Zündung einstellen ohne laufenden Motor

Buick Century 60

Grüße Motortalker,

ich schon wieder =)

Versuche seid ein paar Tagen den Motor von nem 56er Buick Century mit einem 5,3L Nailhead Motor
zum laufen zu bringen.

Der Wagen Stand Jahrzehnte in ner Scheune, lief aber beim Kauf...
Allerdings nicht so sonderlich Rund.

Weshalb ich einiges neu gemacht habe.
Zündkabel, Zündkerzen, Zündspule, Kondensatoren, Verteilerkappe, Verteilerläufer,
einige Kabel, Batterie, Anlasser, Starterrelais, Vergaser gereinigt
und Verschleißteile wie Dichtungen neu, natürlich auch sämtliche Flüssigkeiten und Öle.

Aktuell ist der Auspuff demontiert da ein neuer in den kommenden tagen dran kommt.
Auch ist kein Tank montiert aktuell läuft die Versorgung über ein Benzinkanister.

Zudem geht die Beschleunigerpumpe nicht mehr,
weshalb er eine Elektrische nachgerüstet hat, war aber schon bei Kauf so.

Ich hab nun die Zündreihenfolge wie vom Hersteller angegeben: 1-2-7-8-4-5-6-3
Das bin ich jetzt auch mehrfach durch gegangen, da ich zuerst hier ein Fehler vermutet habe.
Zündfunke kommt bei allen Zündkerzen per Tester an.

Vergaser steht auf Grundeinstellung: 1 1/2

Nun der Motor geht immer fast an, aber nicht so richtig...
Sobald ich den Anlasser weg nehme isser eigentlich fast sofort aus.

Zudem hat er mir jetzt schon zweimal ne Fehlzündung aus dem Krümmer mit Feuerball geballert,
das mir weitere versuche kein Spaß machen -.-

Nun vermute ich das evtl. der Zündzeitpunkt nicht stimmt.
An dem Zündzeitpunkt habe ich bisher nichts verändert,
da ich diese Prozedur bisher nur bei laufendem Motor kenne.

Wie kann ich denn den Zündzeitpunkt ohne laufenden Motor einstellen oder überprüfen?
Oder hat wer noch ne andere Idee?

226 Antworten

Ja, der läuft im Leerlauf zu schnell. Entweder ist die Kaltstartschraube oder die Leerlaufschraube dafür verantwortlich. Die Leerlaufschraube hast du ja schon rausgedreht, also kann es nur die Kaltstartschraube sein. Die sitzt auf der Beifahrerseite und sitzt meistens verkehrt herum (up side down). Ich hoffe doch, daß das bei einem 50er Jahre Fahrzeug ebenso ist. Da muß man etwas tricksen, um da dran zu kommen. Das dient dazu, beim Kaltstart etwas mehr Drehzahl zu haben, aber natürlich nicht so viel, wie du gerade hast.

Wenn da keine Schraube sitzt, würde ich vorübergehend erstmal den Unterdruckschlauch vom Verteiler abnehmen und den Schlauch verschließen. Möglicherweise hat der Verteiler permanent vacuum.

Danke das schau ich mir mal an!

Die Zylinder bekommen ja Öl durch Schleuderschmierung oder ist das beim Nailhead anders?
Gefühlsmäßig sollte ich ihn aktuell nicht zu lange laufen lassen sonst geht er hopps.
Kann mir das nur erklären durch zu wenig Schmierung.

Oder meinst das liegt and er hohen Drehzahl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen