Zündspule 3. Zylinder defekt
Hallo,
heute morgen ging bei meinem TT nach ca. 1,5 km gefahrenen Kilometern die gelbe Motor-Warnleuchte an. Habe dann erstmal den Motor ausgemacht. Nach erneutem Starten kam die Kontrollleuchte wieder und das Motorgräusch deutete daruf hin, daß mindestens ein Zylinder nicht mehr arbeitet. Bin daraufhin gleich zur Werkstatt gefahren. Diagnose: Zündspule 3. Zylinder defekt. Km-Stand z. Zt. 30.250!
Das Thema "defekte Zündspule" scheint ja beim 8J, im Gegensatz zum Vorgänger, noch kein Thema zu sein. Zumindest habe ich über die Suche nichts gefunden. Oder hat sonst noch jemand den gleichen Defekt gehabt? Sollte man nicht vorsorglicherweise gleich alle Zündspulen erneuern?
Mandag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt
Alles behoben und sogar der Austausch aller 6 Zündspulen (neueste Generation) wird komplett übernommen! Hatte selbst ja mühsam den verbliebenen Rest der Spule aus dem Spulenkanal gefischt...was eine Fummelei! Austausch der Spulen dagegen ist dann Minutensache.Zitat:
Original geschrieben von autodidakt
Update:
Prima, eben Anruf....der Kühler ist gerissen. Statt vermuteter Wasserpumpe...naja das macht das Kraut nun auch nicht mehr fett. Winterschlaf also schlecht beendet. Gute Nachricht: CarLife übernimmt.
Der Dicke ist wieder in der Garage: Jetzt kann´s endlich Frühling werden. (EZ 04/2007, 495000 km)
Bei der km Leistung können die Spulen schonmal den Geist aufgeben !!😁
33 Antworten
ich fahre zwar (noch) keinen TT, sondern einen A3 2.0 FSI tiptronic, aber ich hatte auch schon Ärger mit der Zündspule. Bin gerade auf die AB aufgefahren u. plötzlich starkes ruckeln u. Motorleuchte im Display ging an. Toll! Hab mich zur Werkstatt abschleppen lassen u. dort wurden
gleich alle 4 Zündspulen getauscht. Bezahlt hab ich nix wurde auf Kulanz gemacht. Garantie hatte ich keine mehr, das Auto war zu dem Zeitpunkt 3,5 Jahre alt (Baujahr 05/2005). Scheint wohl ein Audi Problem zu sein mit den Zündspulen.
Das Problem mit den defekten Zündspulen beim Vorgänger 8N ist ja hinreichend bekannt. Allerdings hatte ich bei meinem Vorgänger-TT (1,8T, tiptronic) keinerlei Probleme damit! Habe ihn aber auch nur bis km-Stand 48.000 gefahren.
Mandag
Und wieder mal...Zündspule defekt...gestern im Stadtverkehr :-( Plötzlich ruckeln beim Beschleunigen, an der Ampel starke Schüttelbewegungen, lautes Gepolter Richtung Auspuff.
Musste aber noch ca 5 km bis zum Freundlichen - der aber gestern dank Fasching nicht mehr da war...
Zu Hause aufgemacht und nachgesehen:
Beim 1. Zylinder Zündspule regelrecht "abgesprengt", und wieder an der "Sollbruchstelle"...also diesmal hats u.U. den Kat auch erwischt. Nur Panzerfahren ist schöner :-) Mal sehen was die CarLife plus diesmal ausschliesst. Bericht folgt.
Nebenbei gesehen, dass Kühlflüssigkeit unten links auf der Schallschutzplatte steht...
Hallo,
Bei meinem 3.2er ist vor genau einem Jahr, nach einer Motorwäsche das selbe passiert.
Meiner war Baujahr 08/06 und angeblich wurde zu einem bestimmten Produktionszeitraum beim 8j eine anfällige Spule verbaut.
Damals lies ich alle Spulen durch die neue Serie austauschen. Zu hause habe ich noch die alten Spulen rummliegen und könnte ggf. morgen berichten wie man die alten Spulen von der neuen durch die Seriennummer unterscheiden kann. Hab da noch was von einer endenden Seriennummer mit C im Kopf für die neuen Spulen. Wie gesagt muss nochmal nachsehen.
Bei mir in Südtirol kostete der Spass damals 340€
Also an die 49€ pro Spule und eine halbe Stunde Arbeit.
Seither hatte ich keine Probleme mehr mit den Spulen!
Tip für den 3.2er: Keine Motorwäsche!!
Die Spulen werden schnel feucht und das führt dann zu den Zündaussetzern und schlussendlich zum Tod der Spule😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt
...also diesmal hats u.U. den Kat auch erwischt.
Gerade die Auskunft vom Freundlichen erhalten, dass dank intelligenter Motorsteuerung bei Ausfall eines Zylinders tatsächlich die Einspritzung gestoppt wird. Nur eine minimale Menge Benzin erreicht im Fall der Fälle den Kat. Somit also keine Befürchtungen, der Kat könnte dadurch zerstört werden. Weiterfahren also begrenzt möglich. Wenigstens der Schaden bleibt uns also erspart. Bordbuch allerdings sagt was anderes...
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt
Gerade die Auskunft vom Freundlichen erhalten, dass dank intelligenter Motorsteuerung bei Ausfall eines Zylinders tatsächlich die Einspritzung gestoppt wird. Nur eine minimale Menge Benzin erreicht im Fall der Fälle den Kat. Somit also keine Befürchtungen, der Kat könnte dadurch zerstört werden. Weiterfahren also begrenzt möglich. Wenigstens der Schaden bleibt uns also erspart. Bordbuch allerdings sagt was anderes...Zitat:
Original geschrieben von autodidakt
...also diesmal hats u.U. den Kat auch erwischt.
Hallo,
beim 3.2er würde ich nicht darauf wetten, das die Einspritzung für den betroffenen Zylinder abgeschaltet wird.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt
Nebenbei gesehen, dass Kühlflüssigkeit unten links auf der Schallschutzplatte steht...
Update:
Prima, eben Anruf....der Kühler ist gerissen. Statt vermuteter Wasserpumpe...naja das macht das Kraut nun auch nicht mehr fett. Winterschlaf also schlecht beendet. Gute Nachricht: CarLife übernimmt.
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt
Update:Zitat:
Original geschrieben von autodidakt
Nebenbei gesehen, dass Kühlflüssigkeit unten links auf der Schallschutzplatte steht...
Prima, eben Anruf....der Kühler ist gerissen. Statt vermuteter Wasserpumpe...naja das macht das Kraut nun auch nicht mehr fett. Winterschlaf also schlecht beendet. Gute Nachricht: CarLife übernimmt.
Alles behoben und sogar der Austausch aller 6 Zündspulen (neueste Generation) wird komplett übernommen! Hatte selbst ja mühsam den verbliebenen Rest der Spule aus dem Spulenkanal gefischt...was eine Fummelei! Austausch der Spulen dagegen ist dann Minutensache.
Der Dicke ist wieder in der Garage: Jetzt kann´s endlich Frühling werden. (EZ 04/2007, 495000 km)
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt
Alles behoben und sogar der Austausch aller 6 Zündspulen (neueste Generation) wird komplett übernommen! Hatte selbst ja mühsam den verbliebenen Rest der Spule aus dem Spulenkanal gefischt...was eine Fummelei! Austausch der Spulen dagegen ist dann Minutensache.Zitat:
Original geschrieben von autodidakt
Update:
Prima, eben Anruf....der Kühler ist gerissen. Statt vermuteter Wasserpumpe...naja das macht das Kraut nun auch nicht mehr fett. Winterschlaf also schlecht beendet. Gute Nachricht: CarLife übernimmt.
Der Dicke ist wieder in der Garage: Jetzt kann´s endlich Frühling werden. (EZ 04/2007, 495000 km)
Bei der km Leistung können die Spulen schonmal den Geist aufgeben !!😁
hi zusammen,
mir ist gestern das 4 mal eine zündspule verreckt und das innerhalb 32.000 km. ich habe extra immer 2 spulen mit dabei aber der depp vom adac hat das untere stück der spule nicht raus bekommen. hat einer einen tip wie ich das raus bekomme?
vg
mick
Zitat:
Original geschrieben von mick77
hi zusammen,mir ist gestern das 4 mal eine zündspule verreckt und das innerhalb 32.000 km. ich habe extra immer 2 spulen mit dabei aber der depp vom adac hat das untere stück der spule nicht raus bekommen. hat einer einen tip wie ich das raus bekomme?
Hallo,
wenn du einen 3,2er fährst und es die alten Zündspulen ganz aus Kunststoff sind, dann lässt sich der Stummel meist nicht so leicht herausziehen. Besonders, wenn die Spule schön glatt durchgebrochen ist.
Am besten du machst einen Selbstversuch, dann weisst du hinterher, ob der Mann vom ADAC wirklich ein Depp war.
Es gibt als Hilfe einen "Schraubendreher", der statt einer Klinge eine Art Blechschraube als Spitze hat.
Den schraubt / bohrt man im Stummel in die Wicklung zwischen Ferritkern und Kunststoffaußenhülle. Das ist schwierig genug, da der Ferritkern steinhart ist und der Kunststoff zum Bröseln neigt.
Etwas Caramba unten im Schacht kann helfen, das sich der Stummel mit der Gummidichtung leichter von der Kerze abziehen lässt.
Soweit meine eigenen Erfahrungen mit durchgebrochenen Spulen an meinem 3.2er.
Die neuen Spulen haben zum Glück außen ein Metallgehäuse.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von mick77
hi zusammen,mir ist gestern das 4 mal eine zündspule verreckt und das innerhalb 32.000 km. ich habe extra immer 2 spulen mit dabei aber der depp vom adac hat das untere stück der spule nicht raus bekommen. hat einer einen tip wie ich das raus bekomme?
vg
mick
Geht am schnellsten mit einer langen und dünnen schraube (ab 7 cm) und nem akkuschrauber :-) ziemlich am rand der verbleibenden spule im zwischenraum zwischen kanal und spule langsam und mit etwas fingerspitzengefühl nicht zu weit eindrehen (ca. 0,5 bis 1cm).
Hatte ja ein bild weiter vorne eingestellt, dort sieht man am linken bruchstück wo die schraube am rand (rechts) gegriffen hat. Im zentrum hat man keine chance.
Dann einfach an der schraube den rest herausziehen (unter evtl. zuhilfenahme zange). Schon 2x so gemacht... :-) Späne (vom schrauben) einfach vor dem herausziehen der spule noch aussaugen (ideal ein tonersaubsauger mit langer gummitülle). Fertsch.
Hallo
nun hat es mich auch erwischt die Zündspule an Zylinder 3 und das bei 35 000 km , ich hoffe mal die anderen 3 halten durch Bj 2011 ??
150 Eronen bezahlt beim Freundlichen allerdings habe ich den Wagen über die Mobilität Garantie einschleppen lassen was kein Problem war.
bis dann