Zündsussetzer nach längerer Autobahnfahrt am nächsten morgen…

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124 Freunde
Ich habe mit meinem 220te bj 93 mit 300000 ein etwas merkwürdiges Problem seit ein paar Autobahn Fahrten ….
Letztes Bsp 300 km Autobahn kein rasen hat der Motor am darauf folgenden Tag richtigen Zündaussetzter gehabt, nach etwa 2-3 min Fahrzeit ist der Spuk vorbei .
Was ich danach etwa weitere 5 min gemerkt habe, das aus dem Standgas raus wenn ich Gas gebe der Motor sich verschluckt , läuft aber danach ganz normal weiter…
MKB ist vor 2 Jahren getauscht worden sowohl auch ÜSR, MSG, Drosselklappe wurde incl Kabel Überholt, Zündkerzen und Zündkabel der Zündspule sind auch erneuert worden , wie gesagt vor zwei Jahren .
Stecker an den Zündkerzen sind richtig drauf .
Vielleicht hat jemand schon mal so ein Phänomen gehabt ?
Ich vermute das eventuell die Kraftstoff Einheit vielleicht etwas haben könnte ? Pumpe Druckspeicher etc.
Hoffe auf eure Hilfe, vielen Dank euch schon im Voraus
Grüße Robert

53 Antworten

Zitat:

@frall schrieb am 24. November 2022 um 13:03:09 Uhr:


Was verstehst Du unter einem unruhigen LL?

Wie weit reicht deine Fantasie denn als Halbprofi?

Hmm Unruhig in sofern das sich die Karosserie im stehen schon spürbar schüttelt…. Wie gesagt nur wenn er kalt ist, bei warmen Motor ist der Unruhige Lauf deutlich weniger zu spüren .

Zitat:

@Hawei1 schrieb am 24. November 2022 um 20:39:47 Uhr:



Zitat:

@frall schrieb am 24. November 2022 um 13:03:09 Uhr:


Was verstehst Du unter einem unruhigen LL?

Wie weit reicht deine Fantasie denn als Halbprofi?

Meine Phantasie ist immerhin größer als Deine, da ich mir - im Gegensatz zu Dir - ja unterschiedliche Ausprägungen vorstellen kann. Da scheinen bei Dir wohl denklogische Defizite vorzuliegen, mein lieber Vollprofi.

Zitat:

@frall schrieb am 25. November 2022 um 12:47:10 Uhr:



Zitat:

@Hawei1 schrieb am 24. November 2022 um 20:39:47 Uhr:


Wie weit reicht deine Fantasie denn als Halbprofi?


Meine Phantasie ist immerhin größer als Deine, da ich mir - im Gegensatz zu Dir - ja unterschiedliche Ausprägungen vorstellen kann. Da scheinen bei Dir wohl denklogische Defizite vorzuliegen, mein lieber Vollprofi.

Die unklare Frage kann man doppelt deuten:
1. das dir der Begriff LL nicht bekannt ist und
2. um die genauere Eingrenzung des unruhigen LL.
Musst schon schreiben, was du meinst.
Niemand steht sein Wissensstand auf dem nicht vorhandenen
Profilbild.

Ähnliche Themen

Hey Jungs kein Streit es ist doch alles gut …. Ich weiß auch nicht jede Abkürzung oder Fachbegriffe…. Eine Sache habe ich leider immer noch …. Er sägt .. ich habe ihm jetzt zwar den LL etwas hoch gestellt, LMM und Ansaugtemperatur Messer gereinigt… das Sägen ist leider immer noch da . Ach ja hab auch die Unterdruckleitungen mit einem Startpilot abgesprüht, keine Falschluft . Kein Plan was es sein könnte ?!?!

Hast du wirklich alle Unterdruck Leitungen gecheckt ? Auch die unter der ansaugbrücke?
Hast Du ein Nebelgerät ?
Das wird Falschluft sein…

Unter der Ansaugbrücke sind das die Formstabilen ? Die habe ich vor zwei Jahren erneuert. Was meinst du mit Nebelgerät ?

Mit dem nebelgerät kannst Du besser Undichtigkeiten erkennen als mit bremsenreiniger.

Ach das meintest du …. Ne hab ich leider keins . Ich werde es mit Bremsenreiniger und Startpilot versuchen . Macht es dem Motor was aus wenn ich ihm sein Standgas etwas hochgestellt habe ?

Beim Absprühen das Lambdasignal messen bzw den Strom zum EHS hilft dabei zu erkennen, wenn der was reinzieht, bei mir waren es damals Falschluft an den Einspritzdüsen.

Da kann man das Standgas einstellen? Bestimmt nicht...

Nunja, Stauscheibenpoti verstellen oder das Gasgestänge verstellen. beides keine echte Lösung.

Es geht hier um einen 220te da gibt es weder Stauscheibenpoti, noch EHS :-)

Ok, das steht nicht im Thementitel. 🙂

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 3. Dezember 2022 um 22:33:11 Uhr:


Ok, das steht nicht im Thementitel. 🙂

Aber im Eröffnungsbeitrag. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen