Zündsussetzer nach längerer Autobahnfahrt am nächsten morgen…
Hallo 124 Freunde
Ich habe mit meinem 220te bj 93 mit 300000 ein etwas merkwürdiges Problem seit ein paar Autobahn Fahrten ….
Letztes Bsp 300 km Autobahn kein rasen hat der Motor am darauf folgenden Tag richtigen Zündaussetzter gehabt, nach etwa 2-3 min Fahrzeit ist der Spuk vorbei .
Was ich danach etwa weitere 5 min gemerkt habe, das aus dem Standgas raus wenn ich Gas gebe der Motor sich verschluckt , läuft aber danach ganz normal weiter…
MKB ist vor 2 Jahren getauscht worden sowohl auch ÜSR, MSG, Drosselklappe wurde incl Kabel Überholt, Zündkerzen und Zündkabel der Zündspule sind auch erneuert worden , wie gesagt vor zwei Jahren .
Stecker an den Zündkerzen sind richtig drauf .
Vielleicht hat jemand schon mal so ein Phänomen gehabt ?
Ich vermute das eventuell die Kraftstoff Einheit vielleicht etwas haben könnte ? Pumpe Druckspeicher etc.
Hoffe auf eure Hilfe, vielen Dank euch schon im Voraus
Grüße Robert
53 Antworten
Das meinte ich doch. Die Druckregler gehen äußerst selten kaputt, wenn du nen neuen einbaust weist du ja nicht ob der funktioniert oder neu schon kaputt ist. Vor allem wenn der ausm EBay oder so kommt. Wenn du ne neue Benzinpumpe von Bosch einbaust, kann es vor kommen dass die alten gebrauchten Teile noch länger gelebt hätten als die neuen. Das ist ja auch nur noch Bosch China, Indonesien oder so Kram.
Hmmm jetzt leider eine neue Schilderung des bestehenden Problems. Das Auto habe ich vorgestern etwa 15 km bewegt keine Autobahn, stand bis heute Nachmittag im Hof und vorhin los gefahren und Gefühlt läuft er nur auf drei Zylinder. Nach etwa 2-3 km war das Problem fast weg 10 km später ausgemacht und 2 Std später wieder losgefahren…. Nichts mehr zu merken das eventuell ein Zylinder fehlt 😉 .
Bin auf morgen Früh gespannt ob das Problem wieder da ist
Tja lieber hätte ich ein bestehenden Fehler….. heute wieder mal tadellos Funktioniert, kein einziges Mal ist der Fehler vorgekommen. Habe heute noch zwei Zündspulen bestellt und Zündkerzenkabel, bekomme alles am Montag und dann werde ich mich dran machen all das Auszutauschen wäre eh Irgedwann mal fällig gewesen.
Mach nur die Kerzen neu, wenn die Kabel und Spulen in Ordnung sind, lass die drin.
Ähnliche Themen
Hallo Mark-86 das wäre so jetzt auch das erste an was ich ran gehen würde.
Eine Bemerkung noch, habe fest gestellt das wenn er diesen schlechten Lauf hat, hat er schon beim Starten ganz komisch, etwa wie eine Fehlzündung sich angehört. Ob das damit zusammen hängen könnte ? Das er dann doch einen Zylinder abschaltet ?
Ist das nicht in Ordnung ? Kenne mich da leider garnicht aus . Sollte ich da eine Messung noch mal machen mit warmen Motor?
Ja, es ist sinnvoller das bei Betriebswarmen Motor und nach kurzer Probefahrt aus zu lesen, und zwar ohne den Motor davor aus zu machen...
Hallo zusammen, ich wage es mal Vorsichtig zu sagen das ich eventuell den Fehler gefunden habe. Alle 4 Zündkerzen lose und eine davon Zylinder 3 ganz locker, etwa 5-6 Umdrehungen und ich hatte Sie in der Hand.
Zündkabel erneuert, Kerzen erneuert, Ergebnis er läuft ruhiger.
Werde mal jetzt einige KM fahren und Beobachten ob der Fehler wieder vorkommt.
Halte euch natürlich auf dem laufenden. Danke euch vielmals für eure Unterstützung.
Grüße Robert
Hallo zusammen….
Eine kurze Frage in die Runde ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen…. Nach dem Tausch der Kerzen und Kabel kam mein Ursprüngliches Problem nicht mehr vor …. Doch nun ist ein unruhiger Leerlauf zu merken, im kalten Zustand mehr wie im warmen, und im warmen auch nicht immer ?.?.?
LMM ? Doch die Zündpulen ? Der LMM ist ein Original Bosch den habe ich vor etwa 2 Jahren getauscht…
Grüße Robert