €
Dafür gehts uns beiden jetzt sehr gut !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anitaundtorsten


Für alle die es Interressiert :
Reparatur incl Steuerriehmen und Wasserpumpe,Kopfschrauben,Dichtung und Planen in einer Original VW Werkstadt ---> 500,56 €
Dafür gehts uns beiden jetzt sehr gut !

danke für die rückmeldung🙂

mir iss der preis bekannt😎

hoffe mal das dein krankenhausaufendhalt nix schlimmes war😰

Bei mir waren es Nierensteine aber nun sind die weg ! Alles wieder gut und dem Baby Polo gehts auch wieder gut :-)

L.G. Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen