Zündspule Polo 6n2 1.0

VW

Hallo liebe Forummitglieder. Bitte entschuldigt mich, falls es hier nicht reingehört. Bin ganz neu und muss mich noch schlau machen hier ??. So, jetzt zu meiner Frage... Wollte heute die zündspule von meinem polo 6n2 1.0 austauschen und musste mit erschrecken feststellen, daß da irgendwie gefuscht worden ist. Ich lade mal Bilder hoch, in der Hoffnung, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Da sind drei komische blaue Kabel... Einer wurde an der schraube von der zündspule fixiert, einer geht in den Kabelbaum und einer in diesen grünen Stecker... Muss das so? Kann ich diese Kabel ignorieren wenn ich die neue zündspule einbaue? Ich benötige wirklich eure Hilfe

78 Antworten

Ist eins der schlimmsten Sachen, was man einem Motor antun kann, mit leuchtender Ölkontrolle fahren.🙁

?????? Ja mal gucken... Ich schicke wie gesagt noch Bilder. Also kalt klappert er schon extrem wenn er warm läuft ist es besser

Oh, oh. Da hat dir aber eine die Katze im Sack verkauft.

Ich habe mich schon gefragt, wieso man die Masse vom Tempfuehler verleg. Das kommt normalerweise ueber den 4-poligen Stecker. Ich glaube ja noch manchmal an das Gute im Menschen und bin von einer kaputten Leitung ausgegangen. Den Oeldruckschalter zu bruecken ergibt aber deutlich mehr Sinn.

Die Aussage der Werkstatt haetten wir aber gerne etwas genauer. Der hat KEINEN Oeldruck, also im Sinne von Null-Komma-Josef-Emil-Gar-Keinen!? Wieso lassen die so ein Auto dann ueberhaupt vom Hof fahren???

Ich habe bei meinem Motor ab Werk einen 0,4bar Oeldruckschalter drin. Wenn der unter Last an geht, ist es eh schon zu spaet. Dann habe ich einen 1,1bar Schalter (mit 2. Ausgang fuer eine Anzeige) nachgeruestet. Wenn man den Motor knalleheiss am Berg fast abwuergt, flackert die schonmal kurz auf. Ist aber nicht schlimm. Hat auch 200t auf der Uhr der Block.

Entgegen dem weit verbreiteten Irrglauben wird der Oeldruck nicht ueber die Pumpe erzeugt. Die Pumpe pumpt das Oel in die Hauptlager, dort entsteht der Druck. Sind die Lager verschlissen, kann kein Oeldruck aufgebaut werden. So eine Pumpe geht eigentlich nie kaputt. Die ist bei dem Motor mechanisch und badet im Oel.

Aber erstmal mehr Fotos, bitte. Und wenn du schonmal dabei bist, lass den Motor mal kurz laufen und mach ein Video. Auch das Haende schoen an die Oelwanne halten, vielleicht hoert man ihn schon rappeln 🙁

Ich habe mal versucht ein Video zu machen... Ich hoffe das man das klappern hört und das ihr mit der Verkabelung mehr erkennen könnt.

Ähnliche Themen

Bild

Hab noch Fotos von Ölpumpen, wo der Öldruck etwas unter dem Einschaltdruck des Öldruckschalters lag. Wurden erneuert, Öldrucklampe war danach auch aus. Zahnflankenspiel war etwas aus der Tolleranz. Der Motor hätte trotzdem die nächsten tausende Km überlebt. (Bastel so etwas gerne auseinander, und such die Ursache)
Foto Polo 1,4 ltr Polo 6 N Motor, und Golf 4 1,4 16 V Motor.

Wenn aber ein klapperndes Geräusch zu hören ist 😠

8-zahnraeder-polo-flankenspiel-o-2-mm
07-oelpumpe-golf-1-4
09-zahnraeder-golf-innen

Ich habe ein Video gemacht aber die Datei bekomme ich hier nicht drauf... Zu gross

Sound vom motor

Lad's bei Youtube hoch.

Blauschwarz ist definitiv fuer den Oeldruck. Da habense gepfuscht und dich ueber's Ohr gehauen 🙁

Oelpumpe raus und Ersatz einbauen. Ist eine Scheissarbeit bei eingebautem Motor. Wenn hinterher die Lampe aus ist, hat er es wahrscheinlich ueberlebt. Falls nicht, Austauschmaschine her oder anderes Auto.

So... Hier der link vom Video... Das klackern ist sehr schön zu hören

https://youtu.be/31ZENX-KSuU

Der hat's hinter sich. Die Hauptlager sind voll im Arsch und die Hydrostoessel ebenfalls.

Besorg dir einen anderen Motor oder ein anderes Auto.

Oder fahr' ihn bis zum bitteren Ende. Ich bin mal so einen rappelnden Motor 6 Monate als Winterschlurre gefahren.

Könnte es vielleicht sonst das agr Ventil sein

Nein, das ist ein Motorschaden par excellence.

Mach noch mal ein Video, wenn Du gas gibst, so bis 2500 U/min. Beim Pleuellagerschaden wird es lauter, und hört sich ähnlich an wie ein Diesel. Kann sein, daß es hier von oben kommt, Nockenwelle/Hydrostößel.

Ich finde das klackern fuer einen Hydroschaden zu langsam. Aber die Hydros haben definitiv auch einen weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen