zündung einstellen, markierungen auf der riemenscheibe

VW Käfer 1200

Hallo an alle, insbesondere flatfour,

Habe seit Wiederinbetriebnahme meines Käfers nur Probleme, inzwischen bin ich bei der
Zündung angekommen, vorab sei erwähnt , ein 1200er BJ.76 mit Mex Motor 34PS.

Ich habe die Zündung jetzt erst mal mit Prüflampe eingestellt, da er garnicht lang genug
im Stand läuft, um mit der Stroboskoplampe dranzugehen.
Im Fahrbetrieb sehr unruhig, ruckelig , geht ständig aus.

Meine Frage: Meine Riemenscheibe hat auf der "Aussenlauffläche" insgesamt 4 Kerben( 1Paar und rechts folgend jeweils noch zwei). Auf der Innenlauffläche hat sie eine Kerbe und eine kreisrunde Abfräsung Durchmesser etwa 5mm.

Im Moment lässt sich der Verteilerfinger nur auf 1 OT bringen, wenn die Kerbe auf der "Innenfläche" der
Riemenscheibe mit dem Motorgehäuse fluchtet.

Würde man die ganz linke Kerbe auf der "Aussenlauffläche" entsprechend positionieren, hätte der Verteiler
eine sehr seltsame Position.

Also, was gilt wofür, (die Kerben brauch man ja zur Einstellung verschiedener Dinge)

Im Reperaturhandbuch So wirds gemacht, ist die "Aussenlauffläche" als Anhalt abgebildet,hiesse
für mich eigentlich eine Kerbe (1200er), hab aber aussen wie gesagt vier.

Leute, helft mir. Ich danke euch

Beste Antwort im Thema

Jetzt gebe ich mir mal einen Ruck.😁

Drehe eine Kerze raus und nehme die Position von OT neu. Mit einer Messuhr ist es recht schwierig, falls passende Verlängerungen fehlen. Der Schraubendreher reicht aber bei ein wenig Gefühl aus, um zumindest die OT-Kerbe zu identifizieren. 14mm an der Riemenscheibe weiter rechts sind 10 Grad vor OT. Dort machst Du Dir einen neuen Strich. Stellst die Zündung auf den Punkt ein, und kontrollierst nochmal die Zündfolge. Nochmal kontrollieren: wirklich richtig? Dann versuchst Du den erstmal mit erhöhtem Standgas zum Laufen zu bringen. Während des Laufs Verteiler locker machen und die beste Position probieren. Dann Probefahrten. Wenn Du denkst, das Optimum gefunden zu haben, dann mit der Blitzlampe mal aktuelle Zündwerte feststellen. Gängig ist
1000U/min=10Grad
2000U/min=20-22Grad
3000U/min=30Grad
mehr wie 3000U/min keine weitere Frühzündung.

Gruß
Rudi

15 weitere Antworten
15 Antworten

Jungs,das Thema ist 5 Jahre alt....ob sich da noch keine Abhilfe gefunden hat wage ich zu bezweifeln....

Vari-Mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen