Gewicht Schiebedach und EasyPack-Klappe

Mercedes E-Klasse W211

Mahlzeit!

Weiß jemand, was das Schiebedach insgesamt wiegt, sowie
die EasyPack-Heckklappe mit allem was dazugehört?

Leider fehlen die Mehrgewicht in der Liste.

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Weiß jemand, was das Schiebedach insgesamt wiegt, sowie
die EasyPack-Heckklappe mit allem was dazugehört?

Leider fehlen die Mehrgewicht in der Liste.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi...
Ist ja interessant die Liste...

Kannst Du mir sagen wofür man diese Angaben in der Praxis braucht?
Habe mir da noch nie Gedanken drüber gemacht...

Gruß
Manfred

Hi Leuts,

also ich finde eine Auflistung auch interessant, auch wenn ich die Liste nicht öffnen kann (was an meinem Computer liegt).

Hab mal meinen 320 cdi 4 matic auf einer öffentlichen Waage leer wiegen lassen und das von Mercedes angegebene Leergewicht abz. definiertes Zusatzgewicht (Teil-Tankfüllung, Fahrer) abgezogen und kam auf ca. 150 Kilo Mehrgewicht durch Zusatzausstattung. Das läppert sich und ist schon eine Hausnummer die man immer mit sich schleppt (wobei vieles auch sehr angenehm ist).

Hab übrigens hier mal gelesen, dass das Panoramaschiebedach ca. 20 Kilo mehr als das normale wiegen soll.

Gruss Bigtheo

Warum man sich darüber Gedanken macht? Um zu wissen
wie schwer sein Fahrzeug und die verbleibende Zulade-
kapazität tatsächlich ist. 😉 (Falls man gerade keine
geeignete Waage zur Hand hat.) Und überhaupt
interessiere ich mich für das Stück Technik, was ich
unterm A**** spazieren fahre; darin begründen
sich Interessenforen wie dieses hier ...

Was heißt das?
Stimmt der angegebene Wert in den Papieren nicht?
Muß ich alles zusammen rechnen bevor ich mein Fahrzeug belade?

Das kann ja wohl nicht sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Was heißt das?
Stimmt der angegebene Wert in den Papieren nicht?
Muß ich alles zusammen rechnen bevor ich mein Fahrzeug belade?

Das kann ja wohl nicht sein.

Ich glaube schon, da müssten wir mal vergleichen was jeder in seinem Fzg-Schein stehen hat. Wenn alle das gleiche haben, müsste man wirklich erst immer nachrechnen.

In der Liste fehlen noch:
- Sitzheizung Fondsitze
- Sonnenschutzrolle Seitentüren
- elektr. Heckrollo
- Keyless-Go
- Airmatic

Natürlich, das macht der Hersteller nicht für uns 🙄

Bei einer Panne auf der BAB musste unser S211 mit nur wenig
Gepäck im Wagen von hinten auf den Abschleppwagen gehoben
werden, Autobahnsperrung wollte das THW nicht deswegen.
Dieser lange dicke Kranausleger voll ausgefahren hat sich
durchgebogen, das Auto kein Stück angehoben (vorn nur
leicht aus den Federn gezogen). Der Kran hebt bis zu 2 t
ausgefahren 😉 Soviel zu den 1785 kg Leergewicht nach
EU (inkl. 68 kg Fahrer, 7 kg Gepäck, Tank 90% voll) 😉

PS: In meinen Papieren steht 1810 kg, also haben die gerade mal
das Mehrgewicht des ATG hinzugerechnet. Eigentlich schwach,
kennen die doch die einzelnen Mehrgewichte der gewählten SA,
und die Zuladekapazität schrumpft entsprechend stark; für
Überladungen ist der Fahrer im Ende verantwortlich ...

Moin, moin,
bin zu einer Kies- + Betonbude gefahren, was inni Kaffeekasse getan und siehe da: 1986 kg.
Nix mit G | 1810 (Leergew. bis; in KG)... .

Da habe ich mir bisher noch keine Gedanken drüber gemacht.
Habe das aber über Tante Google auch gelesen. Einige Hersteller geben sogar nur das Trockengewicht an. Also ohne Betriebsstoffe.

Das steht auch in der BA.😰

Die technischen Daten wurden nach EU-Richtlinien ermittelt. Alle Daten gelten für die Serienausstattung der Fahrzeuge. Daher können sie bei Fahrzeugen mit Sonderausstattungen abweichen. Weitere Informationen erhalten Sie bei einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.

1986 mit dir und Tank 90% voll? 😉

Ich hatte beim TÜV mal wägen lassen, ich glaube es
waren um die 1850 ohne mich, also nach EU ca. 1930kg,
macht 120 kg Übergewicht. Von den 550 kg Zuladung
lt. Papieren ziehe ich exemplarisch 120 kg sowie
80 kg Stützlast der AHK ab und komme auf 350 kg
Restkapazität für unseren Urlaub mit Wohnanhänger.
(Räder aufm Dach, 1 Kind, 2 Erwachsene mit jew. mehr als
nur 68 kg, Dauerkleinkrempel = ca. 120 kg fürs Gepäck)

Die AHK fehlt auch in der Liste.

...nee, ohne mich - da hätte sich der Zeiger um den Anschlag gewickelt 🙁
Tank weiß ich nicht mehr genau, glaube so zwischen 40 und 60 L.

(ja, AHZV, diverse Stellmotoren usw.; wozu müssen Kopfstützen eigentlich el. bedienbar sein 😕)

Was hattest noch mal für eine Motorisierung/Karosse?

Das wären nach EU, also wie in den Papieren offiziell
angegeben, über 2t 😰 - abartig! Muss ja voll
sein dein Wägelchen 😛

E 350 T

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Muss ja voll
sein dein Wägelchen 😛

Jo, da liegen die ganzen Bierdosen drin😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen