Zündung aus, Hinterachse fast auf dem Boden

Mercedes E-Klasse S211

Moin, ich bin's wieder 🙂. Heute während des Einkaufs und abstellen des Fahrzeugs für ca 1 Std. habe ich beim hinschauen auf das Fahrzeug beinahe durchgedreht. Hinten lag das Fahrzeug beinahe auf dem Boden. Motor gestartet und das Fahrzeug ging stufenweise wieder hoch. Bin paar km gefahren und kam Meldung Reifendruck kontrollieren. An die Tanke ran, Druck geprüft, alles okay, und Kontrolle wieder neu gestartet. Fahrzeug sackte dabei wieder ab, aber halt nicht so tief. Zu Hause grade angekommen, Motor aus, Fahrzeug steht wieder gut da. Muss Mal abwarten. Fehler ausgelesen, keine im Speicher. Früher hatte ich Mal den Fühler im Speicher gehabt, da sackte aber das Fahrzeug nicht ab. Das Summen vorne ist da, denke die Pumpe macht das Geräusch.

Nun die Frage, normal? Über Speicher meldet Fühler 3,14 Volt. Hinterachse während des Fahrens liegt bei -22 mm bis -27mm

Zur Info habe keinen Airmatic oä

Beste Antwort im Thema

Hallo,

in deinem Fahrzeug ist die Niveauregulierung mit Luftfederbälgen verbaut, diese werden mit Druckhalteventilen ausgeliefert. Das Druckhalteventil kann mit zunehmendem Alter und Verwendung die Dichtigkeit nicht mehr gewährleisten und folgedessen sackt wie beschrieben die HA einseitig ab.

Du/Die Werkstatt könnte das Fzg. auf der Hebebühne leicht anheben und das System mit dem Tester Drucklois machen, danach Druckhalteventil ausbauen und im Ultraschallbad reinigen.

Ebenfalls kann durch die Verwendung der Luftballg beshcädigt sein, hier kannst du mit einem gescheiten Ersatz den defekten Luftfederbalg ersetzen lassen. Selber machen ist bei diesen Modellen ohne Diagnosegerät ausgeschlossen.
OE kosten die Teile unsummen, wobei der Erstausrüster Bilstein die Serienersatzteile auch für angemessene Preise anbietet. Teilenr ist dafür die 40-076638.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Die Frage war eher an den Viky gerichtet.

Arnott? Wasn des? Airmatic? Ne, normal. Interessante ist, dass ich nie früher geahnt habe, dass bei jeder unebenen Fläche die Dämpfer arbeiten. Nur wenn man steht und Mal beobachtet, wenn das Fahrzeug von einem Grund auf ein anderen umgestellt wird. Verwendet werden bei der Werkstatt immer die originale Teile.

Bei Te Taxiteile kostet Bilstein für die Standard Niveauregulierung 319€, von daher passt das. Gibt es von Arnott überhaupt die Teile für den S211 ohne Airmatic?

Ist schon 'ne Menge was zu beachten gibt.
Siehe auch von TaxiTeile auch die Einbauanleitung, haben die auch gut gemacht, diese anzuhängen.

Ähnliche Themen

Hallo,

in deinem Fahrzeug ist die Niveauregulierung mit Luftfederbälgen verbaut, diese werden mit Druckhalteventilen ausgeliefert. Das Druckhalteventil kann mit zunehmendem Alter und Verwendung die Dichtigkeit nicht mehr gewährleisten und folgedessen sackt wie beschrieben die HA einseitig ab.

Du/Die Werkstatt könnte das Fzg. auf der Hebebühne leicht anheben und das System mit dem Tester Drucklois machen, danach Druckhalteventil ausbauen und im Ultraschallbad reinigen.

Ebenfalls kann durch die Verwendung der Luftballg beshcädigt sein, hier kannst du mit einem gescheiten Ersatz den defekten Luftfederbalg ersetzen lassen. Selber machen ist bei diesen Modellen ohne Diagnosegerät ausgeschlossen.
OE kosten die Teile unsummen, wobei der Erstausrüster Bilstein die Serienersatzteile auch für angemessene Preise anbietet. Teilenr ist dafür die 40-076638.

Eine Frage nebenbei, wie viele KG kann ich bei den eingeklappten hinten einladen, sodass nichts schleift, oder irgendein Bauteil den Schaden nimmt? Müsste 24 Pakete Laminat transportieren (denke , je wiegt so um die 20kg?!). Da komme ich ja fast auf halbe Tonne. Wird aber wie gesagt nicht nur über die Hinterachse gelegt, sondern auch etwas mittig 🙂.

Danke und Gruß

300 kg hatte ich am Samstag drin , stand da wie ne 1

Muss wahrscheinlich lieber auf zwei Fahrten verteilen. Danköö

@viky
Du hast doch eine Zuladung von ca 500kg, wenn Du es verteilst sind 400kg kein Problem.

Wie wäre es einfach mal in deinem Fahrzeugschein nachzusehen?

Steht ja Verteilung nicht, oder? Nie darauf geachtet. Gehe immer von drei Personen hinten aus je 100kg. Werde morgen Mal sehen, ob Dämpfer mitarbeiten. Danke Euch

Wozu auch? Gibt ja Internet und immer mindestens einer der die Bequemlichkeit noch fördert.

Bei einem S (T-Modell) gleichen es die Luftbälge aus, sobald der Motor läuft und der Kompressor anfängt Luft zu fördern (dauert 10 Sek.) und Du hast das selbe Niveau als wenn er leer wäre.

@Mackhack
Ob fördern oder nicht, wozu solch Kommentare? Du hast erwähnt, nun habe ich heute nachgeschaut 1360kg? Glaubhaft? War für mich hilfreich, genau so hilfreich, wenn ich Feedback gebe, wenn Fehler behoben wurde und wie er behoben wurde.

@chemiekutscher
Jep, habe heute beobachtet, während Gewichte Mal links Mal rechts abgelegt. bin dennoch bei 300kg geblieben.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 3. Mai 2018 um 16:13:11 Uhr:


Wie wäre es einfach mal in deinem Fahrzeugschein nachzusehen?

Da steht doch nix brauchbares drin 🙁
Fahrzeugbreite = ohne Spiegel
Fahrzeuggewicht = ohne SAs und mit fast leerem Tank

Der Fahrzeugschein ist doch nur einTextbaustein, bis auf die FIN 🙁

Ist das in der USA anders?

Dabei fällt mir ein, ich hab meinen S212 noch gar nicht gewogen.

Gruß

MiReu

Deine Antwort
Ähnliche Themen