Zündschlüssel wird nicht erkannt
Hallo zusammen,
heute habe ich wieder mal ein sehr nerviges Problem. 🙁
Letzte Woche an der Tankstelle steckte ich nach dem Tanken den Schlüssel ins Schloss meines 200 KT und das typische "bssssst" blieb aus. Auch lies sich der Schlüssel nicht drehen. Ich schätze mal der Schlüssel wurde nicht erkannt.
So nun war guter Rat teuer! Der Hintermann wollte an die Säule und bei mir ging nichts mehr. Nun zog ich den Schlüssel raus und steckte ihn wieder rein. Nix!!! Das versuchte ich nun noch ein paar mal das Spiel und immer wieder das Ergebnis, also nichts! Nun hab ich die Türe auf gemacht und den Schlüssel abgezogen und plötzlich gings wieder.
Nun heim und gleich nochmal getestet und alles in Butter. Letzte Woche nun ergab sich das Problem immer wieder wenn man kurz Ein- und Aussteigt unter 30 Minuten Dauer.
Wenn gar nichts mehr geht Auto eine halbe Stunde stehen lassen und dann gehts wieder... Aber das kanns doch nicht sein!
Blöder weise lässt sich das Verhalten nicht reproduzieren. Tagelang nix und dann an einem Tag gleich dauernd.
Nun die Frage Softwareproblem oder Zündschloss im Eimer?
Viele Grüße
Anny_Way
79 Antworten
@he2lmuth
hmmm in einer PN hat mir ZBb5e8 folgendes geschrieben
---------- Schnipp ------------
Aber: Speichert das APS30 Min- (und Max-) Werte?
Wenn ja wären die 8V nicht bedenklich. Soweit kann die Spannung beim Starten durchaus einbrechen.
"10,8V=Batterie leer" gilt ja nur für den unbelasteten Fall.
Bei hoher Last kann die Spannung wesentlich weiter einbrechen.
Als "Leerlaufspannung", auch mit ein paar kleinen bis mittleren Verbrauchern dran darf es nicht bis 8V runtergehen.
Das hieße sonst, daß die Batterie entweder ziemlich verschlissen wäre oder beschädigt.
Aber eine solche Batterie würde sicher auch den Anlasser nicht mehr durchziehen. Ich gehe also erst mal davon aus, daß es sich bei den 8V um einen gespeicherten Minimalwert handelt, der als solcher nicht bedenklich sein muß.
---------- Schnapp ------------
Ich versuche nun folgendes:
1) Volladen der Batterie
2) Testen der Schlüssel, obs an einem oder beiden hakt
3) Lesen meiner GW Garantie ob die das zahlt wenn ja sofort zum 🙂 wenn nein werden die Tests weitergeführt
4) Beten und Hoffen, dass es kein SW Fehler ist
Eine Frage am Rande, die wahrscheinlich hellmuth als Comand 2.0 - Besitzer und Elektronikexperte sicher beantworten kann:
Kann man im Geheimmenü ("mute"+"1"+"3"😉 auch beim Comand 2.0 solche Spannungs- min/max-Werte auslesen?
Gruß
Gerry
Zündschloß
das Problem mit dem elektonischen Zündschloß muß bei MB wohl bekannt sein !
Hatte vor kurzem Assyst A / 20000 km / bei meinem
W203 / 220 Cdi T Bj.9/04
wurde von der Werkstatt hingewiesen , daß das elektronische Zündschloß ausgetauscht ( natürlich auf Garantie ) werden muß !
Mit der Batterie oder Standheizung dürfte das wohl nichts zu tun haben !
Gruß an Alle
die davon auch betroffen sind !!!
ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit den zündschlössern irgendwelche probleme gibt. die werden schon seid jahren bei mercedes verbaut und sind inzwischen doch sehr ausgereift😉
ich denke mal bei dir, wird die werkstatt beim assyst wohl den fehlerspeicher ausgelesen haben und dann wohl irgendwas wie " fehler, can kommunikation zündschloss" gefunden haben. da dein wagen noch recht neu ist, gabs auf garantie ein neues😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Eine Frage am Rande, die wahrscheinlich hellmuth als Comand 2.0 - Besitzer und Elektronikexperte sicher beantworten kann:
Kann man im Geheimmenü ("mute"+"1"+"3"😉 auch beim Comand 2.0 solche Spannungs- min/max-Werte auslesen?
Gruß
Gerry
Meines Wissens nach nur die Momentanwerte.
Grüße
Hellmuth
Hallo Hellmuth,
danke für die Info. Dann werde ich morgen mal das Comand-Geheim-Menü durchsuchen.
Gruß
Gerhard
Re: Zündschloß
Zitat:
Original geschrieben von schulli56
das Problem mit dem elektonischen Zündschloß muß bei MB wohl bekannt sein !
Hatte vor kurzem Assyst A / 20000 km / bei meinem
W203 / 220 Cdi T Bj.9/04
wurde von der Werkstatt hingewiesen , daß das elektronische Zündschloß ausgetauscht ( natürlich auf Garantie ) werden muß !Mit der Batterie oder Standheizung dürfte das wohl nichts zu tun haben !
Gruß an Alle
die davon auch betroffen sind !!!
Den Grund für den tausch kann ich dir genau sagen:
Dein Motorsteuerrgerät hat eine neue Software bekommen. Diese kann aber nur augespielt werden, wenn das Zündschloß einen bestimmten Softwarestand hat. Hat das Zündschloß einen anderen Softwarestand, muß es vorher getauscht werden. Das wird bei dir denke ich mal der fall gewesen sein.
@ AnnyWay
Machs wie schon mehrfach geschrieben. Teste erstmal den anderen Schlüssel. Wenn mit dem alles OK ist, ist die Sache doch klar. Laß dir jetzt ersmal nichts anderes einreden und verrückt machen. Ist nur unnötige arbeit.
Hallo zusammen,
bei beiden Schlüsseln tritt das Prob auf. Jetzt ists raus.
Nun hab ich beim 🙂 angerufen und einen Termin für Donnerstag nächte Woche ausgemacht.
- Schlüssel werden beide geprüft
- Fehlerspeicher ausgelesen
- wenn nix ist Zündschlossgewechselt
Die Zusage meiner Gebrauchtwagengarantie habe ich, dass ein neues Zündschloss bezahlt wird. Die Schlüssel und der Test nicht. Na gut ... das nenne ich 75% ige Sicherheit 😉
Dem Meister hab ich das schon gesagt .... war ganz nett am Telefon. Da bin ich nun mal gespannt ....
Haltet mir die Daumen ... danke für die Tipps an alle!
hallo,
Also mein Tipp nimm den Zweitschlüssel.
Bei gleichem Problem drauf achten ob die Lenkrad sperre drin ist, wenn Lenkschloss nicht verriegelt ist die Elektrische Lenkungsverriegelung hin.Sonst das Zündschloss
Hi,
hatte das gleiche an älterer E-Klasse.
Du solltest die Batterie im Schlüssel wechseln.
Anscheinend braucht man die Schlüsselbatterie zum Entriegeln der Wegfahrsperre. Ist die Batterie zu schwach geht das nicht mehr. Bei mir tat´s der Wagen danach wieder perfekt.
Gruß
Conny121
Zitat:
Original geschrieben von Conny121
Hi,
hatte das gleiche an älterer E-Klasse.
Du solltest die Batterie im Schlüssel wechseln.
Anscheinend braucht man die Schlüsselbatterie zum Entriegeln der Wegfahrsperre. Ist die Batterie zu schwach geht das nicht mehr. Bei mir tat´s der Wagen danach wieder perfekt.Gruß
Conny121
Ich habe mal die Schlüsselbatterie entfernt. Es ging ALLES nur die Zentralverriegelung nicht. 🙂
Grüße
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Ich habe mal die Schlüsselbatterie entfernt. Es ging ALLES nur die Zentralverriegelung nicht. 🙂
Also, Hellmuth hat recht man braucht keine Batterien zum Starten da das Zündschloss mit einem sogenannten Transponder versehen ist.
Das heisst erkennung des Schlüsssels durch induktion der bestimmten codes.
Die Batterien sind nur für das öffnen des Fzg.
Gruß Toni
Servus und sorry,
habe schon unter der SUCHENFUNCTION nach WEGFAHRSPERRE gesucht und nichts passendes gefunden. Daher nun meine Frage:
Was macht die Wegfahrsperre genau und wodurch wird Sie aktiviert. Also Zünschlüssel im Zündschloss und Fahrertüre offen ............. bzw. sind auch die Sitzerkennungssensoren mit einbezogen ................... wie genau verhält sich das Zündschloss ?
Es Geht so: Durch betätigen des Schlüssels geht ein Funksignal an die Antenne dann zum SAM dem Sicherungmodul von dort hin zum Zündschloss und das erkennt denn schlüssel und gibt dem SAM das Signal Schlüssel passt also öffne die türen und er öffnet das Fzg.
Durch einstecken des Schlüssels ins Schloss erkennt das Zündschloss durch immer wechselnden Codes den schlüssel und gibt das Lenkschloss frei.Das surrende geräusch ist das Lenkschloss das entriegelt und nicht das Zündschloss.
Dann sobald das Lenkschloss frei ist kann man denn schlüssel drehen und es tauschen sich das Motorsteuergerät mit dem zündschloss aus ob sie zueinander passen.wenn ja dann startet der Motor.Die erkennungsmatten im Sitz dienen nur dem Airbag Steuergerät zur erkennung ob jemand drauf sitz.😉