Zündung einstellen ohne laufenden Motor
Grüße Motortalker,
ich schon wieder =)
Versuche seid ein paar Tagen den Motor von nem 56er Buick Century mit einem 5,3L Nailhead Motor
zum laufen zu bringen.
Der Wagen Stand Jahrzehnte in ner Scheune, lief aber beim Kauf...
Allerdings nicht so sonderlich Rund.
Weshalb ich einiges neu gemacht habe.
Zündkabel, Zündkerzen, Zündspule, Kondensatoren, Verteilerkappe, Verteilerläufer,
einige Kabel, Batterie, Anlasser, Starterrelais, Vergaser gereinigt
und Verschleißteile wie Dichtungen neu, natürlich auch sämtliche Flüssigkeiten und Öle.
Aktuell ist der Auspuff demontiert da ein neuer in den kommenden tagen dran kommt.
Auch ist kein Tank montiert aktuell läuft die Versorgung über ein Benzinkanister.
Zudem geht die Beschleunigerpumpe nicht mehr,
weshalb er eine Elektrische nachgerüstet hat, war aber schon bei Kauf so.
Ich hab nun die Zündreihenfolge wie vom Hersteller angegeben: 1-2-7-8-4-5-6-3
Das bin ich jetzt auch mehrfach durch gegangen, da ich zuerst hier ein Fehler vermutet habe.
Zündfunke kommt bei allen Zündkerzen per Tester an.
Vergaser steht auf Grundeinstellung: 1 1/2
Nun der Motor geht immer fast an, aber nicht so richtig...
Sobald ich den Anlasser weg nehme isser eigentlich fast sofort aus.
Zudem hat er mir jetzt schon zweimal ne Fehlzündung aus dem Krümmer mit Feuerball geballert,
das mir weitere versuche kein Spaß machen -.-
Nun vermute ich das evtl. der Zündzeitpunkt nicht stimmt.
An dem Zündzeitpunkt habe ich bisher nichts verändert,
da ich diese Prozedur bisher nur bei laufendem Motor kenne.
Wie kann ich denn den Zündzeitpunkt ohne laufenden Motor einstellen oder überprüfen?
Oder hat wer noch ne andere Idee?
226 Antworten
So ein spannender Bericht, freue mich schon auf die Fortsetzung! Schraube seit 1992 als Amateur an Amis. Viel Glück bei allem!
Moin, bin leider nicht mehr dazu gekommen weiter zu machen.
Es ist nun alles sauber, pumpe war ja auch zerlegt und gereinigt.
Ventildeckel und den ganzen schmodder raus geholt.
Neue Dichtungen usw.
Jetzt wollt ich schauen ob oben öl ankommt ohne Zündung.
Ich hab jetzt Mal 20 30 Sekunden georgelt und es kam nix...
Wo genau soll das denn raus kommen?
Aus den kleinen Löchern von den hebeln?
Fuck...
Ähnliche Themen
Wenn du die Kipphebel gegen die Feder zur Seite schiebst muss darunter Oel sein. Aber das sieht ja aus als wenn sich da Spinnen heimisch fühlen.
Reicht das Orgeln das da öl hin kommt?
Ne Idee was ich versuchen kann um das frei zu bekommen?
Luftdruck? Reiniger?
Reiniger kannste probieren (einwirken lassen, nachschütten, einwirken lassen usw.).
Luftdruck... keine Ahnung, ob Du damit die Pumpe schrottest - im Zweifelsfall ausbauen.
Sinnvoller, und wahrscheinlich unumgänglich, wäre eine komplette Demontage. Aber fang mal einfach an, denn Reiniger und Luftdruck wirst Du auch dann brauchen.
Ne' Öldruckanzeige hast Du nicht zufällig, oder? Um zu gucken, ob die Ölpumpe auch wirklich Öl pumpt und die Arbeit nicht umsonst ist... 🙂
Was ich nicht weiß: ob man die Ölpumpe vorm/beim Einbau fluten muß... nicht, daß die nur Luft zieht...
Okey, hast ne Empfehlung.
Ich hab tatsächlich ne Öldruckanzeige wie zuverlässig die ist keine Ahnung. Hab sogar nen Öldruckmessgerät muss nur Mal guggen ob ich ein passenden Adapter habe.
Ich hab die pumpe mit Öl voll gemacht so weit es ging.
Durchs montieren tropft aber das meisete wieder raus.
Sie liegt allerdings auch im öl in der Wanne.
Genügt, wenn die Zahnräder der Pumpe schön fett sind, manche übertreiben und packen die Pumpe voll mit Vaseline, das ist overkill.
Im Prinzip reicht die Drehzahl vom Anlasser schon, um genug Öldruck aufzubauen, aber für den Motor, auch mit rausgedrehten Kerzen, ist es nicht das beste.
Wenn geht den Verteiler rausnehmen und mit Bohrmaschine und einem angepassten Schaft die Pumpe direkt antreiben. Man merkt sofort, wenn sie Druck aufbaut (weil die Bohrmaschine zu rauchen beginnt .....)
Aus eigener Erfahrung: ein paar Dreher mit einem ordentlichen Akkuschrauber reichen für 30 - 50 psi, je nachdem, wann die Ölpumpe absteuert.
Du kannst die Klaviatur auch abschrauben, dann muss bei mindestens einem der Schraubenlöcher eine Ölbohrung sein. Wenn die Welle voll mit Ölkohle ist, kann man vielleicht so feststellen, ob überhaupt Öl oben ankommt.
Bau mal die Kipphebelwellen aus und guck nach, ob überhaupt Oel oben ankommt. Lass vom Oel die Hälfte ab und Kipp stattdessen Diesel rein. Dann die Oelpumpe extern antreiben und das Beste hoffen.
Frohes neues euch allen.
Bin jetzt dazu gekommen die Ventilwellen auszubauen und zu reinigen.
Ich sags euch... Das Ding war so dicht!!!
Ich hab da 2 ganze Tage rumgefummelt, Ultraschallbad, gewaschen durch gepustet wieder Ultraschallbad... Und dann pflop kamen da Brocken raus... Hätte ich echt nicht gedacht.
Heute nach dem Einbau getestet, erstit der Bohrmaschine, da ist aber nicht viel passiert außer das der Bohrer irgendwann keine Kraft mehr hatte.
Also kurz ohne Kerzen getestet, und siehe da!!! Es kommt öl oben an.
Juchey
Glückwunsch, wird schon. Wenn er dann läuft, nochmal mit Diesel und Billigoel 1:1 im Leerlauf (!) vor sich hintuckern lassen, um den Rest noch raus zu holen.
Top!!! Bin echt Happy.
Was empfiehlst mir jetzt?
Start Versuche, angehen.
Sehen jetzt auch wieder besser aus, die Hebel gingen sehr schwer einer sogar so gut wie gar nicht.
Die Frage ist noch, ob die Kurbelwelle Oel kriegt, das wirst du aber wohl drauf ankommen lassen müssen. Ich würde versuchen ihn zum Laufen zu kriegen und weiter zu beobachten. Die Wassertemperatur gibt hier ein bisschen Aufschluss. Wenn er irgendwo trocken läuft steigt die an. Ein Infrarotthermometer ist auch hilfreich.