Zündschlüssel abgebrochen
Hallo liebe Autofreunde,
mir ist heut ein schreckliches Mißgeschick passiert. Hab bei dem Yaris meiner Frau den Zündschlüssel von meinem Vaneo irrtümlich reingesteckt und nicht wieder herausbekommen. Er ist schließlich nach endlosem Probieren im Schloß abgebrochen. Jetzt steckt der Rest drin und ich kann mit keinem der Wagen fahren, da ich für den Vaneo nur einen Schlüssel hatte.
Ich hab also gleich zwei Probleme; eigentlich drei, denn meine Gute ist nicht mehr gut.
Ein neuer Schlüssel bei Mercedes ohne Funk kostet wohl schon 300€.
Der Wagen steht nun abgeschlossen da. Welche Möglichkeit gibt es, den Wagen zu öffnen, um z.B. neue Schlösser einzubauen?
Das war ein teurer Irrtum oder gibt es eine Rettung?
Danke für das Mitleid und eventuelle Ideen!
21 Antworten
Zitat:
@bfolker schrieb am 23. Januar 2018 um 11:44:41 Uhr:
der Preis ist ohne Anlernen, da es lt. Aussage nicht nötig ist. Der Schlüssel wird von MB an hand der kfz-ID/Fahrgestellnummer gefertigt.
Dann würde ich sagen, bist Du günstig davongekommen. 🙂
Zitat:
Weiß noch nicht so recht, wie ich es schaffe, das Schloß auszubauen, da die Befestigungsschrauben ausgebohrt werden müssen.
Das wiederum wäre beim W168/Vaneo supereinfach, keine Abreisschrauben ...
Ab und an geht das Aufhämmern mit einem Körner. Also Körner an der Aussenseite des Abreisskopfes ansetzen und einklopfen, dann abwinkeln und klopfen. Alternativ, so erreichbar, mit der Flex einen Schlitz reinmachen, das geht aber leider meist wegen des Platzes nicht.
Ich würde vermuten, dass es keinen Unterschied beim Ölfilter Vaneo-W168 gibt, die Motoren sind ja gleich.
Also sollte der Filter hinten am Motor oben (zwischen Ansaugmodul und Spritzwand) sitzen, mit einer schwarzen Kunststoffkappe versehen und mittels 27er-Stecknuss zu lösen.
Man findet ihn nur mit Lampe, er sitzt ziemlich tief.
Hab beim Toyota Yaris Zündschloß ausgebaut, da ja der abgebrochenen Schlüsselbart vom Benz drinsteckt und eine gebrauchtes bei ebay gekauft. Nun ist die Frage, wie das Schloß mit Schlüssel am Fahrzeug angemeldet werden kann. Der Wagen startet, wenn der originalschlüssel in der Spule der WFS steckt. Ich kann dann mit dem neuen Schloß starten. Aber das ist kein Dauerzustand; gleich gar nicht für meine Frau.
Wer hat so ein Problem mal gelöst?
Also wie kann der Schlüssel an die Wegfahrsperre angelernt werden.
Die Mimik mit 5mal Gas u. 6x Bremspedal... ist in der Zeit nicht zu schaffen (da der Schlüssel umgesteckt werden muß). Ob es etwas bringt, wenn ich den neuen Zweitschlüssel in die Fangspule stecke?
Ich weiß auch nicht, ob die Befehlsfolge für den Yaris Bj.2002 die richtige ist.
Bin hier mittlerweile ratlos.
Wer kann helfen? Große Bitte!!
Viele Grüße
Speedy hat natürlich recht. Aber ich würde mal vermuten, dass anlernen von nicht gepaarten Schlüssel und Schloss nicht möglich sein wird. Denn damit wäre ja die die Strategie der WFS ad absurdum geführt.
Ähnliche Themen
Warum?
Nur ein Beispiel für ein System:
Es gab bei Fiat bei einigen Modellen einen dritten Schlüssel mit rotem Schlüsselkopf zum Neuwagen dazu, mit dem man dann weitere Schlüssel anlernen konnte.
Solange der rote Schlüssel sicher aufbewahrt wurde, ähnlich wie die PIN zu einer Bankkarte, eine prima Sache - für den Käufer, nicht für die Werkstätten.
Danke für die postings an alle.
Der neue Schlüssel paßt ja zum neuen Schloß.
Hab den thread auch im Toyota forum gesetzt und bekomme Tips, die ich dann hoffentlich mit Erfolg umsetzen kann.
Eine Toyote Werkstatt sagte, es ist vom Baujahr abhängig.
Wie war doch gleich die Schrittfolge beim Anlernen?
Werd mich wieder melden. Viele Grüße
Hallo Motorfreunde
hab das Problem mit dem Schlüsselanlernen nicht mehr. Der Wagen konnte mit dem Ersatzschloß und dem Umstand, dass der Originalschlüssel beim Starten in die Fangspule gesteckt werden muß, verkauft werden. Der Käufer hatte sich vorher informiert und das Problem wahrsch. leicht lösen können. Wenn ich was erfahre dazu, melde ich mich noch mal. Erstmal vielen Dank für die Tips.
So hatten wir 4Wochen Verzögerung beim Verkauf des Auto´s (Der Neue stand schon auf dem Hof), rund 120,-€ Kosten für die Beschaffung von Ersatzschlüssel für den Vaneo und Zündschloß für den Yaris. Das war ein unangenehmer und teurer Irrtum! Immerhin gab es Erkenntninsse, wo Tücken lauern.
Viele Grüße in die Runde!