Zündschlüssel wird nicht erkannt
Hallo zusammen,
heute habe ich wieder mal ein sehr nerviges Problem. 🙁
Letzte Woche an der Tankstelle steckte ich nach dem Tanken den Schlüssel ins Schloss meines 200 KT und das typische "bssssst" blieb aus. Auch lies sich der Schlüssel nicht drehen. Ich schätze mal der Schlüssel wurde nicht erkannt.
So nun war guter Rat teuer! Der Hintermann wollte an die Säule und bei mir ging nichts mehr. Nun zog ich den Schlüssel raus und steckte ihn wieder rein. Nix!!! Das versuchte ich nun noch ein paar mal das Spiel und immer wieder das Ergebnis, also nichts! Nun hab ich die Türe auf gemacht und den Schlüssel abgezogen und plötzlich gings wieder.
Nun heim und gleich nochmal getestet und alles in Butter. Letzte Woche nun ergab sich das Problem immer wieder wenn man kurz Ein- und Aussteigt unter 30 Minuten Dauer.
Wenn gar nichts mehr geht Auto eine halbe Stunde stehen lassen und dann gehts wieder... Aber das kanns doch nicht sein!
Blöder weise lässt sich das Verhalten nicht reproduzieren. Tagelang nix und dann an einem Tag gleich dauernd.
Nun die Frage Softwareproblem oder Zündschloss im Eimer?
Viele Grüße
Anny_Way
79 Antworten
die elektronik hindert doch alle die, deren schlüssel nicht verifiziert werden, am wegfahren.
was soll die wegfahrsperre denn sonst (noch) tun?!
Ich sehe da zumindest einen kleinen Unterschied in der Funktionsvielfalt. Es ist doch bei einem Chrysler Jeep auch so, dass in einem bestimmten Betriebszustand der Fahrer auch mit dem passenden Schlüssel nicht einfach sofort losfahren kann, sondern erstmal nachdem er ins Auto eingestiegen und den Zünschlüssel reingesteckt hat das Fahrzeug nochmals verriegeln und wieder aufsperren muss um den Motor anlassen zu können. Das ist Wegfahrsperre und das kostet Zeit.
Beispiel: Waldgaststätte Autoklau, der Kellner nimmt dir den Zünschlüssel vom Tisch und rennt zu deinem Auto und will überhastet wegfahren ................ . So, nun hindert ihn die Wegfahrsperre daran, denn er muss erstmal zusperren und wieder aufsperren um dann den Motor zu starten.
Batterie laden
Hi Leute,
muß man die Batterie wirklich abklemmen, so wie es die Betriebsanleitung verlang? Lädt Ihr die Batterien auch im nageschlossenen Zustand?
Normunds
Hallo,
wenn sichergestellt ist, dass das Ladegerät kein uraltes ist und die Ladespannung bei rund 14 Volt begrenzt, gehts.
Wenn nicht kann es Dir etwas zerhacken 😉
Grüße
Hellmuth
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
das Warten hat sich gelohnt! Der 🙂 hat gesucht und tatsächlich gefunden.
"Zu 90% ist es die Lenkradverriegelung und nicht das Zündschloss" Zitat Ende
Auf meine Frage, ob es sich nicht nur um einen "Wackler" handeln kann, zuckte der 🙂 nur mit der Schulter "Wird ausgetauscht ... der Elektriker hat gesprochen. Tatsächlich konnte er den Fehler reproduzieren, jedoch als er zu Messen angefangen hatte, war der Fehler wieder weg.
Nun gut ..... flott die Gebrauchtwagengarantiespezialisten befragt und ..... Glück gehabt! Die Zahlen (telefonische Zusage) den Austausch, der nächsten Donnerstag stattfindet.
Na dann wieder auf ein Neues nächste Woche ....
Re: Batterie laden
Zitat:
Original geschrieben von Normunds
Hi Leute,
muß man die Batterie wirklich abklemmen, so wie es die Betriebsanleitung verlang? Lädt Ihr die Batterien auch im nageschlossenen Zustand?
Normunds
Du kannst die gesunde Batterie problemlos auch im angeschlossenen Zustand laden.
Mach ich seit Jahren so und hat noch nie Probleme gegeben.
Dabei ist es egal ob Dein Ladegerät bei 14 Volt begrenzt oder nicht, denn Du hast den besten Puffer den es gibt in Deinem Auto ---> die Batterie.
Es kann Dir dabei auch nichts zerschiessen, da die Batterie auch Spannungsspitzen glättet und davon nichts an den Steuergeräten ankommt.
Einzige Gefahr bei einem ungeregelten Ladegerät ist, dass die Batterie im Ladeschlussbereich anfängt zu gasen, da das Ladegerät nicht abschaltet.
Dann also selber aufpassen und wenn die Batterie voll ist das Ladegerät abklemmen und nicht ewig weiterladen lassen.
Grüße mercedes290td
nun hat der 🙂 die Lenkradsperre gewechselt; hab das FZ abgeholt und ..... promt hab ich das Problem schon wieder gehabt!
@ he2lmuth
Batterie ist getestet und OK, sagt der 🙂 ich weis nicht, ob ich ratlos oder sauer sein soll....
Zitat:
Original geschrieben von Anny_way
nun hat der 🙂 die Lenkradsperre gewechselt; hab das FZ abgeholt und ..... promt hab ich das Problem schon wieder gehabt!
@ he2lmuth
Batterie ist getestet und OK, sagt der 🙂 ich weis nicht, ob ich ratlos oder sauer sein soll....
Beides! 🙁
Deine Signatur stimmt derzeit aber nicht oder 😉
Auch ratlos
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von Anny_way
nun hat der 🙂 die Lenkradsperre gewechselt; hab das FZ abgeholt und ..... promt hab ich das Problem schon wieder gehabt!
@ he2lmuth
Batterie ist getestet und OK, sagt der 🙂 ich weis nicht, ob ich ratlos oder sauer sein soll....
Also doch das Lenkradschloss, oder???
Sag ich doch ...
... aber auf mich hört ja keiner!
Gruß aus dem schönen Norden ...
tja .... meine Signatur ist eher Hoffnung denn Realität 😉
Morgen werde ich da wieder aufschlagen .... zumindest telefonisch..
Bin ja gespannt, was die dazusagen ...
endlich ist es geschafft!
Verriegelung und Zündschloss ausgetauscht und nun hab ich das Problem nicht mehr...
An alle die sich hier so engagiert haben vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Anny_way
endlich ist es geschafft!
Verriegelung und Zündschloss ausgetauscht und nun hab ich das Problem nicht mehr...An alle die sich hier so engagiert haben vielen Dank!
... und alles auf Garantie??? Das kostet doch bestimmt 700 - 800 Euronen?
ja ... das wird nicht ganz reichen, weil allein das Zündschloss den Betrag kostet.
Aber ... bis jetzt toi toi toi hab ich keine Rechnung bekommen. 😉
So sollte es auch bleiben, weil ich das mit der Gebrauchtwagengarantiefirma schon im Vorfeld besprochen habe.
Die hat sich bei dem Wagen schon wirklich gelohnt. Da weis ich nicht ob ich weinen oder lachen soll .... da ich Optimist bin lieber 🙂 🙂
Hallo,
hatte gestern auch zum 2. mal das Problem. Schlüssel rein und nichts ging. Dann mit der Bahn nach Hause (zähneknirsch) und heute früh mit dem 2. Schlüssel probiert: ging - dann der von gestern : ging.
Vor einiger Zeit hatte ich das schon mal, hier klappte es aber nach 5 min wieder mit dem 1. Schlüssel. Dananch hatte ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dort stand auch was von Spannungsunterversorgung im Zündschlüsselmodul (weiß jetzt den Namen nicht genau). Als gestern dieses Problem bestand ging auch die Öffnung der Heckklappe über den Innenschalter nicht. Ergibt das irgendwie ein nachvollziehbares Fehlerbild? Weitere Hinweise auf zu geringe Bordspannung kann ich nicht feststellen, wieviel wäre denn normal? Wenn ich mit einem Messgerät messen will wo wäre das sinnvoll - direkt an der Batterie?
Danke schonmal.
Hallo Boorad,
am genauesten ist die Messung an der Batterie. Das ist vermutlich aber nicht dein Problem, da die Batteriespannung am Schloss, eben durch viele Umstände zu niedrig sein kann. (Wackler, falsche Messung oder ein Computerproblem)
Ich hatte ein Problem mit der Lima und hab das mit dem "Geheimmenü" meines Audio 30 APS gemessen
NAVI und SC Tasten gleichzeitig drücken und dann 4 mal auf die Pfeil rechtstaste über dem Lautstärkeregler und dann die 4. Taste von links und dann werden die Spannungen angezeit
Minimal Momentan und Maximalspannung
Hast du eine Klimaautomatik, kannst du das Auch anzeigen lassen. Wie weis ich nicht, weil ich keine hab, aber das schon mal hier gelesen habe.
Dann noch über das KI, aber nur den Momentanwert, wenn du die Zündung einschaltest und danach 3 mal KURTZ auf den Resettaster links am Armaturenbrett (Tageskilometerrücksteller) drückst. Dann ertönt ein Piesen und die Bordspannung wird angezeigt. Dann fahren und nicht die Strasse aus den Augen lassen. 😉
Eventuell gibts eine Situation, in der die Spannung zusammenbricht. Das in der Werkstatt finden zu lassen ist superteuer, wenn die überhaupt was finden.
Ist der Startspannungswert unter 8V ist das zu wenig!
Bei eingeschaltener Zündung und Motor aus sind 11,8 bis 12 V OK.
Läuft der Motor im Satndgas > 12,5 V um 1500 U/Min 14,2 V dann lädt die Lima richtig.
Hoffe dir geholfen zu haben.
Viele Grüße
Anny_way