Zündschloß ziehen, aber es will nicht!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Ihr Spezialisten,

ich habe viele unterschiedliche Internetquellen gefunden, wie man den Schließzylinder aus dem Zündschloß herausbekommt.
Ich glaube, dass ich alles soweit beachtete, aber leider geht es nicht heraus. Auch wenn Euch das Thema langweilt hoffe ich dennoch auf Antworten.

Zum Status Quo:
1.) Das Schloß hakte ohne, dass ich es als Problem wahrnahm
2.) Es ging nicht mehr
3.) Ich schaffte es mit Geduld, Gefühl und Oelen, dass ich noch einmal in Stufe 1 kam
4.) Ich baute mir eine Auslösevorrichtung nach.

5.) Wenn ich nun die Auslösevorrichtung einführe, habe ich auf dem oberen Loch auch das Gefühl, dass dort eine Verriegelung löst.
6.) Mit einer normalen Gewalt läßt sich das Schloß aber nicht entnehmen. Ich nahm auch schon eine Zange zur Hilfe, aber auch dann nicht.

Was könnte ich vergessen haben?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AcerW124


Jetzt rief ich bei einer MB Werkstatt an und wollte mir für ein paar Tage einen "Leihzylinder" holen. Der Mann sagte, dass er keine Zeit habe in den nächsten Tagen und ich ohne Termin vorbeikommen solle. Da dachte ich ich komme dem entgegen indem ich das Schloß schon raus habe und es geht dann schneller und auch günstiger.

Aber weit gefehlt hier in Berlin, da ist das nicht so einfach.

Wenn ich meinen W203 zur großen Wartung anmelden will, dann habe ich keine Probleme, dann kann ich sofort kommen?! Woran das wohl liegt?

Leihzylinder von Mercedes....
Besorge Dir Doch einfach einen neuen Schließzylinder aus einem guten Autozubehörgeschaft.
Wennsie ihn nicht vorrätig haben, bekommst Du ihn am nächsten Tag.
Preis, um die 35 Euro mit zwei Schüsseln.
Logisch, dass Du gern gesehen wirst , wenn Du eine große Inspektion machen willst - die bringt denen ordentlich Kohle für wenig Arbeit.
Die Inspektion kannst Du auch bei einer anderen Werkstatt für weniger Kohle machen lassen.
Kaputt ist sowieso nichts.

Eine Inspektion für den neuen Mercedes B kostet nach der Pflichtinspektion ( die erste Inspektion kostet Dir das Öl )über 400 Euro !
Da kann man sich ja vorstellen, was sie für einen größeren Mercedes kostet ....
Die beste Lösung ist immer noch :
Erst zum Tüf, dann sieht man ob etwas repariert oder ausgetauscht werden muß !

Ecki !

Hallo Eckix,

da bleiben doch noch Fragen offen: Woher bekommst du die Schließzylinder (AutoTip, ATU)? Was für eine Werkstatt macht noch die Inspektionen, wobei ich nochmal schreiben muß dass ich die Inspektion B eines W203 meinte!?

Gruß und danke für den Tipp

Zitat:

Original geschrieben von AcerW124


Hallo Eckix,

da bleiben doch noch Fragen offen: Woher bekommst du die Schließzylinder (AutoTip, ATU)? Was für eine Werkstatt macht noch die Inspektionen, wobei ich nochmal schreiben muß dass ich die Inspektion B eines W203 meinte!?

Gruß und danke für den Tipp

Ecki !

Beschaffung eines Schließzylinders :

Gucke ins Branchnebuch: Autozubehör + Zubehör Großhandlung * Rufe dort einfach an, halte Deine Erkennungnummer aus dem Kraftfahrzeugschein bereit, diese brauchst Du damit sie wissen, welchen Zylinder Du benötigst.

Dann sagen sie Dir ob sie ihn haben oder besorgen können.

Ich mußte in Hannover mehrer Geschäfte anrufen, bis ich den richtigen gefunden habe.

Am nächsten Tag habe ich ihn abgeholt.

Auch über Google findest Du diese Zylinder . Besser ist es aber, wenn man diese über Deinen KFZ-Schein bestellt.

Der passt dann auch !

Bei Mercedes kostet dieser Wartezeit und fast das Doppelte. Sie lassen sich den Schlüssel extra bezahlen.

Die beiden Schlüssel, die Du beim Händler mit dem Schloß bekommst, passen dann aber nur für das Zündschloß, nicht mehr für die Türen. Da mußt Du Deinen alten Schlüssel benutzen.

Mercedes liefert mit Deinem Org. Schlüssel.

Ecki ! Viel Erfolg !

halt dich beim startschloss-einbau aber besser an die oben angehängten auszüge aus dem Mercedes -werkstatt- informations-system, meist WIS abgekürzt.

da steht absolut kein murks drin -  man sollte sich aber pingelig genau daran halten - und wenn etwas unklar erscheint, lieber hier mal nachfragen. denn die WIS richtet sich eigentlich an Kfz-mechaniker (mit entsprechendem grundwissen)   und ist deshalb für den laien nicht immer eindeutig- hab  lehrgeld zahlen müssen beim zündstartschalter-einbau . weil: anleitung dazu nur überflogen und dabei warnhinweis übersehen .... der GAU folgte  dann sofort.

als interimslösung würde auch ein schloss aus dem zubehör helfen - bis das passende von DC fertig ist.

mike

Ähnliche Themen

Hallo an alle Helfer,

vielen Dank für die Tipps. Schloß gekauft für 28 Euro bei Auto Tip Berlin, die wollten mir sogar gleich acht Stück geben. Kurz hingefahren, gekauft, den Ausdruck von der Aus- und Einbauanleitung gemacht und ab in die Tiefgarage.

Jetzt ist mir auch klar warum das mit einem Haken nichts werden kann. Die "Überwurfverriegelung" rastet an beiden Seiten ein und muß daher auch beidseitig entriegelt werden. Das hat mit der Spannverriegelung am Schließzylinder nichts zutun. Einen kleinen Schock bekam ich als ich die Überwurfverriegelung auf ihren Einbauzustand überprüfte und blob war die eingerastet.

Das war ein wenig Fummelarbeit aber ging, als ich ein wenig über die Positionen nachdachte, doch ganz zügig.

Mir bleibt zunächst nur der Dank an alle Beteiligten!!! Ohne die Tipps hätte ich wahrscheinlich 200-700 Euro zu Mercedes getragen. Auf diese Weise hat man was gelernt und die Kinder cruisen wieder damit durch die Gegend, da kommt das Geld in den Tank und nicht zu MB.

Wer von Euch mal in der Nähe von Berlin Hilfe braucht, einfach melden.

Gruß

hallo

na siehste hat sich der aufwand und die fummelei gelohnt glückwunsch.

mfg mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen