Zündschlüssel wird nicht erkannt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

heute habe ich wieder mal ein sehr nerviges Problem. 🙁

Letzte Woche an der Tankstelle steckte ich nach dem Tanken den Schlüssel ins Schloss meines 200 KT und das typische "bssssst" blieb aus. Auch lies sich der Schlüssel nicht drehen. Ich schätze mal der Schlüssel wurde nicht erkannt.
So nun war guter Rat teuer! Der Hintermann wollte an die Säule und bei mir ging nichts mehr. Nun zog ich den Schlüssel raus und steckte ihn wieder rein. Nix!!! Das versuchte ich nun noch ein paar mal das Spiel und immer wieder das Ergebnis, also nichts! Nun hab ich die Türe auf gemacht und den Schlüssel abgezogen und plötzlich gings wieder.

Nun heim und gleich nochmal getestet und alles in Butter. Letzte Woche nun ergab sich das Problem immer wieder wenn man kurz Ein- und Aussteigt unter 30 Minuten Dauer.

Wenn gar nichts mehr geht Auto eine halbe Stunde stehen lassen und dann gehts wieder... Aber das kanns doch nicht sein!

Blöder weise lässt sich das Verhalten nicht reproduzieren. Tagelang nix und dann an einem Tag gleich dauernd.

Nun die Frage Softwareproblem oder Zündschloss im Eimer?

Viele Grüße
Anny_Way

79 Antworten

Bei mir

hi

bei mir war das zündschloss defekt. kosten ca 800 euro

gruß tommson

Servus,

danke Toni 270 für die Antwort, ich habe da aber noch eine Frage:

Inwiefern aktiviert sich beim w203, wie beim w202, automatisch die Wegfahrstperre, wenn der Zündschlüssel steckt und man das Fahrzeug verlassen hat, z.B. und/ oder die Fahrertüre offen stehen lassen hat ........ ?????????

die wegfahrsperre gibt den motor nur solang frei, wie der verifizierte schlüssel im zündschloss steckt.

Zitat:

Original geschrieben von fx123


die wegfahrsperre gibt den motor nur solang frei, wie der verifizierte schlüssel im zündschloss steckt.

OK, und wenn ich den verifSchlü aus Versehen stecken lasse, die Fahrzeugtüre geöffnet ist und ich das KFZ verlassen habe, kann dann nach ca. 45 Sekunden jeder mit dem Auto wegfahren !??

Ähnliche Themen

Ja dann kann jeder mit dem Auto wegfahren.
Weil die Wegfahrsperre deaktiviert sich sobald der Schlüssel Steckt.Weil Motorsteuergerät und das Zündschloss sind auf die Fahrgestellnummer Personalisiert und tauschen sich gegenseitig via CAN Bus B aus.

Servus,
ich habe deshalb gefragt, weil bei meinem VorgängerMBW202 in dieser Situation folgendes passierte:

Der Motor hat zwar mit dem Anlasser durchgedreht, ist aber nicht angesprungen ! Erst wenn ich mit dem Schlüssel im _Zündschloss die Türen einmal verriegelt und dann wieder geoffnet habe, dann ist der Motor angesprungen !

Zitat:

Original geschrieben von R1007


OK, und wenn ich den verifSchlü aus Versehen stecken lasse, die Fahrzeugtüre geöffnet ist und ich das KFZ verlassen habe, kann dann nach ca. 45 Sekunden jeder mit dem Auto wegfahren !??

wenn du so blöd bist und den schlüssel stecken lässt, wenn du den wagen verlässt, kann natürlich jeder damit fahren 😁

Darum dreht es sich ja ----> im Endeffekt gar nicht, sondern .......... Ich hatte bei meinem w202 diesel das Problem, das er ab und zu nicht mehr angesprungen ist. Der Anlasser hat durchgedreht und der Motor ist nicht angesprungen. Der Grund war die Wegfahrsperre, die sich automatisch eingeschaltet hat, wenn der Zündschlüssel im Zündschloss steckte und die Fahrertüre eine gewisse Zeit offen stand. Dann musste man das KFZ einmal zu und wieder aufsperren und dann ging der Motor wieder. So, nun meine konkrete Frage: IST das bei dem W203 auch so oder gibt es da andere Wegfahrsperrenvorgänge ??

1. bist du dir da sicher? warum sollte die wegfahrsperre was mit der fahrertür zu tun haben?
2. was für ein schlüssel hatte dein w202? klapp- oder schon den aktuellen??

Servus,
mein w202 hatte den Klappschlüssel. Der Klappschlüssel war für die Zündung und der Infrarotteil für die Türen, wobei im Spiegel je eine rote und eine grüne Lampe waren, die die einzelnen Betriebszustände Auf- Zu- und Störung singnalisiert haben.

Nachtrag:

Ja, das hatte definitiv mit der Fahrertüre zu tun !! ICh habe das dann nachstellen können. Jedesmal wenn ich bei eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) das Fahrzeug verlassen habe, ist er mir danach nicht mehr angesprungen. Ich musste erst die Türen verriegeln und wieder aufsperren, dann ist der Motor wieder angesprungen,

der klappschlüssel hat aber ganz anders funktioniert, als es der aktuelle tut😉
wenn dann die wegfahrsperre blockerit hat, werden bei dir wohl auch die beiden leds am spiegel geblinkt haben...mein das wär so gewesen

Ja, das kann sein, war sowieso irgendsoeine komische Sache mit dieser Wegfahrsperre, diese Lampen haben auch in der Nähe von S-Bahnhöfen (das habe ich durch Zufall herausgefunden und das war auch nachstellbar) immer durch gleichzeitiges Blinken signalisiert, dass die FB-Batterien leer sind.

P.S. Aber das war eine Wegfahrsperre. Mann konnte nicht einfach wegfahren, wenn man mal das Fahrzeug bei eingestecktem Schlüssel verlassen hatte.

und

wie schauts bei der neueren Version aus, da kann man überhaupt nichts dazu lesen. Es ist doch normal, das ich mit dem richtigen Schlüssel das KFZ starten und fahren kann, aber was ist denn genau die Funktion "WEgfahrsperre"

wegfahsperre = nur ein verifizierter schlüssel kann den motor starten.
bei einem falsivizierten schlüssel dreht der motor nur, springt aber nicht an. wobei ich mal gern wüsste warum man da nicht auch direkt das "drehen" verhindert?

Ok, das wird dann wohl so sein, aber so ganz zufrieden bin ich mit dieser Antwort/ Sachstand doch nicht ganz, denn eine Wegfahrsperre soll doch einen unautorisierten Fahrer vor dem Wegfahren hindern. So wie es bis dato ist, ist es doch nur ein besonders sicherer elektronischer Schlüssel und sonst nichts .......

Servus, ich werde jetzt abklemmen und bin erst nach Ostern wieder da. Danke für die schnellen Antworten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen