Zündschlüssel abgebrochen

Mercedes A-Klasse W168

Hallo liebe Autofreunde,
mir ist heut ein schreckliches Mißgeschick passiert. Hab bei dem Yaris meiner Frau den Zündschlüssel von meinem Vaneo irrtümlich reingesteckt und nicht wieder herausbekommen. Er ist schließlich nach endlosem Probieren im Schloß abgebrochen. Jetzt steckt der Rest drin und ich kann mit keinem der Wagen fahren, da ich für den Vaneo nur einen Schlüssel hatte.
Ich hab also gleich zwei Probleme; eigentlich drei, denn meine Gute ist nicht mehr gut.

Ein neuer Schlüssel bei Mercedes ohne Funk kostet wohl schon 300€.
Der Wagen steht nun abgeschlossen da. Welche Möglichkeit gibt es, den Wagen zu öffnen, um z.B. neue Schlösser einzubauen?
Das war ein teurer Irrtum oder gibt es eine Rettung?

Danke für das Mitleid und eventuelle Ideen!

21 Antworten

Hat dein Vaneo FB-Schlösser, dann ging er ja wenigstens auf. Wenn nicht, brauchst jemanden der für den Schlüssel Schlüssel nachmacht. Der Schlüsselbart ist mit einer kleinen (ca. 2mm) Spanhülse im Klappteil befestigt. Wenn du den Rest deines Schlüssel nimmst und die Spannhülse herausdrückst, dann kann man einen neuen Bart einsetzen, fertig. Das Problem YARIS ist dann noch nicht geklärt.

Image

Wie soll er denn den Schlüssel nachmachen, wenn dieser im Zündschloss vom Yaris steckt ...?
Das wird wohl ein teures Missgeschick. 🙁
Nun kommt es drauf an. Ohne Funk natürlich einen kompletten Schlüssel bestellen, mit Funk gibt es nur den Bart einzeln, sollte Teilenummer A2107660106 sein.
Das kostet auch ganz sicher keine 300 Euro! Bei Funk und einem Ersatzbart kann dieser ggf. selbst montiert werden, da keine Codierung erforderlich ist. Ansonsten muss codiert werden, was so etwa 80 Euro kosten sollte.

Beim Yaris wird es noch besser werden. Wenn man das abgebrochene Stück nicht rausbekommt, wovon ich mal ausgehe, muss vermutlich ein neues Zündschloss rein. Zumindest muss das Auto zerlegt werden.
Schlimmer geht's nimmer ...

Bei kfzteile-Profis kostet das Teil was Speedy anführt 40€ plus Versand

@bfolker
Mach doch mal ein Bild von deinem Restschlüssel

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 22. Januar 2018 um 17:17:08 Uhr:


Bei kfzteile-Profis kostet das Teil was Speedy anführt 40€ plus Versand

Ein Schlüssel(bart) nach Fahrgestellnummer? Bestimmt nicht! Den gibt es nur bei Mercedes.

Irgendwie glaube ich, wir reden hier aneinander vorbei? 😕

Ich habe nur nach deiner Teilenummer dort gesucht und da kam der Preis.

Snapshot

Jeder versierter Mechaniker öfnett dir das Auto ohne Schlüssel und Schaden.Dann muss er die Lenksäule ausbauen und ein andere inkl Lenkschloss einbauen.Einfache Arbeit und Kosten für die Teile € 80....[Kann ich liefern]

Gruss,

Arnold

Warum und wozu sollte man denn die Lenksäule umbauen?
Das wäre doch mit der Arbeit wesentlich teurer, als einen neuen Schlüssel bei Mercedes zu bestellen.
Ausserdem könnte man das Zündschloss alleine wechseln, die Lenksäule geht dabei nicht kaputt.
Dann kommt aber wieder der Rattenschwanz mit dem Transponder ... geht beim Schlüssel ohne FFB gar nicht, bei dem mit FFB muss der Bart umgebaut werden usw. etc.

Ja ok,weil ich ja die Teile da habe...und letzte mal bei MB über € 200 bezahlt habe fürn FB ...

Hallo Autofreunde , danke für Eure Tips. Ihr macht mir Hoffnung. Also ich war heut bei MErcedes und hab einen Ersatzschlüssel bestellt für 77,-€. Ich meine das ist ´ne sichere und schnelle Lösung. Der Vaneo hat lt. Auskunft an Hand der Fahrgestellnummer keine Funkschlüssel. Werd aber mit der Teilenummer von Speedy noch mal nachfragen. Ich hatte nur einen mechanischen Schlüssel; der Funkschlüssel ist erheblich teurer (300€).
Gegebenenfalls komme ich auf das Angebot von Arnoldsl55 zurück.
Das zündschloß muß ich beim Yaris ausbauen. Es ist nicht ganz einfach, da das Lenkerschloß eingerastet ist und die Befestigung vernietet ist. Werds mit ´ner Flex versuchen müssen. Ich hab noch etwas Hoffnung dann den abgebrochenen Rest herauszubekommen. Sonst muß ich wohl alle 6Schlösser (5Türen u. Zündschloß) wechseln.
Bei Ebay gibts da einiges. Bin nicht wirklich Herr der Lage. Das Bild vom abgebrochenen Schlüssel ist hier.
Viele Grüße und vielen Dank erst mal, bis später.

Dsci1160

Du brauchst dann natürlich nicht mehr nachzufragen, hat keine Funkfernbedienung.
Aber so kommst Du doch preislich halbwegs glimpflich davon. Ist der Preis incl. Anlernen?

Tja, der Yaris wird leider deutlich aufwändiger werden. Mir fällt da auch nichts Anderes ein. Gibt es für den ein Forum? Vermutlich nicht, denn Toyotas gehen ja nicht kaputt. 😁

Hallo,
der Preis ist ohne Anlernen, da es lt. Aussage nicht nötig ist. Der Schlüssel wird von MB an hand der kfz-ID/Fahrgestellnummer gefertigt.
Für den Yaris gibt es auch ein Forum - Wahrscheinlich aber wesentlich weniger "Bastler" als bei Mercedes😁.
Weiß noch nicht so recht, wie ich es schaffe, das Schloß auszubauen, da die Befestigungsschrauben ausgebohrt werden müssen.
Melde mich wieder. Grüße.

@bfolker vielleicht noch ein Versuch bevor du den yaris deiner Frau zerlegst.
Der Vaneo Schlüssel ist magnetisch. Es gibt im Magnethandel sehr sehr starke und trotzdem kleine Noedym Magnete. Wenn der Schlüsselrest nicht total verkantet ist, dann könnte evt. möglich sein ihn mit Hilfe so eines Magnets zu ziehen. Allemal ein billige Versuch bevor man die Schlösser tauscht und vorher alles nicht zerstörungsfrei auseinander bringt.

https://www.magnethandel.de/neodym-magnete-10-5-2-mm-n45
https://www.magnethandel.de/neodym-magnete-15-5-25-mm-n50

Zum Beispiel hier. Oder vielleicht gibt noch was längeres mit den ungefähren Profilmaßen des Schlüssels, um ins Schlüsselloch zu gelangen. Man kann die Magnete auch vorsichtig zuschleifen, aber die sind sehr spröde, fast wie Glas.

Ich habe mir aus solchen Teilen eine Werkzeugwand gebaut, die Dinger halten wie Hölle auch schwere Teile.

Danke Bamberger1, der Tip ist lieb, aber da ist nichts zu machen. Der schlüssel wurde von mir beim Herausziehen mit "Krafttttt" abgerissen. Der Rest ist gar nicht mehr zu sehen, wird von den Schlüsselfallen wahrscheinlich eingekeilt. So viel Kraft haben auch die Neodym´s längst nicht. Treffe die Vorbereitungen für´s Ausbohren oder Flexen.

Der Vaneo steht ja auch lahmgelegt an der Straße
Eigentlich wollte ich bei dem Vaneo gestern Öl/Filter wechseln. Hab ihn noch nicht lange und die Hydrostößel klackern. Er sollte das "Winterauto" sein; ich dachte er schafft´s bis z. Frühling. Manchmal kommt alles zusammen, was Ärger macht.
Weiß jemand, wo der Ölfilter sitzt beim Benziner Vaneo1.6 und ob er leicht zu wechseln geht?

Also viele Grüße und Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen