Zündspule bringt sofort Zündstrom

VW Polo 2 (86C)

Hollo,

die Zündanlage meines VW Polo 86c mit NZ-Motor bringt mich und meinen Schlosser fast um den Verstand. Ich kann schon fast nicht mehr sagen, wie viele mal er mich unterwegs hat sitzen lassen. Deshalb haben wir schon alles mehrfach gewechselt. Nachdem ich am vergangenen Donnerstag wieder liegen geblieben bin, haben wir festgestellt, dass kein Zündfunke vorhanden war. Unsere Annahme war, das Zündmodul ist defekt. Also habe ich eine neue Zündspule besorgt und wir haben diese eingebaut. Plötzlich traten komische Geräusche im Zündverteiler auf. Trotzdem einen Startversuch gemacht, der Motor sprang sofort an und das Geräusch war weg. Nach ein paar Startversuchen wieder das Geräusch und wir stellten fest, der Zündverteiler erhält sofort nach Einschalten der Zündung Zündstrom von der Zündspule. Das Kabel vom Hallgeber haber wir abgezogen, aber das Geräusch blieb.
Hat jemand irgend eine Vermutung, wo hier der Fehler herrühren könnte? Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Ich wünsche allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Viele Grüße von
Bobbi11

17 Antworten

Mein Tipp: Schaltgerät TSZ-H defekt. Sitzt im Wasserfangkasten unterhalb des Steuergerätes.

Kannst du das Geräusch genauer beschreiben? Meine Zündspule pfeifft, wenn man das Auto abwürgt.

Ohne jetzt weiter auf Deine Beschreibungen eingehen zu wollen . . .

. . . HIER ist die TSZ-H vom NZ ziemlich gut beschrieben.
(ist zwar aus Golf 2, aber identisch)
Vllt findest Du ja so den Fehler selbst.

Laß Dir die Feiertage aber davon nicht vermiesen !

MFG

Hallo und danke erst mal für die Tipps!

Das Geräusch hört sich an wie eine alte knarrende und qietschende Tür!
Der Tipp mit dem Schaltgerät könnte was bringen. Wie gesagt, wir haben alles schon mehrfach gewechselt (außer dieses Schaltgerät), einschließlich Motorsteuergerät. Deshalb hatte ich auch noch einen anderen Zündverteiler. Den haben wir spaßeshalber mal eingebaut. Da war dieses Geräusch jedes mal nach Einschalten der Zündung und nicht nur machmal wie bei dem anderen Zündverteiler. Jetzt hatten wir die Idee, dass etwas mit dem Zündschloß nicht in Ordnung ist, denn erst macht die alte Zündspule gar nichts mehr und die neue macht mehr als sie soll. Deshalb scheint mir der Tipp mit dem Schaltgerät sehr wertvoll zu sein. Leider kommen wir jetzt während der Feiertage nicht zum basteln. Jetzt habe ich den Polo bereits 4,5 Jahre, hab deshalb auch wahrscheinlich keine Phantasie mehr. Fast so lange ärgert mich das Ding mit Zündproblemen. Irgend welche Teile gewechselt, lief wieder alles bis ich das nächste mal liegen geblieben bin. Meistens ging er während der Fahrt aus und sprang nicht mehr an, da kein Zündfunke vorhanden. Die längste Zeit war mal 2 Jahre, ohne dass er mich geärgert hatte. Da hatten wir auch eine neue Zündspule eingebaut, jetzt nach 4 Monaten wieder eine. Wenn ich nur wüßte, wo der Krebsschaden liegt.

Jedenfalls wünsche ich noch ein frohes Weihnachtsfest.

MfG

Hört sich aber gaaaanz verdächtig nach Hallgeber an 🙄

Eigentlich . . als störungsfreies Bauteil bekannt kennt der aber bei der 111er Motorenserie zwischen 100% i.O. und 100% Def. noch mindestens 1001 andere Zustände 🙄
Deswegen sind Messungen manchmal auch wie Märchen aus 1001 - Nacht 😁

Trost:
anhand des Geräusches weißt Du jetzt schon wie viel die Rep. kostet 😁 😁 😁
siehe anhängende Preisliste

MFG

Car-repair-price-list
Ähnliche Themen

Hallo und DANKE für die Antwort.

Den Hallgeber haben wir eigentlich fast ausgeschlossen. Das komische Geräusch ist auch noch da, wenn das Kabel vom Hallgeber zur Zündspule abgezogen war. Also wurde der Zündspule auf eine andere Weise gesagt, sie soll Zündfunken bringen. Ich kann aber wirklich nichts mehr ausschließen, denn die ganze Situation ist so verworren und komisch. Wenn ich den ganzen Krempel neu kaufen würde, ist der Preis dafür höher als das ganze Auto noch wert ist und am Ende bleibe ich unterwegs wieder stehen. Langsam ist es wie im Märchen aus 1001 Nacht.

MfG

Zitat:

@Bobbi11 schrieb am 27. Dezember 2015 um 11:55:59 Uhr:



. . . wenn das Kabel vom Hallgeber zur Zündspule abgezogen war.

Es gibt KEIN Kabel

"vom Hallgeber zur ZS "

!

Das Hallgebersignal geht an "Zündschaltgerät Telefunken"
Dieses schaltet dann (nach Signal) den "Arbeits"-strom für ZS

Wenn Du am Z-Vert. den Stecker ab hast und trotzdem i-wo ein Funken erzeugt wird (o. i-was brummt) ist noch i-eine andere Macke in der Kabelei / Stecker. (Feuchtigkeit ? )

Mach mal die Abdeckung Wasserkasten runter ( VORSICHT, leicht zerbrechlich & nml.)
Stecker vom Stger. ab > Stger. abschrauben > Halteplatte f. Stger. abschrauben . . .
auf der Unterseite der Platte sitzt das Zündschaltgerät (gut getarnt 😁 )
da mal Stecker & Kabel überprüfen.

MFG

Hallo und danke für die Antwort.
Ich hab mir heute noch mal die Zeichnung aus der Reparaturanleitung angesehen. Ich hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt. Natürlich geht das Kabel vom Hallgeber zum Zündschaltgerät und nicht zur Zündspule. Nur meiner Ansicht nach ist dieses Zündschaltgerät bei mir mit an der Zündspule angeschraubt und wahrscheinlich nicht unter der Wasserkastenabdeckung, deshalb der Irrtum. Ich füge mal ein Beispielbild von meiner Zündspule an. Das komplette Ding habe ich am 23.12. neu! eingebaut und dieser komische Ton war da. Feuchtigkeit kann ich auch ausschließen, da auch schon überprüft. Nun hat sich mein letzter Hoffnungsfunke auch noch in Luft aufgelöst. Soll die neu erworbene Zündspule eine Macke haben? Ich kann es mir kaum vorstellen und die Händler erklären mich auch bald für verrückt.

MfG

Was für ein Geräusch ist das ? Tackern, Knistern ? Verteilerkappe schief draufgeclippt? Oder evlt was an der Nockenwelle/Hydrostößel? Oder flitzen da Funken Kabel, Verteilerkappe an Motormasse?
th

Was ist denn das für`n Bj. ?
bzw. FIN ?

Bis Bj 90 (86c) ist Bild 1 (ZSG Pos. 1)
ab 91 ist 86c 2F Bild 2 (ZSG Pos. 2)

MFG

Zsg-90
Zsg-91

Vielleicht hast du ein Riss an den VerteilerPin's und schaue dir auch nochmal ganz genau die Zündspule/Trafo auch auf Risse im Gehäuse an ...

Img-20150429-203658

Hallo und Danke für die Tipps!

wie gesagt, ich habe am 23.12. eine neue Zündspule mit angebautem Zündschaltgerät eingebaut. Mein Polo ist Bj. 91. Deshalb trifft auch das Bild ZSG 91 (Pos. 2) zu. Nach Einbau habe ich natürlich versucht, das Fahrzeug anzulassen. Also Zündschlüssel rein und Zündung eingeschaltet. Dabei tritt natürlich das brummende Geräusch der Benzinpumpe auf aber nun trat auch zusätzlich das knarrende/quitschende Geräusch im Zündverteiler auf. Nach dem ersten Anlassen (das Auto sprang sofort an) war das Geräusch weg. Nach ein paar Startversuchen war das Geräusch wieder da. Es kommt also in dem Moment des Einschaltens der Zündung (nicht starten!) Zündstrom von der Zündspule in den Zündverteiler. Wieso aber? Risse in der Verteilerkappe können das nicht verursachen. Das Zündschaltgerät ist neu! Ich bin der Meinung, Zündstrom dürfte erst erzeugt werden, wenn der Hallgeber dem Schaltgrät sagt, es soll Zündstrom erzeugt werden. Nun habe ich aber das Kabel vom Hallgeber zum Zündschaltgerät abgezogen und der Zündstrom kam immer noch im Zündverteiler an. Deshalb frage ich mich, wieso das so sein kann, obwohl alles neu ist. Hat vielleicht jemand noch eine zündende Idee?

MfG

Moin,

der Hallgeber diktiert, wann die Stromzuführ zur Spule UNTERBROCHEN wird, nur so kann ein Zündfunke erzeugt werden. Früher sprach auch von Unterbrecher gesteuerte Zündung. An dem Prinzip hat sich nicht viel verändert.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: Bis auf das eigenartige Geräusch läuft das Auto?

An den äußeren Pins des Hallgeber liegen dauerhaft 12V an bei eingeschalteter Zündung. Wenn man dann den Zündverteiler dreht wird auf Nulleitung des Hallgebers jedesmal eine Spannung erzeugt, wenn die Blende nicht mehr vor dem Hallgeber liegt. In dem Moment funkt es.

Gruß
Manuel

Zitat:

@Bobbi11 schrieb am 28. Dezember 2015 um 12:51:46 Uhr:



Es kommt also in dem Moment des Einschaltens der Zündung Zündstrom von der Zündspule in den Zündverteiler.
Dauerhaft ?

au weia, das muß ja knistern 😁

Ja es hat geknistert.
Ich habe gestern versucht, eine Probefahrt zu machen. Angesprungen ist das Auto sofort. Ich habe etwa 20 Meter geschafft, dann ging er aus und sprang nicht mehr an. Es kam auch kein Geräusch mehr. Heute haben wir noch mal alles überprüft, es kommt überhaupt kein Zündfunke mehr. Ich habe mir Rat bei einem Kfz-Meister geholt. Er hat alles durchgemessen und festgestellt, die Kabel sind in Ordnung, der Hallgeber funktioniert auch. Jetzt erzeugt aber die Zündspule keinen Funken mehr und das Zündschaltgerät scheint bei der neuen Zündspule kaputt gegangen zu sein.
Wir fragen uns ganz ernsthaft, wehalb gehen die Zündschaltgeräte kaputt. Es ist ja leider nicht das erste. Sind die Dinger so anfällig oder könnte der Fehler an meinem Auto liegen? Hat jemand dafür einen Tipp, für den ich sehr dankbar wäre!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen