Zündung einstellen ohne laufenden Motor
Grüße Motortalker,
ich schon wieder =)
Versuche seid ein paar Tagen den Motor von nem 56er Buick Century mit einem 5,3L Nailhead Motor
zum laufen zu bringen.
Der Wagen Stand Jahrzehnte in ner Scheune, lief aber beim Kauf...
Allerdings nicht so sonderlich Rund.
Weshalb ich einiges neu gemacht habe.
Zündkabel, Zündkerzen, Zündspule, Kondensatoren, Verteilerkappe, Verteilerläufer,
einige Kabel, Batterie, Anlasser, Starterrelais, Vergaser gereinigt
und Verschleißteile wie Dichtungen neu, natürlich auch sämtliche Flüssigkeiten und Öle.
Aktuell ist der Auspuff demontiert da ein neuer in den kommenden tagen dran kommt.
Auch ist kein Tank montiert aktuell läuft die Versorgung über ein Benzinkanister.
Zudem geht die Beschleunigerpumpe nicht mehr,
weshalb er eine Elektrische nachgerüstet hat, war aber schon bei Kauf so.
Ich hab nun die Zündreihenfolge wie vom Hersteller angegeben: 1-2-7-8-4-5-6-3
Das bin ich jetzt auch mehrfach durch gegangen, da ich zuerst hier ein Fehler vermutet habe.
Zündfunke kommt bei allen Zündkerzen per Tester an.
Vergaser steht auf Grundeinstellung: 1 1/2
Nun der Motor geht immer fast an, aber nicht so richtig...
Sobald ich den Anlasser weg nehme isser eigentlich fast sofort aus.
Zudem hat er mir jetzt schon zweimal ne Fehlzündung aus dem Krümmer mit Feuerball geballert,
das mir weitere versuche kein Spaß machen -.-
Nun vermute ich das evtl. der Zündzeitpunkt nicht stimmt.
An dem Zündzeitpunkt habe ich bisher nichts verändert,
da ich diese Prozedur bisher nur bei laufendem Motor kenne.
Wie kann ich denn den Zündzeitpunkt ohne laufenden Motor einstellen oder überprüfen?
Oder hat wer noch ne andere Idee?
226 Antworten
Servus Leute, puh krass wie lang das nun her ist...
Bin einfach nicht dazu gekommen, war viel Krank, Umzug, dann der Winter wieder Krank usw...
Naja nun zum aktuellem Stand:
Hab dennoch irre viel gemacht aber halt nix mehr am Motor...
Tank neu, Leitungen neu, kompletter Unterboden gemacht, Auspuff neu, bissal Elektrik.
Fehlt nur noch das der Motor läuft.
Weis das hätte ich als erstes machen sollen bevor ich den rest mache.
Ist wies ist.
Nun zum Motor.
Motor springt an, bleibt auch kurz an.
Wird aber gefühlt mechanisch gestoppt.
Es kommt in regelmäßigen sehr kurzen abstände ein lautes krächtsen kracksen, schwer zu beschreiben.
Klingt ähnlich wie nen Zahnrad bei nem Schalter im Getriebe wenn man die Kupplung nicht korrekt durchdrückt und versucht mit Gewalt nen Gang rein zu drücken.
Der Motor an sich klingt normal wird aber dann irgendwie halt gefühlt davon gestoppt.
Ob das wirklich daran liegt kann ich nicht genau sagen.
Klingt auf jeden fall nicht gut und ist ziemlich laut.
Werde auch keine weiteren versuche starten bevor ich nicht weiß was das ist.
Ich weiß nicht ob das ein doofer Gedanke ist, aber mir kam als erstes in den Sinn das der Anlasserritzel nicht zurück in sein Haus geht und diese Geräusche deshalb verursacht.
Ich denke nicht, daß das Anlasserritzel so viel Kraft hat, einen laufenden Motor zu stoppen - jedenfalls nicht, ohne den Anlassr komplett zu zerlegen. Würdest Du sehen und beim nächsten Anlassen ganz sicher auch merken.
Kann natürlich ein festes / fressendes Lager sein (Kurbelwelle, Nockenwelle), aber ich würde, weil's einfacher ist, bei den Ventilen und dem kompletten Drivetrain (Hebel/Stößel etc.) anfangen. Dann kannste gleich gucken, ob der OT auf der Schwungscheibe der wirkliche OT ist und Dir nicht eine zu frühe Zündung den Spaß verdirbt.
Mein nächster Anlaufpunkt, ohne gleich den kompletten Motor zerlegen zu müssen, wäre die Timing Chain (mir fällt gerade das deutsche Wort nicht ein). Auch da kann sich ja was zerlegt haben und im Weg liegen.
PS: Du solltest weniger krank sein... 🙂
Kannst du denn den Motor mit einer Knarre manuell drehen ? Ich würde dafür auch einen Ventildeckel abbauen um zu sehen, ob sich auch die Kipphebel bewegen. Wenn der Motor sich manuell drehen läßt, aber die Kipphebel sich keinen Millimeter bewegen, dann hat sich die Steuerkette verabschiedet. Um ihn leichter drehen zu können, würde ich auch die Zündkerzen ausbauen.
Ähnliche Themen
Lässt sich drehen.
Hab gestern auch alle kerzen raus und geschaut ob was oben ankommt. Und gecheckt ob die vorgegebene Zündreihenfolge mim Verteiler passt.
Auch Ventildeckel hatte ich schon runter, da war ja irre viel ölkohle.
Ölpumpe hatte ich auch draußen die war ja dicht.
Kam nachm Ultraschallbad wieder oben öl an.
Alle Hebel bewegen sich.
Jau sollte weniger krank sein hehe...
Corona, dann Influenza, dann sommer grippe.
Irres Jahr... war bestimmt nen halbes jahr insgesamt krank...
Okey.
Aufgabe für heute Abend.
Ich schau mal unter die Brücke.
Und nomma unter die Ventildeckel.
Werd dann berichten und bilder machen.
Bin mir nicht 100% sicher ob das krachsen ihn aufhält. Aber Motor geht gefühlt deswegen aus.
Kann aber auch an der noch, falschen Einstellung liegen, lässt sich so halt nur grob einstellen.
Es kommen auf jeden Fall keine backfires oder seltsame dinge vor.
"Angehen" tut er ohne lang zu orgeln.
Wahnsinn, aber das war zu erwarten, nachdem es schon so unter dem Ventildeckel aussah.
Wahrscheinlich ist die Nockenwelle auch auf einigen Nocken eingelaufen. Siehe Foto. Wenn das der Fall sein sollte, dann brauchste eh eine neue Nockenwelle. Dann würde ich allerdings den Motor ausbauen, komplett zerlegen und erstmal einer Komplett-Reinigung zuführen.
Das nervt mich jetzt wieder...
Der Motor lief hieß es... Oh man.
So tief in der Motormaterie war ich noch nie...
Eingelaufene Kurbelwelle ist schlecht weil?
Kann das krachsen davon kommen?
Würde mir gern die kette anschauen, die ist sicherlich auch voll mit ölschlamm.
Wie komm ich da am klügsten hin?
Nicht die Kurbelwelle, die Nockenwelle habe ich gemeint. Das kannst du doch jetzt besser beurteilen, ob das Material auf den Nocken angegriffen ist. Einfach mal mit dem Fingernagel drüberfahren. Das Material muß glatt wie ein Kinderpopo sein.
Um zu fühlen, ob sich die Steuerkette gelängt hat, kannst du versuchen mal die Benzinpumpe abzubauen. Durch die Öffnung kann man an einigen Motoren die Steuerkette fühlen. Ob das bei deinem Motor auch der Fall ist, weiß ich allerdings nicht. Den Dreck wirst du über das Loch sicher nicht sehen können. Wenn du das sehen willst, mußte vorne alles abbauen.
Wenn die Pleuellager fritte sind, dann machen sie während des Laufs hämmernde Geräusche. Die sind sehr laut. Die Hauptlager machen ähnliche Geräusche.
Issn 56er Nailhead 5.3
Ok dann schau ich mir heute die Kette durch die benzinpumpe an.
Hat die Dan Spiel zum bewegen oder?
Werde berichten
Also Nockenwelle spürt man leicht die eingelaufenen stellen...
Wie straff muss die Kette sein?
Absolut nicht beweglich?
Bisschen beweglich?
Sehr beweglich?
Denn wenn ich das so jetzt beurteilen kann ist sie extrem beweglich,
selbst ich würde sagen das dies so nicht sein darf...