Zündung aus, Hinterachse fast auf dem Boden
Moin, ich bin's wieder 🙂. Heute während des Einkaufs und abstellen des Fahrzeugs für ca 1 Std. habe ich beim hinschauen auf das Fahrzeug beinahe durchgedreht. Hinten lag das Fahrzeug beinahe auf dem Boden. Motor gestartet und das Fahrzeug ging stufenweise wieder hoch. Bin paar km gefahren und kam Meldung Reifendruck kontrollieren. An die Tanke ran, Druck geprüft, alles okay, und Kontrolle wieder neu gestartet. Fahrzeug sackte dabei wieder ab, aber halt nicht so tief. Zu Hause grade angekommen, Motor aus, Fahrzeug steht wieder gut da. Muss Mal abwarten. Fehler ausgelesen, keine im Speicher. Früher hatte ich Mal den Fühler im Speicher gehabt, da sackte aber das Fahrzeug nicht ab. Das Summen vorne ist da, denke die Pumpe macht das Geräusch.
Nun die Frage, normal? Über Speicher meldet Fühler 3,14 Volt. Hinterachse während des Fahrens liegt bei -22 mm bis -27mm
Zur Info habe keinen Airmatic oä
Beste Antwort im Thema
Hallo,
in deinem Fahrzeug ist die Niveauregulierung mit Luftfederbälgen verbaut, diese werden mit Druckhalteventilen ausgeliefert. Das Druckhalteventil kann mit zunehmendem Alter und Verwendung die Dichtigkeit nicht mehr gewährleisten und folgedessen sackt wie beschrieben die HA einseitig ab.
Du/Die Werkstatt könnte das Fzg. auf der Hebebühne leicht anheben und das System mit dem Tester Drucklois machen, danach Druckhalteventil ausbauen und im Ultraschallbad reinigen.
Ebenfalls kann durch die Verwendung der Luftballg beshcädigt sein, hier kannst du mit einem gescheiten Ersatz den defekten Luftfederbalg ersetzen lassen. Selber machen ist bei diesen Modellen ohne Diagnosegerät ausgeschlossen.
OE kosten die Teile unsummen, wobei der Erstausrüster Bilstein die Serienersatzteile auch für angemessene Preise anbietet. Teilenr ist dafür die 40-076638.
53 Antworten
Naja du wirst doch in der Schule noch einfachste Mathematik gelernt haben oder? Zwei Zahlen von einander abziehen die im Schein stehen wirst grade noch selbst hinbekommen. Dass selbständiges Denken einfach nicht mehr existiert ist schrecklich.
Jetzt halt doch mal den Ball flach. 😠
MiReu hat schon geschrieben, dass die Daten, die in den normalen Papieren stehen nix mit der Realität zu tun haben. Dann kommt es ja noch auf die Verteilung des Gewichts an. Du kannst die maximale Gesamtzuladung ja auch nicht einfach im Kofferraum konzentrieren. Da kommst du über die zulässige Hinterachslast.
Es gab mal eine Liste für den 211er, was welche "schwere" Sonderausstattung wiegt. Daraus konnte man sich sein individuelles Leergewicht ungefähr berechnen. Gibt es sowas für den 212er von Mercedes auch?
Gruß
Achim
Nein Achim ich halte mal nicht den Ball flach. Es ist wirklich eine Schande was hier zum Teil gefragt wird. Und kommt mir ja nicht dafür ist das Forum doch da. Was kommt als nächstes? Fragen wie viele Kartoffeln man laden kann wenn man bereits 3 Liter Milch beim Aldi kaufte? Wo man sich wirklich fragen muss ob es eigenlich noch jemanden gibt der einfach mal seinen Grips anstrengen kann und einfach auch mal was selbständig und ohne fremde Hilfe schafft. Ich will mir bei solchen Fragen nicht ausmalen wie solche Menschen jeden Tag durchs Leben gehen in Beruf und Alltag ohne sich total abzustressen aus Angst man könnte etwas falsch machen. Um das gehts mir. Nicht um die Nutzlast. Das wäre ja fast die Kür.
Ich hoffe wirklich für unsere Gesellschaft, dass Menschen sich wieder mehr anstrengen und nicht vollkommen verblöden indem man glaubt super schlau zu sein weil ja jede Antwort im Internet steht. Smart Technology macht uns leider immer dümmer anstatt smarter.
@viky
2.460 kg zulässige Gesamtmasse
1.885 kg Leermasse ohne Extras
= 575 kg Zuladung
Achslast hat nichts mit der alleinigen Zuladung zu tun, davon muss das Gewicht der Passagiere und das Gewicht des Fahrzeugs abgezogen werden.
Bei den Passagieren wird ein durchschnittliches Gewicht von 75 kg zur Berechnung herangezogen.
Gruß Chemiekutscher
Ähnliche Themen
@Mackhack
Bin ganz bei Dir
Früher war alles besser, viellecht, früher habe ich auch mehr geschraubt, heute muss ich mehrfach fragen, da auch der Entwicklungsstand der Autoindustrie nicht wie vor paar Jährchen ist. Und alle unter einen Hut zu stehen, dass alle sich mehr anstrengen müssen, da bin ich nicht dergleichen Meinung. Jeder Individuum strengt sich auf ein oder der anderen Weise mehr oder weniger. Solche Aussagen haben hier mit Forum nichts zu tun. Und ja, es werden solche Themen geben, sogar öfters als du dir denkst :-). Hier baue ich auf Euren Wissen auf.
@chemiekutscher
Danke 🙂 , mehr bräuchte ich nicht
Zitat:
@general1977 schrieb am 5. Mai 2018 um 00:13:21 Uhr:
Es gab mal eine Liste für den 211er, was welche "schwere" Sonderausstattung wiegt. Daraus konnte man sich sein individuelles Leergewicht ungefähr berechnen. Gibt es sowas für den 212er von Mercedes auch?
Dann müsste ich ja selber rechnen 😰 😛 😁 😉
Keine Ahnung ob es die gibt, aber auch wenn, ich wiege lieber.
Gruß
MiReu
Zitat:
@Mackhack schrieb am 04. Mai 2018 um 20:27:34 Uhr:
Zwei Zahlen von einander abziehen die im Schein stehen wirst grade noch selbst hinbekommen.
Aber genau das funktioniert halt nicht. Wenn man nur das Panoramadach und eine Anhängerkupplung hat, ist das Leergewicht schon über 100kg höher als es im Schein steht. Wenn man mal mitdenken würde, könne man da auch selbst draufkommen...
Gruß
Achim
PS: Ich habe die Liste gefunden, die ich angesprochen habe. Leider fehlen aber gerade die schweren Ausstattungen.
https://www.motor-talk.de/.../...ach-und-easypack-klappe-t3583420.html
Zitat:
@Brunky schrieb am 30. April 2018 um 20:22:57 Uhr:
Zitat:
@Bunki007 schrieb am 25. April 2018 um 17:24:53 Uhr:
Du hast einen S211 und die haben alle hinten Niveauregulierung, das ist eine halbe Airmatic.Ja aber mit normalen Dämpfern und federbälgen ohne Vorratsbehälter. Ich hatte doch bis vor kurzem das selbe Problem. Beide Stoßdämpfer erneuert und seitdem steht er gerade da. Nabenmitte bis Kante Kotflügel beidseitig 36 cm. Verbaut habe ich Bilstein Dämpfer. Allerdings muss ich dazu sagen das hinten 2 verschiedene verbaut waren , mit denen der Sensor wohl nicht klar kam, so meine Vermutung.
Zumindest hat die Reparatur geholfen....